ZZR 1100 Federbein ind GPZ 600

Kawasaki

Hallo Leute,
will jetzt meine GPZ 600 R richten und in dem Zuge gleich etwas verändern,es soll ein Federbein der ZZR 1100-600 verbaut werden,bin mir nur nicht sicher ob ich da längere Umlenkhebel brauche das Federbein ist fast 5 cm länger wie das Serienmässig verbaute.
Die GPZ 600 bekommt jetzt alle Züge neu ,Lenkkopflager und Radlager neu und es soll eine neu lackierte und gelagerte Schwinge verbaut werden.Und wenn ich noch etwas Kohle zusammenkratzen kann ne neue (gebrauchte )gleich lackierte Kanzel bekommen.
Das ist jetzt mein Baby

Beste Antwort im Thema

Es gibt Leute, die killen jeden Fred. Urmeldaehn ist einer davon und ich glaube mittlerweile, die Sache hat System.

Mann war das friedlich, als urmeldähn mal zwei Wochen nichts gepostet hat. Kaum ist er wieder da, weiß er nichts Besseres, als alle Anderen wieder als Dummköpfe und Ignoranten zu stempeln.

Wenn Du Kopfschmerzen bekommst, urmeldaehn - es könnte Dein Heiligenschein sein, der drückt.
Oder Du bist dem sammler über den Weg gelaufen, das könnte auch zu Kopfschmerzen führen.

Ich hab echt so die Schnauze voll... Es gibt leider sehr verdiente Leute, die das Theater nicht mehr mitmachen weil ihnen ihre Zeit zu schade ist, sich mit solchen Stänkerern und Besserwissern herumzuärgern. Hauptsache der Vollpfosten kann hier irgendeinen Müll absondern, soll sich möglichst pseudowissenschaftlich anhören, ob es mit dem Thema was zu tun hat ist doch völlig egal. Wie Du sagst, Dragon, reine Selbstdarstellung.

Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir den Hinweis, dass der letzte Beitrag von meinem Freund tec-doc, mit dessen Ratschlägen ich so manchen Hobel wieder zum Laufen bekam, am 8. November gepostet wurde.

Ich kann nur spekulieren, ob wegen dem Urmel-Tüpen, aber ich weiß, dass ihm dieses MT - Mitglied ähnlich auf den Sack ging wie mir.

Soviel ich mit den Tipps vom doc oder vom shakti01 (der auch das Handtuch geworfen hat) anfangen konnte, so sinn- und wertlos ist bislang fast alles, was urmeldaehn von sich gibt.
Praxisfremd überkandidelt und vor allem: abgehoben überheblich. Zum Kotzen ist das.
Es dauert lange, bis bei mir der Kessel anfängt zu pfeifen, aber ich muss leider gestehen, dass es weder dem urmeldaehn noch meiner bislang strafrechtlichen weitest gehenden Unbescholtenheit zuträglich wäre, wenn ich den mal treffe. Da wären wohl seine kognitiven Prozesse im wahrsten Sinne des Wortes "schlagartig" ausgeschaltet. Das entwickelt sich nach und nach zu einem dringenden bedürfnis, dem mal so richtig... aber so mittenrein...

Ich weiß bihumi: "Ruhig Brauner Ruhig..."

Ich geh mal Schnee schippen, möglicherweise hilft das. 🙁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


wenn ich das mit der hebelei ma erklären soll, dann einfach fragen!😉

Wär schon mal interessant mit dir darüber zu diskutieren. Bei dir befürchte ich jedoch ernsthaft, dass das Thema in der Quantenmechanik über die Superfluidität eines Bose-Einstein-Kondensat schlussendlich bei "Schrödingers Katze" endet...🙄

Hallo Ihr,

also das mit den Hebeln länger/kürzer Auswirkungen ist mir als Schrauberanfänger und Laien klar, jeder Depp weiss, wenn er einen längeren Hebel nimmt tut er sich leichter.Eben das ist es ja was ich mir davon erwarte , nämlich eine Verbesserung.Ich habe nachgemessen Umlenkung ist im Winkel ,Bohrungsdurchmesser komplett gleich nur die Austattung ist besser (separat angebrachten Schmiernippel)selbst die Aufhängung am Rahmen ist zu fetten das alles ist bei der GPZ 600 nicht.Holt mal eure Buchsen raus die haben Rillen im Lagerbereich die durch Reibung verursacht werden, ach so Wartungsfreie Umlenkungen und Schwingen haben diese Laufrillen ,die komischerweise bei den Abzuschmierenden nur auftreten weil man vergessen hat Fett nachzudrücken.
Ich bin der Meinung dass die GPZ technisch nur verbessert wird und daran kein Rumgebastel entsteht.
72000 Kilometer Laufleistung gehen an keinem Fahrwerk spurlos vorüber und Bingo habe ich mit dem Federbein gleich 2 Fliegen geschlagen höher und besseres Fahrverhalten zum alten Fahrwerk gegenüber.
Gruß aus Schwaben den ewigen Bastlern die Schwaben haben nicht umsonnt den Stern.

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


wenn ich das mit der hebelei ma erklären soll, dann einfach fragen!😉
Wär schon mal interessant mit dir darüber zu diskutieren. Bei dir befürchte ich jedoch ernsthaft, dass das Thema in der Quantenmechanik über die Superfluidität eines Bose-Einstein-Kondensat schlussendlich bei "Schrödingers Katze" endet...🙄

da wir bei etwas so "banal-mechanischem" wie dieser hebelistik nich mit irgendwelchen versteckten variablen rechnen müßen (das ganze läßt sich ja noch zeichnerisch mit den grundsätzen der geometrie lösen), fällt schrödingers katze hier als ergebnis (da ja letzlich keine verfälschende messung nötig is) ja von vornherein flach!😁

interessant dürfte in diesem zusammenhang sein, daß sich eine genügend erhitzte katze als quark-gluon-plasmas nich von einem entsprechend erhitztem federelement unterscheiden ließe .....

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


interessant dürfte in diesem zusammenhang sein, daß sich eine genügend erhitzte katze als quark-gluon-plasmas nich von einem entsprechend erhitztem federelement unterscheiden ließe .....

Du solltest nicht trinken während du deine Medikamenten nimmst !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


interessant dürfte in diesem zusammenhang sein, daß sich eine genügend erhitzte katze als quark-gluon-plasmas nich von einem entsprechend erhitztem federelement unterscheiden ließe .....
Du solltest nicht trinken während du deine Medikamenten nimmst !

ohne trinken krieg ich aber diese dicke phenazon-tablette nich runter!🙁

übrigens is meine äußerung eine physikalische tasache .... ok, wenn die gesammte zugrundeliegende hypothese stimmt .... (btw: erst vor ein paar tagen {gegen 4:45 beim pinkeln} hab ich die sache mit den farblosen gluonen verstanden)😁 obwohl .....  ne unendlich weit reichende kraft hätte was!😛

sorry, aber in der 4x (das is n wortspiel + heißt FIR-MA) philosophieren wir oft über diverse belanglosigkeiten wie quantenphysik + diäten (8ung - 2-deutig!)

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


interessant dürfte in diesem zusammenhang sein, daß sich eine genügend erhitzte katze als quark-gluon-plasmas nich von einem entsprechend erhitztem federelement unterscheiden ließe .....
Du solltest nicht trinken während du deine Medikamenten nimmst !

Er trinkt nicht. Er versetzt sich nur in die Lage eines spätpubertierenden Neutronensterns. Jeder hat so seine pers. Neigungen.

Ich halt’s ja mehr mit „on the rocks“ - so knapp über 0°K (BEC eben).😁

Aber bevor wir über die Verbindungsproblematik eines Atomkernes reden, sollten wir uns um die der Hinterradschwingenproblematik der K-Wa des TE's kümmern. Zumindest wenn er mal damit fahren will. Und diese gründet eben nicht nur auf der Grundlage der „Hebelistik“, da ist auch noch eine ordentliche Portion Dynamik dahinter. Die erscheint mir noch wichtiger.

@urmel
die dynamiksche Komponente lässt sich eben nicht so einfach mit den Grundsätzen der Geometrie aufmalen, da braucht's ein paar Kurven (apropos Kurven - wobei wir wieder, nach einem kleinen Exkurs, beim Moppedfahren wären😛).

@TE
Abgesehen davon, dass es selbst mit dem unbewaffneten Auge nicht so toll (Syn. Sche??e) aussieht, melde ich große verkehrsphysikalische Bedenken an.

Zitat:

Original geschrieben von frankatbike



Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Du solltest nicht trinken während du deine Medikamenten nimmst !

Er trinkt nicht. Er versetzt sich nur in die Lage eines spätpubertierenden Neutronensterns. Jeder hat so seine pers. Neigungen.

Ich halt’s ja mehr mit „on the rocks“ - so knapp über 0°K (BEC eben).😁

Aber bevor wir über die Verbindungsproblematik eines Atomkernes reden, sollten wir uns um die der Hinterradschwingenproblematik der K-Wa des TE's kümmern. Zumindest wenn er mal damit fahren will. Und diese gründet eben nicht nur auf der Grundlage der „Hebelistik“, da ist auch noch eine ordentliche Portion Dynamik dahinter. Die erscheint mir noch wichtiger.

@urmel
die dynamiksche Komponente lässt sich eben nicht so einfach mit den Grundsätzen der Geometrie aufmalen, da braucht's ein paar Kurven (apropos Kurven - wobei wir wieder, nach einem kleinen Exkurs, beim Moppedfahren wären😛).

@TE
Abgesehen davon, dass es selbst mit dem unbewaffneten Auge nicht so toll (Syn. Sche??e) aussieht, melde ich große verkehrsphysikalische Bedenken an.

ui, gleich im 1. satz nen gra4enden fehler .... es gibt keine °K! passiert dem geneigten amateur aba imma wieda gern ...

nachdem du nu gegoogled hast + deinen fehler erkannt hast ....

die dynamik ergibt sich aus dem gezeichne durch die ableitung nach der zeit (laienhaft ausgedrückt + für die meisten unverständlich).

+ diese dynamik wird durch eine falsche geometrie (progression wird durch eine fehlerhafte selbige urplötzlich zur degression {hatten die 1. yamaha yz + deshalb landetet der käufer der rm (seine initialien sind a.b. + er fuhr als straßenmoped ne cb750 4 {schreckliches fahrwerk wie alle produkte des größten schrott-produzentenies}) mit der jürgen baumgarten seinerzeit über den mittellandkanal hoppelte im krankenhaus [du wirst wahrscheinlich nich ma wissen wovon ich rede + ich bin das ding gefahren!😛]})

(als neutronenstern würd ich mich in 20-30 jahren sehn ....)

so, falls das hier irgendjemand nich verstanden hat ...... kurzfassung: durch falsche federbein- / fahrwerk-abstimmung fliegt man ganz gerne ma auf den pinsel!

😁😁😕
Dass du immer das letzte Wort haben musst - ekelhaft. Kenn ich so nur von Frauen.

Aber hast ja recht. Habe in der Beschreibung des Baukastens meines Sohnes noch mal nachgeguckt. Den hat er von mir zur Einschulung gekriegt, ist von Fischertechnik und nennt sich "Wir bauen uns einen Teilchenbeschleuniger - Planung, Bau, Inbetriebnahme". Mit Vorwort von Werner Heisenberg.

Ist ja furchtbar, mit was man sich heutzutage befassen muss, nur weil hier einer vom Forum ein Federbein in eine K-Wa einbauen will.

@TE - haben wir dir mit unseren Ausführungen wenigstens geholfen?

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


ui, gleich im 1. satz nen gra4enden fehler .... es gibt keine °K! passiert dem geneigten amateur aba imma wieda gern ...

Genau urmel,

solche Sätze machen Dich ungefähr so sympathisch wie Fusspilz. Hier von einem gravierendem Fehler zu sprechen ist schlicht falsch und jemanden deshalb gleich als Amateur abzustempeln ist rotzig. Grad Kelvin ist heute ebenso im Sprachgebrauch verwuzelt, wie Schraubenzieher (Schraubendreher), Schublehre, oder Schieblehre (Messschieber) oder Stati (Stat

u

s). Ein gravierender Fehler liegt also nicht vor, sondern ein überholter Begriff.

Grobe definzite sehe ich eher in Deiner Ausdrucksweise und Deinem Sprachgebrauch. Morphosyntaktisch ist es in der deutschen Sprache unmöglich eine Zahl mit einem Wort zu kombinieren. Der Gebrauch von Wörtern wie "aba", "imma" und "wieda" sind ebenso Ausdruck für unzulängliche Kenntnisse der deutschen Sprache. "Schreib wie Du sprichst"- das passiert Kindern des unteren Bildungsniveaus gerne.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



nachdem du nu gegoogled hast + deinen fehler erkannt hast ....
die dynamik ergibt sich aus dem gezeichne durch die ableitung nach der zeit (laienhaft ausgedrückt + für die meisten unverständlich).

Aus einer Zeichnung ergibt sich keine Dynamik. Aus einer Zeichnung ergibt sich eine modellhafte, abstrakte Darstellung. Ich habe mir die Mühe gemacht und nach dem Grad Kelvin gegoogelt. Daraus habe ich nicht die Bohne irgendeinen Hinweis erkennen können, dass sich Dynamik aus einer Zeichnung ergäbe. Nenne doch hier bitte mal die Quelle Deines Wissens.

Eine Ableitung nach der Zeit in Form von dx nach dt lässt nur dann eine gewisse dynamische Betrachtung zu, wenn der Ort x auch von der Zeit abhängt, also x=x(t). Ist der Ort zeitlich unabhängig, kannst nach der Zeit soviel ableiten wie Du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



+ diese dynamik wird durch eine falsche geometrie (progression wird durch eine fehlerhafte selbige urplötzlich zur degression...

Das ist ja interessant. Und ungefähr genauso informativ, als würde ich behaupten:

Durch die Verwendung des falschen Treibstoffs, also Diesel statt Benzin, kann es zu erheblichen Einbussen im Fahrbetrieb kommen. Blablabla...hörst Dich halt irgendwie selber gern reden. Falsch isses ja nicht, was Du da schreibst. Aber eine Aussage erkenne ich dahinter nicht.

Aber da sagst Du mir bestimmt gleich wieder, dass ich dafür zu dämlich bin. Gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



{hatten die 1. yamaha yz + deshalb landetet der käufer der rm (seine initialien sind a.b. + er fuhr als straßenmoped ne cb750 4 {schreckliches fahrwerk wie alle produkte des größten schrott-produzentenies}) mit der jürgen baumgarten seinerzeit über den mittellandkanal hoppelte im krankenhaus [du wirst wahrscheinlich nich ma wissen wovon ich rede + ich bin das ding gefahren!😛]})

Du willst doch garnicht verstanden werden. Sonst würdest Du Dir ja Mühe geben und dabei natürlich Gefahr laufen, dass jeder mitbekommt, dass Du eigentlich nichts wirkliches zu sagen hast. Das bisschen Buzzword- Bingo, das Du hier veranstaltest, macht Dich nicht zu einem Experten.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



(als neutronenstern würd ich mich in 20-30 jahren sehn ....)

Lässt sich das nicht irgendwie beschleunigen? So wärst Du mir echt sympathischer.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



so, falls das hier irgendjemand nich verstanden hat ...... kurzfassung: durch falsche federbein- / fahrwerk-abstimmung fliegt man ganz gerne ma auf den pinsel!

Völlig richtig. Und ich sage: Durch richtige Ferdebein- Fahrwerksabstimmung liegt die Kiste besser als vorher. Aussage dahinter? Null!

Hallo ,
nein nicht wirklich,aber No Problem,Learning by doing und das Ergebnis wird sich weisen,über Geschmäcker wurde schon immer gestritten.

Der Althippi sollte erst ma sein Studium beenden,bevor Er hier so Sachen von sich gibt, hat wahrscheinlich 15 Jahre studiert und iss deshalb so blöd geworden , war wohl ein ewiger Student,der nie was richtiges auf die Reihe bekommen hat,oder er ist so ein verkorkster Waldorflehrer geworden ist.

So Long.

sollte ich etwa mit °K angefangen haben? ne, irgendwie nich - das BEK hat ja primär nich so viel mit ner federung zu tun ...... tsja, erst lesen kinnas, dann kommentieren .....
herrlich, da hat jemand n federbein ohne dx/dt erfunden ..... starre radaufhängung, sehr innovativ .....😁
ich wußte doch daß .....🙄

vielleicht gibts hia (ein meista der sprache darf mit selbiga spielen - ich darf!😛) ja doch waldorfs - die können wenigstens ihren namen tanzen - ich bin jedenfalls keina!

ps: iss is die aufforderung zur nahrungsaufnahme - ziemlich blöd so einfache worte nich zu begreifen!

so short!😉

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


sollte ich etwa mit °K angefangen haben? ne, irgendwie nich - ...

Aha, nun gehts also drum wer angefangen hat? Zeigt, wes geistes Kind du bist.

"Büüüüüääääähh...der hat angefangen". Diese Zeilen sind eines Wissenschaftlers unwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


...... tsja, erst lesen kinnas, dann kommentieren .....

Naja urmel, lesen ist das Eine- verstehen das Andere. Ich ziehe nicht in Zweifel, dass Du des Lesens mächtig bist, jedoch haperts am Textverständnis? Mach Dir nichts draus, laut der Pisa-Studie bist Du hier nicht allein.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


herrlich, da hat jemand n federbein ohne dx/dt erfunden ..... starre radaufhängung, sehr innovativ .....😁
ich wußte doch daß .....🙄

Mir persönlich fällt es sehr schwer, Begriffe wie "Wissen" mit Deinem Namen dahinter in einen syntaktisch sinnvollen Zusammenhang zu bringen.

An einem Federbein sind nicht alle Orte von der Zeit abhängig. Oder hast Du ein gallertartiges Material für Federbeine erfunden? Kurz nachdem Du es geschafft hast, Pudding an die Wand zu nageln? Zugegeben, das wäre wirklich innovativ, aber auch ein wenig unnütz?

P.S.: Worte wie "tsja", "meista", "selba" gibts im Deutschen nicht. Die darfst Du nur verwenden, wenn Du für eine richitge Schreibweise intellektuell nicht in der Lage bist. Insofern darfst Du das.

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn



ziemlich blöd so einfache worte nich zu begreifen!

Tja TS, so ist das numal mit den Studienabbrechern. Sie studieren ein Fach nach dem Anderen, können am Ende nichts gescheit und haben mordsmässig Zeit verballert. Dann melden sie sich in einem Forum an und behaupten immer, wie klug sie doch sind. Das nennen andere Leute dann eine ausgeprägte Bildungs- Neurose. Ein Beispiel: Wenn jamand im Sexualleben ein Totalversager ist, dann spricht dieser oftmals in den höchsten Tönen von sich, was er doch im Bett für ein toller Bringer ist. Den Nachweis wird er wohl kaum vor Ort antreten müssen.

Und nun haben wir das Urmel. Und das Urmel spricht nur in höchsten Tönen von sich, was er wohl für ein toller Denker ist. Verstehst, Sciroccofan? Der Bayer würde hier sagen:

"Wer ned ko, der red davo"

Hallo,

klar versteh ich das, ich finde es auch äußerst Interesannt wie hier der Thread ausufert, hab schon immer gewusst dass studieren manchen Leuten nicht gut tut/oder gut getan hat.

Der hat nicht nur seine Zeit verplämpert sondern auch noch unseren wertvollen Steuergelder,ich frag mich selbst nur wie blöd ich eigentlich bin um solch ein System auch noch zu unterstützen,aber bei Dir zeigt es mir doch, dass es sich lohnt.
Wahrscheinlich steckt er gerade selbst in einer Sinnkrise oder einer schlecht laufenden Beziehung und Er bekommt keine Anerkennung in seinem Job,lässt seinen Frust darüber im Netz aus.
Ich habe kein Studium ,sonder nur stinknormaler Handwerker aber wenigstens habe ich nicht solch einen hau weg wie Er,wie beruhigend das doch ist.
Solche Typen habe ich in meinem verkorksten Leben schon zu genüge kennengelernt,in Wahrheit sind es doch die wirklichen Versager unserer Gesellschaft .
Gruß aus Schwaben

Zieh nicht so hart mit Ihm ins Gericht, mein schwäbischer Freund. Selbst wenn ich das Urmel auch nicht leiden kann:
Er versucht doch nur, durch seine provokante und pseudowissenschaftliche Art, hier irgendeine Resonanz zu bekommen. Ihm fehlt lediglich Ansprache. Und die bekommt er.

Auch ich habe ein einfaches Handwerk gelernt. Ich komme aus einfachen Arbeiterverhältnissen. Ich bilde mir auf nichts irgendwas ein. Ich bin ja auch nicht unser Urmel 😉

Aber mal zu Deinem Federbein:
Richtig ist, dass wenn sich die Länge des Federbeins ändert, dann ändert sich die Geometrie des Fahrwerks. Das ist Dir aber als Handwerker längst klar und muss hier nicht wiederholt werden. Interessant ist vielmehr, ob nun das Fahrverhalten besser, oder schelchter- und wo besser oder schlechter wird. Bisweilen machen solche Änderungen druchaus Sinn.
Einzig jemand, der so einen Umbau schon einmal gemacht hat, könnte hier Auskunft geben. Ich selbst habe eine solche Erfahrung nicht.
Sehr begrüssen würde ich allerdings, wenn Du den Mumm hättest, den Umbau zu machen und von Deiner Erfahrung objektiv zu berichten. Dann hätten wir alle was davon. Allerdings müsstest Du dann auch bereit sein, einen eventuellen Rückbau in Kauf zu nehmen. Das meine ich mit Mumm haben.😉

Und hier sieht man dann mal wieder wie weit Theorie und Praxis auseinander liegen:
Eine Hummel dürfte, gemessen an ihrem Gewicht und ihrer Flügefläche aus physikalischen Gesichtspunkten nicht fliegen können. Sie aber kennt diese physikalischen Gesetze nicht und fliegt einfach.

Mahlzeit!

Ein längeres Federbein erhöht die Handlichkeit, ich hab eins in meiner 900er drin, aus der ZZR 1100D. Da die 900er original eher stur geradeaus läuft und nicht wirklich kurvenwillig ist ist es eine deutlich Verbesserung.

Inwieweit das der 600er nutzt kann ich nicht sagen, wenn die schon von Haus aus handlich ist dann wirds evtl. zuviel.....

Zusätzlich zum Federbein muß man aber noch das ein oder andere mit umbauen, bei mir war das:
Hauptständer + Anschlag
Seitenständer
Eine zusätzliche Kettenführungsrolle auf Höhe der Seitenständerbefestigung damit die Kette nicht zusehr durchhängt und irgendwo schleift.

Alles mit TÜV Segen, von der Fahrbarkeit ist es jetzt um Welten besser als original.

Gibts aus dem Zubehör längere Federbeine für das Mopped?
Wenn ja dann weiß man zumindest daß was geht.

ciao, Jockel

Ähnliche Themen