1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an

2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?

45litertank
Beste Antwort im Thema

Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Die Anzeige für die Restfüllmenge kann auch nur eine Orientierungshilfe sein. Letztlich ermittelt diese ihre Werte aus dem "augenblicklichen Verbrauchsbedarf".
Bei einem derart zerklüfteten Körper wie einem Kraftstofftank, ist es einfach zuviel verlangt, dass eine Tankanzeige, auf den Liter genau funktioniert. Freue Dich darüber, dass eine derartige "Sicherheit" vorhanden ist.
Dazu fällt mir gerade ein: funktioniert der Nippeltrick eigentlich beim G VII?

Dieser Nippel zur Entlüftung ist doch schon lange nicht mehr vorhanden.
Beim Polo 6R habe Ich ihn zwar noch gesehen aber beim Golf V und 6 war er nicht vorhanden.

War doch schon immer so, dass man meist 5l weniger im Alltag nutzt als offiziell angegeben.

Was bitte ist ein Nippeltrick? Klingt anstößig... ;)

Meine erste Tankfüllung betrug 45,67 Liter bis zur ersten automatischen Abschaltung der Zapfsäule und das mit der großzügig zur Verfügung gestellten Erstbetankung von VW. ;-) die sich noch im Tank befand.
Zu der 0km Anzeige kann ich nur anmerken, dass beim erreichen der Reserve kein mir bekanntes Fahrzeug noch eine Restkilometeranzeige >0 Km anzeigt. Vielleicht damit niemand die Restkilometermenge als 100% mögliche weitere Fahrstrecke nimmt und dann im Falle eines liegenbleibens den Hersteller verklagt, da er ja nun abgeschleppt werden muss oder was auch immer.
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von michiliese


Zu der 0km Anzeige kann ich nur anmerken, dass beim erreichen der Reserve kein mir bekanntes Fahrzeug noch eine Restkilometeranzeige >0 Km anzeigt.

Hallo Michael,

was meinst Du mit "erreichen der Reserve". Bei allen VWs die ich bisher hatte erscheint die Reserveanzeige (leuchtendes Tanksymbol) bei einer Anzeige von ca. 80 km Restreichweite.

VG Sven

Zitat:

Original geschrieben von MacV8

Hallo Michael,

was meinst Du mit "erreichen der Reserve". Bei allen VWs die ich bisher hatte erscheint die Reserveanzeige (leuchtendes Tanksymbol) bei einer Anzeige von ca. 80 km Restreichweite.

VG Sven

Moin Sven,

ich meine damit, wenn das leuchtende Tanksymbol erscheint, deine MFA dir keine Information mehr liefert über die theoretische Restkilometerwegstrecke die dein Fahrzeug noch zurücklegen könnte.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michiliese


Moin Sven,
ich meine damit, wenn das leuchtende Tanksymbol erscheint, deine MFA dir keine Information mehr liefert über die theoretische Restkilometerwegstrecke die dein Fahrzeug noch zurücklegen könnte.
Gruß
Michael

Genau das macht es aber... und das dürften sogar alle VAG-Fahrzeuge machen...

;)

Selbst mein Skoda macht das. Er schaltet sogar bei leuchtender Reserve (gelbe Tanksäule) direkt auf die Restreichweite um. Das bei jedem Zündungswechsel, so dass man diese Anzeige gar nicht ignorieren kann!

Von Golf 5 und 6 weiß ich, dass die das zu 100% auch tun, Passat auch... Sogar beim Transporter, wenn er nen BC hat... Also ich kann sogar behaupten, das macht tatsächlich jedes VAG-Fahrzeug...

;)

Der Tank vom 7er wird ja ständig kleiner :D. Von 55l (6er) auf 50l und jetzt nur 45l.
Also bei meinm 6er stimmt Restanzeige und Tankfüllung ganz gut überein. Bei Erreichen des Warnsymbols - ca. 80 km Restreichweite - gehen so ca. 48l rein. Bin auch mal auf Restreichweite 5 km runter gefahren, da gingen dann auch 54,xxl rein.
So ein Verhalten erwarte ich auch vom 7er. Vielleicht mal in der Werkstatt checken lassen. Kann mir nicht vorstellen, daß der Tank wirklich nur 45l fast.

Kann man nur durch Leerfahren des Tanks ausprobieren. Anders geht es prinzipiell nicht, da man nicht wissen kann, wieviel Treibstoff die Pumpe noch aus dem Tank heraus bekommt. Das ist aber etwas gefährlich und man sollte es nicht gerade beim Durchfahren von Autobahnbaustellen oder ähnlich problematischen Strecken darauf ankommen lassen. Auch weiß ich nicht, ob die moderne Klappertechnik der Direkteinspritzer damit zurecht kommt. Mit meinem guten alten Saugbenziner habe ich es mal probiert und festgestellt, dass ich ab der Anzeige von 0 Restkilometern noch 35 km im Stadtverkehr fahren kann.

Sowohl bei meinem Tiguan, als auch jetzt beim Touran ist es so, dass bei Restreichweite "0" und Anzeige ganz unten noch 5 Liter im Tank waren. habe meistens dann erst bei 0 wirklich eine Tanke gesucht. Bei meinen beiden 6er Golfs habe ich zum Glück bald bemerkt, dass "0" tatsächlich leerer Tank heißt...da ist mir die kleine "Reserve" bei 0 im Touran lieber :D
Da gibt´s also tatsächlich Unterschiede, aber wo das Problem ist, egal bei welcher Variante, weiß ich nicht! Wenn man weiß, wie es funktioniert ist doch gut!

Bei meiner ersten Tankfüllung habe ich 46,93l getankt, die Restreichweite betrug noch 10km.

Zitat:

Original geschrieben von windmaster


Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.

Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.

Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....

Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?

Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?

Die Restreichweitenanzeige im Golf ist sehr ungenau. Beim Golf 6 konnte ich bei Anzeige 0 noch 121 km fahren und dann gingen in den Tank auch 55 Liter rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen