Feldaktion 1.4l 80 ps Motor Steuergerätupdate

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
meiner war gestern zur inspektion dabei wurde ein update auf das mstg gemacht, maschine ist eine 1.4er 80ps was bezweckt dieses update der freundliche konnte oder wollte es mir nicht sagen
mfg

achso e.z. ist 11.2009

29 Antworten

Wegen Uhrenverrücken... Fahre schon mal einen 1.2 TSI 86PS mit MFA+: Oben rechts neben der Uhrzeit leuchtet die Schaltpunktanzeige. Vlt. hat Euch das 80-PS-Update diesen Platzhalter spendiert. (Auch wenn der 80PS keine/niemals eine Schaltpunktanzeige hat; bitte ggf. korrigieren)
OH

Mir ist nicht ganz klar, inwiefern ein Softwareupdate nennenswerten Einfluß auf den Verbrauch und die Heizleistung eines Saugbenziners haben soll.

habe das Update auch vor einiger Zeit bekommen. nun war ich seit dem ein paarmal auf der Autobahn und er schafft nur noch 170kmh. früher war es um die 195 laut Tacho.

kann jemand bestätigen, dass es am update liegt oder gibt es für sowas andere Ursachen?

Zitat:

Original geschrieben von pechst


habe das Update auch vor einiger Zeit bekommen. nun war ich seit dem ein paarmal auf der Autobahn und er schafft nur noch 170kmh. früher war es um die 195 laut Tacho.

kann jemand bestätigen, dass es am update liegt oder gibt es für sowas andere Ursachen?

Jetzt geht einfach Dein Tacho genau ... vorher hatte er +25 km/h Toleranz 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Jetzt geht einfach Dein Tacho genau ... vorher hatte er +25 km/h Toleranz 😁

Lol. 😛

@pechst: Nimm es locker! Jetzt werden dir wenigstens echte Werte angezeigt, statt Phantasiezahlen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Mir ist nicht ganz klar, inwiefern ein Softwareupdate nennenswerten Einfluß auf den Verbrauch und die Heizleistung eines Saugbenziners haben soll.

das Update ist weil der Motor im Leerlauf manchmal unruhig läuft. Das hat man mir am Tel. gesagt als ich den Termin vereinbart habe.

Von Heizleistung hat man mir nichts gesagt.

Schöne Grüße
Christian

das bekannte Problem im Polo Bereich war eigentlich, daß die Motoren nicht mehr ansprangen, wenn man sie in -afaik- kaltem Zustand nur sehr kurz hat laufen lassen. Solche Situationen hat man aber nur bspw beim Umparken, wenn sich mehrere Fahrzeuge eine Auffahrt teilen und einer im Weg steht oder so... daher ist das nur selten aufgefallen.
Bzgl. Änderung des Verbrauchs gehen die Gerüchte im Polo Bereich ein bisschen auseinander. Ein User hat auch mal geschrieben, er würde seitdem weniger brauchen.

[
das Update ist weil der Motor im Leerlauf manchmal unruhig läuft. Das hat man mir am Tel. gesagt als ich den Termin vereinbart habe.
Von Heizleistung hat man mir nichts gesagt.

Schöne Grüße
ChristianHi,

fahre selber als Zweitwagen den 1,6er mit 102 PS (MKB: BSE).
Hier hatte ich auch so ein Rucken im Stand; nachdem die software geändert wurde (Leelaufdrehzahl jetzt etwas höher) ist das Rucken weg !!
Also betrifft das Problem mehrere Motoren ?!

hallo,
von dem update am motor merke ich nichts, keine veränderung bei beschleunigung und spritverbrauch;
hat schon jemand versucht, die linksausrichtung der uhr in der mf+ beim freundlichen wieder zu korrigierenlassen? sieht einfach komisch so.

Zitat:

Original geschrieben von wartender golf


hat schon jemand versucht, die linksausrichtung der uhr in der mf+ beim freundlichen wieder zu korrigierenlassen? sieht einfach komisch so.

Ja!

Meine Werkstatt konnte es nicht korrigieren.

Aber die sind auch sonst etwas unfähig.
Beim Korrigieren des Durchschnittsverbrauch hatte ich vorher 0.4 l Minderanzeige, jetzt sind es nach der Korrektur 0,4 l Mehranzeige.
Soviel zu den Qualitäten der VW-Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von wartender golf


hat schon jemand versucht, die linksausrichtung der uhr in der mf+ beim freundlichen wieder zu korrigierenlassen? sieht einfach komisch so.

Das kann man nicht korrigieren, damit wirst du leben müssen.

Vielleicht wirds ja bei einem späteren Softwareupdate von VW wieder geändert.

Aber der 🙂 kann da wohl nix machen.

zum Update :
das bekommt JEDER der in die Werkstatt zum "SERVICE" kommt - anschließend befindet sich ein Aufkleber im Kofferraum :

TPI :

Technischer Hintergrund

An betroffenen Golf, Golf Variant und Polo Fahrzeugen mit 1,4l (MPI/EU5) Motorisierung kann es aufgrund eines Softwarefehlers im Motorsteuergerät zu Startproblemen kommen.

Betroffene Motorkennbuchstaben: Golf (1K) - CGGA; Polo (6R) – CGGB, CMAA

Abhilfe

Hinweis.

Es sind nicht alle Fahrzeuge von dieser Aktion betroffen! Grundsätzlich ist vor einer Reparatur mit Hilfe der Anwendung „Fahrzeugindividuelle Hinweise“ in ELSA oder dem System „Service-Online“ zu überprüfen, ob das Fahrzeug von dieser Aktion/ weiteren Feldaktionen/ Maßnahmen betroffen ist!

Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Motorsteuergerät umprogrammiert.

Bitte stellen Sie an dem betroffenen Fahrzeug die Überprüfung und Instandsetzung aller offenen Feldaktionen/ Maßnahmen im Rahmen des Werkstattaufenthaltes sicher.

Kunden-Benachrichtigung

Bitte stellen Sie die Überprüfung und Instandsetzung aller betroffenen Fahrzeuge im Rahmen des Werkstattaufenthaltes sicher.

Falls die Durchführung der Aktion während eines Werkstattaufenthaltes übersehen wurde, informieren Sie den Kunden unverzüglich über die Aktion (Einschreiben mit Rückschein). Verwenden Sie als Vorlage das Musteranschreiben „Fehlende Aktionsabwicklung trotz Werkstattdurchgang“ Ihres Importeurs.

Informieren Sie bitte umgehend Ihre Neu- und Gebrauchtwagenabteilung, damit betroffene Fahrzeuge sofort überprüft und gegebenenfalls instand gesetzt werden.

Hallo,
Also ich war dieses Jahr im Oktober mit meinem Golf VI 80PS zur 2. Inspektion und woran sehe ich jetzt das mein Steuergerät das Update bekommen hat? Durch einen Aufkleber im Kofferraum 😕😕....und wenn ja was steht auf dem Aufkleber drauf...

Mein na ja wie soll ich ihn nennen Abzocker oder doch 🙂 hat mir dadrüber nichts erwähnt das an meinem Golf ein Update gefahren wurde.

Und wo finde ich im Fahrzeugschein die Motorkennzeichnung?? Es steht im Feld 0.2 Fahrzeugschein bei mir 1K und dadrunter ACCGGAX0. Ist das die Motorkennung und wenn ja ist dann dieser Motor auch davon betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von Sternjunge71


Hallo,
Also ich war dieses Jahr im Oktober mit meinem Golf VI 80PS zur 2. Inspektion und woran sehe ich jetzt das mein Steuergerät das Update bekommen hat? Durch einen Aufkleber im Kofferraum 😕😕....und wenn ja was steht auf dem Aufkleber drauf...

Was steht bei dir drauf?

Zitat:

Mein na ja wie soll ich ihn nennen Abzocker oder doch 🙂 hat mir dadrüber nichts erwähnt das an meinem Golf ein Update gefahren wurde.

Und wo finde ich im Fahrzeugschein die Motorkennzeichnung?? Es steht im Feld 0.2 Fahrzeugschein bei mir 1K und dadrunter ACCGGAX0. Ist das die Motorkennung und wenn ja ist dann dieser Motor auch davon betroffen?

AC

CGGA

X0

Hallo Leute!

In einem anderem Diskussionsbeitrag habe ich schon wegen Startproblemen an einem 1,4er mit 80PS Bj. 06'2009 geschrieben. Diese traten in den letzten 2 Wochen wieder auf und konnten nur noch per Werkstatthilfe beseitigt werden. Ursache soll Verkokung der Ventile gewesen sein. Mittels Reinigungs-zusatz wurde im ersten Step Abhilfe geschaffen. Zuzüglich wurde aber auch noch ein Update des Motorsteuergerätes vorgenommen. Kostenpunkt: 50,40€. Laut Rechnung mit S0003300 bezeichnet. Hat jemand von den Spezis hier eine Ahnung, was da umgeschrieben wird? Wird da softwareseitig nur der Bereich des Startvorgangs optimiert?
Wie verhält sich das eigentlich rechtlich? Wenn man sein Auto beim VW-Kundendienst warten lässt und trotzdem immer wieder diese Startprobleme auftreten und sich dadurch die Notwendigkeit eines erneuten Updates nicht umgehen lässt, sollte das nach meinem Verständnis eigentlich der Hersteller die Kosten dafür übernehmen?
Schliesslich wurde ja vom Besitzer/Fahrer des Fahrzeuges keine eigenmächtigen Änderungen vorgenommen.
Soweit ich mich erinnere, wurde an dem Wagen meiner Schwester bereits die erste Feldaktion innerhalb der Garantiezeit vorgenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen