Zylinderkopfschrauben anziehen

Audi A6 C4/4A

Musste diese Woche feststellen das an meinm Audi 2.8 V6 Bj.94 Motor AAH Zylinderkopfdichtung kaputt ist.
Kann mir jemand verraten wie die Schrauben angezogen werden und ob ich die Schrauben und Dichtungen beim Audi oder ATU kaufen soll.Beim ATU sind die immer hin 70 Euro günstiger.Weiss jemand noch vieleicht die Schlüsselweite von den Schrauben?Möchte es nächsten Samstag machen und alles vorbereiten.
MfG

19 Antworten

@ schorsch ... steht doch da ... IN ZWEI STUFEN.

Also jede Schraube mit 60 Nm nach Reihenfolge anziehen und dann jede Schraube mit den 180 Grad in der Reihenfolge machen.

Wenn du beide Schritte gleich bei jeder Schraube machst verkanntet das Ding doch ....

lg Harald

nein mir gings doch um diese 2x90 , soll ich dann 3 stufen (60 nm, 90°, dann 90°) machen oder doch bei 2stufen bleiben (60nm, 180 °(90+90°))...180° am stück schaffe ich einfach nicht wegen des platzes 🙂

das nicht jede schraube sofort 2 stuffen hintereinander kriegt , ist mir schon klar.

sorry wenn ich bishen schwer von begriff bin 🙂 aber beim lesen kann man auch 2 deuten 🙂

nicht zweimal 90° du musst im ganzen die 180° machen ... mit einem starren Schlüssel also ohne Anzugsmoment ...
dann musst du dir was überlegen wie du die 180° schaffen kannst 🙂 aber gandahara hat es auch mit 2x90° gemacht und soweit ich weiß ist seine Kopfdichtung dicht 😉

lg Harald

Der Vorbesitzer von meinem B4 hats so gemacht. Ich musste noch keine wechseln. Würde aber auch 2x 90° machen und natürlich auch zweimal das komplette Kreuzschema durch. Ich bin bald dran in meinem C4...Material liegt schon einiges da. Ich will aber den Zahnriemen und die WaPu gleich mit tauschen und darauf spare ich noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Miki2008 schrieb am 21. März 2010 um 13:23:47 Uhr:


Die Köpfe möchte ich auf jeden Fall planen.Gibt es auch verschiedene dicken von Dichtungen?
Kann man die Schrauben nach ca. 1000 km nochmal nachziehen ,oder ist es nicht mehr notwendig!
Habe ungefähr vor 30 Tkm die Dichtungen schon mal machen lassen ,und jetzt sind die wieder defekt.(Köpfe wurden auch geplant)
Der Wagen hat jetzt ca." 250 Tkm und läuft auf Lpg ,kann das vielleicht die Uhrsache sein?
MfG
Deine Antwort
Ähnliche Themen