Audi A3 8VA mit LTE (4G)-Mobilfunk

Audi A3 8V

Hallo,
Der A3 8V soll einer der ersten Fahrzeuge weltweit sein, die den neuen Mobilfunkstandard LTE unterstützen. LTE löst mittelfristig 3G (UMTS) ab und hat den Vorteil, dass es deutlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht (bis ca. 100 Mbit/s) und auch die Reichweite der einzelnen Funkmasten wesentlich größer ist. Derzeit wird das Netz bundesweit mit Hochdruck ausgebaut, so dass in 1 bis 2 Jahren LTE flächendeckend verfügbar sein wird. Ein Hotspot im Fahrzeug ist erst mit LTE richtig leistungsfähig. Angeblich soll im A3 ein Modul von Gemalto zum Einsatz kommen (http://www.crn.de/netzwerke-tk/artikel-98423.html).

Die Audi-Händler sind mit diesem Thema komplett überfordert und selbst von der Audi-Hotline ist keine vernünftige Auskunft zu bekommen. Ursprünglich war die Aussage, dass die neue A3-Stufenhecklimousine als erstes Modell mit LTE bestellbar sein soll. Im Konfigurator ist jetzt davon kein Wort. Angeblich soll für den Sportback LTE ab Herbst bestellbar sein??

Wer weiß mehr?

Wann wird Audi connect oder sogar die Phonebox LTE-fähig sein?

Funktioniert mit LTE auch das Bluetooth SIM-Access-Profile (SAP, rSAP) z.B. mit dem Samsung Galaxy S4?

Welche Frequenz-Bänder werden unterstützt (800, 1800, 2600 MHz)?

Wird in Regionen ohne LTE automatisch auf UMTS umgestellt?

Fabian

Beste Antwort im Thema

Es wird nur schwierig, wenn der Freundliche mit diesem Thema etwas überfordert ist....Wenn man LTE noch nie gehört hat, dann hört es bei rSAP erst recht auf. Man bekommt einfach keine vernünftige Antwort, auch nicht aus dem Werk. Fairerweise muss man sagen, dass dies ja auch nur noch bedingt etwas mit Automobiltechnik zu tun, ist aber trotzdem für die Funktionalität und Zukunftssicherheit eines modernen Fahrzeugs sehr wichtig. Und wer sagt "Vorsprung durch Technik" muss dafür auch was tun....Ich möchte heute kein Fahrzeug kaufen mit der Mobilfunktechnik von gestern.... LTE wird wohl der Standard für die nächsten 10 Jahre werden und so lange möchte ich meinen nächsten A3 auch fahren.....

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer


Am besten einfach einen Vetrauenswürdigen Freundlichen an der Hand haben und sich freundlich informieren lass ist da glaube ich die beste Methode 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Sporti-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Mich regt es langsam auch auf. Das Audi Zentrum IN hat kein plan obwohl MJ2014 schon verfügbar ist und auch die neue Software hat.

Wie ist eure Erfahrungen mit einem update? Wird man da angeschrieben oder muss man selbst in die Werkstatt. Meine Inspektion ist ja erst in 30000 KM...

danke vorab

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjorngra


LTE funktioniert nur mit die SIM-karte. Nicht mit RSAP.

Woher weißt du das? Das wäre ja mal Mega-bescheuert. Dann muss man sich einen separaten LTE-Vertrag fürs Auto holen oder bezahlt einen Aufpreis für eine zweite Sim-Karte, sofern man überhaupt eine bekommt.

Ich weiss es von Audi Importeur NL. Du kannst doch eine duo SIM nehmen? Dann gehen die Daten doch auch von vertrag ab? Wenn du kein LTE vertrag hasst dann funktioniert es doch nur mit 3G.

Natürlich kann man eine Dual-Sim nehmen. Aber dann bekommt man jedes mal Probleme, wenn man das Auto verleiht und dann auf einmal kein Internet mehr auf dem Smartphone hat, weil die zweite Karte online gegangen ist.

In der Regel ist das mit Multisims so, dass nur eine Sim telefonieren kann, ABER beide können gleichzeitig online gehen. Jedenfalls ist das bei 3G so. Ich weiß nicht, wie sich das dann bei LTE Vertägen verhält. Jedenfalls mache ich es im Moment so mit meiner Multisim und Connect.

Ähnliche Themen

Also mit meiner Ultracard (Vodafone) ist es folgender maßen ...

Telefonieren und Online gehen parallel (Telefonierne macht da wohl eher weniger Sinn) ... und bei LTE ist es so das nur die Hauptkarte (also die die zuerst im Handy ist) nur mit LTE funktioniert ...

Hoffe ich konnte helfen ...

LG

Funktioniert es nun auch im S3 3-Türer oder dort erst ab November?

Kann das schon jemand beantworten?

Viele Grüße

ja!

ab sofort nur S3 SB alle anderen A3 Modelle ( auch S3 3-Türer) ab Nov!

Es gibt zwei Möglichkeiten im S3 mit Connect:

1) Navigation plus mit Audi Connect 4G und BT-Schnittstelle, aber ohne Phone Box, Dachantenne nur für die Navigation
2) Navigation plus mit Audi Connect 4G und BT-Schnittstelle und Phone Box, inklusive Dachantenne für Telefon-Box

Darüber hinaus ist es nicht mehr möglich um Anrufe zu tätigen über die SIM-Karte im Modul. Mann braucht eine separate SIM-Karte für die Datenkommunikation (Audi Connect)! Telefonieren ist immer über HFP (Hands-Free Profile)! So kein Dual SIM oder rSAP mehr möglich auf LTE / 4G.

Zitat:

Original geschrieben von bjorngra


Es gibt zwei Möglichkeiten im S3 mit Connect:

1) Navigation plus mit Audi Connect 4G und BT-Schnittstelle, aber ohne Phone Box, Dachantenne nur für die Navigation
2) Navigation plus mit Audi Connect 4G und BT-Schnittstelle und Phone Box, inklusive Dachantenne für Telefon-Box

Darüber hinaus ist es nicht mehr möglich um Anrufe zu tätigen über die SIM-Karte im Modul. Mann braucht eine separate SIM-Karte für die Datenkommunikation (Audi Connect)! Telefonieren ist immer über HFP (Hands-Free Profile)! So kein Dual SIM oder rSAP mehr möglich auf LTE / 4G.

Ist dieser Beitrag noch immer bestätigt?

Zitat:

Original geschrieben von Dany250


Ist dieser Beitrag noch immer bestätigt?

Ja, müsste korrekt sein. Nur die Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von bjorngra


1) Navigation plus mit Audi Connect 4G und BT-Schnittstelle, aber ohne Phone Box, Dachantenne nur für die Navigation

Stimmt so nicht ganz, denn in der Dachantenne befindet sich sowohl die GPS Antenne und die Antenne für den LTE/UMTS/GSM-Funk. Da drüber kann man zwar nicht telefonieren, aber trotzdem Daten austauschen, die nicht nur der Navigation dienen, wie z.B. News, Spritpreise etc.

Die LTE Antennen befinden sich unter der hinteren Stoßstange.

Ok, mag sein dass die LTE-Antenne tatsächlich separat liegt. Ich habe das Audi Selbststudienprogramm 609, dort ist noch kein LTE erwähnt. Dort steht bloß, dass sich Telefon, GPS und Standheizung in der Dachflosse befinden, FM, AM und DAB befinden sich im Dachkantenspolier bzw. der Heckscheibe.

Hallo Zusammen,
in diesem Artikel wurde die Aussage getätigt, das die LTE/4G Funltionalität ggf. über ein SW Upgrade ermöglicht werden könnte. Dies geht aber wohl nur, wenn das verbaute Mobilfunkmodul auch Hardware seitig 4G/LTE schon untersützt.
In meinen Audi A3 Sportback (Modelljahr 2014) mit Connect geht aktuell "nur" GSM und UMTS. Evtl. ist dies sogar "besser" da man wie oben erwähnt, wohl keine Sprachfunktion bei LTE integriert hat (Thema Voice over LTE bzw. Circuit Switch Fall Back für die Experten). U.a. habe ich habe gelesen, das Audi zusammen mit Qualcomm auf der CES2014 auch LTE für den US Markt angekündigt hat. In Deutschland haben sie wohl Gemalto Module bervaut.
Hat Jemand eine Übersicht welche MMI+ welche wireless Module verbaut haben und ob das Gerücht mit dem SW Update real ist.
Vielen Dank
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MUC-Audi-PM


Hallo Zusammen,
in diesem Artikel wurde die Aussage getätigt, das die LTE/4G Funltionalität ggf. über ein SW Upgrade ermöglicht werden könnte. Dies geht aber wohl nur, wenn das verbaute Mobilfunkmodul auch Hardware seitig 4G/LTE schon untersützt.

Wie soll das ein SW Upgrade ermöglichen, wenn dir die beiden LTE Antennen fehlen?

Ich habe gestern mal die Geschwindigkeit des WLAN-Hotspots getestet. Testgerät war ein Macbook und als Netz hatte ich Vodafone-LTE mit fast vollem Empfang. Auf dem Laptop hatte ich 10 Mbit Downstram und 5 Mbit Upstream. Bei vorherigen Tests habe ich immer maximal 1 Mbit bekommen und dachte schon es läge am MMI, aber scheinbar war da einfach das zu überlastet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen