Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Irgendein dämlicher Befestigungsclip, ist der Unterschied zwischen Qualitätsanmutung und wirklicher Qualität, husch zum 🙂 und das Teil mit bösem Gesicht auf den Tisch legen!
Die Szene sieht dann so aus, Herr .... Wir nachdem wir das ganze Armaturenbrett zerlegt haben könnten wir die Stelle finden.
Zitat:
@EE_6050 schrieb am 15. Mai 2016 um 17:36:54 Uhr:
Bei mir ist heute auf der Fahrerseite ein Kunsstoffteil in den Fussraum gefallen.Auf der Fahrt davor hatte ich ein bisher unbekanntes Geräusch im Bereich der Instrumententafel, es hat ein paamal klack klack gemacht und dann wieder aufgehört, dafür war das Teil da.Vielleicht hat einer eine Ahnung wo da Teill korrekterweise hingehört. Es ist beschriftet mit ">PA6< 2". Da ich die Fussmatten gestern sauber gemacht habe schliesse ich aus, dass das Teil anderweitig ins Auto kam.
Grüße
BuilderA3 SB 1,4 COD, s-tronic, MJ 2015
Falls du noch nicht weisst wo es hingehört, das ist die Sicherung für den Hebel des Motorhauenöffners. Die Klammer wird nur von unten hineingesteckt, damit der Hebel nicht runter geht.
LG
Zitat:
@dannN schrieb am 15. Mai 2016 um 19:54:27 Uhr:
Zitat:
@EE_6050 schrieb am 15. Mai 2016 um 17:36:54 Uhr:
Bei mir ist heute auf der Fahrerseite ein Kunsstoffteil in den Fussraum gefallen.Auf der Fahrt davor hatte ich ein bisher unbekanntes Geräusch im Bereich der Instrumententafel, es hat ein paamal klack klack gemacht und dann wieder aufgehört, dafür war das Teil da.Vielleicht hat einer eine Ahnung wo da Teill korrekterweise hingehört. Es ist beschriftet mit ">PA6< 2". Da ich die Fussmatten gestern sauber gemacht habe schliesse ich aus, dass das Teil anderweitig ins Auto kam.
Grüße
BuilderA3 SB 1,4 COD, s-tronic, MJ 2015
Falls du noch nicht weisst wo es hingehört, das ist die Sicherung für den Hebel des Motorhauenöffners. Die Klammer wird nur von unten hineingesteckt, damit der Hebel nicht runter geht.
LG
Danke für die qualifizierte Antwort. Ich schau mir das morgen vormittag wenn es hell ist an. Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Wofür ist die Sicherung - Wartung etc.?
LG
Builder
Ähnliche Themen
Diese Klammer sichert den Hebel vor dem abgehen. Diese ist eingebaut, damit man den Hebel abnehmen kann um die seitliche Verkleidung entfernen zu können. Brauchst du zB wenn du an die Leitungen vom Steuergerät möchtest.
LG
Zitat:
@dannN schrieb am 15. Mai 2016 um 23:00:52 Uhr:
Diese Klammer sichert den Hebel vor dem abgehen. Diese ist eingebaut, damit man den Hebel abnehmen kann um die seitliche Verkleidung entfernen zu können. Brauchst du zB wenn du an die Leitungen vom Steuergerät möchtest.LG
Danke! Das ist die Lösung, hab das Teil, praktisch der Sprengring für den Hebel, wieder eingeclipst.
LG
So, aktueller Stand bei mir:
- Auf Mängel, die Mitte Februar 2016 vom Händler an Audi gemeldet wurden, gibt es bis heute keine Rückmeldung
- Auf Mails meinerseits damals direkt an Audi gab es ja auch keine Antworten
- Auf ein Schreiben mit einer Beschwerde an den Vorstand ebenfalls nicht
- Erst, als ich mich dann erneut unzählige Male, auch öffentlich auf deren Facebook-Seite beschwert hatte, rief man mich am 1. April an
- Im Gespräch am 1. April blieben zwei Punkte offen, wo man Rückmeldung halten wollte und sich noch mal bei mir melden wollte und den Händler ebenfalls informieren wollte
- Bis heute habe ich NIE WIEDER etwas gehört
- Am 15. April 2016 habe ich den Rücktritt vom Kaufvertrag eingereicht (Wandlung)
- Zeitgleich habe ich den Austausch des Turboladers gefordert (der nachweislich Defekt war und mit dem Fahrzeug nicht mehr lange hätte fahren können), den man bis dahin ja nicht tauschen wollte
- Vier Wochen später habe ich den Händler gefragt, wie nun der Stand bzgl. der Wandlung sei
- Ich habe habe bis HEUTE von Audi seit dem 1. April nichts mehr gehört
- Ich habe habe bis HEUTE kein Sterbenswörtchen zur Wandlung von Audi oder vom Händler gehört
Daher hab ich nun Termin beim RA gemacht. Ich kämpf nun innerlich mit mir, dass ich mich mit dem 1er oder der A-Klasse auch nur ansatzweise anfreuden kann, denn eigentlich dürfte ich nie wieder so einen Scheiss bei Audi unterstützen und dort jemals wieder ein Auto ordern 🙁
Da hast Du recht ... man müsste ein Zeichen setzen und zur Konkurrenz gehen. Weil wenn man weiterhin die Mörren von VW/Audi kauft, dann wird sich nie was ändern, weil sich VW/Audi denkt: "Was sollen wir uns anstrengen? Der Kunde kauft eh bei uns!" Der dumme Michel kommt eh immer wieder, egal was wir machen 😉
Nach Deiner Leidensgeschichte würde ich defintiv einen anderen Hersteller nehmen. Auch wenn man leichte Kompromisse eingehen muss.
Das wäre ja fast so (jetzt etwas überspitzt formuliert), wenn man einem Mörder anklagt aber dann trotzdem sagt: "Ach komm, ich geb Dir noch eine Chance, bist Du frei!" 😉 ...
Leider ist man bei Audi als Privatkunde eh fehl am Platz, den die kümmern sich nicht so sehr um uns. Den meisten Umsatz liefern die Firmenwagen. Somit ist es VW/Audi der eine oder andere Kunde der geht, egal. Traurig aber wahr.
Aber bei den anderen deutschen Premiumherstellern wird man als Kunde königlich behandelt? Ah ja, is' klar! 😉
Ich bleibe bei meiner Meinung über Herrn Snoopy. Es gibt eben auch Auto-Hypochonder. Oder jemand will mit aller Gewalt das Facelift...dazu hatte ich schon geschrieben.
Du solltest ein Argument bringen und nicht weiter rumfaseln.
- Turboladerschaden -> Alles nur Einbildung gewesen
- Getriebe-Probleme -> Einbildung
- 4 Liter Mehrverbrauch -> Einbildung (laut etlichen Gerichtsurteilen ist dies übrigens ebenfalls ein Wandlungsgrund!)
- Nicht funktionierende Audi Phone Box -> Einbildung
- Verzerrte Frontscheibe -> Zu viel Alkohol
- Knisterndes B&O - System -> Zeit für ein neues Hörgerät
- Bugs im MMI und Audi Connect, die zu ständigen Ausfällen führen -> Der DAU hat selbst Schuld
- Seit dem Turbolader-Wechsel hab ich nun auch permanent (!) das Rasseln, was von Tag zu Tag lauter wird und mittlerweile sogar Radio/Musik deutlich übertönt -> Ich sollte endlich mal die Handrassel meines nicht vorhandenen Kindes aus dem Handschuhfach nehmen!
Die Argumentation bzgl. des Facelifts ergibt nicht mal im Ansatz einen Sinn, da ich bereits bei der Bestellung meines jetzigen Wagens wusste, dass das Facelift dieses Jahr im Frühjahr erscheinen wird. Darüber hinaus bin ich alles andere als begeistert vom Facelift (kein Alcantara gelocht, kein Misanorot, keine schwarzen Felgen, neue Optik gefällt mir nicht so wie beim Vorfacelift, etc.). Lass dir ne neue Theorie einfallen :-)
Klar sind die anderen Hersteller auch nicht besser. Man kann halt Glück oder Pech haben mit einem Wagen. Aber wenn man Pech hat und auch der Service schelcht ist, dann muss man ein Zeichen setzen.