Zylinderkopfwechse lGolf Variant V BJ 07,TSI 122PSbei 23000KM!!!!
Guten Abend,
was jetzt folgt ist kein Fake - bei meinem Golf Variant V Baujahr Oktober 2007 TSI 122 PS, wurde nach 4 erfolglosen Werkstattbesuchen aufgrund fehlender Leistung und starken Vibrationen im Motorraum nun festgestellt, daß sich Öl im Verbrennungsraum befindet, daraufhin wurde der Motor komplett zerlegt und festgestellt, daß die Ventilführung zu viel "Spiel" hat und der Zylinderkopf gewechselt werden muß.
Ich finde das total katastrophal da das Auto erst 23000KM runter hat und gerade mal ein Jahr alt ist.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme? Es wäre toll wenn ihr euch meldet, da ich von VW einen Austauschmotor möchte und mich eigentlich nicht mit der Reparatur zufrieden geben will.
Schönen Abend noch
15 Antworten
Hallo Leute
Habe meinen nach knapp 40 Tkm und 1 Jahr und 2 Monaten wegen ähnlicher Probleme gewandelt bekommen.
Hatte den 140 PS TSI mit Kompressor und Turbo.
Nie wieder diesen Motor.
Habe mir jetzt einen Golf VI mitr 1.6 L Motor bestellt. Ohne Turbo Kompressor und FSI Einspritzung.
Ein alter Bewährter halt.
P.S Hatte auch immer sporadischen Leistungsverlust und Vibrationen im Innenraum Fahrersitz.
Wurde etwas allein gelassen von der Werkstatt und VW. Hatten wahrscheinlich gedacht bei dem vibrierts sonst woher.
Ist aber schön das noch andere die selben Probleme haben.
Nicht schön für Dich.
Aber für mich gut zu Wissen.
1.6 L reicht um von A nach B ohne Probleme zu kommen.#
Viele Grüße Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von marc79
Guten Abend,was jetzt folgt ist kein Fake - bei meinem Golf Variant V Baujahr Oktober 2007 TSI 122 PS, wurde nach 4 erfolglosen Werkstattbesuchen aufgrund fehlender Leistung und starken Vibrationen im Motorraum nun festgestellt, daß sich Öl im Verbrennungsraum befindet, daraufhin wurde der Motor komplett zerlegt und festgestellt, daß die Ventilführung zu viel "Spiel" hat und der Zylinderkopf gewechselt werden muß.
Ich finde das total katastrophal da das Auto erst 23000KM runter hat und gerade mal ein Jahr alt ist.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme? Es wäre toll wenn ihr euch meldet, da ich von VW einen Austauschmotor möchte und mich eigentlich nicht mit der Reparatur zufrieden geben will.
Schönen Abend noch
Hatte der Motor schon immer Leistungsverlust oder erst ab einer bestimmten Laufleistung ?
Hallo,
Diesel-Fahrer wie ich kennen die ZK Probleme bei VW zur genüge. Kann es sein, dass die TSI-Köpfe auch in Polen gegossen werden wie die Diesel-Köpfe? Dort ändert man fortlaufend - und scheinbar erfolglos - die Gussverfahren.
Einen neuen Motor wird es nicht geben, ausser es wäre ein Totalschaden. Ein neuer Kopf ist zu akzeptieren, es sei denn ein Sachverständiger bestätigt, aufgrund des offenbar von Beginn an undichten Ventilsitzes und des hierdurch in den Brennraum eindringenden Motoröls wäre ein Schaden auch für die Kolben etc. unausweichlich. Glaube ich aber nicht, da Öl im Gegensatz zu Kühlwasser nicht schadet und nur verbrannt wird. Wie hoch war denn der Ölverbrauch?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Hallo LeuteHabe meinen nach knapp 40 Tkm und 1 Jahr und 2 Monaten wegen ähnlicher Probleme gewandelt bekommen.
Hatte den 140 PS TSI mit Kompressor und Turbo.
Nie wieder diesen Motor.
Habe mir jetzt einen Golf VI mitr 1.6 L Motor bestellt. Ohne Turbo Kompressor und FSI Einspritzung.
Ein alter Bewährter halt.
P.S Hatte auch immer sporadischen Leistungsverlust und Vibrationen im Innenraum Fahrersitz.
Wurde etwas allein gelassen von der Werkstatt und VW. Hatten wahrscheinlich gedacht bei dem vibrierts sonst woher.
Ist aber schön das noch andere die selben Probleme haben.
Nicht schön für Dich.
Aber für mich gut zu Wissen.
1.6 L reicht um von A nach B ohne Probleme zu kommen.#
Viele Grüße Kawaracer
Kannst du mir sagen welche Schritte du unternimmen hast um eine Wandlung zu erreichen? Mein Autohaus sagte das eine Wandlung immer mit großen finanziellen Einbußen für mich verbunden ist. Wie war das bei Dir? Welche Probleme hattest du genau mit dem Motor und was wurde unternommen?
Zitat:
Original geschrieben von jamomentmal
Hatte der Motor schon immer Leistungsverlust oder erst ab einer bestimmten Laufleistung ?Zitat:
Original geschrieben von marc79
Guten Abend,was jetzt folgt ist kein Fake - bei meinem Golf Variant V Baujahr Oktober 2007 TSI 122 PS, wurde nach 4 erfolglosen Werkstattbesuchen aufgrund fehlender Leistung und starken Vibrationen im Motorraum nun festgestellt, daß sich Öl im Verbrennungsraum befindet, daraufhin wurde der Motor komplett zerlegt und festgestellt, daß die Ventilführung zu viel "Spiel" hat und der Zylinderkopf gewechselt werden muß.
Ich finde das total katastrophal da das Auto erst 23000KM runter hat und gerade mal ein Jahr alt ist.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme? Es wäre toll wenn ihr euch meldet, da ich von VW einen Austauschmotor möchte und mich eigentlich nicht mit der Reparatur zufrieden geben will.
Schönen Abend noch
Die ersten 10000KM lief der Motor ohne Probleme, das erste Mal war ich deswegen bei ca. 14000 KM in der Werkstatt und dann ca aller 2000KM erneut - insgesamt 4 Mal
Zitat:
Original geschrieben von 25 Jahre Golf
Hallo,
Diesel-Fahrer wie ich kennen die ZK Probleme bei VW zur genüge. Kann es sein, dass die TSI-Köpfe auch in Polen gegossen werden wie die Diesel-Köpfe? Dort ändert man fortlaufend - und scheinbar erfolglos - die Gussverfahren.
Einen neuen Motor wird es nicht geben, ausser es wäre ein Totalschaden. Ein neuer Kopf ist zu akzeptieren, es sei denn ein Sachverständiger bestätigt, aufgrund des offenbar von Beginn an undichten Ventilsitzes und des hierdurch in den Brennraum eindringenden Motoröls wäre ein Schaden auch für die Kolben etc. unausweichlich. Glaube ich aber nicht, da Öl im Gegensatz zu Kühlwasser nicht schadet und nur verbrannt wird. Wie hoch war denn der Ölverbrauch?
Gruß
Kein Ahnung wo die Zylinderköpfe gegossen werden, aber ich werde versuchen dies rauszubekommen, ich bin mir nicht sicher ob der undichte Ventilsitz die einzige Ursache für das Öl im Brennraum ist - hast du da technisch den Durchblick?
Hier wird so viel auf den alten 1,6er geschimpft ,mein Auto ist jetzt über ein Jahr alt und der Wagen hat die Werkstatt noch nicht von innen gesehen.Ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Hier wird so viel auf den alten 1,6er geschimpft ,mein Auto ist jetzt über ein Jahr alt und der Wagen hat die Werkstatt noch nicht von innen gesehen.Ich bin sehr zufrieden.
Ich glaube du bist beim falschem Thema, hier geht es um schwerwiegende Probleme mit dem 122PS TSI und nicht um den alten 1.6
Aber freut mich wenn dich der Motor begeistert :-)
Ja es ist schade dass es solche Probleme noch bei Vw gibt. Hoffentlich habe ich nicht dieses vergnügen mit diesem Problem, aber sei froh dass es noch in der Garatiezeit zu diesem Problem gekommen ist sonst wäre es viel Tragischer und sehr Teuer geworden. Ich hoffe für Dich (MARK) dass es in Garantie erneuert wird. Gruß harrygaby
Zitat:
Original geschrieben von marc79
Kein Ahnung wo die Zylinderköpfe gegossen werden, aber ich werde versuchen dies rauszubekommen, ich bin mir nicht sicher ob der undichte Ventilsitz die einzige Ursache für das Öl im Brennraum ist - hast du da technisch den Durchblick?Zitat:
Original geschrieben von 25 Jahre Golf
Hallo,
Diesel-Fahrer wie ich kennen die ZK Probleme bei VW zur genüge. Kann es sein, dass die TSI-Köpfe auch in Polen gegossen werden wie die Diesel-Köpfe? Dort ändert man fortlaufend - und scheinbar erfolglos - die Gussverfahren.
Einen neuen Motor wird es nicht geben, ausser es wäre ein Totalschaden. Ein neuer Kopf ist zu akzeptieren, es sei denn ein Sachverständiger bestätigt, aufgrund des offenbar von Beginn an undichten Ventilsitzes und des hierdurch in den Brennraum eindringenden Motoröls wäre ein Schaden auch für die Kolben etc. unausweichlich. Glaube ich aber nicht, da Öl im Gegensatz zu Kühlwasser nicht schadet und nur verbrannt wird. Wie hoch war denn der Ölverbrauch?
Gruß
Hallo,
der ZK wird ständig mit Öl durchspült. Der einzige Zugang - sofern nicht noch irgendwo ein Riss im Kopf ist - sind die Ventilsitze und - schäfte. Die alten VW-Motoren in Golf 1 und Passat A bzw. Audi 80 etc. hatten in den Siebziger Jahren schon das Problem schlecht abgedichteter bzw. verschleißfreudiger Ventilschäfte mit der Folge, dass viel Motoröl mit verbrannt wurde. Wir erinnern uns bestimmt noch an die weiss-graue Auspufffahne, die diese Autos bei entsprechender Laufleistung hinterließen. Wenn die Sitze undicht sind, mag dieses aber auch zu einer geringeren Kompression führen. Wurde damals der Kompressionsdruck gemessen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 25 Jahre Golf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von marc79
Kein Ahnung wo die Zylinderköpfe gegossen werden, aber ich werde versuchen dies rauszubekommen, ich bin mir nicht sicher ob der undichte Ventilsitz die einzige Ursache für das Öl im Brennraum ist - hast du da technisch den Durchblick?
der ZK wird ständig mit Öl durchspült. Der einzige Zugang - sofern nicht noch irgendwo ein Riss im Kopf ist - sind die Ventilsitze und - schäfte. Die alten VW-Motoren in Golf 1 und Passat A bzw. Audi 80 etc. hatten in den Siebziger Jahren schon das Problem schlecht abgedichteter bzw. verschleißfreudiger Ventilschäfte mit der Folge, dass viel Motoröl mit verbrannt wurde. Wir erinnern uns bestimmt noch an die weiss-graue Auspufffahne, die diese Autos bei entsprechender Laufleistung hinterließen. Wenn die Sitze undicht sind, mag dieses aber auch zu einer geringeren Kompression führen. Wurde damals der Kompressionsdruck gemessen?Ich habe keine Ahnung ob der Kompressionsdruck gemessen worden ist, ich weiß nur das die lt. VW beim ersten Mal eine Zündkerze gewechselt haben die total verrust war - bei 15000KM!!!!!
Beim zweiten Mal wurde der komplette Zündkerzensatz gewechselt bei 18000KM!!!
Beim dritten Mal wurde eine Motorsteuergerät-Update draufgespielt bei 21000KM!!!
Und jetzt das vierte Mal der Zylinderkopf gewechselt bei 23000KM!!! Toll oder?
Die im Autohaus konnten sich aber schon beim zweiten Mal denken, das die Ursache mit dem Kerzenwechsel nicht gefunden ist, durften aber lt. Hersteller nicht anderes machen. :-(
Und jetzt das v
Ich weis ja nicht wie viel Öl da in den Brennraum gelangen ist aber es muss schon mehr sein wie über eine defekte Schaftdichtung wenn der Motor schon stotternd läuft usw. Dann bleibt noch die Frage ob da nicht der Kat auch leicht einen Mitbekommen hat durch
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ich weis ja nicht wie viel Öl da in den Brennraum gelangen ist aber es muss schon mehr sein wie über eine defekte Schaftdichtung wenn der Motor schon stotternd läuft usw. Dann bleibt noch die Frage ob da nicht der Kat auch leicht einen Mitbekommen hat durch
Meinst du ich soll die Werkstatt nochmal darauf ansprechen ob der Kat beschädigt worden ist?
Kann ich das irgendwie auch selbst feststellen oder bemerken?