Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test

Mercedes A-Klasse W176

...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...

Grüsse,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.

Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.

Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fastenbelts



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Zetsche, Bernhard und Konsorten!

Naja, das Angebot in Paketen ist sicher keine Erfindung von Daimler, geschweige denn Herrn Z.

Neben dem Marketingeffekt (einfacher mehr Ausstattung verkaufen) stecken hauptsächlich logistische und einkaufstechnische Gründe dahinter.

Ich finde es aus Kundensicht grundsätzlich garnicht so schlecht, daß man serienmäßig ein relativ "nacktes" Auto bekommt, welches man individuell vervollständigen kann.

Daß bei der Fülle an Sonderausstattungen gewisse Dinge in Pakete zusammengefasst werden kann man doch irgendwie nachvollziehen, auch wenn es im Einzelfall vielleicht mal nicht unbedingt optimal ist.

Ihre Antwort ist sachlich richtig.

Nur mit dem serienmäßig relativ "nackten" Auto habe ich bei der Marke Mercedes Bedenken.

Das nackte Auto ist gerade bei A- und B-Klasse etwas zu nackt gegenüber dem Wettbewerb.

Es gibt die Pakete ja auch überall und auch in unserem Konzern schon sehr lange.
Die Pakete werden nur immer raffinierter verschachtelt, so daß man oft, wenn man ein Paketdetail liebt, viel Mumpitz mitkaufen muß.
Aber auch das ist generell so.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Nur mit dem serienmäßig relativ "nackten" Auto habe ich bei der Marke Mercedes Bedenken.
Das nackte Auto ist gerade bei A- und B-Klasse etwas zu nackt gegenüber dem Wettbewerb.

Es gibt die Pakete ja auch überall und auch in unserem Konzern schon sehr lange.
Die Pakete werden nur immer raffinierter verschachtelt, so daß man oft, wenn man ein Paketdetail liebt, viel Mumpitz mitkaufen muß.
Aber auch das ist generell so.

in wie weit ist die A klasser nackter als die premiumkonkurrenz? ich denke die hersteller nehmen sich sowohl in der ausstattungsliste, bei den preisen und den geschickt zusammengestellen pakten absolut nichts! das würde ich hier nicht von mercedes abhängig machen - da ist der wettbewerb nicht anders!

was mir bei mercedes gefällt ist die teilung der elektr. sitze in fahrer/beifahrer und die dadurch moderaten preise ... hier nimmt einem BMW zB wesentlich mehr geld aus der tasche da es die sitzverstellung nur für beide sitze gibt ... bei audi gibt es zB gar keine elektr. sitzverstellung

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Nur mit dem serienmäßig relativ "nackten" Auto habe ich bei der Marke Mercedes Bedenken.
Das nackte Auto ist gerade bei A- und B-Klasse etwas zu nackt gegenüber dem Wettbewerb.

Es gibt die Pakete ja auch überall und auch in unserem Konzern schon sehr lange.
Die Pakete werden nur immer raffinierter verschachtelt, so daß man oft, wenn man ein Paketdetail liebt, viel Mumpitz mitkaufen muß.
Aber auch das ist generell so.

in wie weit ist die A klasser nackter als die premiumkonkurrenz? ich denke die hersteller nehmen sich sowohl in der ausstattungsliste, bei den preisen und den geschickt zusammengestellen pakten absolut nichts! das würde ich hier nicht von mercedes abhängig machen - da ist der wettbewerb nicht anders!

was mir bei mercedes gefällt ist die teilung der elektr. sitze in fahrer/beifahrer und die dadurch moderaten preise ... hier nimmt einem BMW zB wesentlich mehr geld aus der tasche da es die sitzverstellung nur für beide sitze gibt ... bei audi gibt es zB gar keine elektr. sitzverstellung

Weil Sie so weit ins Detail gehen, elektrisch verstellbare Sitze sind für mich persönlich gar kein Thema.

Aber ich hätte gern Sperrdifferential (Audi A3), Freilauf (bei VW "Segelfunktion"😉, Energierückgewinnung beim Bremsen, raffinierte Bremssysteme, Zylinderabschaltung (und echte Spitzenmotore) serienmäßig, das, glaubt das jetzige Management bei dem Namen Mercedes weglassen zu können.

Was die Sparsamkeit der Fahrzeuge angeht, stimme ich zu, dass Mercedes da noch Aufholbedarf gegenüber BMW/ VAG hat. Die Zylinderabschaltung beim Golf 7 ist allerdings auch ein bischen eine Mogelpackung, da sie nicht für alle Motoren verfügbar ist und wohl im Praxistest nur relativ wenig Kraftstoffersparnis bringt. Da es diese Technik für größere Motoren schon sehr lange gibt, unterstelle ich mal, dass man sich bei Mercedes in dieser Motorengeneration bewußt dagegen entschieden hat.
Wichtiger wäre vermutlich, mehr Gewichtsersparnis zu erzielen.
Leider finde ich weder im BMW- noch im VW- oder Audikonfigurator das Ausstattungsmerkmal "raffiniertes Bremssystem".

Ähnliche Themen

zylinderabschaltung im 4 Zylinder? da kann man auch gleich bus fahren....Oo

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Was die Sparsamkeit der Fahrzeuge angeht,

Wichtiger wäre vermutlich, mehr Gewichtsersparnis zu erzielen.

Das ist auch meine Überzeugung.

Leider beisst sich dies mit hoher Komfort- und Sicherheitsausstattung (woran insbes. die Premiumhersteller letztlich verdienen und was auch der 'Kundenerwartung' entspricht) und der Variantenvielfalt ( z.B. konstruktive Auslegung auf 'Top-Motorisierung'😉.

Außerdem können signifikante Gewichtsvorteile ansonsten nur über den Materialmix (Leichtbauwerkstoffe, v.a. Leichtmetalle wie Al oder Mg oder Faserverbundwerkstoffe) in Verbindung mit aufwändiger Konstruktion/Fertigung erziehlt werden, was wiederum die Kosten in die Höhe treibt.

Kurzum: hier gibt es viele Zielkonflikte!

Afaik sind aber beim W176 schon Motorhaube und Kotflügel aus Aluminium, was dem Gewicht und der Gewichtsverteilung zugute kommt.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Was die Sparsamkeit der Fahrzeuge angeht, stimme ich zu, dass Mercedes da noch Aufholbedarf gegenüber BMW/ VAG hat. Die Zylinderabschaltung beim Golf 7 ist allerdings auch ein bischen eine Mogelpackung, da sie nicht für alle Motoren verfügbar ist und wohl im Praxistest nur relativ wenig Kraftstoffersparnis bringt. Da es diese Technik für größere Motoren schon sehr lange gibt, unterstelle ich mal, dass man sich bei Mercedes in dieser Motorengeneration bewußt dagegen entschieden hat.
Wichtiger wäre vermutlich, mehr Gewichtsersparnis zu erzielen.
Leider finde ich weder im BMW- noch im VW- oder Audikonfigurator das Ausstattungsmerkmal "raffiniertes Bremssystem".

Suchen Sie nach Multikollisionsbremse, Querdifferentialsperre XDS und Rekuperationsmodus, dann wissen, wovon ich spreche.

A- und B-klasse können mit viel Plink Plink und tollen überlackierten Knete-Wülsten, Billigscharnieren und Sehscharten glänzen, möglicherweise sogar mit kastrierten 1.Gängen, damit die Antriebswellen nicht abreißen.

Billiger Mischmasch eben! Diese Autos können Nichts!
Oder besser gesagt, nie gekannter Dreck unter einem Markennamen
Mercedes-Benz!

Da ist der aus Lille in Frankreich zugekaufte Renault Kangoo mit Mercedes Plastik-Schürzen und -lenkrad, der auf Doofe wartet, die bereit sind, den Konzern mit 4.000 € Aufgeld zu sponsern, noch eineinhalb Klassen hochwertiger!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Was die Sparsamkeit der Fahrzeuge angeht, stimme ich zu, dass Mercedes da noch Aufholbedarf gegenüber BMW/ VAG hat. Die Zylinderabschaltung beim Golf 7 ist allerdings auch ein bischen eine Mogelpackung, da sie nicht für alle Motoren verfügbar ist und wohl im Praxistest nur relativ wenig Kraftstoffersparnis bringt. Da es diese Technik für größere Motoren schon sehr lange gibt, unterstelle ich mal, dass man sich bei Mercedes in dieser Motorengeneration bewußt dagegen entschieden hat.
Wichtiger wäre vermutlich, mehr Gewichtsersparnis zu erzielen.
Leider finde ich weder im BMW- noch im VW- oder Audikonfigurator das Ausstattungsmerkmal "raffiniertes Bremssystem".
Suchen Sie nach Multikollisionsbremse, Querdifferentialsperre XDS und Rekuperationsmodus, dann wissen, wovon ich spreche.

A- und B-klasse können mit viel Plink Plink und tollen überlackierten Knete-Wülsten, Billigscharnieren und Sehscharten glänzen, möglicherweise sogar mit kastrierten 1.Gängen, damit die Antriebswellen nicht abreißen.

Billiger Mischmasch eben! Diese Autos können Nichts!
Oder besser gesagt, nie gekannter Dreck unter einem Markennamen
Mercedes-Benz!

Da ist der aus Lille in Frankreich zugekaufte Renault Kangoo mit Mercedes Plastik-Schürzen und -lenkrad, der auf Doofe wartet, die bereit sind, den Konzern mit 4.000 € Aufgeld zu sponsern, noch eineinhalb Klassen hochwertiger!

MegaLOL

Super Vergleich Herr emiholl1, wirklich sehr amüsanter Beitrag von Ihnen ... wie alle Beiträge von Ihnen, kann man keinen ernst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


zylinderabschaltung im 4 Zylinder? da kann man auch gleich bus fahren....Oo

Alles Scheiße! Außer meiner A-Klassenhöhle!

Ansonsten will ich nichts hören, nichts sehen, nichts sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von Peter Wichtig


......

Ich kann mich noch gut erinnern das in den 90er die meisten Deutschen Autos, Serienmässig nicht mal Radio hatten😁

Ha, in den 90er Jahren ?

Mein B 180 CDI (245) Baujahr 2006 hatte auch noch kein serienmäßiges Radio !

Das Audio 20 CD musste für mehr als 800 Euros dazugekauft werden . Meiner war ein WA Jahreswagen da war es bereits drin.

Gekauft hätte ich dieses total überteuerte Gerät niemals.

Franz

irgendwie versteh ich nicht, wieso solche anti mercedes leute noch was hier in dem forum zu suchen haben und nicht lieber bei bmw oder vw über deren autos schwärmen gehen?

manche müssen schon echt langeweile haben...:/

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


zylinderabschaltung im 4 Zylinder? da kann man auch gleich bus fahren....Oo
Alles Scheiße! Außer meiner A-Klassenhöhle!
Ansonsten will ich nichts hören, nichts sehen, nichts sagen!

Was ist denn heute wieder los mit Dir,hast nichts zu Essen bekommen.

Inzwischen finde ich ihn eigentlich ganz unterhaltsam. Es hat bestimmt nicht jedes Unterforum seinen eigenen Gollum... mein Schatz!!! (W169) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LogiBenz



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Suchen Sie nach Multikollisionsbremse, Querdifferentialsperre XDS und Rekuperationsmodus, dann wissen, wovon ich spreche.

A- und B-klasse können mit viel Plink Plink und tollen überlackierten Knete-Wülsten, Billigscharnieren und Sehscharten glänzen, möglicherweise sogar mit kastrierten 1.Gängen, damit die Antriebswellen nicht abreißen.

Billiger Mischmasch eben! Diese Autos können Nichts!
Oder besser gesagt, nie gekannter Dreck unter einem Markennamen
Mercedes-Benz!

Da ist der aus Lille in Frankreich zugekaufte Renault Kangoo mit Mercedes Plastik-Schürzen und -lenkrad, der auf Doofe wartet, die bereit sind, den Konzern mit 4.000 € Aufgeld zu sponsern, noch eineinhalb Klassen hochwertiger!

MegaLOL
Super Vergleich Herr emiholl1, wirklich sehr amüsanter Beitrag von Ihnen ... wie alle Beiträge von Ihnen, kann man keinen ernst nehmen.

Die Übertreibung ist ein wirksames Mittel, dem Satz Kraft und Farbe zu verleihen!

Ich frage Sie aber ernsthaft, ob bei diesen Billigprodukten noch etwas anderes als blanker Zynismus bleibt?

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von LogiBenz



MegaLOL
Super Vergleich Herr emiholl1, wirklich sehr amüsanter Beitrag von Ihnen ... wie alle Beiträge von Ihnen, kann man keinen ernst nehmen.
Die Übertreibung ist ein wirksames Mittel, dem Satz Kraft und Farbe zu verleihen!
Ich frage Sie aber ernsthaft, ob bei diesen Billigprodukten noch etwas anderes als blanker Zynismus bleibt?

Ähm moment...sagte er nicht:

Ansonsten will ich nichts hören, nichts sehen, nichts SAGEN"!????

Hören? Nicht wirklich! Sehen? Bezweiflich! Sagen? Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.....

Kann ja sein dass alles bei der neuen scheisse ist. Und wir hier ALLE ausser Herr Emihol DAS AUTO(war das nicht VW?!??) hat das sich jeder erträumt, Es sich aber niemand kaufen WILL,weil es ein Container auf vier Rädern ist.
Ja, es hat sein Zweck erfüllt. (by the way; Das hat eine Schreibmaschine auch) Dann lass uns in unserer Illusion und Ignoranz. Wir sind zu mind glücklicher und Lebensfreudiger als du es offensichtlich bist. Und es ist traurig dein Frust zu spüren. Ich habe mittlerweile nur noch Mitleid. Ich weiss aber wie du die Lebensfreude wieder zurück erlangst und so strahlst wie wir.
Na....schon neugierig was es sein könnte?
Genau...kauft dir den W176🙂😁

Ähnliche Themen