Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
ohne Halterung wollte ich nicht - sieht auch komisch aus.
Stabilisiert hab ichs einfach mit einer besseren Halterung mit Chrom. Sieht gut aus und passt.
Und da die Schrauben schon da waren, hab ichs halt auch genau so mit den 6 Schrauben wieder angemacht. Stört mich jetzt nicht.
Alles fein 😉
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 29. Februar 2016 um 19:49:13 Uhr:
...
Paar Kleinigkeiten, wie die oft mal nicht leuchtende Lampe am Schalter für den Fahrspurassistenten (der funktioniert aber) ...
Das hatte ich auch schon. Dachte, die Lampe ist defekt und ich muss zum FOH. Aber nun geht das Lichtchen wieder.
Trotz einiger Kleinigkeiten bin ich aber dennoch vom Astra begeistert.
Auch auf Schnee macht er eine richtig gute Figur (auch bei schnittigen Kurvenfahrten).
ich bin absolut begeistert von meinem K. War absolut die richtige Wahl.
Von ein paar Kleinigkeiten lass ich mir da die Freude nicht nehmen :-)
Das kleine Lämpchen ist mir nur aufgefallen. Mal gehts, mal nicht. Das wechselt so jede 2./3. Fahrt...naja, solang der Assistent arbeitet und nicht auf mal will und mal nicht, ist es nicht wild, aber gemeldet hab ichs. Ist ja auch kein Einzelfall und sollte eruiert werden, worans liegt um es zu fixen.
Schnee hatte ich hier seit 18.2. keinen. Mal sehen, ob noch was kommt heuer. Da ich aber super Reifen drauf hab (Conti TS850) und der Astra top ist, hab ich da mal keine Angst, dass das nicht hinhaut 😉
Ähnliche Themen
Hi
Ich hatte gestern das erste Mal einen Astra K zur Verfügung (Leihwagen, mein Zafira war zur Inspektion)
Es war ein Powerroter Dynamic 1.4 Turbo (110kw).
Insgesamt ein gutes Auto, welches sicher alles in allem eine deutliche Verbesserung zum Astra J darstellt.
Positiv sind mir die einfache Bedienung und der tolle Motor aufgefallen. Im Fahrzeug war das R 4.0 IntelliLink verbaut welches sich sehr einfach bedienen lässt, genau so wie der Rest des Fahrzeuges. Ich war zwar bisher immer ein Freund der von der Presse so gescholtenen Knöpfchenflut im Astra J/Zafira Tourer, aber die neue Bedienlogik ist auch sehr eingängig.
Der Motor, wie erwähnt ein 1.4 Turbo Schalter mit 110kw und ohne Start/Stop, ist toll. Für mich als Zafira Tourer 1.4 Turbo Fahrer ja beinahe schon ein Rennwagen. Zieht richtig, richtig gut besonders in den Gängen 2 und 3. Allerdings braucht er etwas Drehzahl bis er loslegt, so ab knapp 2000U/min ging dann die Post ab.
Dabei ist er auf den ersten Blick (knappe 100km bin ich gefahren) sehr sparsam. Ich habe wirklich sehr oft die Power ausgenutzt, und auch auf der der BAB mal eben Tacho 220km/h gefahren. Auf dem BC standen dann am Ende des Tages 6,2L/100km Durchschnittsverbrauch (hab ich natürlich morgens beim FOH genullt).
Toller Motor.....
Negativ sind mir aber ein die oder andere Sache aufgefallen.
Das Fahrwerk wirkte auf mich in schnell gefahrenen lang gezogenen Kurven (BAB oder Landstrasse) etwas schwammig. Das mag aber der montierten 16" Winterbereifung geschuldet sein. Mit 17" oder gar 18" sollte das wohl weniger auffallen.
Die Blinker/Wischerhebel sind ggü. dem Vorgänger meiner Meinung nach optisch und haptsch ein Rückschritt. Wirken irgendwie billig, aber Kleinigkeit......
Richtig nervig dagegen sind die Dekorblenden überm Handschuhfach (sowohl die grosse Klavierlackblende, als auch die kleine Chromleiste). Die blenden übelst wenn die Sonne im entsprechenden Winkel drauf steht. Also das ist teils unertäglich, und eigentlich schon verkehrsgefährdend. Mir ist schleierhaft wie man sowas konstruieren kann.
Nun ja, da war es aber auch. Überwiegend positiv sind meine Eindrücke ja schon.
Insgesamt wie gesagt ein gutes Auto. 🙂
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 1. März 2016 um 15:09:43 Uhr:
HiIch hatte gestern das erste Mal einen Astra K zur Verfügung (Leihwagen, mein Zafira war zur Inspektion)
Es war ein Powerroter Dynamic 1.4 Turbo (110kw).Insgesamt ein gutes Auto, welches sicher alles in allem eine deutliche Verbesserung zum Astra J darstellt.
Positiv sind mir die einfache Bedienung und der tolle Motor aufgefallen. Im Fahrzeug war das R 4.0 IntelliLink verbaut welches sich sehr einfach bedienen lässt, genau so wie der Rest des Fahrzeuges. Ich war zwar bisher immer ein Freund der von der Presse so gescholtenen Knöpfchenflut im Astra J/Zafira Tourer, aber die neue Bedienlogik ist auch sehr eingängig.
Der Motor, wie erwähnt ein 1.4 Turbo Schalter mit 110kw und ohne Start/Stop, ist toll. Für mich als Zafira Tourer 1.4 Turbo Fahrer ja beinahe schon ein Rennwagen. Zieht richtig, richtig gut besonders in den Gängen 2 und 3. Allerdings braucht er etwas Drehzahl bis er loslegt, so ab knapp 2000U/min ging dann die Post ab.
Dabei ist er auf den ersten Blick (knappe 100km bin ich gefahren) sehr sparsam. Ich habe wirklich sehr oft die Power ausgenutzt, und auch auf der der BAB mal eben Tacho 220km/h gefahren. Auf dem BC standen dann am Ende des Tages 6,2L/100km Durchschnittsverbrauch (hab ich natürlich morgens beim FOH genullt).
Toller Motor.....Negativ sind mir aber ein die oder andere Sache aufgefallen.
Das Fahrwerk wirkte auf mich in schnell gefahrenen lang gezogenen Kurven (BAB oder Landstrasse) etwas schwammig. Das mag aber der montierten 16" Winterbereifung geschuldet sein. Mit 17" oder gar 18" sollte das wohl weniger auffallen.Die Blinker/Wischerhebel sind ggü. dem Vorgänger meiner Meinung nach optisch und haptsch ein Rückschritt. Wirken irgendwie billig, aber Kleinigkeit......
Richtig nervig dagegen sind die Dekorblenden überm Handschuhfach (sowohl die grosse Klavierlackblende, als auch die kleine Chromleiste). Die blenden übelst wenn die Sonne im entsprechenden Winkel drauf steht. Also das ist teils unertäglich, und eigentlich schon verkehrsgefährdend. Mir ist schleierhaft wie man sowas konstruieren kann.
Nun ja, da war es aber auch. Überwiegend positiv sind meine Eindrücke ja schon.
Insgesamt wie gesagt ein gutes Auto. 🙂
Gruß Hoffi
Die Dekorblenden gibt es im Zubehör. Die kannst du notfalls austauschen.
Ist nicht billig, aber wenn es dich so sehr stört zu empfehlen.
Zitat:
@bj5555 schrieb am 2. März 2016 um 06:38:18 Uhr:
Zitat:
@HOFFI schrieb am 1. März 2016 um 15:09:43 Uhr:
HiIch hatte gestern das erste Mal einen Astra K zur Verfügung (Leihwagen, mein Zafira war zur Inspektion)
Es war ein Powerroter Dynamic 1.4 Turbo (110kw).Insgesamt ein gutes Auto, welches sicher alles in allem eine deutliche Verbesserung zum Astra J darstellt.
Positiv sind mir die einfache Bedienung und der tolle Motor aufgefallen. Im Fahrzeug war das R 4.0 IntelliLink verbaut welches sich sehr einfach bedienen lässt, genau so wie der Rest des Fahrzeuges. Ich war zwar bisher immer ein Freund der von der Presse so gescholtenen Knöpfchenflut im Astra J/Zafira Tourer, aber die neue Bedienlogik ist auch sehr eingängig.
Der Motor, wie erwähnt ein 1.4 Turbo Schalter mit 110kw und ohne Start/Stop, ist toll. Für mich als Zafira Tourer 1.4 Turbo Fahrer ja beinahe schon ein Rennwagen. Zieht richtig, richtig gut besonders in den Gängen 2 und 3. Allerdings braucht er etwas Drehzahl bis er loslegt, so ab knapp 2000U/min ging dann die Post ab.
Dabei ist er auf den ersten Blick (knappe 100km bin ich gefahren) sehr sparsam. Ich habe wirklich sehr oft die Power ausgenutzt, und auch auf der der BAB mal eben Tacho 220km/h gefahren. Auf dem BC standen dann am Ende des Tages 6,2L/100km Durchschnittsverbrauch (hab ich natürlich morgens beim FOH genullt).
Toller Motor.....Negativ sind mir aber ein die oder andere Sache aufgefallen.
Das Fahrwerk wirkte auf mich in schnell gefahrenen lang gezogenen Kurven (BAB oder Landstrasse) etwas schwammig. Das mag aber der montierten 16" Winterbereifung geschuldet sein. Mit 17" oder gar 18" sollte das wohl weniger auffallen.Die Blinker/Wischerhebel sind ggü. dem Vorgänger meiner Meinung nach optisch und haptsch ein Rückschritt. Wirken irgendwie billig, aber Kleinigkeit......
Richtig nervig dagegen sind die Dekorblenden überm Handschuhfach (sowohl die grosse Klavierlackblende, als auch die kleine Chromleiste). Die blenden übelst wenn die Sonne im entsprechenden Winkel drauf steht. Also das ist teils unertäglich, und eigentlich schon verkehrsgefährdend. Mir ist schleierhaft wie man sowas konstruieren kann.
Nun ja, da war es aber auch. Überwiegend positiv sind meine Eindrücke ja schon.
Insgesamt wie gesagt ein gutes Auto. 🙂
Gruß Hoffi
Die Dekorblenden gibt es im Zubehör. Die kannst du notfalls austauschen.
Ist nicht billig, aber wenn es dich so sehr stört zu empfehlen.
Was kostet der Spaß? Sehe es genauso!!! Es ist echt gewaltig was einem da an Sonnenstrahlen ins Gesicht gespiegelt wird.
Ihr solltet auf den Klavierlack verzichten. Bei mir blendet nix und sieht meiner Meinung nach auch besser aus.
Hallo zusammen, So nun habe ich es „geschafft“ die ersten 10.000Km habe ich mit meinem Astra K nun abgespult, auch wenn man meine unfachmännische Einschätzung sicher nicht als „Test“ beziffern kann, möchte ich euch meine ersten und auch meine zweiten Eindrücke des Astra K’s mitteilen.
PS: Konstruktive Kritik nehme ich gerne an, ich möchte aber hier keine Diskussionen führen müssen was ich wie und anhand von welchen Merkmalen bewerte, es handelt sich hier um eine reine „Eigenbewertung“ die ausschließlich meine Sicht wiederspiegelt. Jeder Mensch ist anders und nimmt solche Dinge eventuell anders wahr.
Fangen wir mal an: Mein Astra K (Dynamic 1.6CDTi 100KW S/S in Smaragdgrün) wurde mir am 04.11.2015 ausgehändigt, seitdem konnte ich mir nun auf den ersten 10.000Km ein Bild von dem „Besten Opel der bisher gebaut wurde“ machen.
Die ersten Kilometer waren etwas (positiv) ungewohnt für mich, da ich zuvor einen Astra H mit 110KW hatte (mein erstes eigenes Fahrzeug). Sagen wir mal so, man Merkt dass sich die Autos in 10 Jahren dann doch deutlich ändern 😉 .
Genau so überrascht wie vom Tadellosen Innenraum war ich vom 1.6 CDTi Motor, dieser ist deutlich agiler und macht mehr Laune als mein 1.9 CDTi der zwar mehr PS hatte aber auch mit mehr als 275.000 Km schon etwas ins alter gekommen war.
Probleme hatte ich bisher mit dem Auto soweit noch keine, bis auf 2-3 Kleinigkeiten, auf die ich gleich zu Beginn eingehen möchte:
Bitte nicht falsch verstehen, auch wenn hier nun sehr viel als Negativ aufgelistet wird, ich bin voll und ganz von dem Auto überzeugt, ich kann aber leider nicht über alles was gut ist schreiben, sonst sitze ich hier noch 2 Wochen 🙂 außerdem nimmt man es ja immer als Selbstverständlich, wenn etwas gut ist, sobald aber etwas nicht so ist wie erwartet beschwert man sich, daher möchte ich etwas eher auf die „Mängel“ eingehen.
Ich würde das Auto so, jederzeit wiederkaufen. Ihr werden sehen, dass die „Mängel“ wirklich nur Kleinigkeiten sind.
Folgende „Probleme“ hatte ich bisher (Die Probleme lösten sich bisher aber immer von selbst):
Probleme mit dem Radio IntelliLink R 4.0:
1. Keine Wiedergabe von Musik möglich – Sowohl USB wie auch BT oder Radio, nichts ging.
2. Merkwürdig klingende Boxen „sehr leise und etwas Monoton/Stumpf klingend, ebenso gab es weder beim Blinken, noch bei den Parkpiepen Töne, sondern ausschließlich einen Rauschton“
3. „Freeze“ Sowohl Touch wie auch Lenkradtasten oder Radiotasten funktionierten (Radio lief aber weiter).
4. Ein weiteres Problem welches immer wieder Auftritt ist in Verbindung mit Android Auto (Könnte theoretisch aber auch dem Handy geschuldet sein) Nach anstecken des Handys funktioniert Android Auto am Radio ab und an mal, ab und an auch nicht (Die Chance steht bei nahezu 50/50)
Tonwiedergabe ist möglich, Google Maps Routet einen zwar durch die Straßen (per Stimme) aber der Monitor bleibt schwarz, hier wurde mit bereits von Opel mitgeteilt, dass es anscheinen bekannte Probleme mit meinem Samsung Smartphone und dessen Betriebssystem geben kann, hier wurde mir das Stichwort „Verbindungsabbrüche“ genannt. [Als Lösung wurde ich auf ein kommendes Update für das Radio verwiesen].
Alle Probleme (bis auf Punkt 4) haben sich aber spätestens mit Neustarten des Autos (Zündung aus, Tür 2-mal auf und zu) wieder behoben. Im Nahhinein betrachtet kann es gut sein, dass es Probleme gibt sobald die Zündung (Keyless Go) angemacht wird, die Fahrertür in dieser Sekunde aber noch nicht geschlossen ist.
Probleme mit dem Matrix-Licht:
Es kam bisher ein einziges Mal vor, dass sich eine LED beim Auto anmachen nicht richtig eingestellt hatte, hier stand ich aber beim Anschalten schräg an einem keinen Hügel einer Tankstelle, eventuell gab es hier beim Ersten einschalten ein Problem mit der Kamera, falls diese auch das normale Abblendlicht steuert.
Merkwürdige Motor-Aktivitäten:
Bisher kam es ein einziges Mal vor, dass das Auto nach einer mittellangen Fahrt (70-80 Km) abgestellt wurde, nach ca. 10 Minuten Standzeit nochmals gestartet wurde und beim Starten aufheulte (Als würde man auf dem Gas stehen, zusammen mit einem Klackergeräusch) Hier habe ich das Auto gleich aus geschalten und nach einer halben Minute nochmals neu gestartet, ab da war wieder alles in Ordnung.
Sonstige Kleinigkeiten die mir negativ aufgefallen sind:
Scheibenwischer:
Die bei mir verbauten Scheibenwischer waren ab der ersten Benutzung eher mies und hatten geschliert, bisher ist es leider weder besser noch schlechter geworden.
Wischwasch-Anlage:
• Die 3er Düsen Je Einheit sind vollkommen in Ordnung, ich stelle keinen merklichen Unterschied zu den „Sprühdüsen“ fest, also eigentlich ja was Positives, wäre da nicht der nächste Punkt:
• Es gibt leider keine Anzeige mehr für das Wischwasser.
(Ist insofern nicht so schlimm, wenn man es weiß. Wenn man es „herausfinden muss“ ist es etwas ärgerlich.
Gangschaltung:
der Übergang von Plastik auf die Chromzierleiste ist etwas scharfkantig, hier könnte man etwas nachbessern.
DPF/Ausbrennen:
Leider gibt es hier noch immer keine Info Anzeige für den DPF, das finde ich sehr schade, da das Auto meistens anfangen will auszubrennen, wenn ich gerade im Stau stehe oder eigentlich am Zielort angekommen bin, etwas unvorteilhaft mit der Zeit. Hier wäre eine Anzeige ganz Nett, auf der man eventuell auch den Vorgang verschieben kann, erst in 10 Km o.ä.
Allgemein im Innenbereich:
Die „Schublade“ links unter dem Lenkrad ist von der Größenordnung her kaum zu etwas zu gebrauchen, für eine Sonnenbrille ist sie zu klein und auch sonst könnte ich mir nur Vorstellen hier eventuell ein, zwei, Papiertaschentuch-Päckchen zu lagern, momentan Lagert meine Zugangskarte für die Tiefgarasche vom Geschäft darin.
Das Handschuhfach ist etwas unvorteilhaft geschnitten, leider nicht beleuchtet und die Klappe wirkt doch recht billig beim Öffnen (Vergleichbar mit der „Schublade“ auf der Fahrerseite).
Die Klavierlack Dekore wirkt zwar schön und edel, ist aber ein Staub- und Fettfingermagnet und verträgt sich nicht ganz so mit Sonnenlichteinstrahlung (Blendet ab und an, je nach Stand der Sonne)
Leider gibt es auf der Fahrerseite kein Sonnenbrillen Fach mehr, das war eigentlich immer recht nützlich, bei mir Thront die Sonnenbrille nun in der Kerbe auf dem Armaturenbrett, Da passt sie perfekt hin und dass sogar ohne zu verrutschen (Eventuell weil die Sonnenbrille auch von Opel ist? 😁)
Kommen wir nun zur positiven Seite des Autos:
AGR Massagesitz:
Herrlich, meiner Meinung nach jeden Cent wert, die Sitze versüßen einem längere Fahrten und vor allen Dingen längere Staus (Da ich Täglich auf der B27 im Raum Stuttgart unterwegs bin, ja der Ein oder Andere wird die Straße aus dem Verkehrsfunk kennen, werden aus meinen 65 Kilometer Pro streck ganz schnell aus den üblichen 55 Minuten auch mal 2 Stunden+, hier Zahlt sich der Massagesitz voll und ganz aus). Wer kann sonst von sich behaupten „Erholt und Stressfrei“ aus dem Stau zur Arbeit zu erscheinen 😉
Matrix-LED-Licht:
Nach wie vor ein Hingucken und nachts, außerhalb von Ortschaften großes Kino, wenn sich der „Lichtvorhang“ öffnet. Auch hier ist jeder Cent des Aufpreises Wert, auch wenn die Technik hier und da Ihre Macken hat (Fernlicht erkennt leider nahezu Nie andere Autos, wenn man im 90° Winkel zu einer Straße steht, in meinem Fall beim Auffahren auf die Bundesstraße…) Ansonsten Absolut zuverlässig und auch Blendfrei, lieber werden 1-2 LED Segmente mehr abgeschaltet, als eventuell den Verkehr zu behindern und dass ist auch gut so!
Fahrwerk:
Gute Mischung aus sportlich und Komfort, habe bisher nichts daran auszusetzen gefunden.
Motor:
Klingt kalt etwas dumpf, wird aber sobald er warm ist schön leise, beim Gas geben etwas Knurrig, ich persönlich finde das sehr angenehm.
Verbrauch:
BC sagt - 4,8 - mehr brauch ich glaube ich gar nicht sagen… auch beim Nachrechnen komme ich selten über 5,0 l hinaus, trotz Sitzheizung, Massage, Radio, Heizung, Lenkradheizung usw.
Komfort:
Im Vergleich zum H schwebt man auf einer Wolke, sowohl auf den perfekten Sitzen, wie auch im Allgemeinen, kaum Abrollgeräusche, schöner stiller Innenraum, einfach alles so wie man es sich vorstellt, wenn man gemütlich „auf Reisen“ gehen möchte.
Sonstige Kleinigkeiten die mir positiv aufgefallen sind:
Gangschaltung:
Liegt sehr gut in der Hand und möchte daher gerne angefasst werden 🙂
Lederlenkrad:
Gut verarbeitet, keine Naht stört oder wirkt unpassend, die Lenkradheizung hat echt Dampf! Binnen Sekunden wird das Lenkrad ordentlich Warm, danach wird es wieder etwas kühler, bleibt dann aber angenehm (Vergleichbar mit der Sitzheizung, beim Anschalten ist sie auf 3 und nach einiger Zeit schält sie selbst auf 2)
Sitzheizung:
Die Heizung macht schnell und ordentlich warm, zusammen mit der Massagefunktion einfach traumhaft morgens.
Sitzbelüftung:
Die Belüftung habe ich noch nicht wirklich benutzt (dem Winter geschuldet) bisher nur getestet, fühlt sich auf höchster Stufe etwas merkwürdig an (Kribbelt etwas als wäre einem der Allerwerteste eingeschlafen) Im Sommer stelle ich mir das aber sehr angenehm vor.
Fahrgefühl:
Der Astra fährt sich sehr sportlich und doch sehr sehr ruhig, fast schon vergleichbar mit dem aktuellen Insignia.
Auch der Diesel ist sehr leise, wobei mich persönlich hier ein typisches Diesel-tuckern oder Klackern auch überhaupt nicht stören würde.
Das Kurvenverhalten bei höheren Geschwindigkeiten macht Laune, eventuell merkt man hier dann wirklich die Watt-Link Hinterachse?!
Es macht Spaß aufs Gas zu treten, die Elastizität des Autos macht echt was her und der Astra drück sofort schön nach vorne, bei etwas Druck auf das rechte Pedal, wenn man mal Jenseits der 180Km/h ist, merkt man dann zwar, dass er anfängt etwas zu schwächeln, aber man sollte sich hier immer vor Augen führen, dass das Auto eben 136 PS hat und sich dann eben nicht wie ein 200+PS Auto fahren lässt. Im Gegenteil die 136 PS fühlen sich beim Fahren deutlich nach mehr an.
Gesamteindruck:
Sobald man sich in das Auto hineinsetzt, fühlt man sich sofort wohl, alles ist da wo man es Intuitiv sucht, man möchte einfach Losfahren und am liebsten nicht mehr aussteigen 🙂 Und GENAU SO muss Autofahren sein!
Design ist Geschmackssache, Opel hat hier meinen Geschmack sehr gut getroffen, ich finde es schön, dass die Scheinwerfer wieder in den Kühlergrill gerutscht sind (wie beim H) und auch mit meiner Farbwahl (Smaragdgrün) bin ich sehr zufrieden, sie ist zwar sehr dunkel, lässt das Auto aber hochwertig und Edel wirken, ohne dabei so „langweilig“ wie schwarz zu sein, Im Gegenteil, im Sommer wird die Farbe erst richtig zur Geltung kommen 😉 .
In Punkto Wertigkeit, Design und Prei-Leistungsverhältnis kann ich jedem (auch nicht Opelaner) nur empfehlen den Astra wenigstens mal probe zu fahren. Auch Verhandeln ist oft angebracht, ich hatte bei meinem Astra, den ich schon bestellt hatte, bevor er beim Händler stand, knapp 21% rausgeholt.
Wenn der Ein oder Andere noch eine Frage hat, kann er sie gerne stellen!
Bin jetzt auch schon des öfters mit dem Astra K gefahren. Der Astra K mit einer kleine Ausstattungsvariante erweckt bei mir kein AH-Effekt.
In einer höhren Ausstattungsvariante wird es schon angehnemer.
Hatte jetzt nur das R4.0 Intellilink. Ist ok, jedoch auch nicht das OH.
Die Motoren füllen sich Potent an, selbst der kleine 1,0 ecotec mit 5 Gang Getriebe.
Dies würde ich aber hauptsächlich der Gewichtsreduktion zusprechen.
Das Intellilux entschädigt für einige Schönheitsfehler.
Nach meinen ersten Kilometern auf den elektrischen AGR Premiumsitzen wunderte ich mich erst über die komfortable Ausstiegshilfe in Form von automatischem Zurückfahren. Ich hatte zuvor meinen Sitz eingestellt und auf Speicherplatz 1 durch drücken von M und 1 zusammen bis ein Ton kommt (bei mir kamen mehrere Töne innerhalb kurzer Zeit) die Einstellung gespeichert.
Leider musste ich feststellen, dass nachdem ich nochmal eingestiegen bin und den Motor gestartet habe zum Losfahren, dass der Sitz nicht mehr in meine Einstellung fährt. Er fährt zwar nach vorne aber die Neigung und Höhe passt nicht zu meiner Einstellung. Hat das wer anders schon mal beobachtet?
ich hätte gern gewusst, wie sich das Fahren mit der Sporttaste am Dynamic verhält.
Ich fahre derzeit noch einen H GTC mit IDS Plus und es war immer schön in bestimmten Situationen die Sporttaste zu nutzen.
Ist der Effekt noch gegeben oder kann man darauf gut verzichten. Die Sporttaste gibt es meines Wissens ja nur am Dynamic und nicht am Innovation ?