Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Nach Vergleich der Fahrwerke muss ich rückenbedingt auf das Komfortfahrwerk mit Dämpfersystem umsteigen, was meine Wunschkonfiguration im Quattro verändert. Primär ist das Assistenzpaket Tour betroffen sowie die Optik beim Lenkrad oder den Felgen. Beim Fronttrieb wäre diese Ausstattung möglich.
Am Mittwoch fahre ich nochmals den Fronttrieb Probe, ob ich mich daran gewöhnen kann (190 PS TDI). Habt ihr Anmerkungen zur Ausstattung und nochmals zum Vergleich Front vs. Quattro?
Quattro:
Matrix LED
Ambientebeleuchtung
Akustikverglasung
Audi Soundsystem
Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung
Komfortklimaautomatik
Sitzheizung
Technology Selection
Geschwindigkeitsregelanlage
Verkehrszeichenerkennung
Einparkhilfe Plus
Front:
Wie Quattro, zusätzlich:
Assistenzpaket Tour
B&O Soundsystem
Spiegel abblendbar
Sonnenrollo
andere Felgen
Komfortmittarmlehne
abgeflachtes Lenkrad
Ich würde auf jeden Fall den Quattro nehmen. Motor/Antrieb/Schaltung sind die Eckpfeiler des Autos. Ein Audi ohne Quattro wäre aus all den bekannten Gründen für mich keine Option.
Lieber Tourpaket als Dämpferregelung oder 3-Zonen-Klima.
Der Wagen ist aber sicher auch mit Frontantrieb sehr in Ordnung, wenn man nicht in einer bergigen/schneereichen Region lebt. Also im Zweifelsfall dann doch lieber die Front-Konfiguration als einen so stark abgespeckten Quattro.
Ähnliche Themen
Du hast betont "rückenbedingt" , vielleicht ist ja das Serienfahrwerk eine Option.
Aus der Diskussion Quattro vs. Front halte ich mich raus, da hat jeder seine Meinung.
Habe gerade einen A4 mit Serienfahrwerk von Europcar übers Wochenende. Im Vergleich dazu ist das Komfortfahrwerk eindeutig komfortabler in der Comforteinstellung. Für mich klar eine Empfehlung wenn jemand gerne auch seinen Rücken schonen will/muß.
Stimmt...das Standardfahrwerk rumpelt und humpelt wie ein alter Traktor, das hält kein Kreuz aus...ah halt...das war ein alter Traktor! 😁
Moin, das wäre noch eine Option mit Quattro. Hier ist das Assistenzpaket Tour beinhaltet, Verzicht auf Matrix LED, dafür das normale LED. Habe gerade das Xenon im F31 3er BMW. Da ist das normale LED im Audi bestimmt schon besser. Das Assistenzpaket Tour wäre natürlich auch neu, würde ich ggf. nicht vermissen, aber soll ja sehr zu empfehlen sein...
Was meint ihr?
VW5 Akustikverglasung Türscheiben vorne
PRK Aluminium-Schmiederäder im 10-Speichen-Design, Größe 7,5 J x 17, mit
Reifen 225/50 R 17
QQ2 Ambientebeleuchtung
PCN Assistenzpaket Tour
IT1 Audi connect
9ZE Audi phone box mit Wireless Charging UI2 Audi smartphone interface
9VD Audi sound system
7X2 Einparkhilfe plus
2Z0 Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
8G1 Fernlichtassistent
1BL Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung
9AQ Komfortklimaautomatik 3-Zonen
PGC Komfortschlüssel inklusive sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung inklusive Gepäckraumklappe, elektrisch öffnend und schließend
1XW Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus
PX2 LED-Scheinwerfer inkl. dynamischem Blinklicht Heck
8N6 Licht-/Regensensor
PNQ MMI® Navigation plus mit MMI® touch
YJH ohne Adapter
FK2 SCR-Tank (24 l)
4A3 Sitzheizung vorn
WVI Technology selection
Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf - aber bekämst Du zum Preis von Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Kofferraumöffnung und Fernlichtassistent nicht auch schon stattdessen das Matrix LED?
Natürlich muss das jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich finde das Matrix LED aber eines der besten Ausstattungsmerkmale im A4, das mir beim Fahren Sicherheit und Komfort bringt. Der Fernlichassistent ist da dann auch schon integriert, muß also nicht zusätzlich gewählt werden.
Auf den Komfortschlüssel kann ich gut verzichten - vor allem wenn ich dafür auf das Matrix LED verzichten müsste.
Und bist Du sicher, dass im Mietwagen das Serienfahrwerk verbaut ist? Das ist nämlich schon sehr komfortabel abgestimmt. Der Unterschied durch die Dämpferregelung ist auch nicht riesengroß. Also wenn Dir das Serienfahrwerk tatsächlich viel zu hart ist, müsstest Dich vielleicht nach einem anderen Auto umsehen - oder auf den Allroad warten, den finde ich zumindest beim VFL B8 noch weicher als den normalen Avant.
Von der Ausstattung fast meiner. Ich habe Matrix, aber lediglich das "normale" Fahrwerk und leider kein Quattro (passt nicht mehr in die Rate). http://www.audi.de/A9SAW0HW
Ich habe gerade auch adaptives Xenon im F31. Ist wirklich gut, aber der Sprung zu Matrix ist schon enorm. Für mich ein Sicherheitsgewinn, da ich eh "nachtblind" bin 🙂.
Aber - wenn ich Quattro bekommen könnte und "nur" LED dafür bekomme, würde ich aller Voraussicht nach Quattro nehmen 🙂. Auch ein Sicherheitsgewinn und die LED werden nicht "blind" sein. Allerdings keine Kurvenausleuchtung wie im F31, wenn du adaptive Xenon hast!
Hm. Zu Led aus dem Nebenthread ein Zitat:
ch habe gestern abend eine Testfahrt mit den normalen LED Licht gemacht über Autobahn und Landstraße. In meinem A5 habe ich das Xenon Plus + adaptives Licht.
Fazit: Das Licht aus dem A5 ist ein Tick besser wegen dem dynamischen Kurvenlicht. Das LED vom A4 ist weniger gelblich als im A5 und das Fernlicht von dem LED ist aber eine Wucht 😉 ... also wenn ich die Wahl hätte, dann entweder Matrix oder das dynamische Xenon aus dem A5 ausbauen und in den A4 einbauen :-p
Nur das Fernlicht vom LED Licht ist ein Hingucker. Sonst sehr enttäuschend. Wenn man vom Halogen umsteigt, dann ist es ein Fortschritt aber wenn man von sehr guten adaptiven Xenon kommt, dann wird man sehr enttäuscht. Das fehlende dynamische Kurvenlicht bei dem LED Licht macht das Licht eigentlich nutzlos."
Zitat:
@chris_mt schrieb am 7. Februar 2016 um 09:57:11 Uhr:
Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf - aber bekämst Du zum Preis von Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Kofferraumöffnung und Fernlichtassistent nicht auch schon stattdessen das Matrix LED?
Den Komfortschlüssel mit Kofferraumöffnung benötige ich nicht wirklich. Ist aber im Paket "Technology selection" beinhaltet. Wenn man das abwählt, kommt man trotz weniger Komponenten auf einen höheren Endpreis.
Hallo Kollegen!
Ich wollte euch mal um euren Rat fragen, habe folgendes Problem:
Grundsätzlich bin ich eher ein Diesel- Fan, weil diese im niedrigen Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment aufweisen und somit einfach eleganten zu fahren sind, eben speziell bei niedrigeren Drehzahlen oder eben beim Beschleunigen aus dem Stand heraus! Für mich ist es nicht wichtig dauerhaft schnell zu fahren, sondern ich mag es, wenn aus dem Stand heraus eine gewisse, spürbare Beschleunigung vorhanden ist, somit auch die Tendenz zum Diesel. mein letztes Fahrzeug war ein Diesel, das jetzige ein Benziner. Der Grund dafür liegt in der nachfolgenden Erklärung:
Ich fahre morgens und abends ca. jeweils 6 Kilomter in die Arbeit, ansonsten ist meine Kilometer Jahresleistung ca. bei 15.000Kilometer.
Als Auto würde mich sehr der Audi A4 TDI Quattro mit 190 PS oder der V6 mit 218 PS interessieren. Letzterer ist ein geniales Auto, die Frage ist nur was der Dieselpartikelfilter bei meinem Fahrverhalten macht, denn ich fahren zwar so alle zwei Wochen mal durchgehend an die 60 km, aber eben nicht in regelmäßigen Abständen. Was würdet ihr machen ein TDI oder ein TFSI nehmen?
Danke, LG.