VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 11. Juni 2016 um 12:31:18 Uhr:


Hintergrund der Frage ist, dass ich mich im B8 öfter schon geärgert habe, dass ich losgefahren bin und mir das Navi suggeriert hat, dass es keinen Stau gibt, sobald ich aber auf die Autobahn fahre, fällt ihm plötzlich ein, dass es doch Staus gibt, weil er erst dann damit begonnen hat die Staudaten zu laden.

Je nach Verkehrsaufkommen u. entsprechender Datenmenge, dauert es natürlich einige Minuten bis alle Daten geladen sind bzw. als Info im jeweiligen Auto zur Verfügung stehen.
Genauso wie bei den anderen Herstellern sind die online Staudienste wie z.B. bei BMW u. Mercedes auch immer erst nach einer Weile (nach meiner Erfahrung ab etwa 3min) für den Routenplaner praxistauglich nutzbar. Denn vor oder bei Fahrtantritt können noch nicht alle Daten aktualisiert sein, da das Auto nicht über Nacht ständig im Standby ist, um sich selbst zu aktualisiert.
Wer direkt an der Autobahnauffahrt wohnt ist in dem Fall u.U. zu schnell an der entscheidenen Abbiegung.

Schade. Ich dachte die Autos sind im Jahre 2016 schon weiter und smarter.
Es müsste sich ja nicht über Nacht ständig aktualisieren, sondern ein Zeitfenster vor Fahrtantritt würde ausreichen. Ob das jetzt einstellbar ist wie eine Standheizung jeden Morgen, aus dem gekoppelten Smartphone Kalender gezogen wird oder per Mustererkennung von Montag bis Freitag intelligent passiert sei mal dahin gestellt. Technisch würde es funktionieren, aber Autohersteller sind wohl noch lange keine "smart" Geräte Hersteller.

Ciao

Eigentlich geht das zügig. Selbst wenn du direkt bei Motorstart navigierst. Werden Verkehrsdaten so oder so, während der Fahrt ermittelt und fließen direkt ein.
Wenn ich mich nicht irre, wird bei Navigationsstart die Daten für Verkehr runtergeladen, sofern Internet schon verfügbar ist, sonst während der Fahrt.
Bis jetzt hatte ich nie Probleme.
Und während der Fahrt, kannst du auch die Straße sperren und angeben wieviele km gesperrt werden soll.

Bist Du tatsächlich in 2 Minuten auf der Autobahn? Da muss deine Graragenausfahrt ja direkt in die Beschleunigungsspur münden?

Ähnliche Themen

@Monty_67 Ich ja. ;-) Sogar an beiden Standorten.
Beim zweiten Standort sogar zu Fuß unter zwei Minuten. :-D

Ehrlich gesagt, die Autobahn an seinem eigenen Wohnort, da weiß man doch wo der Stau ist (reguläre Stau) und wann.

Ausnahme sind ja, Unfälle. Da hilft die Online Funktion unter Umständen auch nichts, wenn die Daten nicht direkt fließen oder der Stau gerade angefangen hat.

Da finde ich zB die Google's Vorhersage ziemlich gut.

Der B9 greift doch auf Live Daten zu. Meiner zeigt es mir sogar an wenn direkt vor meinem Haus ein Ampelrückstau ist. Da fahr ich dann gleich rechts aus der Garage, statt links weg.

Das Einzige was man kritisieren könnte, wenn man UNBEDINGT etwas finden möchte, dass er was Staus angeht zu empfindlich ist (Stichwort Ampelkolone).

Meiner braucht im Schnitt rund 2 Minuten bis er Online ist - davor gibt es nur lückenhafte TMC Daten.

@Monty_67 das stimmt mit den Live Daten.
Aber die sind auch nur gut, wenn auch Fahrzeuge dort sind, die ihre GPS Position an den Hersteller (Autos, Navi, Google, Apple etc.) senden.
Irgendwann, wird das richtig Live sein. Momentan sehe ich das noch nicht als 100% Live an. ;-)

Aber das System ist jetzt sehr gut.

Das mit der Ampel Kolonne, ist halt schwierig zu unterscheiden ob Stau oder ob nur die Ampel scheiße geschaltet ist. Aber das ist trotzdem nicht schlecht, dann kannst du ggfs diese Ampel umfahren. Weil irgendwo ist das auch ein Stau.

Da sieht man mal wie schnelllebig unsere Zeit mittlerweile ist, wenn einen schon die 2 Minuten nerven. Wobei ich mir jetzt erlaube in Frage zu stellen ob das gefühlte oder gemessene 2 Minuten sind? 😉

Zitat:

@chris_mt schrieb am 11. Juni 2016 um 14:47:28 Uhr:


Meiner braucht im Schnitt rund 2 Minuten bis er Online ist - davor gibt es nur lückenhafte TMC Daten.

Seltsam. Bei mir ist der sofort online, wenn das Navi angezeigt wird (nach dem initialisieren Bildschirm vom Navi).

Vielleicht bucht sich deine SIM Karte zu langsam ins Netz ein und ggfs braucht deine SIM Karte Zeit bis sie eine Daten Verbindung aufgebaut hat.

Hab sicher auch noch nie 2 Minuten warten müssen. Muss dann wirklich mit der SIM zusammenhängen.

Ja, hängt sicher an der SIM (obwohl - Yesss = A1 = Marktführer). Mit aktiviertem LTE Paket geht's etwas schneller, aber auch nicht direkt beim Starten.

Nur weil ein Anbieter das Netz von A1 nutzt, ist es nicht gleich. Marktführer heißt nicht immer gut.
Sehe an meiner Freundins neuen SIM Karte, an manchen Orten kein LTE, obwohl die alte Karte an dem Ort LTE hatte. Aber LTE geht an einigen Stellen, mit der neuen Karte.
Daher ist schon ein Unterschied, wenn die Karte zickt.

Bei mir braucht er definitiv nie 2 Minuten. Eigentlich immer unter 45 Sekunden und öfters sogar direkt.

Zu Beginn war eine Drei Karte drin - war auch nicht schneller. Und da wir in Österreich nur 3 Netze haben, und T-Mobile auch nicht unbedingt das Beste davon ist, muss ich wohl damit leben 😉

Zitat:

@Morph71 schrieb am 10. Juni 2016 um 18:29:58 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 9. Juni 2016 um 19:02:52 Uhr:


@Morph71
Habe ein Video gemacht, aber leider erst jetzt dazu gekommen.

Für die Napster Nutzung im MMI, ist die "MMI connect" App erforderlich.

Napster Integration im MMI: https://youtu.be/CjTRXCZvHTk

PS: Hatte das stabilisieren des Videos von Youtube genutzt. Weil ich hatte was viel gewackelt. Sieht etwas seltsam aus, wir das mmi sich bewegt.

Super! Danke Dir! Sieht ja alles ganz praktikabel aus, so dass man es wohl auch auf der Autobahn bedienen kann!!

Bei nochmal ne Frage zu Napster und co.....

Überlege aktuell folgendes: LTE Sim Karte direkt im MMI-Navi mit 3GB Volumen für Staudaten und Google Maps/Streetview. Dazu dann mein Business Windows Handy zum Tel. & ein günstiges Android Handy ohne Datenkarte - beide angemeldet am Navi. Auf dem Android Handy dann die Napster App mit der ich dann alle offline Downloadmusik / Downloadhörspiele abspielen kann. Offline Daten via Napster ordentlich via MMI bedienen und abspielen sollte doch gehen?
Zudem, falls,ich es mal doch bräuchte, könnte ich mit dem Android Handy ja sogar via WLAN angebunden ans Auto online gehen und online Napster genießen? Müsste doch auch klappen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen