Zylinderkopfdichtung wechseln (W639 115 CDI 150 PS OM646)

Mercedes V-Klasse

Mein Vito Mixto ist ein Super Auto. Leider nicht ganz Problemfrei.

Erstmal zu den Fahrzeugdaten.

Vito Mixto 115 CDI 150PS
Baujahr 2006
370,000km gelaufen

Hatte Anfangs der Monats Probleme mit den Injektoren. Ein Zylinder hatte Aussetzer. Es fing erst an der Ampel im Stehen an, ein unruhiger lauf, beim fahren normalisierte es sich wieder. Danach zu hause abgestellt. Am Nächsten Tag, Außentemperatur so 5 Grad. Will nicht anspringen, aber nach mehrmaligem orgeln und etwas Starthilfespray ging der doch an und lief wirklich schlecht. Also auf 3 Zylinder in die Schrauberhöhle gefahren. Und den Deckel abgenommen. Siehe da der Letzte Injektor ist verkokt. Koks mit Aceton von oben entfernt und dann mit einen Auszieher raus gezogen. Ging alles glatt, Ein sehr gutes Ergebnis wenn man sich das hier mal angesehen hat.

http://www.injektorenrausziehen.de/

Injektoren zerlegt um das Maß der Verschmutzung fest zu stellen. Ich muss sagen, ich habe noch nie eine so minderwertige Einspritzdüse in der Konstruktion und in der Qualität des Materials gesehen. Ich weiß echt nicht was so teuer an den Dinger sein soll, die Herstellung und das Material kann es nicht sein. Innen drin war alles am Rosten, selbst die Chrom Farbenden Teile. Der Siff hatte alles so zugesetzt das man nur unter sehr hohen Anstrengungen alles auf und abbekommen hat. Die Düsen der Injektoren waren nicht mehr zu retten, die sind so fest das es unmöglich ist die Zerstäubernadel da raus zu bekommen. Den Rest konnte man reinigen. Auf dem Bild mit der Ventilsteuerkolben sieht man leider nicht das Ausmaß der Zerstörung, von außen wurde der etwas ramponiert, besonders an den stellen wo der Sprit reingeht.

Auf dem Magnetventil von den Injektoren steht die Teile Nummer 647 070 00 87
Die Teile Nummer der Einspritzdüse oder auch Lochdüse war DLLA 153P 1246++ (BOSCH 0 433 171 788)

4 Düsen haben 142€ gekostet. Bosch Made in Türkei.

3 der 4 Düsen, besonders waren es die Düsen der laufenden Zylinder, also Zylinder 1-3. Haben eine Quetschung in der Rundung. Ich habe das mal ausgemessen, ist aber auch deutlich zu sehen. Ich würde gerne wissen wie so was passieren kann.

Nun ja, Alles zusammengebaut. Das Koks entfernt bis alles blitzblank war. Eingebaut und Zündschlüssel 2 mal für 20 Sekunden umgedreht damit die Pumpe soviel wie möglich entlüftet, 10 Sekunden georgelt und ging gleich an. Lief 10 Sekunden unrund und ging aus und zwar so als wenn etwas den Motor abwürgt, mit einem wirklich lauten Klack Geräusch, ungefähr so, als wenn man einen 124er 300D mit Bremsenreiniger startet. Injektoren wieder raus um zu sehen ob die Zünden und ja, die ersten 3 haben Ruß angesetzt der letzte war Naß. Motoröl Kontrolliert und siehe da, da ist mehr wie vorher drinnen. Ich gehe von Kühlwasser aus, da der schon vorher etwas verbraucht hat. Also Zylinderkopf muss runter.

Deswegen wollte ich hier fragen ob jemand sich mit dem OM646 auskennt und man beim Zusammenbauen was beachten muss oder der Motor Besonderheiten aufweist. Und jemand die Anzugs Momente für die Schrauben kennt?

Welchen Ventilfederspanner man nehmen kann und welche Paste zum einschliefen?

Ich werde die Tage mit der Zerlegung beginnen und davon Bilder machen.

36 Antworten

Ladeluftkühler ausbauen und auskippen. ist da auch Öl ?
kohle mit öl gemisch. einziger kontakt kohle mit öl ist turbine. die Saugrohre das die so verkohlt sind weil du ein sparsamer fahrer bist. zu viele abgase im einsaug. AGR ist nur im Teillast an. das es verkohlt ist normal muss alles reinigen aber darf kein öl sein.
Motorbeluftung ist praktisch nicht möglich insei dem du hast 30 l öl eingefühltgehabt oder so viel wasser drin oder diesel.dann ist der Motor schneller Tod als so was. aus motorbeluftung kommt öl nur wenn es scheumt.

??

An dem Ladeluftkühler war ich noch nicht, aber ich denke der ist voll. Sparsam bin ich wirklich gefahren. Der Turbo ist voll mit Öl, innen wie außen, beim Einlasskanal, der vom Luftfilter zum Turbo geht ist eine Ölpfütze im Turbo und beim dem Auslass, der zum Ladeluftkühler geht, ist das Öl an den Wänden verteilt. Den werde ich auf jeden Fall komplett neu abdichten müssen.

Lohnt es sich eigentlich die Kolbenringe zu Tauschen, wenn man schon dabei ist? Kann man den Kolben nach Oben raus ziehen, wenn man das Pleuel an der Kurbelwelle Löst oder kann man das so lassen? Der Kolben hat minimal spiel, kaum spürbar kaum sichtbar, wenn ich den Kolben mit Kraft gegen die Zylinderwand drücke, drückt der Ölgemisch nach oben. Hier noch ein Bilder von der nach oben gedrückten Pfütze.

Siehst du die Löcher im kolben rechts neben deinem Finger auf dem Bild? Mach nochmal Fotos von kolben und begutachte die zylinderwände. Wenn das wirklich durchgebrannt ist erklärt das auch die Abgas Öl Einleitung. Ich reparier ja auch gern aber. Bau da mal besser was frisches ein.... Also n Motor..

Ähnliche Themen

Kolben wenn der kalt ist hat etwas löse oben Normal, vergleiche es mit anderen. Kolben zu tauschen bei der laufleistung würd davon abraten (baust zusamen hält 1000 km und macht der nächster platt). Wichtig ist vom tausch der kolben, hohnschliff auf ablaufende seite der Zylinder wand, und OT punkt Laufbuchse messen.

Zitat:

Siehst du die Löcher im kolben rechts neben deinem Finger auf dem Bild?

Meinst du die Punkte in dem Rot markierten Kreis? Die Ablagerungen habe ich mit dem Taschentuch auf die schnelle nicht runter bekommen. Die Putzerei ist leider immer das Zeit intensivste an der ganzen Arbeit. Die Bilder habe ich kurz vor Schluss gemacht.

Inwiefern lohnt sich ein anderer Motor? Mehrere Tausend Euro für einen Gebrauchten zu bezahlen der einfach nur gewaschen wurde, dessen KM stand erfunden wurde und der möglicherweise weit Defekter ist als meiner. So ein Motor wird zu 99% nur deshalb verkauft, weil das Spenderfahrzeug auf dem Schrottplatz abgegeben wurde oder der Verkäufer es einfach nur loswerden wollte. Fahrzeug mit Unfallschäden werden nicht geschlachtet. Das meiste bekommt man nicht verkauft, deswegen wollen die für den Motor immer mehr als das was die für das Gesamte Fahrzeug bezahlt haben. Leute die Autos schlachten haben Fahrzeuge die ausgebrannt oder ausgewrungen wurden, weil die Besitzer froh sind, wenn jemand das Umsonst abholt und die keine Kosten für die Entsorgung haben.

Kolben wollte ich jetzt nicht tauschen. Alte Kolben raus, putzen, von allem befreien und mit neuen Ringen wieder rein, war meine Idee. Oder ist das Zeit und Geld Verschwendung?

Ja deine kolben sind geschmolzen evt bis unten durch. Schau dir das mal genauer an. 4 kolben bist auch schon ne Stange Geld los. Mach wie du meinst aber die kolben sind so wie ich das auf dem bild sehe hinüber.

es sieht so aus als ob die Injektoren die du bearbeitet hast falschen spritzbild hatten daduch sind diese punkte entstanden. wenn das die locher sind dann ist der kolben hin aber kauf dir auch gleich injektoren auch mit das ist die unrache gewesen.und wenn der ölstand gestigen war dann ist es diesel im ölwanne und nicht wasser.Wie leicht dreht jetz die KW ?kann sein das der geklemt hat ? weil der so ausgegangen ist? aber trotz allem wird es nicht so alles verkoken nicht so schnell denke das Turbo auch was abgekrigt hat aber schon länger. Wenn du die Kolben tauschen willst dann ist es nicht ohne im eingebauten zustand weil die Ölwanne ist nicht so einfach rauszubekommen und dann auch Pleuel schrauben anzuziehen wenn die Achse drunter ist.

Er ist tot jim

KW hatte ich, als die Injektoren draußen waren, paar mal, mit der Ratsche an der KW, gedreht, kein klemmen oder sonstiges Blockieren wo es plötzlich nicht mehr ging außer durch sehr viel Gewalt. Beim anmachen war mehr das Problem, das der ja kurz anlief, so auf 3 Zylinder für paar Sekunden, aber nicht alle 4 und danach ausging, als wenn Irgendwas blockiert, vielleicht ein vollgelaufener Zylinder? Danach merke man das der versuchte zu zünden aber ging nicht, zu weniger Kraft oder zu wenige Kompression, keine Ahnung. Leider habe ich keinen Kompressionsmesser für Diesel, ansonsten hätte ich das vorher getestet. Beim Rausziehen der Injektoren war der Letzte, also die Spitze des letzten Injektors, Nass und sah wie neu aus, hatte nicht 1 mal gezündet.

Das Falsche Spritzbild sollte nicht unbedingt von den Injektoren kommen. Die wurde gewartet so wie es auch Bosch gemacht hätte. Im Anschluss zwar nicht getestet und auf Datenblatt festgehalten, aber die Neu Teile sind alle von Original von Bosch. Das ich da jetzt Düsen erwischt habe die gefälscht sind oder die Teile Produktionsfehler haben, halte ich für unwahrscheinlich. Aus dem Injektor kommt kein Kraftstoff ehe das Steuergerät es nicht freigibt. Deswegen, kann ich jetzt nicht beurteilen wie die Lambdasonde da mit gewirkt hat. Beim Anmachen könnte die schon gleich am Anfang voll geschleimt worden sein, sofern dadurch eine höhere Kraftstoffmenge ein gespritzt wird. Ich versuche mal jemanden zu finden der die Injektoren mal durch den Tester laufen lässt.

Die andere Anomalie ist. Aber noch nicht getestet, sind undichte Ventile. Das die Ansaugbrücke und die Einlasskänale vom dem Zylinder 3 und 4 Nass waren. Die vom 1 - 2 Trocken. Habe mal die Bilder eingefügt. Meine Theorie ist. Da hier mit Starthilfe gearbeitet wurde, könnte es sein das das Zeug den Siff gelöst hat und der eingezogen wurde, die Einlass Ventile etwas blockiert, sodass der Diesel wieder zurück schlug und noch mehr aufweichte und die Pampe den Einlass runter lief und immer wieder eingezogen wurde. Und anstatt den Diesel zu entzünden hat sich der Kolben damit aufgefüllt. Ansonsten kann ich mir nicht erklären warum die Einlasskanäle von Zylinder 3-4 Nass waren und die anderen beiden trocken.

Bitte bitte Steck da keinen Cent mehr rein.

Wieso ist dir das so wichtig?

Du kannst nicht mal sagen ob der nicht einen drauf bekommen hat. Dh pleuel krumm etc. Und dann das ganze gesiffe im dpf. Das Triebwerk kostet richtig chips. Dann beim om 646 ist auch gerne ein pleuellager oder hauptlager defekt. Oder das kommt dann noch wenn du ihn zusammen hast. Grade wenn er sich selber abwürgt und ausgeht. Mach doch bitte mal Bilder von den gereinigten kolben und miss den kolbenüberstand. Das besagte Loch im kolben ist meist recht klein und fängt mit diesen auschmelzungen an...mach wie du meinst aber ich sehe das Ende noch nicht in Sicht... N rumpfmotor in neu mit oder ohne injektoren bei Mercedes kostet wieviel? 5k? Der ist dann wie neu und mit Garantie

Da muss ich den Vorrednern eindeutig Recht geben. Der Motor ist so ziemlich überall zu, solange die Ursache nicht klar zu definieren geht, wird das ein Groschengrab. Bei der LL kann im Anschluss alles mögliche an Anbauteilen (LiMa, DPF, Turbo, Getriebe, Bremsen, Stossdämpfer.....) dazukommen. Vergleiche mal alleine deinen Motor mit dem aus deinem Vid, nur alleine von der Sauberkeit. Kauf dir einen gebrauchten Motor mit LL XY, damit fährst du allemal besser.

Hallo Kannst mir bitte helfen? ich möchte mein Zylinderkopfdichtung wechseln was ich achten muss, Habe das gleiche Auto was ich alles austauschen soll und Teile Nummer, wäre ich echt Dankbar.
MB will 300 € für Dichtung und Schrauben haben.
Gruß
Sinan

Deine Antwort
Ähnliche Themen