• Online: 1.699

Tue May 30 21:30:54 CEST 2017    |    martinb71    |    Kommentare (36)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, Innenpflege, Lackschutz, Polieren

Im Forum wird oft nach einem guten Aufbereiter in der Umgebung von Stadt X gefragt. Hier pflegen die meisten aktiven Helfenden ihre Fahrzeuge selbst und deshalb es schwer bis gar nicht möglich einen Aufbereiter zu nennen. Da ein User sich über die OT Beiträge in einem Thread Luft gemacht kam mir die Idee wenigstens eine Hilfestellung zur Auswahl eines geeigneten Aufbereiters zu erstellen.

 

Was sollte man also beachten?

Als erstes sollte man sich genau überlegen welche Leistungen man mit welchem Ergebnis beauftragen möchte. Das hört sich vielleicht blöd an, aber es macht schon Sinn sich damit zu beschäftigen.

Angebote für eine komplette Aufbereitung Innen und Außen für 150,- können einfach nicht perfekt sein. Warum? Ganz einfach. Eine Aufbereitung kostet eine Menge Arbeitszeit + Material + Strom und Wasser, die Miete muss auch bezahlt werden. Schlicht und ergreifend kann eine 150,- Aufbereitung nur eine schnelle und ungenaue Sache sein. Lackdefekte können dabei nicht entfernt, sondern werden nur zugeschmiert und nach ein paar Wochen sieht der Lack wie vorher aus. Für so eine Aufbereitung bleibt aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht mehr als 3 Stunden Arbeitszeit zur Verfügung, die restlichen Kosten müssen ja auch noch abgedeckt werden und ein bisschen Gewinn übrig bleiben. Für das Geld kann keine Firma 6, 8 oder mehr Stunden den Lack von allen entfernbaren Kratzern befreien. Das erst mal vorab um ein bisschen Verständnis für den Aufwand zu bekommen. Je nach Lackzustand kann eine Aufbereitung auch 2 Tage dauern.

 

Jetzt zu den eigen Punkten, die man bei der Suche beachten sollte.

 

Wo fängt die Suche an, meistens vermutlich über das Internet, das geht schnell und bietet eine breite Auswahl. Da fängt es aber auch schon an. Über eine Internetpräsenz in Bezug auf die Optik lässt sich natürlich streiten und die Geschmäcker sind verschieden, nur darum geht es hier nicht. Was bietet die Seite? Reichlich Bilder von glänzenden Sportwagen sind ja toll, aber hat der Anbieter wirklich diese Kundschaft? Nicht davon blenden lassen. Wichtiger sind Informationen zum Leistungsumfang und irgendwelche Pauschalangebote können nicht seriös sein. Schon alleine die Fahrzeuggröße macht einen Unterschied und den Zustand gesehen zu haben kann niemand den Aufwand einschätzen. Außer es wird was von Nano bla bla geschrieben und der Lack bzw. die Kratzer werden generell nur mit einer Füllpampe zugeschmiert und so ein glänzender Lack vorgegaukelt.

 

Solche Angebote bringen nichts!Solche Angebote bringen nichts!

 

Ein seriöser Aufbereiter wird nie einen Festpreis am Telefon oder per Mail nennen, denn ohne das Fahrzeug Vorort gesehen zu haben und mit dem Kunden den Leistungsumfang und vor allem das gewünschte Ergebnis zuklären, kann der Aufbereiter kein Angebot unterbreiten.

In dem Angebot sollte auf jeden Fall die kpl. Leistung aufgelistet sein. Sehr wichtig sind auch Informationen wie man das Auto anschließend pflegen sollte. Dabei ist meistens die bisherige Fahrzeugwäsche und sonstige Pflege zu verändern bzw. anzupassen.

 

Bei der Angebotseinholung Vorort sollte man sich einen Eindruck von der Firma machen. Ich nenne dazu mal den Begriff Hinterhofwerkstatt. Steht dort gerade ein bereits aufgearbeitetes Fahrzeug, dann sollte man sich das Ergebnis anschauen. Wenn ein Auto gerade in Bearbeitung ist fragen ob man sich die Vorgehensweise anschauen darf. Wenn man Glück hat ist ein Teil bereits poliert und ein Teil noch nicht.

 

Lasst euch nicht von irgendwelchen wundertollen Begriffen wie Nano- oder Keramikversiegelung blenden. Eine Keramikversiegelung kostet alleine mehrere Hunderter, das Produkt ist schon sehr teuer.

 

Was ist mit Folgekosten? Versiegelungen müssen meistens jedes Jahr wiederholt werden. Dabei langen die Anbieter meistens kräftig zu, denn dabei ist ohne großen Aufwand Geld zuverdienen.

 

Diese ganzen Punkte sollte man bei der Suche überdenken und sich dabei die Frage stellen, ob man vielleicht nur bestimmte Leistungen in Anspruch nimmt und einen Teil Selbermachen kann. Ok nicht jeder traut sich zu mit einer Maschine den Lack zu polieren, aber ein Wachs oder eine Versiegelung aufzubringen ist kein Hexenwerk und kann jeder Selbermachen. Natürlich gibt es auch ganz spezielle Versiegelungen für die man mehr Kenntnisse braucht und daher das Selbermachen für einen ungeübten nicht zu empfehlen ist. Den Innenraum kann auch jeder aussaugen und die Armaturen abwischen und mit einem Pflegemittel behandeln. Bei starken Verschmutzungen in den Polstern wird es schon schwerer, aber möglich ist das auch.

 

Ich möchte hier mit diesem Artikel niemanden davon abhalten einen Aufbereiter zu beauftragen, die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Dieser Artikel soll ja bei der Suche helfen einen guten, seriösen Aufbereiter zu finden, denn hier im Forum sind wir nicht wirklich in der Lage Aufbereiter zu empfehlen. Dabei ist es für einen Pflegeverrückten wie mich eigentlich fast unmöglich einen Aufbereiter zu empfehlen, denn alleine die Zeit, die ein Hobbypfleger in die Aufbereitung investiert um es möglichst perfekt zu machen, wird wohl kaum jemand bezahlen wollen.

 

Eine Aufbereitung machen zulassen wird also immer eine Mischung aus Anspruch und der Bereitschaft den Preis dafür zu bezahlen sein.

Wichtig ist natürlich auch der Vergleich und nicht nur beim Preis, sondern bei den Leistungen. Daher empfehle ich immer 2-3 Angebote ein zuholen.

 

Merkliste:

- Leistungsumfang: Was will ich beauftragen? Oder mache ich bestimmte Sachen selber?

- Eindruck der Firma: Blick in die Werkstatt, bereits aufbereitete Autos anschauen

- Erklärung der Vorgehensweise durch den Aufbereiter

- Wie soll das Ergebnis ausfallen?

- Nicht von irgendwelchen toll klingenden Produktnamen blenden lassen, erzählt wird viel

- Angebot mit ausführlicher Leistungsbeschreibung

- Was muss nach der Aufbereitung beachtet werden - Pflegehinweise

- Folgekosten

- 2-3 Angebote einholen

 

Ich bedanke mich für die Anregungen und Stichpunktsammlungen bei den Usern carkosmetik, cleanfreak1, GrandPas und jupdida

Hat Dir der Artikel gefallen? 32 von 33 fanden den Artikel lesenswert.

Wed May 31 15:26:27 CEST 2017    |    azrazr

Die Frage ist, wo endet "Aufbereitung" und wo fängt "Restaurierung" an.

 

Für mich endet eine "Aufbereitung" da, wo die maximale Sauberkeit des Autos erreicht ist, ohne es zerlegt zu haben. Die Korrektur von Lackschäden und Versiegelungen gehören für mich NICHT dazu - diese wären eine Aufwertung des Autos, bzw. eine Restaurierung. Das Entrauchen eines Raucherfahrzeuges wäre auch "Aufbereitung" - aber absolut ein Zusatzaufwand gegenüber dem Pauschalpreis (zum Pauschalpreis: Raucherauto bleibt danach immer noch Raucheruauto)

 

Wenn mir jemand für 99 EUR (im Sonderangebot) verspricht, in einem Kompaktwagen oder einer kleinen Mittelklasse (3er BMW) den ganzen Staub bis in die letzte Ritze zu beseitigen, die Klimaanlage zu desinfizieren, den Motor zu waschen und die Stoffe zu shamponieren, so glaube ich ihm, dass er das NOCH wirtschaftlich schafft, falls er dafür nichts anderes unerledigt lässt (oder "bessere" Kundschaft warten lässt). So gereinigt wird das Auto auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen deutlich höheren Preis erzielen, als mit Essenskrümeln auf den Sitzen.

 

Wenn ich alle Dellen raus haben will, und den Lack auf Hochglanz, kann ich es ja auch ausrechnen. Je Delle 40-50 EUR (günstige und gute Anbieter), evtl. etwas Nachlass bei vielen Dellen, Lackarbeiten (oder Folierung des gesamten Fahrzeuges) gemäß Preisliste + Reinigung für 99 EUR: kann locker auf den Preis eines rumänischen Neuwagens kommen. Wenn ich noch alles abmontieren lasse, um den letzten Staubkorn, der sich irgendwo am Auto verfangen hat, beseitigen zu lassen, liegen wir schon beim Preis eines ABM-Mittelklasse-Neuwagens, denn das Auto muss quasi komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt werden (wie beim AutoBild-Dauertest).

 

Beispiel Felgen: eine Felgenwäsche kostet bei meinem bevorzugten Reifenhändler 1 EUR. Er hat eine Waschmaschine, da werden die Felgen reingeschmissen, und nach wenigen Sekunden sauber herausgeholt. Damit wären die Felgen schon mal FAST picobello... Oder meine Teppiche: in der SB-Reingung ziehe ich gratis oder für 1 EUR durch die Waschmaschine - Picobello. Warum soll ein gut ausgestatteter Aufbereiter mehr Aufwand für solche Handgriffe betreiben?

Wed May 31 20:21:28 CEST 2017    |    Tete86

Zitat:

Er hat eine Waschmaschine, da werden die Felgen reingeschmissen, und nach wenigen Sekunden sauber herausgeholt.

Die hätte ich nach der Aktion mal gern gesehen....

 

Gute Aufbereitungen (nicht irgendein drübergeschmiere mit ner Füllpolitur) kosten nunmal Geld, das sollte jedem klar sein. 300-500 Euro können da, je nach Aufwand, schon locker drin sein.

Thu Jun 01 08:58:33 CEST 2017    |    Goify

Also mein Reifenhändler hat auch so eine Felgenwaschanlage und wenn da gelber Schmutz eingebrannt ist, passiert da überhaupt nichts. Da braucht es schon richtigen Felgenreiniger und anschließend eine Politur. Auch die kleinen Rückstände der Klebegewichte bleiben unverändert.

Die Felge ist halt wie mit der Bürste gründlich vorgereinigt, aber mehr auch nicht.

Thu Jun 01 10:38:01 CEST 2017    |    Trackback

Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:

 

Autoaufbereiter Kassel

 

[...] ihre Fahrzeuge selber auf oder suchen Hilfe für die eigene Aufbereitung.

Vielleicht hilft dir dieser Blog-Artikel bei der Findung eines guten Aufbereiters ein bisschen weiter.

[...]

 

Artikel lesen ...

Thu Jun 01 10:50:36 CEST 2017    |    azrazr

Das reicht auch. Um Eingebranntes wieder herauszuholen muss man eben mehr Aufwand betreiben. Wenn Du in der Küche Öl überhitzt hast (ist mir 1x passiert), und die Küche mit Rauch verrußt ist, nennst Du das "Putzen" (AKA Aufbereitung) oder "Renovieren" (AKA Restaurieren)?

Thu Jun 01 11:24:38 CEST 2017    |    GrandPas

Ich kann deine Unterteilung von "Aufbereitung" und "Renovieren" nicht nachvollziehen. Das Wesentliche für mich z.B. Felgenreinigen ist doch einfach, dass diese danach möglichst sauber ist. Dabei spielt es eigenltich keine Rolle ob sich der Schmutz leicht oder schwer entfernen lässt. Hier zählt einfach nur das Ergebnis eben eine möglichst saubere Felge.

 

Das hat auch noch nicht mal damit was zu tun, was man hier unter einer "Aufbereitung" versteht, sondern ist einfach nur "Putzen". Eine Aufbereitung ist für mich den Zustand zu verbessern, also z.B. evtl. Randsteinschäden oder Lackschäden zu beseitigen oder beim Lack dann Kratzer rauspolieren.

 

Der Übergang zum Restaurieren ist manchmal fließend und wäre dann in dem Beispiel halt z.B. die Felgen möglichst wieder in einen Neuzustand zu bekommen durch Entlacken und Neulackieren etc.

 

Also die von dir getroffene Einteilung von Aufbereitung oder Restaurierung dürften hier im Pflegebereich so die wenigsten teilen.

 

Davon unabhängig kalkuliert die Waschstraße oder dein Reifenhändler doch ganz anders. Nicht nur der Durchsatz an Fahrzeugen am Tag ist vollkommen anders sondern das ist einfach eine Mischkalkulation. Also der Reifenhändler sieht evtl. die Reifenwäsche als Service und muss auch davon gar nicht leben können. Seinen Ertrag holt er sich dann über die Reifenpreise oder beim Reifenwechseln wieder rein. Genau das gleiche bei der Waschanlage. Hier wird evtl. durch das günstige Reinigen der Fußmatten mehr Umsatz in der Waschanlage angestrebt etc.

 

Der gleiche Gedanke steht hinter den kostenlosen Saugern bei großen Waschanlagen.

 

Du kannst jetzt aber nicht für einen Autoaufbereiter der in deinem Fall offensichtlich eher ein Autoputzer sein soll daraus zurückschließen, dass er die Dienstleistungen Felgenreinigung, Fußmattenwaschen und Saugen für 2€ zusammen wirtschaftlich sinnvoll anbieten kann nur weil du das woanders einzeln so evtl. bekommst.

 

Um zurück zum Thema hier zu kommen. Man kann je nach Ausgangslage evtl. erwarten, dass jemand für 100 oder 150€ dein Auto putzt also eine halbwegs brauchbare Innen- und Außenreinigung durchführt. Aber eine echte Aufbereitung darf und kann man in dieser Preisklasse nicht erwarten.

Thu Jun 01 11:45:37 CEST 2017    |    NeoHazard

Die Leute die denken, dass man für 99€ eine geile fachmännische Aufbereitung bekommt, die kaufen sich bei 1-2-3-tv eine Automatikuhr für 99€ und denken, dass sie bestimmt genau so toll ist wie eine Omega ;)

 

Solche Leute wird man von Qualität nie überzeugen können. Wenn sie 1 Kilo Hack für 99 Cent kaufen und denken, dass es bestimmt ganz hochwertig ist.

 

Ich sag immer: Wer billig kauft, kauft zweimal ;)

 

 

Eine Arbeitsstunde brutto bei einem Aufbereiter, der von seiner Arbeit auch leben will und die Arbeit auf Rechnung tätigt, beträgt mind. 50€. Wer dies als Wucher betrachtet, der sollte mal selbst ein Gewerbe eröffnen und für einen Zehner knechten und schauen, was am Ende übrig bleibt ;)

 

Handwäsche, Lack reinigen, aufbereiten, polieren, versiegeln, etc. pp. dauert (je nach Lackqualität und Autogröße) mind. 4 Stunden und aufwärts. Dazu das Material, was hochwertig ist und nicht so ein 1-2-3-tv Shit, kostet auch sein Geld. Jetzt frag ich euch, wie soll man so was für 150€ anbietet und davon leben? Da wird halt die Qualität der Aufbereitung definitiv darunter leiden. Wer dies nicht wahr haben will, muss blind sein ;)

 

Ich habe für eine Keramikversiegelung an meinen Neuwagen 650€ gezahlt, der Typ ist aber auch Profi durch und durch und nicht Ali in einer Hinterhofwerkstatt der mit Trödelmarkt Produkten Autos bearbeitet ;) ... Da merkt man die Qualität wofür man zahlt. Und die Keramikversiegelung hält bis zu 24 Monate und nicht nur eine Autowäsche^^

 

Aber 80% der Autofahrer sind mit einer 49€ Aufbereitung am Fließband bei Mr. Wash zufrieden und schwören drauf. Jedem das Seine ;)

Thu Jun 01 11:51:17 CEST 2017    |    Spiralschlauch132957

Reinigung

Restaurierung

Aufbereitung

Aufwertung

 

Alles Begriffe, die in diesem Zusammenhang durchaus fallen können, und deren Definition vielleicht nicht immer eindeutig ist.

 

Eine Reinigung kann das Abwaschen mit dem HDR sein, aber auch eine aufwändigere Handwäsche.

Eine Aufbereitung kann aber in keinem Fall nur eine Reinigung sein.

 

Eine Restaurierung ist der Vorgang mit dem angestrebten Ziel, wieder möglichst den Original-/Neuzustand des Fahrzeugs wiederherzustellen.

 

In dem Zusammenhang kann man auch eine Aufbereitung als Restaurierung ansehen. Es werden Oberflächen und Materialien so behandelt, dass sie einen möglichst neuwertigen Zustand erreichen, und ihre Haltbarkeit über einen längeren Zeitraum verbessert wird.

 

Eine Aufwertung kann ebenfalls im Zusammenhang mit einer Aufbereitung gesehen werden.

Denn durch den besseren und gepflegteren Allgemeinzustand nach der Aufbereitung, ist das Fahrzeug ganz einfach mehr wert.

Dennoch verstehe ich persönlich unter einer Aufwertung eher bauliche Veränderungen. Ein Fahrzeug wird z.B. aufgewertet, indem ich die schäbigen 16" Stahlfelgen durch schöne 18" Alus ersetze.

Thu Jun 01 12:03:49 CEST 2017    |    ea-tec

Richtig, jedem das Seine - ich kann es aber nicht leiden, wenn mir der "Aufbereitung für 99,- EUR ist TOP"-Kunde erzählen möchte, dass er ja das gleiche Ergebnis erreicht hat, und dafür deutlich weniger zahlen musste. Und wenn man dann anfängt ihm mit der LED Leuchte zu zeigen, was für eine Schei**e der "Aufbereiter" fabriziert hat, kommt sozusagen immer die Antwort "Mir egal, ich bin trotzdem zufrieden"... na klar - wenn man 99,- EUR (oder wie viel auch immer) sinnlos zum Fenster herauswirft, muss man, wenigstens für's eigene Gewissen, so tun, als ob man zufrieden sei.

 

Der 99,- EUR Aufbereiter-Kunde kann mit dem Ergebnis gerne zufrieden sein, er soll nur aufhören damit zu prahlen - denn das Ergebnis einer vollwertigen 99,- EUR Aufbereitung (Wäsche inkl. Defektkorrektur und Lackschutz) ist immer mies!

Thu Jun 01 12:15:59 CEST 2017    |    Goify

Ich würde nicht sagen, dass eine 99-€-Aufbereitung immer mies ist, denn danach ist der Wagen sauberer und glänzender als vorher. Auch wirkt der Innenraum danach gepflegter - also Ziel erfüllt. Daher ist es auch ok und verständlich, wenn der Kunde danach zufrieden ist.

Hier im Forum wird allerdings eine perfekte Arbeit mit vielen Stunden Aufwand erwartet und das geht eben erst ab 300 € aufwärts, weil Zeit nun mal Geld kostet. Die Produkte und Werkzeuge fallen da kaum ins Gewicht.

Thu Jun 01 13:13:39 CEST 2017    |    azrazr

Eine 99 EUR-Arbeit ist/sollte schon ein besseres Ergebnis bringen, als eine 25 EUR-Arbeit (Mr. Wash). Bei Mr. Wash steht es dick und fett an der Halle:

 

- Matten reinigen ...

- Fenster putzen ...

- Armaturen reinigen ...

- Fußraum aussaugen ...

 

Das war's.

 

Diese Arbeit wird von einem halben Dutzend flotten, jungen Männern gemacht (6 x 8 Minuten = ca. 48 Minuten Putzleistung). Anschließend brauche ich noch 20 - 60 Minuten, bis alle erreichbaren Ecken an Türen und unter der Motorhaube gewischt sind, und man sich NIRGENDWO die Finger dreckig macht, wenn man das Auto als NUTZER anfasst (auch nicht beim Wischwasser nachfüllen usw.) Ich halte das für ein faires Angebot, denn das, was die Jungs in weniger als 10 Minuten erledigen, dafür brauche ich allein schon ca. 3 Stunden.

 

Dann kommt noch hinzu, dass ich Leder gepflegt haben möchte. Das lasse ich in Ungarn machen, ein älterer Herr, ex Autolackierer mit Blei im Blut (vom Lack) arbeitet sehr liebevoll. Wenn ich das Auto bei ihm aus der Innen-

und Außenreinigung hole, ist es praktisch "aufbereitet"....

 

Es geht aber wirklich um die Erwartungen. Wenn der bewegliche Dreck ab soll, sind 99 EUR völlig angemessen, und wenn ich das wesentlich gründlicher für 99 EUR statt 199 kriege, bin ich auch glücklich. Wenn Schäden ausgebessert werden sollen, etwas konserviert werden soll, oder gar aufgewertet werden soll, ist der preisliche Limit nach oben tatsächlich offen.

 

Nehmen wir mal den Gebrauchtwagenhandel - was verstehen DIE unter "aufbereiten"? Sicher nicht, dass da irgendwelchen aufwendigen Versiegelungen angebracht werden. Der Dreck muss weg, das Auto muss gut aussehen (aber den Spray für die Reifen würde ich gesetzlich verbieten - mehr Umweltsauerei geht nicht).

 

Wer das Auto verkaufen möchte, und ein für 99 EUR sauberes Auto anbieten kann, erzielt mit SICHERHEIT den um weit mehr als 99 EUR besseren Preis gegenüber einem ungereinigten, "nicht aufbereiteten" Wagen.

 

@Hyrai

 

"Ein Fahrzeug wird z.B. aufgewertet, indem ich die schäbigen 16" Stahlfelgen durch schöne 18" Alus ersetze."

 

...und wenn die schäbigen Stahlfelgen durch gleiche, aber ordentliche Stahlfelgen ersetzt werden, mit einer ebenfalls ordentlich aussehenden Radkappe? Oder wenn die schäbigen, alten Felgen gesandstrahlt und neu lackiert werden (vorausgesetzt, sie sind nicht verbeult)?

Thu Jun 01 20:15:20 CEST 2017    |    Tete86

Bei einem unserer VW Händler hier arbeiten auch irgendwelche "Profis" und putzen regelmäßig die Neuwagen.... alle inzwischen mit Hologrammen übersäht.

Fri Jun 02 15:45:35 CEST 2017    |    Spurverbreiterung134334

zurück zur Fragestellung: " Was sollte man bei der Suche nach einem guten Aufbereiter beachten? "

Bevor man nach einer Dienstleistung sucht stellt sich doch zuerst die Frage "Für was (zu machen) suche ich einen Aufbereiter ? "

1. Sollen Arbeiten erledigt werden die ich selber auch machen könnte aber lieber erledigen lassen will?

Das wäre zB Fußmatten ausklopfen/staubsaugen, Scheiben putzen, außen den Dreck mit Schwamm und Schaum abrubbeln und mit dem Gartenschlauch abspritzen.

oder

2. Sollen Arbeiten durchgeführt werden die besondere Geräte und Mittel erfordern die ich nicht habe aber in einem Fachbetrieb vorhanden sind und ebenso fachgerecht benutzt werden.

Das zielt auf Ergebnisse ab die ich selber nicht erreichen kann

 

Bei Antwort zu 1. mit "ja" reicht wohl eine "Mr Wash" Aktion zur Entfernung allgemein sichtbaren Schnutzes. Das ist kein "aufbereiten" sondern nur ein "sauber machen" (wobei sauber nicht bakteriell rein bedeuten kann)

Hierzu brauche ich keinen "Aufbereiter"

 

Bei Antwort zu 2. mit "ja" kommt der "Aufbereiter" ins Spiel. Der hat, ähnlich einem Barista mit seiner 28.000 Euro Kaffeemaschine mit gesicherter Temperatur und Sensor kontrolliertem Druck letztendlich ein anderes (Dienstleistungs-) Produkt als Ergebnis als der Hausmann mit seinem Gartenschlauch und die Hausfrau mit dem Wassertopf oder der Kaffeekapsel.

Textilreinigung, Lederreinigung von Sitzen ist etwas anderes als mal mit Ledermilch oder Schaum ´drüberwischen.

Industriestaubsauger mit speziellem Zubehör sind eine andere Liga als der "Dirt-Devil" zu Hause.

Hier fängt "Aufbereitung" an. Auch die spezielle Behandlung von Umfassungsteilen (Nähte, Fenstergummis,...) bereiten den Gesamterfolg anders auf (daher der Name!) als schlichtes Glas-/Textilkwischen und "fertig" rufen.

 

Das eine solche Aufbereitung (Herrichtung zu einem möglichst guten Zustand ohne Austausch/Reparatur) nicht verglichen werden kann mit einer "Sauber-mach-Aktion" dürfte einleuchten.

Investitionen, Schulung, Bedienung, Arbeits- und Personalkosten können hierfür sicher nicht mit weniger abgedeckt werden als mit den üblichen Werkstattkosten. Was kosten dort 6 bis 10 Stunden plus Öl ? Genau so ist es.

 

Was sollte also bei der Suche nach einem GUTEN Aufbereiter beachtet werden?

Die eigene Entscheidung ob 1. oder 2. zutrifft.

Ein Laden der offensichtlich die Einrichtung, die Mittel und das Personal dafür hat.

Kein Laden für 25 Euro - fertig.

Da reicht nicht die Anzeige als "Sonderangebot".

 

Da muss man dann hinfahren und selber gucken.

Und selber vorgeben was man will, nach ausführlicher Beratung.

So wird die Suche erfolgreich und der Preis ergibt sich entsprechend.

Thu Jun 08 05:25:51 CEST 2017    |    cleanfreak1

Zitat:

Da muss man dann hinfahren und selber gucken.

 

Und selber vorgeben was man will, nach ausführlicher Beratung.

 

So wird die Suche erfolgreich und der Preis ergibt sich entsprechend.

wenn das so viele beherzigen würden, so gäbe es manche Unstimmigkeit danach nicht;)

Fri Aug 18 18:37:10 CEST 2017    |    Trackback

Kommentiert auf: Innenraumpflege:

 

Verfärbung Stoffsitz Mercedes W205

 

[...] Nimm lieber das Dash Away.

 

Wenn du mal wieder einen Aufbereiter suchst hilft dir der Artikel vielleicht weiter.

[...]

 

Artikel lesen ...

Sat Sep 16 16:54:16 CEST 2017    |    Trackback

Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:

 

Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?

 

[...] Dieser Blog-Artikel sollte dir ein bisschen helfen

[...]

 

Artikel lesen ...

Sun Feb 18 12:44:32 CET 2018    |    Standspurpirat48371

Zitat azrazr:

Diese Arbeit wird von einem halben Dutzend flotten, jungen Männern gemacht (6 x 8 Minuten = ca. 48 Minuten Putzleistung).

 

Wow...dann weiss ich ja,wie lange ich in Zukunft pro Fzg.brauchen werde...Ich " darf " alleine 15 Minuten pro Fzg.brauchen,da dauert aber die Waschanlage 8 Minuten und 2 brauch ich zum Parkplatz suchen und Schlüssel abgeben.

Fri Aug 17 14:55:35 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:

 

Keramikversieglung

 

[...] bekommen welcher Dienstleister seriös rüberkommt und bei welchem du besser die Finger lassen solltest.

https://www.motor-talk.de/.../...en-aufbereiter-beachten-t6046823.html

 

Dir ist aber bewusst, das solch eine hochwertige Versiegelung nicht für die Ewigkeit gemacht ist? [...]

 

Artikel lesen ...

Sat Aug 25 17:17:29 CEST 2018    |    Rostlöser50219

Jetzt hier meine Frage dazu, kennt einer von euch einen professionellen Aufbereiter/Firma in Schleswig-Holstein, mit der gute Erfahrungen gesammelt wurden?

Sun Sep 02 17:10:55 CEST 2018    |    Trackback

Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:

 

Was kostet eine Fahrzeugaufbereitung?

 

[...] Tag ableistbar.

 

Lies dir mal bitte diesen Blog durch. Fühl ihm anschließend noch mal auf den Zahn.

https://www.motor-talk.de/.../...en-aufbereiter-beachten-t6046823.html

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Was sollte man bei der Suche nach einem guten Aufbereiter beachten?"