Zylinderkopfproblem bei heißem Motor
Hallo zusammen,
eine Frage an die Motorenbauer.
Ja ich weiß heiß ist ein.....
e211 aus 2004 200 Kompressor 120t km 163 PS. 271er Mit der SD gibt's folgenden Fehler, nach einer Autobahn fahrt. Nur wenn der Benz sofort z.B. An der Ampel steht. Verbrennungsaussetzer und Zündaussetzer auf 2.
-Kerzen sind neu
Einspritzdüsen erneuert (waren auffällig)
Steuergerät wurde überprüft.
Kompression kalt und Warm 50°C gemessen alles super.
-Gestern bei 95°C Wassertemperatur Kompression auf 1und 3 12bar auf Z 2 8bar auf 4 11 bar. Eine Stunde später, Motor Kühler alles wieder gut. ??
Endoskopie ergaben keine Auffälligkeiten. Auch im Ansaugtrakt alles Top.
Für Druckverlusttest hab ich mir erst Equipment bestellt.
Druckränder an den Ventilensehen gut aus.
Kein Wasserverlust oder Duck im Wasser.
Druckverlust Auslassventil 2 ist undicht, aber warum nur bei richtig warmen Motor? Und bei 95°C ist der Zylinder mit den besten werten Kompression und Druckverlust.
Alle 10t km Ölwechsel aber 100tkm nur Kurzstrecke laut Vorbesitzer. aus Erstbesitz.
hatte meinen letzten Motor 1988 Lada auseinander. bis jetzt verschont geblieben.
( Kopf ist noch nicht runter, meine Eltern hatten einen Wasserschaden in ihrem Haus.)
was sollten die nächsten schritte sein? Ein bekannter Fehler?
11 Antworten
Wenn es so ist, wie Du beschreibst, dann Kopf runter und Ventilführungen prüfen, Ventilsitz prüfen. Wenn es nur bei heißem Motor ist, wird es wohl mit der Thermik zusammenhängen, dass dann das Ventil nicht mehr richtig schließen kann.
Oder Haarriss im Kopf. Ich würde den Kopf demontieren und prüfen. Wenn dann doch alles unauffällig ist, den Kopf zum Abdrücken einem Fachbetrieb übergeben, der den prüfen soll.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. Juni 2024 um 09:05:40 Uhr:
Wenn es so ist, wie Du beschreibst, dann Kopf runter und Ventilführungen prüfen, Ventilsitz prüfen. Wenn es nur bei heißem Motor ist, wird es wohl mit der Thermik zusammenhängen, dass dann das Ventil nicht mehr richtig schließen kann.
Oder Haarriss im Kopf. Ich würde den Kopf demontieren und prüfen. Wenn dann doch alles unauffällig ist, den Kopf zum Abdrücken einem Fachbetrieb übergeben, der den prüfen soll.
Gab es da nicht einmal Probleme damit, das die Schäfte der Ventile in den Ventilführungen "schwergängig" wurden aufgrund von Ablagerungen an den Schäften?
MfG Günter
Ja, ich glaube, das war speziell bei den Vormopfen mit viel Stadtverkehr.
Die frühen Nachmopfe hatten z.T. erst ausgeschlagene Auslass-Ventilsitze. Dann wurden die Ventilschaftdurchmesser auf 6 mm geändert, die Führung verlängert und die Tumblestreuung reduziert.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 30. Juni 2024 um 16:16:57 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. Juni 2024 um 09:05:40 Uhr:
Wenn es so ist, wie Du beschreibst, dann Kopf runter und Ventilführungen prüfen, Ventilsitz prüfen. Wenn es nur bei heißem Motor ist, wird es wohl mit der Thermik zusammenhängen, dass dann das Ventil nicht mehr richtig schließen kann.
Oder Haarriss im Kopf. Ich würde den Kopf demontieren und prüfen. Wenn dann doch alles unauffällig ist, den Kopf zum Abdrücken einem Fachbetrieb übergeben, der den prüfen soll.Gab es da nicht einmal Probleme damit, das die Schäfte der Ventile in den Ventilführungen "schwergängig" wurden aufgrund von Ablagerungen an den Schäften?
MfG Günter
Danke Das würde auch passen. Die Düse von dem Zylinder hatte kein sauberes Sprühbild. Danach kann ich dann auch im Netz suchen.
Ähnliche Themen
Hallo, der kompressor läuft seit 10tkm wieder einwandfrei. Die Ventilführung war das Problem. Durch Ablagerungen waren alle Veltilabdichtungen nur noch grad so dicht. Nur Kurzstrecke hatte ganze Arbeit geleistet. Auch die steuerkette war die zweite ( Hersteller unbekannt) war grenzwertig lang und richtig schlabbrig. Erstaunlicher Weise die Kettensägen noch 1A.
Gruss Rene
Hast Du das selber gemacht oder machen lassen? Wenn selber gemacht, Glückwunsch und hast Du Bilder gemacht? Wenn du es hast machen lassen, was muss man investieren?
Hallo Fehlersuche Ja. Überholung des Kopfes bei einem Motorenbauer bei mir in der Nähe, wo auch Mercedes Werkstätten Motoren überholen lassen. Nur alles zerlegt und zusammen gebaut. zum Ausbohren Einpressen fehlen mir die Maschinen. Arbeite seit 35 Jahren nicht mehr als Werkzeugmacher. Früher am Lada haben wir das schon selber gemacht. Nur Ventile einschleifen hätte ich selber gemacht, aber neue Sitze fräsen und einpressen, selbst mit den wackligen Werkzeugmaschinen, die wir früher hatten wäre das schon grenzwertig bei den modernen Motoren.
Schraube schon ewig am Mercedes, aber so einen Fehler hatte ich auch noch nicht gehabt/gehört.
Vom Vorbesitzer: er hatte den Wagen wegen dem Fehler in Zahlung gegeben. Hatte zuvor schon einige Tausend bei MB gelassen, hatten auch den Kopf runter und Fehler nicht gefunden. Hab ja auch ein halbes Jahr gesucht, da die Motor Kontrollleuchte nur nach einer Autobahnfahrt kam.
( Ja hab den Wagen ohne Garantie, mit dem Fehler günstig vom Händler gekauft. MKL war bei Kauf auch an. Der vorherige Kunde hatte den Wagen nach 2Tagen zurückgebracht so der Händler. Die SD und Carly hatte mir Zündaussetzer und Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 2 vor Kauf ausgegeben. Mit klemmenden Ventil habe ich zu dem Zeitpunkt auch nicht gerechnet)
Gruss Rene
Kamst du erst drauf nachdem du den Kopf runtergenommen hattest? Und wenn ja, warum hat MB nach mehreren Tausend Euro damals diesen Fehler dann nicht finden können? Weißt du da mehr darüber was MB genau "prüfte"? Würde mich doch interessieren.
Gute Arbeit!
Hallo Mackhack, nein, mir ist aufgefallen das der Fehler nur nach einer zügigen Autobahnfahrt kam, und nur wenn ich kurz angehalten hab, mit laufenden Motor. Hab den Motor richtig Heiß gefahren und am 2.Zylinder sofort die Kompression gemessen 10 min Später hatte er wieder Kompression. das 2mal wiederholt, dann kam die Erleuchtung. Hatte Carly beim fahren immer angeschlossen und Istwerte auszulesen. Ich kann dir sagen, ich hab mich von dem Auto auch vereiert gefühlt. Hab ja auch ewig bebraucht um das zu finden. Hatte die Ventile im kalten Zustand auch raus. Gingen leicht aber hatten riefen wie gefressen. Hätte den Kopf mal in den Ofen legen können. Hatte so was auch nicht auf dem Schirm, vor allem weil der Kopf schon runter war.