1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. codierung für permantent tachobeleuchtung

codierung für permantent tachobeleuchtung

Audi A5 8T Coupe

hallo leute,

ich wollte bei meinem a5 die permanente tachobeleuchtung - auch bei ausgeschaltetem licht - mit u. a. codierung aktivieren. bei der abfrage des entsprechenden steuergerätes war ich dann doch etwas überrascht, da das entsprechende bit (siehe codierbeispiel unten) bereits gesetzt war. es sind zwar sämtliche nadeln (tacho, drehzahlmesser, tank- und termperraturanzeige) beleuchtet, jedoch die skalen dazu leider nicht. hat hier jemand einen rat - herzlichen dank für eure hilfe.

robert

hier die codierung:

1. STG 17 (Schalttafel) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 0
4. Bit 1 aktivieren

Beste Antwort im Thema

Man und da habt ihr Geld fuer den Lichtsensor ausgegeben, grosse Klasse!

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo Zusammen,
da sich die automatische Dimmung des Kombiinstruments offensichtlich nicht umkodieren lässt, habe ich mir das Kombiinstrument näher angeschaut. desweiteren finde ich die Idee mit der adaptive Instrumentenbeleuchtung bei ausgeschalteter Aussenbeleuchtung (TFL ein) eigentlich sehr gut, allerdings empfinde ich die Abdunkelung etwas zu früh, sodass man an einem sonnigen Vormittag bereits das Abblendlicht einschalten müsste.
Also habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und die Tacholeiterkarte untersucht.
Die Dimmung wird mit Hilfe des Phototransistors einer Infrarot-Reflexlichtschranke realisiert. Im Emitter sind zwei Widerstände die den Photostrom regeln untergebracht (ca. 110KOhm). Ich habe den einen Widerstand (68KOhm) durch einen Widerstand mit 270KOhm ersetzt. Das Dimmverhalten ist jetzt wesentlich angenehmer.
Ich werde ein paar Tage Probefahren und unter verschiedenen Lichtverhältnissen die Beleuchtung beobachten.
Vielleicht muss der Strom nochmals leicht angepasst werden. Ich werde berichten.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von WolbertingerMA


Das Dimmverhalten ist jetzt wesentlich angenehmer.

Was heisst das konkret?

Auf jeden Fall ein interessanter Ansatz, welchen es weiter zu verfolgen lohnt 🙂

"Angenehmer" bedeutet, dass die Instrumentbeleuchtung jetzt :
Im Morgengrau dunkel ist und zum Einschalten des Lichts animiert, diese mit zunehmender Helligkeit am Morgen hoch dimmt. Tagsüber ist die Instrumentenbeleuchtung an. In hellen Waldstücken bleibt sie an. Und bei Einfahrten in Tunnel wird sie nach kurzer Zeit dunkel. Für mich ist di Funktionsweise jetzt so, dass sie Sinn macht ohne zu stören bzw. man gezwungen ist permanent mit Abblendlicht zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von spezialtyp


Nicht als pdf. aber sicher interessant.

www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t.php

ja sehr interessant.

wede gleich am wochenend das ein oder andere programieren.

vielen dank

Brauchst gar nicht zu probieren, funktioniert nicht...Hab es nach der selben Anleitung im autohaus codieren lassen, aber ohne Erfolg. Scotty hats auch probiert und nicht hingekommen...

ich glaub er meint das ein oder andere generell codieren...

die Seite von Stemei ist nicht schlecht- aber teilweise auch mit falschen Codierungen; Autobahnlicht gibt es nicht im A5 A4 etc

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Autobahnlicht gibt es nicht im A5 A4 etc

Schade.... dieses Feature fand ich besonders klasse wollte es codieren lassen 😰.

Andy, weißt Du woher dann die Bilder und Codierungen stammen? Vielleicht USA oder Entwicklerfantasien?

codiervorgaben von VCDS und die sind falsch!

Autobahnlicht = licht an bei 140km/h ...

Hallo,
ich habe das Dimmverhalten nochmals leicht angepasst und der Widerstand hat jetzt ca. 300KOhm. Ich habe die Beschaltung in verschiedenen Tages- und Fahrsituationen getestet und bin jetzt richtig begeistert. Bei normalen Lichtverhältnissen bleibt die KI Beleuchtung an und ist perfekt ablesbar. Wenn es dämmert z.B. morgens oder abends, bei Einfahrten in Tunnel, Parkhaus oder in dichte Waldstücke dimmt die KI Beleuchtung runter und man schaltet dann das Licht an. Am Nachmittag kam gestern Regenwolken auf und bei einsetzendem Regen hat auch hier die Beleuchtung gedimmt und auf die fehlende Aussenbeleuchtung aufmerksam gemacht. Das Interessante ist ebenfalls, dass die KI Beleuchtung sogar recht fein abgestuft dimmt und nicht wie bisher einfach abschaltet und man mit Sonnenbrille plötzlich im Dunkeln steht. Ich bin jetzt zufrieden und lass die Beschaltung jetzt so.

deine Idee ist nicht schlecht- jedoch sollte jedem klar sein das die Garantie auf das Ki damit komplett erlischt, sicherlich ist das KI eins der wenigen Bauteile welches mal schnell K.O,. geht, jedoch sollte man das dann im Hinterkopf haben.
Ich fahre permanent auf AUTO - dafür habe ich den LIchtsensor; von daher habe ich mit der permanenten Tachobeleuchtung eh keine Probleme

gruss andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich fahre permanent auf AUTO - dafür habe ich den Lichtsensor; von daher habe ich mit der permanenten Tachobeleuchtung eh keine Probleme

Oder halt die Standlichtcodierung. So interessant der Ansatz ist, der Aufwand mit den verbundenen Umständen wäre mir too much ...

ja leider ^...
wobei ich immer noch der meinung bin das es irgendwo eine versteckte codierung ; AP ist

ein freund von mir wollte bei seinem a4 folgendes...

- tagfahrlicht auf 100%
- led heckleuchten sollten leuchten
- im kombiinsturment nur die tachonadeln an....

hab das über vcds auch so eingestellt, aber wenn der schalter auf "auto" steht, leuchtet trotzdem der komplette tacho... tagsüber meine ich.

oder geht das im automodus nicht, dass nur die tachonadeln leuchten und der restliche tacho aus ist?

liegts an der schalterstelltung? wäre toll, wenn jemand rat wüsste.

Hallo Zusammen,

ich hol das Thema nochmal nach oben, da ich wissen möchte, ob es zwischenzeitlich für den FL eine Möglichkeit gibt, die Tachobeleuchtung auf "permanent" zu codieren?

Vielen Dank für Infos im Voraus.

Viele Grüße
Akki

nein nicht möglich auch nicht im FL

Deine Antwort
Ähnliche Themen