345 er Bremsscheiben am 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

Ich habe auf der VA die 320er Bremsscheiben an meinem 3.0 TDI. Laut werkstattprogramm gibt es für meinen auch die 345er zu bestellen. Das ist doch die Größe vom S5 meiner Meinung nach. Kann ich diese ohne weitere Veränderungen verbauen? Entsprechende Bremssteine verstehen sich von selbst.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank @S4Avant2012. Habe nun erfolgreich auf die 345er umgerüstet und für alle die sich unsicher sind: am Facelift passen die BDA978 (links) und BDA979 (rechts) vom VorFacelift perfekt!
Anbei ein Bild mit Brembo Xtra und Ferodo DS Performance.

Brembo Xtra und Ferodo DS
174 weitere Antworten
174 Antworten

So, jetzt brauche ich mal Unterstützung von den Fachleuten. Ich beabsichtigte ja auch meine 320er Bremse gegen eine 345er an meinem 204 PS FL, Modell 2014, zu wechseln. Ich hatte bisher die Info: Sattelhalter tauschen auf BDA1124,
die 345er Scheiben und neue Beläge. Die Sättel sollen die gleichen sein. Zur Eintragung einen Auszug aus ETKA, der belegt das die Sättel gleich sind und damit zum TÜV. Die beiden Ausdrücke aus ETKA habe ich mir Heute beim Ölwechseltermin besorgt. Jetzt stehen für die Sättel aber zwei verschiedene Nummern in den Ausdrucken. Für den Sattel der 320er 8K0 615 123 H links und 8K0 615 124 H rechts. Für die 345er 8T0 615 123 D links und 8T0 615 124 D. Hat man mir nur die falschen Ausdrücke gemacht? Sind es tatsächlich unterschiedliche Sättel? Kann mir jemand die richtigen Ausdrücke zukommen lassen?

345 er Scheiben sind ja die vom s5. Diese Sättel sollen von der Bauform exakt die gleiche sein. Die s5 Sättel sollen nur 2 Bohrungen für das s5 Emblem haben die an den bremssattel angeschraubt oder aufgesteckt werden.
Mehr soll das nicht sein. Wurde schon mehrfach erwähnt hier.
http://images.google.de/imgres?...

Die Nummern für die S5 Sättel sind noch andere. Die hatte der 🙂 zuerst rausgesucht. Die oben von mir angegebenen Nr sind alle vom TDI Modell 2014.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 31. März 2016 um 11:28:08 Uhr:


Für den Sattel der 320er 8K0 615 123 H links und 8K0 615 124 H rechts. Für die 345er 8T0 615 123 D links und 8T0 615 124 D. Hat man mir nur die falschen Ausdrücke gemacht? Sind es tatsächlich unterschiedliche Sättel?

Da gibt's leider ein kleines Problem. 😉

Die Teilenummer umfasst, auch wenn die Bezeichnung im ETKA es einen vermuten lässt, nicht nur das nackte Bremssattelgehäuse. Wenn man sich die Bildtafel ansieht, sieht man, dass im Teil Bremssattelgehäuse links bzw. Bremssattelgehäuse rechts noch die Teile 4, 5, 6 und 17 enthalten sind. Hier mal die Auflistung der Teile, die noch mit dabei sind:

320x30 mm, PR-1LA, 1LB, Hersteller TRW-Girling

  • (1) Bremssattelgehäuse links, 8K0 615 123 H,
  • (1) Bremssattelgehäuse rechts, 8K0 615 124 H,
  • (4) Haltefeder, 8K0 615 269 A,
  • (5) Entlüfterventil, 1K0 615 273 C,
  • (6) Staubkappe, 211 611 483,
  • (17) Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse, 8T0 698 471.

345x30 mm, PR-1LD, Hersteller TRW-Girling

  • (1) Bremssattelgehäuse links, 8T0 615 123 D,
  • (1) Bremssattelgehäuse rechts, 8T0 615 124 D,
  • (4) Haltefeder, 8K0 615 269 A,
  • (5) Entlüfterventil, 1K0 615 273 C,
  • (6) Staubkappe, 4H0 611 483,
  • (17) Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse, 8T0 698 471.

Wie man sieht, ist hier die Teilenummer der Staubkappe anders, es handelt sich bei der 345er-Anlage um ein Teil vom A8. Dummerweise führt so etwas dazu, dass auch die "Sammelteilenummer" anders ist. Beim reinen Bremssattelgehäuse kann es sich also durchaus um das gleiche Teil wie bei der 320er-Anlage handeln. Das geht aus dem ETKA allerdings nicht hervor. Es kann aber gut sein, dass die jeweiligen Bremssattelgehäuse noch mal eigene Teilenummern haben, die am Teil selbst dranstehen. Die sieht man im ETKA allerdings nicht. Da auch beim A4 Teile mit 8T-Teilenummern zum Einsatz kommen, sieht man nur, dass der A5 die 345er-Anlage scheinbar vor dem A4 bekommen hat. Viel mehr kann ich dazu leider nicht sagen, sorry.

Ähnliche Themen

Danke für deine Info

Kannst du mir denn sagen ob für die Umrüstung auf die 345er Bremse der Sattelhalter BDA1124 von TRW der richtige ist und ob ich sonst noch etwas benötige?

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 31. März 2016 um 16:28:37 Uhr:


Kannst du mir denn sagen ob für die Umrüstung auf die 345er Bremse der Sattelhalter BDA1124 von TRW der richtige ist

Bremsträger für die 345er-Nicht-S5-Anlage ist der BDA1074, Teilenummer 4G0 615 125 A.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 31. März 2016 um 16:28:37 Uhr:


und ob ich sonst noch etwas benötige?

Da müsstest Du jemanden fragen, der den Umbau schon mal gemacht hat. 😉

BDA 1124 ist für die S4 bremse 1LJ.

Wo jetzt die oben erwähnte 1LD in 345 her kommt weis ich nicht. Sieht aber auf der TRW homepage gleich zum BDA 1124 an der 1LJ aus.

Soweit ich weis passt der BDA 1124 bei der 1LA ab bj. 07/2011.

Image
Image
Image

Zitat:

@Q5toto schrieb am 31. März 2016 um 16:50:03 Uhr:


Wo jetzt die oben erwähnte 1LD in 345 her kommt weis ich nicht.

Die 1LD wurde meines Wissens nach mit dem 3.0 TDI clean diesel quattro mit 580 Nm eingeführt. Da dachte sich Audi wohl, dass die 320er doch etwas klein ist. 😉

Wenn ich hier nachsehe, wird mit Verwendung des Sattelhalters BDA1074, 4G0615125A, die 320er in eine 345er 1LJ geändert???

Ok ich würde sagen der Unterschied von BDA 1074 1LD und und BDA 1124 1LJ ist der schwarze lack auf der 1LJ...

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 31. März 2016 um 17:15:01 Uhr:


Wenn ich hier nachsehe, wird mit Verwendung des Sattelhalters BDA1074, 4G0615125A, die 320er in eine 345er 1LJ geändert???

Hier noch mal zusammengefasst:

  • 320er: BDA1073, 4G0 615 125, PR-1LA, 1LB,
  • 345er: BDA1074, 4G0 615 125 A, PR-1LD,
  • 345er S5: BDA1124, 8T0 615 125 A, PR-1LJ.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 31. März 2016 um 17:44:04 Uhr:


Ok ich würde sagen der Unterschied von BDA 1074 1LD und und BDA 1124 1LJ ist der schwarze lack auf der 1LJ...

Das könnte gut sein.

Dann denn BDA 1074 kaufen der ist dann auch so günstig (ca 70 Euro) wie die vom VfL BDA 978/979. 😉

Die BDA 1124 Kosten ja leider ca. 130 euro...

Und man mus nicht extra die sattel lackieren. Um den sattel an den halter anzupassen. 😉

Vielen Dank Thomas. Ich glaube du hast, nicht nur mir, sondern auch anderen Umbauwilligen sehr weiter geholfen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen