• Online: 1.533

Sat Aug 13 14:24:18 CEST 2011    |    mk1290    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8K0 919 145 A, 8P, 8PA, A3, A3 Sportback, Audi, Empfänger, Funkuhr, Funkuhrmodul, Modul, Sportback, Veränderungen am Auto

Nachdem meine Funkuhr vor mehreren Monaten ihren Dienst eingestellt hatte, habe ich mich dazu entschlossen, den Funkuhrempfänger selber zu tauschen, da mein :) dafür etwa 200€ (inkl. Modul) haben wollte.

 

Benötigte Teile:

Funkuhrmodul 8K0 919 145 A  (ca. 40€)

 

Benötigtes Werkzeug:

Torx

10er Rohrschlüssel o.ä. und Verlängerung!

(Evtl. eine 2. Person zum Halten)

 

 

 

 

 

Zum Einbau:

<p sizcache="8" sizset="121">Zunächst einmal müssen die äußeren Rückleuchten ausgebaut werden. Ein Anleitung hierzu gibt's HIER

 

Dann muss die Heckschürze ab:

Ich habe mit den schwierigsten 2 Schrauben (eigentlich 2 Muttern) angefangen. An diese kommt man nur vom Kofferraum aus hin. Dazu die 2 Kunststoffdeckelchen abziehen (siehe Foto 1(Sterne)+2). Anschließend sieht man mit einer Taschenlampe ganz gut hin. Die Muttern sitzen auf einem langen Stift, der zum Ende hin ein Gewinde hat. Um diese 2 Muttern zu entfernen muss man etwas improvisieren.

=> Da ich keinen Rohrschlüssel im Baumarkt gefunden habe, der lang genug ist habe ich mir ein Werkzeug stückweiße zusammen gebastelt. (10er Rohrschlüssel, dann passte auf der einen 11er Seite meine Verlängerung aus dem Nussenkasten; Darauf habe ich wiederum eine 10er Nuss gesteckt und in diese sschließlich einen 10er Imbus um die Muttern dann lösen zu können. Damit sie Rohschlüssel und die Verlängerung nicht so einfach wieder trennen habe ich diese beiden noch mit einem Teppichklebeband zusammen geklebt.) (Siehe Fotos 3-6)

Danach den Rohrschlüssel in das Loch stecken und die Mutter lösen. Aber kurz bevor sie ganz lose ist habe ich aufgehört und dann vorne am Rohrschlüssel (innenseite) noch einen schmalen Streifen doppelseitiges Klebeband angebracht, damit die Mutter nicht einfach vorne rausfallen und im nirgendwo verschwinden kann. Darauf sollte man unbedingt achten!

Dann einfach den nun mit Kleber bestückten Rohrschlüssel nochmal ins Loch stecken und die Mutter vollständig lösen und darauf achten, dass sie gut im Rohrschlüssel steckt. Jetzt einfach herausziehen.

Das ganze dann eben auch noch auf der anderen Seite.

 

Wenn diese 2 Muttern gelöst sind geht es recht einfach weiter.

Jetzt einfach alle Torxschrauben lösen die in Foto 1 eingezeichnet sind.

Also jeweils 2 an den Rücklichtern (eine davon ist recht lange, nicht wundern ;))

2 Schrauben unten am Diffusor.

Und dann noch alle Schrauben im Radkasten (sind etwa 5-6 pro Seite)

 

Sind alle Schrauben raus kann man die Heckschürze einfach ausklipsen. Dazu am besten am Radhaus anfangen und dann zur Mitte hin ausklipsen.

 

Wenn die Heckschürze ab ist sieht man das Funkuhrmodul direkt unterhalb der linken Rückleuchte.

2 Schrauben lösen und Stecker abziehen, neues Modul anstecken und 2 Schrauben wieder dran. Fertig.

 

Der Einbau der Heckschürze und Rückleuchten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

 

Wer nicht bis zum nächsten Morgen warten will um zu sehen ob das neue Modul auch funktioniert kann auch einfach die Uhr auf kurz vor 3 Uhr nachts stellen, dann das Auto verlassen und abschließen und nach ein paar Minuten wiederkommen. Dann sollte es eigentlich wieder funktionieren ;). (Da die Funkuhr immer nachts um 3 Uhr synchronisiert).

 

Ich hoffe ich konnte euch das Ganze einigermaßen verständlich schildern. :)

 

 

Ein Dankeschön geht noch an die User AustriaMI sowie schluckauf, die mir meine Fragen zum Ausbau der Heckschürze beantwortet haben ;)

 

 

 

Achtung:

Alle Anleitungen sind nach meinen eigenen Erfahrungen erstellt. Ich übernehme keine Haftung für evtl. dadurch entstehende Schäden sowie Unvollständigkeiten bzw. Fehler in der Anleitung.


Deine Antwort auf "Defektes Funkuhrmodul tauschen am A3 Sportback"

Blogautor

mk1290 mk1290

Vorsprung trifft Emoción

Seat

 

Die letzten Besucher

  • anonym
  • kolly
  • AxeelJb
  • snake51
  • dieselmann_de
  • guzzidoctor
  • Cetinboy
  • JohnDoe90
  • Passerati6
  • Motorblock1.8T

Blogleser (29)

Blog Ticker

Informationen

Achtung:

 

Alle Anleitungen sind nach meinen eigenen Erfahrungen erstellt.

Ich übernehme keine Haftung für evtl. dadurch entstehende Schäden sowie Unvollständigkeiten bzw. Fehler in der Anleitung!