VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Aha, muss mir das aber erst anschauen wie es funktioniert - kenn mich noch nicht so gut aus 😎
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 16. Juni 2016 um 15:11:04 Uhr:
Nutze doch das WLAN streaming über die MMI connect App. Dann kannst du alles schön steuern
So ich habe schon wieder eine Frage, ich musste mich jetzt schon 4-5 x im MMI anmelden mit Benutzername und Passwort/myAudiPin - warum merkt sich das MMI das nicht? Ist das normal?
Zitat:
@Vienna1971 schrieb am 17. Juni 2016 um 11:46:46 Uhr:
So ich habe schon wieder eine Frage, ich musste mich jetzt schon 4-5 x im MMI anmelden mit Benutzername und Passwort/myAudiPin - warum merkt sich das MMI das nicht? Ist das normal?
Nein.
Das MMI merkt sich das.
Setz das Audi connect im MMI auf Werkeinstellungen zurück und melde dich via Audi PIN an. Schau ob es nochmal auftritt.
Ähnliche Themen
Mein Auto hat nun gemeckert das es ein neues Update gibt. Müsste dann auf der Homepage Downloadbar sein.
Scheint erst freigeschaltet zu sein, wenn das mmi meckert. Meine Vermutung.
Zitat:
@Morph71 schrieb am 11. Juni 2016 um 20:00:41 Uhr:
Zitat:
@Morph71 schrieb am 10. Juni 2016 um 18:29:58 Uhr:
Super! Danke Dir! Sieht ja alles ganz praktikabel aus, so dass man es wohl auch auf der Autobahn bedienen kann!!
Bei nochmal ne Frage zu Napster und co.....
Überlege aktuell folgendes: LTE Sim Karte direkt im MMI-Navi mit 3GB Volumen für Staudaten und Google Maps/Streetview. Dazu dann mein Business Windows Handy zum Tel. & ein günstiges Android Handy ohne Datenkarte - beide angemeldet am Navi. Auf dem Android Handy dann die Napster App mit der ich dann alle offline Downloadmusik / Downloadhörspiele abspielen kann. Offline Daten via Napster ordentlich via MMI bedienen und abspielen sollte doch gehen?
Zudem, falls,ich es mal doch bräuchte, könnte ich mit dem Android Handy ja sogar via WLAN angebunden ans Auto online gehen und online Napster genießen? Müsste doch auch klappen?
Ich überlege noch immer.....
Könnte man eigentlich auch anstelle des 2. Android Handys (hauptsächlich für offline Napster Musik/Hörbücher, siehe Oben) ein Android Pad nehmen? Bräuchte dies dann überhaupt eine Sim? WLAN hätte man ja und eine Datenoption wäre somit nicht nötig?
Wenn ich es richtig verstehe, ist die Phonebox eh nur für ein Tel ausgelegt (bei mir dann das Business-Windows Phone Handy, so dass das 2. Handy, oder das Pad, eh woanders verstaut werden müsste?
Wie groß ist überhaupt die Phone Box?
Zitat:
@Morph71 schrieb am 18. Juni 2016 um 06:53:17 Uhr:
Könnte man eigentlich auch anstelle des 2. Android Handys (hauptsächlich für offline Napster Musik/Hörbücher, siehe Oben) ein Android Pad nehmen? Bräuchte dies dann überhaupt eine Sim? WLAN hätte man ja und eine Datenoption wäre somit nicht nötig?
Ja kannst du.
Es braucht keine SIM.
Wenn du die Musik offline in Napster machst, braucht das Pad kein Internet. Sonst hätte das Pad ja Internet über das MMI.
Zitat:
@Morph71 schrieb am 18. Juni 2016 um 06:53:17 Uhr:
Wenn ich es richtig verstehe, ist die Phonebox eh nur für ein Tel ausgelegt (bei mir dann das Business-Windows Phone Handy, so dass das 2. Handy, oder das Pad, eh woanders verstaut werden müsste?
Für ein Tablet, ist eh die Mittelarmlehne viel zu klein.
Zitat:
@Morph71 schrieb am 18. Juni 2016 um 06:53:17 Uhr:
Wie groß ist überhaupt die Phone Box?
Das steht irgendwo hier im Thread.
Zitat:
@panto75 schrieb am 15. Juni 2016 um 23:11:49 Uhr:
wurde hier im Thread schon erwähnt, aber für Neumitglieder nochmal:Finde ich absolut sinnvoll, gerade, wenn mann häufig in fremden Gegenden unterwegs ist.
Super. Danke! Habe mich da angemeldet und die Deutschland Biltzer mobil und stationär runtergeladen. Hat perfekt funktioniert. Werden auch in der Google Earth Ansicht angezeigt und beim B9 soll es wohl auch eine akustische Warnung geben. Das konnte ich aber noch nicht testen.
Die akkustische Warnung lässt sich aktivieren. Für die mobilen habe ich es aber abgestellt. Im Stadtbereich wirst Du sonst verrückt!
Hast Du die in der Software poibase aktiviert oder muss man das im MMI machen. Hab das Häkchen in der Software gesetzt. Bin vorhin auch ne kleine Runde gefahren. Da zeigt er mir die gängigen Standorte mobiler Blitzer an. Eine Warnung kam aber nicht, weil keiner besetzt war. Insofern kam auch keine Warnung.
Hab gerade gesehen, dass das Häkchen in der Software doch draußen war. Hab es jetzt nochmal reingenommen und neu ins MMI eingespielt. Wenn die mobilen nerven, heißt das, das man immer bei bekannten, mobilen Standorten gewarnt wird, auch wenn da in dem Moment keine Blitzer ist?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. Juni 2016 um 12:19:24 Uhr:
Du musst das im MMI aktivieren ob er ein Ton abgeben soll oder nur ein Popup
Ahh o.k.
Zitat:
@el_mureato schrieb am 18. Juni 2016 um 12:21:44 Uhr:
(...)
Wenn die mobilen nerven, heißt das, das man immer bei bekannten, mobilen Standorten gewarnt wird, auch wenn da in dem Moment keine Blitzer ist?
Ja. Soweit verstanden, handelt es sich ja lediglich um Positionsangaben wahrscheinlicher Geschwindigkeitsmesseinrichtungen. Ob nun PopUp oder Klingeling ist einerlei. Genauso ob mobil oder fest, weil Letztere nicht zwangsweise auch immer scharf geschaltet sein müssen.
Leuchtet doch bei näherer Betrachtung auch ein, weil ja schließlich nicht in "Echtzeit" mit tatsächlichen vorhandenen in Zeitintervallen abgeglichen wird.
Von daher macht diese - rechtlich abber illegale - Geschichte im Alltag möglicherweise nur für unbekannte Gebiete für den einen oder anderen wirklich einen Sinn und wiegt das Risiko einer Beschlagnahme durch die Rennleitung gegenüber der Vermeidung von monetären Erziehungsmaßnahmen ob der gepflegten sportlicher Fahrweise zumindest auf.
Abber muss jeder für sich selbst abwägen.
😉
Kurze Anmerkung: seit dem letzten Update schreibt er mir "kein Medium eingelegt" wenn ich Internetradio aufrufen möchte.
Jetzt funktioniert Internetradio nur noch über die Audi Connect App vom Handy. Diese zeigt aber die Songtitel nicht an. Schade.