ZZP einstellen/Messwerte Temp.-fühler NG B4 Bj. 92

Audi 80 B3/89

Moinsen @ all,

jetzt muß ich euch mal belästigen. Und, ja ich habe die Suche gequält aber keine deutlichen Info's gefunden.

Welchen Stecker - Farbe -  muß ich brücken um das STG in den Einstellungsmodus zu schicken? Ich habe bei meinem Auto die beiden Stecker (1x weiß, 1x schwarz) im Sicherungskasten sitzen, daher die Frage.
Habe gestern beim Prüfen der Steuerzeiten gesehen das der Verteilerfinger nicht Mittig zur Kerbe, sondern absolut daneben steht, viel zuviel Frühzündung. Motor hat keinen LL wenn warm, kalt dümpelt er bei 800 U/min rum, je wärmer er wird um so niedriger geht die Drehzahl bis er ausgeht. Warmstart nur mit Vollgas möglich. Neue Kerzen Schwarz wenn er ausgeht.

Und ich hätte gerne noch die Messwerte des oberen Temperaturfühlers gewusst. Also kalt so und so viel . . . warm so und so viel . . . 😉

Vielen Dank schon mal vorab.

LG, Frank

69 Antworten

edit

@ Schokar,

jap die Tankanzeige funzt.

Korrosion im KI??? Nee oder? Kann nicht sein, der Wagen ist innen Knochentrocken. Hatte das Teil doch gestern erst draussen und offen beim nachlöten der Kontakte für Temp.- und Tankanzeige. Hatte mir im März erst ein intaktes KI besorgt, weil bei meinem die Platine einige verschmorte Leiterbahnen hatte, wodurch die Beleuchtung auch nicht ging. Dabei habe ich die Temperaturanzeige selbst und den Spannungskonstanter auch getauscht. Oder soll das an dem Kabelbrand am Gelben Stecker vom KI liegen? Habe zwar schon alles neu eingelötet und soweit funzt auch alles wieder, außer die Anzeige der Wassertemperatur geht nur sporadisch . . . meistens nicht. Habe aber noch so einen Stecker mit ca. 10 cm aller Kabel dran. Och nööö, nicht schon wieder umlöten. 🙄

Der Witz ist ja der, ab und zu zeigt die Anzeige in der Warmlaufphase ja was an. Wenn dann aber der Thermostat den großen Kreislauf aufmacht, fällt die Anzeige wieder gen Null (0). Ein ähnliches Problem haben wir bei einem der 7A 20V auch seit 1 Jahr etwa. Bei dem kommt die Temperatur laut Anzeige nicht über 60°C, auch bei 210 km/h nicht. Alles getauscht was nur geht, ohne Ergebnis. Keine Ahnung wo das Poblem liegt. 😕

Sag mal, das KSV sitzt ja zum "mal eben schnell" ausbauen total bescheiden da unten. Bin am überlegen einfach die Leitung am MT zu lösen und wie einen Blindstopfen da reinzudrehen. Dann sehe bzw. höre ich ja ob es eine Änderung im Motorlauf mit allen angesteckten Komponenten gibt. Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

LG, Frank

Tante Edith fragt: wie kann ich einen evtl. Kabelbruch lokalisieren?

Wenn  du eine passende Schraube finden solltest ,warum nicht.
Wenn du schon mal einen Kabelbrand hattest würde ich auf jedenfall den gelben Stecker eneueren.

@ Schokar,

Der Stecker selbst ist ja soweit noch i.O.. Nur dahinter, wo der Kabelbinder sitzt waren 5 Kabel mehr oder weniger miteinander verschmolzen wodurch dann (wie ich vermute) im KI die Leiterbahnen weggebrannt sind. Die Kabel habe ich alle neu gemacht. Nur bei einem Kabel war die Isolierung bis auf die kleine Kontaktfahne im Stecker weggeschmort, so das ich das neue Kabel da anlöten musste. Kann aber schon sein das es evtl. an eben diesem einen Kabel liegt.

Ich werde morgen das KI nochmal ausbauen und mir den Stecker etwas intensiver anschauen. Temp.-anzeige werde ich auch nochmal tauschen. Und wenn ich Lust habe werde ich den Stecker noch umlöten, wird aber wohl sinnvoller sein.

Besten Dank nochmal an Dich.

LG, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mir aber absolut Spanisch vorkommt, an den beiden Pin's im Stecker liegT bei Zündung an und Motor kalt auch Saft an.😰 Ein Pin und Saft ginge nach meinem Verständnis noch i.O., aber auf beiden? Der rechte hatte konstant 5.06 V und der linke hatte konstant 4,63 V anliegen . . . Verstehe ich nicht. Ach ja, ich hatte den Stecker mit der haltefeder Richtung Schloßträger gehalten und gemessen.

Hi Frank.

Verstehe Deinen Satz irgendwie nicht richtig.

Ich habe aber mal bei meinen Diagnose Steckern gemessen und im weißen Stecker lag an beiden Kontakten bei mir keine Spannung an.
Aber im schwarzen war auf dem linken Kontakt 12,8V.

Allerdings war das ohne Zündung.
Kann das aber gerne auch noch mal mit Zündung messen, oder hattest Du Deinen Wagen sogar auch an?

Zitat:

Original geschrieben von Hermann Brv



Zitat:

Was mir aber absolut Spanisch vorkommt, an den beiden Pin's im Stecker liegT bei Zündung an und Motor kalt auch Saft an.😰 Ein Pin und Saft ginge nach meinem Verständnis noch i.O., aber auf beiden? Der rechte hatte konstant 5.06 V und der linke hatte konstant 4,63 V anliegen . . . Verstehe ich nicht. Ach ja, ich hatte den Stecker mit der haltefeder Richtung Schloßträger gehalten und gemessen.

Hi Frank.

Verstehe Deinen Satz irgendwie nicht richtig.

Ich habe aber mal bei meinen Diagnose Steckern gemessen und im weißen Stecker lag an beiden Kontakten bei mir keine Spannung an.
Aber im schwarzen war auf dem linken Kontakt 12,8V.

Allerdings war das ohne Zündung.
Kann das aber gerne auch noch mal mit Zündung messen, oder hattest Du Deinen Wagen sogar auch an?

Er hat den Stecker vom Temperaturgeber gemessen und nicht die Diagnosestecker.

Zitat:

Er hat den Stecker vom Temperaturgeber gemessen und nicht die Diagnosestecker.

Achso...Äh...ich bin dann mal weg...^^

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Ich verstehe es langsam nicht mehr was da abgeht. Selbst das OBD-Gedöns verweigert den Dienst obwohl alles korrekt angeschlossen und eingestellt ist. Langsam mag ich nicht mehr . . .

Wenn des OBD Gedöns ned geht, mach mal folgendes : Miss mal mit einem Ohmmeter von der Diagnosebuchse von K auf K und von L auf L (also von der Diagnosebuchse auf die 5 oder 6er Muttern, da hängt die Diagnosebuchse parallel mit drauf) steht vorne auch auf dem Deckel drauf. Bei meinem Cabrio war nämlich die Diagnosebuchse von Haus aus falsch eingepinnt. Des hat nie einer auslesen können, ich hab auch immer gemeint, da is doch irgendwo ein Kabelbruch :-( Pfeiffendreck, falsch eingepinnt wars. Richtig eingepinnt und plötzlich gings 😁

Soviel zum Thema geprüfte Kabelbäume 😁 und das des wer verändert hat, glaub ich ned, warum denn auch ?

@ Cyborman,

Danke für Deinen Tipp und Sorry wenn ich das jetzt nicht ganz checke. 😕

Wie soll ich K auf K und L auf L messen? Ist doch jeweils nur 1x da und zwar in der weissen Buchse. In der schwarzen Buchse habe ich + und - .
Bzw. was bekomme ich angezeigt wenn ich K auf Mutter bzw. L auf Mutter messe? Kann Dir da jetzt nicht wirklich folgen. Möglich ist ja alles . . .

LG, Frank

Wenn du in deinen Sicherungskasten reinschaust, siehst du 2 Muttern. von diesen geht einmal die K Leitung auf deine Diagnosebuchse und von der anderen Mutter geht die L Leitung auf die Diagnosebuchse.......soweit klar ? Und nun kannst du mit einem Ohmmeter den Durchgang der beiden Leitungen messen, also von K (Mutter) zu K (Diagnosebuchse). Bei mir waren die beiden Pins in der Diagnosebuchse vertauscht. Und damit du richtig dran bist beim messen, ist es draussen am Deckel aufgezeichnet, was K und was L ist.

Moin,

prima, Besten Dank.

Werde das mal überprüfen. Bin gespannt was dabei rauskommt. Gebe Info.

LG, Frank

@ Cyborman,

halt Dich fest . . . wie bei Deinem . . . falsch angeschlossen.

Habe die Pins vorhin noch gedreht und will dann gleich mal testen ob das OBD-Gedöns jetzt tut wie es soll. Melde mich dann.

Besten Dank nochmal für den Tipp und die Beschreibung. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen da zu kucken.

LG, Frank

Ich möchte nur kurz mal höflich nachfragen:

Was bezweckt ihr mit dem OBD-Diagnoseadapter?

Ihr wisst schon, dass man damit nur ABS, Airbag und Motorstg's auslesen kann, welche auch die schnelle Datenübertragung beherrschen??

(NG z.b. nicht!)

Moin,

dann brauche ich mich auch nicht wundern warum das nicht funktioniert. Wollte ja nur den FS auf diese Art auslesen. Naja, hat sich dann wohl erledigt. 🙁
Wobei, hat doch was gebracht . . . jetzt sind die K und L Pins da wo sie hingehören. Und mit einem richtigen Gerät zum Auslesen sollte jetzt auch was kommen.

LG, Frank

Das stimmt schon, den NG kann man nur ausblinken, aber beim VAG könnens da ja auch des 1551er dranhängen, des kann wohl den Blinkcode auch anzeigen und des geht auch ned, wenn falsch eingepinnt ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen