BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

741 weitere Antworten
741 Antworten

vielleicht 200€, bei VW kostet ca. 300€ mit dem sauteuren Ölwechsel...

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


vielleicht 200€, bei VW kostet ca. 300€ mit dem sauteuren Ölwechsel...

Dann muss der 🙂 das ohne Ölwechsel für 150€ machen 🙂 ...

der "freundliche" hat nur meistens keine Lust das gebrauchte Öl aufzufangen und wieder einzufüllen, wär ja auch schon blöde bei dem Umsautzverlust..... 😁.
Meine Bilanz bei der Nummer: 1,5h Hebebühne 18€, 6-Kant + Segerring: 3,60€, Ölfilter 6€, Dichtmasse ein Geschenk von VW 8) , 5 Liter 0W40 ca. 25€ summasumarum ca. 52,60€ und ein gutes Gefühl

Naja, Öl muss ja ohnehin neu, dann muss ich mal schauen, aber sinnvoll wäre es bestimmt schon den Sechskant zu tauschen oder? Ist das sehr kompliziert oder kann das auch ein eingerosteter Mechaniker noch? 😉 Hat jemand eine TN?

Und was war jetzt mit diesem Ölpumpenantrieb? War der nicht auch fehlerhaft?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Naja, Öl muss ja ohnehin neu, dann muss ich mal schauen, aber sinnvoll wäre es bestimmt schon den Sechskant zu tauschen oder? Ist das sehr kompliziert oder kann das auch ein eingerosteter Mechaniker noch? 😉 Hat jemand eine TN?

Und was war jetzt mit diesem Ölpumpenantrieb? War der nicht auch fehlerhaft?

Jeder mit einer Mechanikerausbildung kann das! Es gibt hier sogar einen Blog wo die Geschichte schön bebildert ist wobei ich finde daß alles für einen Mechaniker selbsterklärend ist, Nur eine sehr feine Zange für den Segerring solltest Du parat haben. Teilenummern find ich Quatsch. evtl. gibts ja eine verbessete Version und man kauft dann alten Müll....

Der Ölpumpenantrieb ist in sich eine fehlerhafte Konstruktion eines Uniingenieurs der noch nie praktisch gearbeitet hatte und meinte er könne die Welt am PC neu erschaffen, völlig an der Praxis vorbeikonstuiert!

...ich warte immernoch drauf daß ein Dipl. Ing. univ. mich mal wegen der Aussage rund macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von richthofen



Der Ölpumpenantrieb ist in sich eine fehlerhafte Konstruktion eines Uniingenieurs der noch nie praktisch gearbeitet hatte und meinte er könne die Welt am PC neu erschaffen, völlig an der Praxis vorbeikonstuiert!
...ich warte immernoch drauf daß ein Dipl. Ing. univ. mich mal wegen der Aussage rund macht 😁

Wenn man öfters mit Industriekunden (hier Maschinenbau) zu tun hat, erfährt man etwas von den heutigen Vorgaben für Entwicklung und Fertigung.

Folgegeschäfte nach Ablauf etwaiger Werksgarantien und Gewährleistungsfristen werden heute fest eingeplant. So habe ich es bei einem Maschinenbauer gesagt bekommen, dass bestimmte Merkmale bei Hydraulikzylindern nach Übernehme des Unternehmens durch eine US-Gesellschaft so geändert wurden, dass nach 2-3 Jahren die ersten Ersatzteile verkauft werden können.

Diese Vorgaben sind heute im Rahmen des Qualitätsmanagements nach ISO 9000 sogar übergreifend geplant.

Grundsatz "Qualität kostet Geld, zuviel Qualität kostet zuviel Geld!" Heute geben die Manager Damager vor, wie ein Produkt entworfen wird, nicht mehr die Ingenieure.

Ich habe keine Mechaniker oder Schlosser Ausbildung genossen!
Dies könnte ich als Laie in 40min erledigen!
Also in etwa so kompliziert wie ein Ölwechsel.

Die Frage dabei ist halt nur wo der Punkt ist an dem der Kunde die Nase voll hat. Ich würde ja desöfteren mal was machen lassen an meinem Auto, ich bin in einem Alter wo man sich nimmer im Dreck unters Auto legt aber ich stelle immer wieder fest daß ich mir arg vera.....t vorkomme beim Händler. Arrogante Servicemeister, wahnsinns Stundenlöhne, riesige Verkaufspaläste mit noch arroganterem Verkaufspersonal und eine Werkstatt die max. 20% der Verkaufsfläche einnimmt...wenn ich dann noch alle 3-4 Jahre das halbe Auto durchwechseln soll dann bin ich bedient, ich gehe nicht arbeiten um den Glaspalast, den R8 und den Monacourlaub von VW-Dealer zu finanzieren!

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Die Frage dabei ist halt nur wo der Punkt ist an dem der Kunde die Nase voll hat. Ich würde ja desöfteren mal was machen lassen an meinem Auto, ich bin in einem Alter wo man sich nimmer im Dreck unters Auto legt aber ich stelle immer wieder fest daß ich mir arg vera.....t vorkomme beim Händler. Arrogante Servicemeister, wahnsinns Stundenlöhne, riesige Verkaufspaläste mit noch arroganterem Verkaufspersonal und eine Werkstatt die max. 20% der Verkaufsfläche einnimmt...wenn ich dann noch alle 3-4 Jahre das halbe Auto durchwechseln soll dann bin ich bedient, ich gehe nicht arbeiten um den Glaspalast, den R8 und den Monacourlaub von VW-Dealer zu finanzieren!

das unterschreib ich so ! ! !

solche Erfahrungen habe ich dort auch schon gemacht . . . leider - wäre es anderst, ich würde es auch sehr gern hier schreiben - aber es ist nicht so . . . was ich beim Service in den letzten jahren bei der marke erlebt habe - das ist schon unglaublich . . .

Stimme auch voll zu, doch ich habe jetzt nicht ganz mitbekommen was es mit dem sechskant zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Stimme auch voll zu, doch ich habe jetzt nicht ganz mitbekommen was es mit dem sechskant zu tun hat?

das ist ganz einfach das I-Tüpfelchen das VW einem zu den Problemchen noch oben draufsetzt, nix weiter.... ich finde wenn man schon mit Montagsautos beglückt wird dann brauchen se einem nicht noch das Geld für ihen Murks aus der Tasche ziehen....ich gehöre nicht zu der Generation die ein Qualitätsempfinden hat wenn se beim Markenhändler übern Tisch gezogen werden!

Wie meinte mein Spetzl letzens zu mir: Meiner Nichte haben se beim BMW-Händler an ihrem 3 Jahre alten X3 4300€ für ZMS und Kupplung tauschen abgenommen, was ist daran so teuer???? Ich erklärte ihm dann daß man einem Fahrer oder Fahrerin einer Premiummarke gar keinen so niedrigen Preis wie z.B. 1500€ für die Arbeit zumuten könne, so würde der Händler nicht als Premiumpartner vom Kunden wahrgenommen werden..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


(...) ich gehe nicht arbeiten um den Glaspalast, den R8 und den Monacourlaub von VW-Dealer zu finanzieren!

Das würde ich nicht so pauschal sagen,

einige

VW-Händler sind von VW gebeutelt genug. Die Glaspaläste wachsen nämlich nicht auf deren Mist, sondern das sind alles Vorgaben von VW!! Was meinst du warum es immer öfter Ketten gibt? Bei uns wurden in den letzten Jahren 3 VW-Händler von einem übernommen, ich glaube der 4-te gehört mittlerweile auch schon teilweise dazu.

Das ist wie in so vielen Bereichen der Wirtschaft, die Kleinen sterben, weil sie sich das einfach nicht leisten können. Mal eben ein neues Ausstellungshaus für 500.000€? Das können die halt nicht leisten! Ich gehe daher auch eigentlich lieber dorthin wo keine Kette zuhause ist, weil ich dann weiß, dass sie es dort schon schwer genug haben ...

Im Übrigen gibt es auch genug, die aus Audi/VW --> VW/Skoda gemacht haben, Audi wurde denen einfach zu teuer und hat zu viele Auflagen gemacht ...

So, genug OT!
Zum Thema, hat jemand nen Link zu einer Anleitung, wie man diesen Sechskant-Mist wechselt? Ich fragte, weil ich den Ölwechsel ohnehin immer selber mit meinem Vater mache (der hat mal KFZ-Mechaniker gelernt) und wenn das so einfach ist, dann machen wir das halt auch selber!

Ach und das mit dem Uniingenieur der das falsch konstruiert hat wusste ich noch garnicht! Wahrscheinlich kein Dipl. Ing., sondern eher ein Ba. Eng. 😉 ... würde eher zur PC-Welt passen! 😁

Schönen Gruß
Leon

Zitat:

...hat jemand nen Link zu einer Anleitung...

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


KLICK

Danke dir 😉 Bekomme langsam Angst, dass meiner bei fast 200 TKM noch nicht getauscht wurde, die sehen ja teilweise furchtbar aus und das nach 100 TKM ...

Ich tausche den bei jedem zweiten Ölwechsel, ist ja nun wirklich kein Ding....

Deine Antwort
Ähnliche Themen