Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Daten
Beste Antwort im Thema

Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".

9148 weitere Antworten
9148 Antworten

@Hugo1974: ich verstehe Deinen Faible für den Diesel. Ich teile Deine Einschätzung mit dem tollen Schub bei niedrigem Drehmoment. Die modernen Diesel machen Riesenspaß.

Unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten kann der Benziner das vernünftigere Fahrzeug sein. Aber wenn das nicht das alleinige Argument ist, dann Diesel.

Ich habe sechs Jahre mit einem E60 530d jeden Morgen und jeden Abend 5 km zurückgelegt und keine Probleme mit dem Partikelfilter gehabt. Ab und zu mal auf die Bahn und "freibrennen", das wars. Ich würde mir hier keine Gedanken machen, wenn Du sonst 15K km zusammenkriegst.

@BMWJoker: Danke für deine Rückmeldung. Sehe die ganze Sache nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit, denn sonst müsste ich sowieso ganz ein anderes Auto kaufen. Stimmt die neuen Diesel machen riesigen Spaß bei geringer Drehzahl, nichtsdestotrotz der Dieselpartikelfilter war und ist meine Sorge bzgl. der geringen gefahrenen Kilometer. Aber dein reales Beispiel wiederlegt eigentlich meine Befürchtung zum großen Teil. Wie ich sehe ein langjähriger BMW Fahrer und jetzt Audi, wie das?
Danke und LG!

Hi Hugo,
Ich fahre den 2l Diesel im A3 und auch morgens und Abends 2-3 km, und auch mal eine Woche lang keine anderen strecken. Mit dem Partikelfilter hatte ich auch noch keine Probleme.

Im B8 Allroad bin ich 2x am Tag 4km gefahren. Mit Urlauben, und gelegentlichen Wochenendfahrten, bin ich auf ca. 20.000km im Jahr gekommen (93.000km in 5 Jahren).
In der Zeit habe ich nie das DPF-Lamperl gesehen. In der Werkstatt haben sie beim 90.000er Service auch gemeint, dass alles bestens wäre.

Da wir im Konzern eine 130g CO2 Grenze haben (und neuerdings auch steuerlich, bei uns in Österreich), muss ich leider Diesel fahren. Aber wie der B8 gezeigt hat, dürfte das mit dem DPF auch mit viel Kurzstreckenanteil nicht so kritisch sein.
Daher habe ich da keine Bedenken gehabt, mir beim B9 auch wieder den TDI zu bestellen.

Ähnliche Themen

85.000km in 3 Jahren mit dem 140PS TDI Quattro, nie ein Problem mit DPF...

Den 190 PS TFSI kann man auch schaltfaul wie ein Diesel fahren. Was Du spürst und was real passiert unterscheidet sich leider. Beschleunige mal beim Einbiegen auf eine Landstrasse mit dem Diesel und danach mit dem Benziner. Da denkste wirklich beim Diesel hängt ein Anhänger noch hinten dran. Fühlt sich oben raus abgebremst an. Bin beide gefahren und konnte einen deutlichen Unterschied erkennen. Nur der Sound oben raus beim Benziner ist gewöhnungsbedürftig und alles andere als sportlich. Da ist der Diesel sogar im Vorteil.

@Thowa: Im oberen Drehzahl erreich hast du sicherlich recht, ich selbst meinte jetzt im Drehzahlbereich zwischen 1.500 und max. 2.500 Umdrehungen. In diesem Bereich ist der Diesel einfach im Vorteil mit seinem höheren Drehmoment. Im höheren Drehzahlbereich dreht sich die Sache zugunsten des Benziners.
Zu den anderen Rückmeldungen möchte ich mich herzlich bedanken. Scheinbar sind meine Befürchtungen da wirklich sinnlos, hatte echt schön die Sorge, dass ich mit meinen täglichen Kurzstrecken den Dieselpartikelfilter verstopfe! Wenn dem so ist tendiere ich aufgrund des Drehmoments bei sehr niedrigen Drehzahlen klarerweise zum Diesel.
Danke & LG

Der Diesel brummt aber im kalten Zustand bei niedrigen Drehzahlen. Gerade beim langsamen Abbiegen fällt es auf. Ich würde mir ohne Probefahrt kein Urteil machen. Ich finde auch dass ein Benziner angenehmer im Stadtverkehr zu fahren ist. Fühlt sich alles geschmeidiger an. Ich hab auch keine Motor- Geräusche auch als Beifahrer vernommen weil er extrem leise ist bei normaler Fahrweise.

Wenn es um Laufruhe und Geräuschentwicklung geht muss ein Benziner ja im Vorteil sein, wäre traurig wenn nicht.

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:10:59 Uhr:


@Thowa: Im oberen Drehzahl erreich hast du sicherlich recht, ich selbst meinte jetzt im Drehzahlbereich zwischen 1.500 und max. 2.500 Umdrehungen. In diesem Bereich ist der Diesel einfach im Vorteil mit seinem höheren Drehmoment. Im höheren Drehzahlbereich dreht sich die Sache zugunsten des Benziners.
Zu den anderen Rückmeldungen möchte ich mich herzlich bedanken. Scheinbar sind meine Befürchtungen da wirklich sinnlos, hatte echt schön die Sorge, dass ich mit meinen täglichen Kurzstrecken den Dieselpartikelfilter verstopfe! Wenn dem so ist tendiere ich aufgrund des Drehmoments bei sehr niedrigen Drehzahlen klarerweise zum Diesel.
Danke & LG

Na, dann schau dir mal das Leistungs-/ Drehmomentdiagramm vom 190 PS TFSI an.

Fast schon wie ein Diesel 🙂

Image

Hallo!
Ja ein Benziner ist bestimmt geräuscharmer als ein Diesel, aber bei 190 PS bin ich sich beim mindestens 400 Nm und eigentlich sollten es gar 500 Nm sein, wie z.B bei Mercedes soweit ich mich nicht irre. Aber du hast auch recht, die neuen Benziner mit Turboaufladung haben schon ein recht ordentliches. Drehmoment, nur die CO2- Werte sind verbesserungsfähig, denn in Zukunft wird das teuer!
GlG

Hallo zusammen,

hat hier jemand eine Meinung zu Apple CarPlay? Ich habe es jetzt nicht in meiner Konfiguration, habe aber ein iPhone 6.
Welchen Mehrwert bringt es?? Wie ist es mit der Bedienung??

Danke für Feedback
Nico

Zitat:

@dr_bactus schrieb am 9. Februar 2016 um 08:14:11 Uhr:


Hallo zusammen,

hat hier jemand eine Meinung zu Apple CarPlay? Ich habe es jetzt nicht in meiner Konfiguration, habe aber ein iPhone 6.
Welchen Mehrwert bringt es?? Wie ist es mit der Bedienung??

Danke für Feedback
Nico

Schau doch mal einfach in den richtigen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...nect-navigation-internet-t5541498.html

Oder auch die ersten "bereuenden" Meinungen unter http://www.motor-talk.de/.../...stattung-nachbetrachtung-t5569172.html

Zusammengefasst sind die meisten User der Meinung, dass es sich um ein verzichtbares Extra handelt. (sehe ich auch so - bei mir war es aber ohnehin in einem Paket inkludiert)

Hier mal meine Konfigurationen,

www.audi.de/ASC80PZO

oder

www.audi.de/AP7LCMZD

Nun habe ich die "Qual der Wahl", was meint ihr?

Mein Fahrprofil: ca. 45.000 km p.a., regelmäßig ca. 120 km am Tag, davon ca. 100 km Autobahn.

Den 3.0 TDI, 218 PS und Quattro wird es nicht geben, daher bleibt dir nur der ohne Quatttro, sorry :P
Also ich wäre für Quattro

Deine Antwort
Ähnliche Themen