Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

Zitat:

...Nun habe ich die "Qual der Wahl", was meint ihr?..

Quattro!! 😁

Zitat:

@dr_bactus schrieb am 9. Februar 2016 um 08:14:11 Uhr:


Hallo zusammen,

hat hier jemand eine Meinung zu Apple CarPlay? Ich habe es jetzt nicht in meiner Konfiguration, habe aber ein iPhone 6.
Welchen Mehrwert bringt es?? Wie ist es mit der Bedienung??

Danke für Feedback
Nico

CarPlay ist dann sinnvoll wenn man ein Auto hat, dass keine der Funktionen mit an Board hat, die da sind:

Navigation
Telefon
Mediaplayer
Sprachsteuerung

Jetzt ist das beim A4 aber zumeist ohnehin mit dabei, sonst bekommt man CarPlay gar nicht, oder irre ich mich? Müsste mir die Konfigurationsmöglichkeiten nochmal ansehen. Neben GoogleMaps war Carplay das erste Feature das ich wieder deaktiviert habe, da es einen beim Telefon nur die entweder Audi Steuerung oder CarPlay Steuerung Möglichkeit lässt. Also wenn man nicht süchtig nach seinen Smartphone Icons ist gibt es nur wenig Grund CarPlay im aktuellen Entwicklungsstand zu nutzen. Könnte sich rasch ändern wenn man Mails abfragen könnte, aber auch dann ist die Frage ob Audi selbst da nicht auch nachzieht.

Um die Frage zur Bedienung noch zu beantworten, die wäre so weit einwandfrei, Siri ist ohnehin recht gut, wenn man per Sprache bedienen möchte. Aber auch das Dreh und Klick klappt einwandfrei, ebenso wie das Touchpad.

Zitat:

@morei schrieb am 9. Februar 2016 um 10:29:33 Uhr:


Den 3.0 TDI, 218 PS und Quattro wird es nicht geben, daher bleibt dir nur der ohne Quatttro, sorry :P
Also ich wäre für Quattro

?? versteh ich grad nicht … er hat doch den 218PS Quattro konfiguriert

Zitat:

@paul.mt schrieb am 9. Februar 2016 um 12:20:01 Uhr:



Zitat:

@morei schrieb am 9. Februar 2016 um 10:29:33 Uhr:


Den 3.0 TDI, 218 PS und Quattro wird es nicht geben, daher bleibt dir nur der ohne Quatttro, sorry :P
Also ich wäre für Quattro
?? versteh ich grad nicht … er hat doch den 218PS Quattro konfiguriert

War nur ein Spaß, weil Walter lange Zeit vehement der Ansicht war, das dieser Motor so nie kommen wird 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Walter08 schrieb am 9. Februar 2016 um 10:18:43 Uhr:


Hier mal meine Konfigurationen,

www.audi.de/ASC80PZO

oder

www.audi.de/AP7LCMZD

Nun habe ich die "Qual der Wahl", was meint ihr?

Mein Fahrprofil: ca. 45.000 km p.a., regelmäßig ca. 120 km am Tag, davon ca. 100 km Autobahn.

Wurde die Definitiv den Quattro nehmen, merkt man bei allem über 200PS schon, grade bei Regen. Wenn du eh in einer recht schneereichen Gegend wohnst dann sollte sich die Frage eh erübrigen. Du hast auch da meiner Meinung nach alle nötigen Ausstattungen die man so braucht.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Wurde die Definitiv den Quattro nehmen, merkt man bei allem über 200PS schon, grade bei Regen. Wenn du eh in einer recht schneereichen Gegend wohnst dann sollte sich die Frage eh erübrigen. Du hast auch da meiner Meinung nach alle nötigen Ausstattungen die man so braucht.

Mit freundlichen Grüßen

Ich wohne nicht in einer schneereichen Gegend (Nordwestdeutschland), jedoch fahre ich 2x p.a. im Skiurlaub. Schneeketten werden nicht auf den Winterrädern (Sommerfelgen + Winterreifen) passen, daher wäre quattro schon gut.

Klar, Ausstattung ist beim quattro auch nicht schlecht, aber geringfügig beim Design mehr.

Daher konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden.

Zitat:

@Walter08 schrieb am 9. Februar 2016 um 15:27:22 Uhr:



Zitat:

Wurde die Definitiv den Quattro nehmen, merkt man bei allem über 200PS schon, grade bei Regen. Wenn du eh in einer recht schneereichen Gegend wohnst dann sollte sich die Frage eh erübrigen. Du hast auch da meiner Meinung nach alle nötigen Ausstattungen die man so braucht.

Mit freundlichen Grüßen

Ich wohne nicht in einer schneereichen Gegend (Nordwestdeutschland), jedoch fahre ich 2x p.a. im Skiurlaub. Schneeketten werden nicht auf den Winterrädern (Sommerfelgen + Winterreifen) passen, daher wäre quattro schon gut.
Klar, Ausstattung ist beim quattro auch nicht schlecht, aber geringfügig beim Design mehr.
Daher konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden.

Okay wie ich sehe bestehen die Unterschiede ja nur in der Bepolsterung und das du beim Quattro keine 3-Zonen Klimaautomatik gewählt hast. Jetzt stellt sich die Frage, wie oft fährst du nur mit dir selber und wie oft fahren Leute hinten? Wie oft hast du einen Beifahrer der vielleicht auch etwas empfindlich ist was Luftzug und Kälte betrifft?

Quattro: Wie fährst du generell? Also fährst du öfters auch gerne mal schneller an oder bist du eher gemächlich? Und Skiurlaub heißt das zB wie bei mir eher Lech und Ischgl wo die Straßen öfters schneebedeckt sind oder eher tiefergelegene Skiorte wo Vl nicht so regelmäßig Schnee auf den Straßen liegt?

Bepolsterung: Musst du von deinem reinem Empfinden selber aussuchen. Finde persönlich Alcantara sehr schick und würde dies meistens dem Leder vorziehen, allerdings habe ich auch bereits auf den Stoffsportsitzen (die du beim Quattro gewählt hast) probesitzen können und finde sie persönlich angenehm 🙂 Alcantara bringt dir ansonsten noch als Vorteil das an den Türen auch Alcantara verbaut ist.

Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

Wäre nicht der 2.0 TDI Quattro S Tronic eine Alternative? Würde Dir knapp 3.000,- EUR Budget für Sonderausstattung freispielen.

Bin zwar auch V6-Fan, aber würde bei limitierten Mitteln eher zum 2.0er greifen und unbedingt mit Quattro!

Zitat:

@helsranger schrieb am 7. Februar 2016 um 10:12:55 Uhr:


Hm. Zu Led aus dem Nebenthread ein Zitat:

ch habe gestern abend eine Testfahrt mit den normalen LED Licht gemacht über Autobahn und Landstraße. In meinem A5 habe ich das Xenon Plus + adaptives Licht.

Fazit: Das Licht aus dem A5 ist ein Tick besser wegen dem dynamischen Kurvenlicht. Das LED vom A4 ist weniger gelblich als im A5 und das Fernlicht von dem LED ist aber eine Wucht 😉 ... also wenn ich die Wahl hätte, dann entweder Matrix oder das dynamische Xenon aus dem A5 ausbauen und in den A4 einbauen :-p

Nur das Fernlicht vom LED Licht ist ein Hingucker. Sonst sehr enttäuschend. Wenn man vom Halogen umsteigt, dann ist es ein Fortschritt aber wenn man von sehr guten adaptiven Xenon kommt, dann wird man sehr enttäuscht. Das fehlende dynamische Kurvenlicht bei dem LED Licht macht das Licht eigentlich nutzlos."

Ich bin genau deiner Meinungen. AUDI ist stolz darauf, dass B9 Xenon Lampen nicht ueberhitzen koennen, weil sie erheblich weniger Strom verwenden als die Vorherigen - d.h. schwaecher sind.

Im B9 gibt es adaptives Licht mit weder Xenon noch LED. Auf Seite 23 der deutschen Preisliste findet man die gesamtliste von Features von den Matrix-LED Scheinwerfern.

Ich habe LED und Matrix-LED Scheinwerfer heintereinander probiert. Der Unterschied ist wirklich enorm. Die zwei Lichtenart scheinen die selbe Lichtausbeute zu haben bei vollaufgeblendeten Scheinwerfern (d.h. verdammt hell!) aber mit LED-Lichten muss man ewig abblenden.

Muss man nicht, geht per Fernlichtassistent und der funktioniert bisher prima. Wobei ich kaum das Bedürfnis habe mit Fernlicht zu fahren, da ich mehr als genug mit dem normalen LED Licht sehe.

Zitat:

@DaeMa9 schrieb am 9. Februar 2016 um 16:54:01 Uhr:


Wäre nicht der 2.0 TDI Quattro S Tronic eine Alternative? Würde Dir knapp 3.000,- EUR Budget für Sonderausstattung freispielen.

Bin zwar auch V6-Fan, aber würde bei limitierten Mitteln eher zum 2.0er greifen und unbedingt mit Quattro!

Habe ich auch lange überlegt, ob der 2.0TDI-quattro eine Alternative wäre. Aber ich habe vor 3 Jahren vom 2.0TDI-170PS-HS auf den 3.0TDI-204PS-MT gewechselt. Das war schon ein himmelweiter Unterschied.

Da ich ca. 80-90% Autobahn fahre, sollte der 3.0TDI für mich noch besser geeignet sein. Nicht aufgrund der Endgeschwindigkeit, sondern mehr mal eben wieder zügig nach einem LKW auf die Reisegeschwindigkeit zu kommen.

Daher sollte es schon der 3.0TDI sein.

Zitat:

1) Okay wie ich sehe bestehen die Unterschiede ja nur in der Bepolsterung und das du beim Quattro keine 3-Zonen Klimaautomatik gewählt hast. Jetzt stellt sich die Frage, wie oft fährst du nur mit dir selber und wie oft fahren Leute hinten? Wie oft hast du einen Beifahrer der vielleicht auch etwas empfindlich ist was Luftzug und Kälte betrifft?

2) Quattro: Wie fährst du generell? Also fährst du öfters auch gerne mal schneller an oder bist du eher gemächlich? Und Skiurlaub heißt das zB wie bei mir eher Lech und Ischgl wo die Straßen öfters schneebedeckt sind oder eher tiefergelegene Skiorte wo Vl nicht so regelmäßig Schnee auf den Straßen liegt?

3) Bepolsterung: Musst du von deinem reinem Empfinden selber aussuchen. Finde persönlich Alcantara sehr schick und würde dies meistens dem Leder vorziehen, allerdings habe ich auch bereits auf den Stoffsportsitzen (die du beim Quattro gewählt hast) probesitzen können und finde sie persönlich angenehm 🙂 Alcantara bringt dir ansonsten noch als Vorteil das an den Türen auch Alcantara verbaut ist.

Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

zu 1) ca. 80% alleine im Auto, mit dem Kältezug vielleicht mal im Sommer, wenn jemand mitfährt.

zu 2) gerne auch mal sportlich anfahren, auch mal höherliegende Skigebiete.

zu 3) Alcantara habe ich jetzt auch, finde ich super, doch leider sind 1.300 € dafür ne Menge und das Budget erschöpft.

Ich denke, die Antwort kann dann eigentlich nur sein: A4 Avant Sport 3.0TDI quattro.

Wie glücklich bist du denn aktuell mit deinen 204 PS und Frontantrieb?

Zitat:

@Walter08 schrieb am 9. Februar 2016 um 19:48:41 Uhr:



Zitat:

1) Okay wie ich sehe bestehen die Unterschiede ja nur in der Bepolsterung und das du beim Quattro keine 3-Zonen Klimaautomatik gewählt hast. Jetzt stellt sich die Frage, wie oft fährst du nur mit dir selber und wie oft fahren Leute hinten? Wie oft hast du einen Beifahrer der vielleicht auch etwas empfindlich ist was Luftzug und Kälte betrifft?

2) Quattro: Wie fährst du generell? Also fährst du öfters auch gerne mal schneller an oder bist du eher gemächlich? Und Skiurlaub heißt das zB wie bei mir eher Lech und Ischgl wo die Straßen öfters schneebedeckt sind oder eher tiefergelegene Skiorte wo Vl nicht so regelmäßig Schnee auf den Straßen liegt?

3) Bepolsterung: Musst du von deinem reinem Empfinden selber aussuchen. Finde persönlich Alcantara sehr schick und würde dies meistens dem Leder vorziehen, allerdings habe ich auch bereits auf den Stoffsportsitzen (die du beim Quattro gewählt hast) probesitzen können und finde sie persönlich angenehm 🙂 Alcantara bringt dir ansonsten noch als Vorteil das an den Türen auch Alcantara verbaut ist.

Hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

zu 1) ca. 80% alleine im Auto, mit dem Kältezug vielleicht mal im Sommer, wenn jemand mitfährt.
zu 2) gerne auch mal sportlich anfahren, auch mal höherliegende Skigebiete.
zu 3) Alcantara habe ich jetzt auch, finde ich super, doch leider sind 1.300 € dafür ne Menge und das Budget erschöpft.

Ich denke, die Antwort kann dann eigentlich nur sein: A4 Avant Sport 3.0TDI quattro.

Genau das würde ich dir persönlich auch raten.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@morei schrieb am 9. Februar 2016 um 19:54:41 Uhr:


Wie glücklich bist du denn aktuell mit deinen 204 PS und Frontantrieb?

Vielleicht muss man noch unterscheiden, zwischen 204PS-Frontantrieb-Multitronic und 204PS-Frontantrieb-Handschalter.

Also die Kombi 204PS-Frontantrieb-Multitronic finde ich schon genial, man kann cruisen, man kann aber auch mal ordentlich Gas geben. Nur bei nasser Fahrbahn (und natürlich Glätte) gibt es mal Probleme, aber sog. "Ampelstarts" brauche ich eh nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen