2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an
Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Genau das macht es aber... und das dürften sogar alle VAG-Fahrzeuge machen... 😉Zitat:
Original geschrieben von michiliese
Moin Sven,
ich meine damit, wenn das leuchtende Tanksymbol erscheint, deine MFA dir keine Information mehr liefert über die theoretische Restkilometerwegstrecke die dein Fahrzeug noch zurücklegen könnte.Gruß
Michael
Selbst mein Skoda macht das. Er schaltet sogar bei leuchtender Reserve (gelbe Tanksäule) direkt auf die Restreichweite um. Das bei jedem Zündungswechsel, so dass man diese Anzeige gar nicht ignorieren kann!Von Golf 5 und 6 weiß ich, dass die das zu 100% auch tun, Passat auch... Sogar beim Transporter, wenn er nen BC hat... Also ich kann sogar behaupten, das macht tatsächlich jedes VAG-Fahrzeug... 😉
Oh, mein Fehler. Das passiert wenn man sieben Jahre mit einem Franzosen unterwegs war. Sorry.
Michael
Kürzlich hat die Autobild verschiedene Kritikpunkte am Golf zusammengetragen. Wenn ich mich richtig erinnere, fuhr das Testfahrzeug nach der 0 km-Anzeige noch über 100 km. Den Artikel finde ich leider aktuell nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von gig21
Kürzlich hat die Autobild verschiedene Kritikpunkte am Golf zusammengetragen. Wenn ich mich richtig erinnere, fuhr das Testfahrzeug nach der 0 km-Anzeige noch über 100 km. Den Artikel finde ich leider aktuell nicht mehr.
Kann man sowas kalibrieren lassen?
Wenn ich bei 0 km noch 100 km fahren kann ist das ziemlicher Quatsch. Klar, besser wie umgekehrt 😁.
In Grenzen lässt sich das kalibirieren. Man muss das aber auch relativ sehen.
Bei einem modernen Diesel sind 100 km 3 - 4 Liter Restinhalt. Ein Benziner auf der Autobahn kommt mit der gleichen Restmenge noch 20 - 30 km weit. Beide Fälle sollten so abgedeckt sein, dass man sicher zur nächsten Tankstelle kommt.
Mir ist es so eigentlich auch lieber, als wenn ich mit 10 km Restreicheweite liegen bleibe und wenn ich das weiß dann tanke ich eben nicht mehr wie früher bei 50 km Restreichweite sondern bei 0 oder 10 km Restreichweite.
Ähnliche Themen
Mmh, bei mir scheint es umgekehrt zu sein. Wenn bei mir die Reserve anbricht und ich dann kurz darauf tanke, dann passen da ziemlich genau oder sogar mehr als 50 Liter rein....
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Mmh, bei mir scheint es umgekehrt zu sein. Wenn bei mir die Reserve anbricht und ich dann kurz darauf tanke, dann passen da ziemlich genau oder sogar mehr als 50 Liter rein....
Bei mir ebenfalls!
Mehr als 50 Ltr. habe ich schon mehrfach getankt, siehe auch "Mein Spritmonitor".
Gruß, Ulli 🙂
Fahre immer bis Restreichweite 0-5 Km und tanke auch immer über 50 L ( Letztens sogar 54 L 😰 )
Gruß Kurt
Ich habe auch schon mehr als 50 l in den Tank bekommen, mit Restreichweite 15km, also scheint der Tank größer zu sein in der Regel, nur sollte man den Tank bis es nicht mehr geht auffüllen?
Die Frage: kann es zu Schäden aufgrund eines zu voll getanketen 50l Tank kommen?
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Ich habe auch schon mehr als 50 l in den Tank bekommen, mit Restreichweite 15km, also scheint der Tank größer zu sein in der Regel,nur sollte man den Tank bis es nicht mehr geht auffüllen?
Die Frage: kann es zu Schäden aufgrund eines zu voll getanketen 50l Tank kommen?
Naja Jetzt bei diesen Temperaturen ist es nicht Ratsam , gleich nach dem ( Bis zum Rand ) Volltanken , das Fahrzeug ab zu stellen. Deswegen werde ich mein Tankverhalten auch den geänderten Temperaturen anpassen 😉 . Dem Tank selber macht das Bis-zum-Rand-volltanken nichts aus . Der hat einen Überlauf .
Habe alle meine Auto's so betankt und keine Probleme mit Tank / Sensor / Einfüllstutzen gehabt.
Gruß Kurt
Diese Tankproblematik hat der Passat auch.
Wenn alles auf 0 steht passen max. 65 Liter rein.
Wünschte mir es wäre etwas genauer.
Naja ab morgen bin ich ja dann auch Golffahrer 🙂
Hatte auch Restreichweite 10km und es gingen nur knapp 45 Liter rein.
Hat hier jemand einen 2,0TDI und kann bei Restreichweite ca. 0km 50 Liter tanken ?
Mein letzter Ibiza 1,6TDI hatte nur 45l Tank und bei 0km Restreichweite habe ich auch knapp 45l rein bekommen.
Die Anzeige war also genauer.
wie ist die Lösung?
Will ja meinen Tank nicht durch Leerfahren eichen....
Ach ja, die Tanknadel war trotz Restreichweite nicht ganz unten.
Etwa auf 1/3 Reserve.
Vielleicht sollte man dann besser dahin schauen, wie viel noch drin ist.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:50:05 Uhr:
Hatte auch Restreichweite 10km und es gingen nur knapp 45 Liter rein.
Das ist bei meinem 2.0 TDI (EU6) genau so.
Wenn's bimmelt und ich ohne große Umwege zur Tanke fahre, gehen ca. 40l rein.
Mehr als 45l (bei Restreichweitenanzeige ca. 15/10/5 km) habe ich noch NIE getankt... 🙄
Restreichweite ist auch immer abhängig von dem gerade errechneten Durchschnittsverbrauch.
Bei "normaler" Fahrweise meldet sich der Wagen mit ca. 65km Restreichweite. Bei flotter Fahrt auf der Autobahn waren es nur noch 35km, rasch fallend. 😉
Gingen dann 47 Liter rein.
Aber ich habe es lieber er zeigt 0km an, und ich komme noch zur Tankstelle, als das er 10km anzeigt und ich bleib' liegen...