Zylinderkopfschaden

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich brauche Rat von euch. Es geht um den Q3 2.0 Tdi meiner Frau. Im Q3 Forum hat sich leider niemand gemeldet. Der Wagen hat laut dem 🙂 einen Zylinderkopfschaden. Leider gibt es fast keine Kulanz weil der Wagen knapp über 100.000 km gelaufen ist obwohl er einen vollen Serviceheft von Audi hat.

Nun weis ich nicht weiter bzw. kann mich nicht entscheiden ob ich den Zylinderkopf reparieren lassen soll oder direkt einen Atm(25.000km) einbauen lassen soll. Preise sind nahezu identisch.

Habe mal einen Kostenvoranschlag hochgeladen für die Instandsetzung des Zylinderkopfd. Ist die Summe gerechtfertigt und hat jemand bereits Erfahrung mit dem Laden gemacht?
Falls ein Atm reinkommt, wie wirkt sich dieser auf den Wert des Fahrzeuges aus? Ist es ein enormer Wertverlust?

Ich bedanke mich im voraus für eure Tipps

26 Antworten

sollte ein ATM (incl. Einbau) genausoviel kosten wie die Reperatur würde ich dem ATM den Vorang geben. Ob dadurch eine Wertminderung des Wagen entsteht weiß ich nicht aber in meinen Augen wäre es eher eine Wertsteigerung wenn der Motor erst 25.000km gelaufen ist.

So scheiden sich die Geister. Ich würde die Instandsetzung einem AT Motor aus unbekannter Quelle vor ziehen. Denn wie will mir der Händler nachweisen das der AT Motor wirklich nur 25.000KM runter hat und nicht doch 225.000KM? Auf die Rechnung kann er ja viel schreiben.

ein Restrisiko bleibt natürlich aber ich denke 200.000km mehr würde man dem Motor schon ansehen können. Mit 25.000km sollte der fast noch neuwertig aussehen und mit 225.000km eher angegammelt was Schrauben und andere Teile angeht...

Muss ich Atomickeins recht geben.
Würde auch die Reparatur bevorzugen, va weil ich persönlich kein Auto mit atm kaufen würde, wenn die zkd mal hops gehen sollte, ist das 'Verschleiß'. Ein atm heißt bei mir runtergerockt...
Sollte ja beim q3 mit 2.0 tdi gar nicht mal soooo lange dauern?!
Gute 750 eur empfinde ich als angemessen, ein atm wird dir vllt 750 kosten, da ist der einbau aber nicht dabei, der kostet noch weit mehr als eine zkd zu wechseln...

Ähnliche Themen

Ich danke euch allen für eure Rückmeldung. Also die Historie vom ATM ist nachweisbar. Es ist ein Betrieb in Leverkusen. Das Sorglospaket kostet 2799€ und beinhaltet 12 Monate Gewährleistung und eine intec Garantie.
Angebot gibt es zb. in der Bucht Artikelnummer lautet 121872653622.

Die Instandsetzung würde mich ebenfalls ca. 2500€ kosten laut Aussage dem Meister, da sehr wahrscheinlich alles gemacht werden muss. Mit 700€ komm ich nicht aus.

Laut deinem bild schon? Oder sind die 520 eur nur Ausbau?! So lange dauert das nun auch nicht, wenn man Ahnung hat...
Würde da mal genau nachfragen was da 'alles noch gemacht werden muss'.
Ich würde trotzdem eine neue zkd dem atm vorziehen.

Zitat:

@stoffl3 schrieb am 12. November 2016 um 20:15:33 Uhr:


Laut deinem bild schon? Oder sind die 520 eur nur Ausbau?! So lange dauert das nun auch nicht, wenn man Ahnung hat...
Würde da mal genau nachfragen was da 'alles noch gemacht werden muss'.
Ich würde trotzdem eine neue zkd dem atm vorziehen.

Das ist nur Ausbau 😁

Zitat:

@audi_freak schrieb am 12. Nov. 2016 um 20:19:22 Uhr:


Das ist nur Ausbau ??

Dann rechne nochmal das selbe fürn Zusammenbau? Würde mich interessieren, was bei den 2500 noch alles dabei wäre...aber dieses ALL IN ONE paket für den motorwechsel, ich weis ja nicht...kommt immer mit fadem Beigeschmack, ausserdem bleibt bei Wiederverkauf die Tatsache dass es ein Atm ist...

ein ATM steigert den wert des wagens nicht...hatte ich auch schonmal gedacht. trotz einen nagelneuen motors, den ich tauschen lies, gab es ein paar jahre später dafür nicht mehr geld, als sonst.

Wie will man denn einem Motor die km ansehen ohne ihn komplett zu zerlegen?

Wenn z.b die asb komplett verölt ist, das agr komplett verkokt ist, kge anschauen, dann gehts hald weiter mit injektoren, glühkerzen und und und...

das geht auch via ultraschall...ein kfz-sachverständiger hat das verfahren erfunden, das auch mittlerweile gerichtlich anerkannt ist:
http://www.tacho-spion.de/

Hallo ,

Also Vorweg: Wenn ich richtig gelesen habe,hast du leichten Wasserverbrauch oder?
Wer sagt denn dann,das gleich dein ZK einen Riss hat oder defekt ist.Es ist gut möglich ,aber noch lange nicht bestätigt!Richtige Diagnose ist bei dir am wichtigsten,um den Schaden zu finden.Es ist schliesslich zwischen 150€ und ein paar Tausend Euro ein grosser Unterschied (Für mich halt)

Und jetzt ein kurzes Beispiel von letzter Woche :
Ein 2.0 Tdi CKT hat immer Wasserverbrauch auf ca.500km von MAx-auf Min und die Warnlampe ging an. Das gleiche Spiel wiederholte sich immer.Laut Werkstatt Zylinderkopf defekt.
Ich nahm mich dann selber der Suche an und es war ein innerlich Undichter AGR Kühler. ( Er verbrannte das Wasser,und man sah nichts von Undichtigkeiten ,auch Abdrücken brachte nichts ) Das ganze Wahrscheinlich nur bei gewisser Temperatur wo der Haarriss öffnete.
Also zuerst bei solchen Dingen anfangen.( Sind auch die billigsten) Möchte dir nur einen Tip geben. Mfg

Ps: Ich wollte den AGR Kühler bei VW bestellen,und der Gute Teilemann sagte:
Ach ,den haben wir sogar 8x auf Lager. Dann wusste ich,das ich nicht alleine mit dem Problem bin.

Zitat:

@luiggi schrieb am 19. November 2016 um 15:50:55 Uhr:


Hallo ,

Also Vorweg: Wenn ich richtig gelesen habe,hast du leichten Wasserverbrauch oder?
Wer sagt denn dann,das gleich dein ZK einen Riss hat oder defekt ist.Es ist gut möglich ,aber noch lange nicht bestätigt!Richtige Diagnose ist bei dir am wichtigsten,um den Schaden zu finden.Es ist schliesslich zwischen 150€ und ein paar Tausend Euro ein grosser Unterschied (Für mich halt)

Und jetzt ein kurzes Beispiel von letzter Woche :
Ein 2.0 Tdi CKT hat immer Wasserverbrauch auf ca.500km von MAx-auf Min und die Warnlampe ging an. Das gleiche Spiel wiederholte sich immer.Laut Werkstatt Zylinderkopf defekt.
Ich nahm mich dann selber der Suche an und es war ein innerlich Undichter AGR Kühler. ( Er verbrannte das Wasser,und man sah nichts von Undichtigkeiten ,auch Abdrücken brachte nichts ) Das ganze Wahrscheinlich nur bei gewisser Temperatur wo der Haarriss öffnete.
Also zuerst bei solchen Dingen anfangen.( Sind auch die billigsten) Möchte dir nur einen Tip geben. Mfg

Ps: Ich wollte den AGR Kühler bei VW bestellen,und der Gute Teilemann sagte:
Ach ,den haben wir sogar 8x auf Lager. Dann wusste ich,das ich nicht alleine mit dem Problem bin.

Hallo,
danke erstmal für deine Rückmeldung.

Bei mir hatte der Kopf einen Riss, hat man bei Foto- bzw. Videoaufnahmen deutlich gesehen. Haben daraufhin einen neuen Kopf eingebaut mit allem was dazu gehört. Kostenpunkt 3950€!!!

Doch nun kommt das Beste. Nach bereits einpaar Tagen wieder derselbe schei*** --> Wasserverbrauch!
Gut hab erst gedacht, dass evtl zu wenig eingefüllt wurde und hab das mal weiter beobachtet. Habe jetz seit 1-2 Wochen wieder min. 1 Liter nachegkippt. Werde nach den Feiertagen mal wieder in der Werkstatt vorbeischauen.

Wünsch allen schöne Feiertage...

Ps: den alten Kopf habe ich bei mir im Keller liegen. Wollte den mal untersuchen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen