FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Lass mal die Spur überprüfen, bezüglich "Rastern" dies wurde auf der ersten Seite erläutert.

Also nach der Fehlerbeschreibung glaube ich bei dir nicht an das "Rastern". Das wird andere Gründe haben.

Hallo zusammen,

tritt das Problem auch noch beim A4 BJ 2014 auf?

Es kann auftreten, ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@leon93 schrieb am 21. Mai 2016 um 09:01:52 Uhr:


Hallo zusammen,

tritt das Problem auch noch beim A4 BJ 2014 auf?

Ab MJ2015 soll das Problem Rasterlenkung erledigt sein.

Hallo zusammen,

habe mir die neuste Software (lt. meinem Händer seit April 2016 verfübar) aufspielen lassen und bin seit dem ca. 1000km gefahren, aber endlich ist das Problem bei meinem A4 Allroad MJ 2014 gelöst. Muss dazu sagen, es war nur sporadisch aufgetreten bei mir aus der Mittelstellung und nicht permanent aber ich bin begeistert von der Wirkung des Upates und normalerweise sollte Audi meiner Meinung nach allen möglicherweise betroffenen Kunden anbieten.

Sofern das Update nicht geholfen hätte, wäre der nächste Schritt gewesen die Lenkung zu ersetzen, Audi hätte hierfür lediglich die Materialkosten übernommen. So sieht es das Prozedere von Audi vor welches mir vorgelegt worden ist......

Solange Du Garantie hast, brauchst Du nichts zu bezahlen. Kann ja nicht sein, dass man für das Beheben von einen Herstellerfehler bezahlen soll. 😉

Moin,
ja so wäre der Wunsch...trifft aber leider nicht zu. Erst mit aktueller SW wird es derzeit offensichtlich bei den meisten merkbar besser...
So wie TT Ringal es beschreibt lief es auch bei meinem MJ 15...seit mehreren Tkm ist nun Ruhe...

Gruß....

Zitat:

@monymax schrieb am 21. Mai 2016 um 16:43:54 Uhr:



Zitat:

@leon93 schrieb am 21. Mai 2016 um 09:01:52 Uhr:


Hallo zusammen,

tritt das Problem auch noch beim A4 BJ 2014 auf?

Ab MJ2015 soll das Problem Rasterlenkung erledigt sein.

Hallo Leute,

Update nach fast einem Jahr vollkommen ohne Rastern. Bei mir (EZ 12/2013) wurde ohne Lenkungstausch im letzten Juli das entscheidende Update aufgespielt. Das vorher seltene Rastern ist seitdem nicht mehr aufgetreten, geblieben war eine gewisse Spurrillenempfindlichkeit. Dann Wechsel auf Winterräder (Dunlop Wintersport 3D in 19 Zoll 255/35 R01) mit fast perfektem Lenkverhalten (kann die Reifen sehr empfehlen, hatte nie besseres Fahrverhalten im Winter). Dann wieder zurück auf die Werks-seitig gelieferten Sommerräder (Conti SC3): Zurück kam die fast schon vergessen Spurrillenempfindlichkeit und deutliches Sägezahnbrummen (ich wechsele immer von vorn nach hinten), so dass ich die Reifen gegen Michelin Pilot Supersport getauscht habe. Und siehe da, nun auch im Sommer super Lenkverhalten.

Was habe ich gelernt: Die A4 Lenkung KANN sehr gut funktionieren, aber es muss alles passen: Letztes Update und die richtigen Reifen, letzteres hatte ich bislang unterschätzt!

P.S.: ich gebe nicht mehr viel auf Reifentests und verlasse mich lieber auf Erfahrungen. Es wird nie getestet, wie ein Reifen nach 5, 10 oder 20 tkm performed. Mit Michelin Pilot Sport und Pilot Sport 2 hatte ich über Jahre gute Erfahrungen gemacht, vor allem im Hinblick auf die Kombination von Laufleistung und Trockenperformance (M3, Alpina B3, und 335i). Bei Nässe gab es immer bessere, aber die hatten dann nach 10 tkm schon so wenig Profil, dass sich das Blatt irgendwann wieder umdreht. Was nutzt dann die tolle Naßperformance im ehemaligen Neuzustand noch? Aber das ist jetzt ein anderes Thema...

der svmcode 44A009 hats echt gebracht, die lenkung ist wieder knackig hart. danke fürs teilen!!!!

Hab meinen jetzt auch vom Händler zurück, Ihm war das Problem bekannt er spielte direkt die neue Software drauf. Jetzt habe ich :

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\8K0-909-144.clb
Teilenummer SW: 8K0 909 144 R HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H40 0511
Revision: 00001000 Seriennummer: 0001647361
Codierung: 100000000001
Betriebsnr.: WSC 57259 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008018
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 408B0CD1DB4A2D3E3E-8014

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Gruß Krallos

Bei meinem MJ2013 mit Drive Select, Motor/Getriebe auf "Auto" Lenkung auf "Dynamisch" war bisher alles i.O.

Letzt DS auf "Auto" eingestellt, 2x jetzt gehabt das die Lenkung am Rastern ist.

Wegen Gebrauchtwagengarantie ertmal einen Temin bei der Werkstatt geholt - in 2 Wochen, mit 50Km Anfahrt + Leihwagen und 1 Tag Wartezeit - jippie.

Im Netz sowie hier rausgelesen es soll bereits eine neueres Update geben als das bei meinem eingespielte 48K8 / 97AB KT01 (Überprüfung Massekabel?)

Dacht ich mir bevor ich die Aktion jetzt mit der Werkstatt Starte könnt ich mir erstmal das Update vor Ort beim :-) draufspielen lassen und dann entscheiden.

Bei der Audi Hotline nachgefragt, dort sagte man mir bei meinem Modell sei das letzte Update, 48K8, Installiert.

😕

Oder dürfen die dort solche Sachen nicht Erwähnen/Preisgeben,....

spiel den SVN code auf, wirkt wunder

Zitat:

@Ghosting schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:06:19 Uhr:


Bei meinem MJ2013 mit Drive Select, Motor/Getriebe auf "Auto" Lenkung auf "Dynamisch" war bisher alles i.O.

Letzt DS auf "Auto" eingestellt, 2x jetzt gehabt das die Lenkung am Rastern ist.

Wegen Gebrauchtwagengarantie ertmal einen Temin bei der Werkstatt geholt - in 2 Wochen, mit 50Km Anfahrt + Leihwagen und 1 Tag Wartezeit - jippie.

Im Netz sowie hier rausgelesen es soll bereits eine neueres Update geben als das bei meinem eingespielte 48K8 / 97AB KT01 (Überprüfung Massekabel?)

Dacht ich mir bevor ich die Aktion jetzt mit der Werkstatt Starte könnt ich mir erstmal das Update vor Ort beim :-) draufspielen lassen und dann entscheiden.

Bei der Audi Hotline nachgefragt, dort sagte man mir bei meinem Modell sei das letzte Update, 48K8, Installiert.

😕

Oder dürfen die dort solche Sachen nicht Erwähnen/Preisgeben,....

Ich habe meinem Händler die TPI Nummer 2032205 gegeben und darüber hat er eine neuere TPI gefunden und das passende Update installiert. Bin bisher sehr zufrieden, die Lenkung fühlt sich seit dem Update im Juli besser an. Der wirklich Test kommt aber erst in den nächsten Monaten.

Alles klar, danke erstmal.
Di. Termin beim :-) wegen Codieren, werde ihn dann mal drauf Anhauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen