FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Bisschen offtopic aber ich finde das Heck des neuen a4 erinnert an die c klasse. Gerade im Bereich der D Säule. Was ich vom Design her eher einen Rückschritt finde.

Verschiebung ist beantragt 😉

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 19. April 2016 um 11:05:33 Uhr:


Verschiebung ist beantragt 😉

Tut mir ja echt leid...aber der Thread hat einfach zu viele Beiträge um verschoben/angepinnt zu werden...

Gruß
Marie

Hallo,
seit 4-5 Wochen auch bei mir Rastern in Mittelstellung angefangen, ich muss beim fahren immer nachkorigieren, das alles sehr nervt, aber manchmal funktioniert alles ohne Probleme.
Mein Fahrzeug: A4 Avant 2.0 TDI 190 PS CleanDiesel, EZ 07.2014, ModelJahr 2015
Weisst jemand ob bei mir schon letzte Software drauf?
Oder seit 07.2014 gibt es schon neue Version?
Wo kann ich die Software Version prüfen?
VCDS vorhanden.

Danke

MfG

Ähnliche Themen

Hallo monymax,

bist du dir sicher, dass es bei dir das Rastern ist? Ich habe einen A4 Allroad 2.0 TDI 177PS, ebenfalls EZ 07.2014 und MJ 2015. Dort wurden angeblich neue Lenkgetriebe eingebaut, die das Rastern nicht mehr haben sollten. Ich hatte letztes Jahr selbst das Gefühl, dass meiner jetzt doch rastert, es war aber dann was ganz anderes. Um das bei dir herauszufinden, hätte ich zwei Fragen:

- Kommt das Rastern zu beliebigen Zeiten und auf beliebigen Strecken oder ist das schon auffällig auf bestimmten Streckenabschnitten, die du regelmäßig fährst?
- Hast du vor 4-5 Wochen, wo das angefangen hat, zufällig von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und fährst jetzt Reifen größer 17"?

Bei mir war das der Fall und ich habe letztendlich festgestellt, das meiner nicht rastert, sondern wie in anderen Threads hier bereits beschrieben teilweise EXTREM empfindlich bei Spurrillen ist. Ich habe dadurch festgestellt, dass auf Straßen in meinem Umfeld Spurrillen vorhanden sind, welche optisch nicht zu erkennen sind. Erst nachts bei Regen ist es mir dann mal aufgefallen, vor allem weil es immer auf dem bestimmten Streckenabschnitt vorkam. Seit die eine Straße neu asphaltiert wurde, ist auch das "Rastern" dort weg.

Gruß Klaus

Habe bei mir auch dieses Rastern, allerdings bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Wenn ich morgen zum ?? gehe, spielt der mir das Update auf? Das Problem ist, der Wagen ist 4 Jahre alt und hat 130.000km runter, bin der zweite Besitzer (vorher Leasing) und habe ihn nicht direkt beim Audihändler gekauft.
Wie sieht's aus, hat jemand schon Erfahrungen?

MfG
Markus

Zitat:

Bei mir war das der Fall und ich habe letztendlich festgestellt, das meiner nicht rastert, sondern wie in anderen Threads hier bereits beschrieben teilweise EXTREM empfindlich bei Spurrillen ist. Ich habe dadurch festgestellt, dass auf Straßen in meinem Umfeld Spurrillen vorhanden sind, welche optisch nicht zu erkennen sind. Erst nachts bei Regen ist es mir dann mal aufgefallen, vor allem weil es immer auf dem bestimmten Streckenabschnitt vorkam. Seit die eine Straße neu asphaltiert wurde, ist auch das "Rastern" dort weg.

Gruß Klaus

Genau das ist auch bei mir der Fall.
Mein 190 PS Clean Diesel ist mit meinen seit 2 Wochen installierten Sommerreifen 19" 255er fast unfassbar, der läuft so den Spurrillen nach, man ist nur am korrigieren.
Als Winterreifen hatte ich 18" mit 245er, der Unterschied ist nun wirklich nicht gross aber damit hatte ich bei der Lenkung keine Probleme.

Je breiter die Reifen, desto empfindlicher reagiert er auf Spurrillen und läuft denen nach. Das hat nichts mit dem Rasterproblem zu tun!

Zitat:

@f-dax schrieb am 21. April 2016 um 08:32:11 Uhr:


Je breiter die Reifen, desto empfindlicher reagiert er auf Spurrillen und läuft denen nach. Das hat nichts mit dem Rasterproblem zu tun!

so ist es.

trotz allem ist die lenkung auch ab 01.01.2014 ff einfach schlecht, mies usw. und mithin ist grade mal gar nix geändert worden.
und diese tauschaktionen funzen nur, wenn man wirklich ein bemühtes AH hat und nicht solche, bei denen einseitig abgefahrene reifen "normal", da in der toleranz, sind, die nicht noch den furz für 8 EUR schraubenabdeckkappen bei 800 EUR org. audifelgen extra berechnen usw..

Zitat:

@f-dax schrieb am 21. April 2016 um 08:32:11 Uhr:


Je breiter die Reifen, desto empfindlicher reagiert er auf Spurrillen und läuft denen nach. Das hat nichts mit dem Rasterproblem zu tun!

Naja von 245 zu 255, wie bei mir, ist von der Breite auch nur minimal, vom Lenken her allerdings Welten...😠

Das ist richtig..., ist leider so.

Ich wollte ja auch nur andeuten, dass jemand der das Spurrillen-Problem nicht kennt, dieses mit dem Rastern verwechseln könnte. Fühlt sich in bestimmten Fahrsituationen nämlich sehr ähnlich an. Habe ja selbst einige Zeit geglaubt, meiner rastert jetzt auch, bis ich darauf gekommen bin, dass es einfach nur an den Spurrillen lag.

@zasse: MJ 2015 ist erst ab/nach 06/2014 und die Aussage gilt nur für Fahrzeuge, welche ab diesem Datum neu gebaut/ausgeliefert wurden. Es wurde ja bereits in diesem Thread erwähnt, dass seit MJ 2015 die (gemeldeten) Probleme deutlich weniger wurden bzw. so gut wie nicht mehr vorkamen.

Moin,
mein MJ15 mit 255er Gummis hat mit der neuen Software auch die Spurrillenanfälligkeit fast vollständig verloren...

Gruß....

Die Anfälligkeit für Spurrinnen, liegt wahrscheinlich an der völlig indifferenten leichtgängigen Mittellage, welche ihrerseits am Lenkungsklaben/rastern liegt. Insofern immer die gleiche Ursache, sch... Lenkung. Werde mir auch das Update draufmachen lassen, meiner zieht den Spurrinnen nach, das es einem manchmal das Lenkradwegreist, ich muss auch in Dynamik durch die Stadt gondeln seit er um die Mittellage so leicht geht, davor bin ich in Comfort! gefahren.

Ich kann mich nur wiederholen. Lasst das neueste Lenkungsupdate machen und wenn nötig auch noch das neue Lenkungsgetriebe einbauen. Ihr werdet euer Auto nicht mehr wieder erkennen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen