Letzter Beitrag

Mercedes V-Klasse

Zylinderkopfdichtung wechseln (W639 115 CDI 150 PS OM646)

Zitat: Hallo, ich habe co2 test gemacht es war positiv des wegen, Ich war auch MB die haben auch gesagt Zylinderkopfdichtung. Ich würde die Empfehlen den Motor aus zu bauen. Ansonsten brauchst du sehr viel Gefühl und Nerven. Und noch viel mehr Improvisationstalent. Dazu kommt noch das wenn der Motor ausgebaut ist, sorgfältiger gearbeitet werden kann, es kann vorkommen das man in einer Zwangslage Pfuschen muss, was später als Fehlerquelle in Betracht gezogen werden kann. Die Stoßstange ab zu bauen dauert genau solange wie das Zeug beim Scheibenwischer zu demontieren um mehr platz zu haben. Und wenn der Schwarze Lüfterdeckel drauf ist, dann musst du sowieso die Front demontieren. Bei mir hat Mercedes das 2016, beim Kühler wechsel vergessen drauf zu montieren und nachdem alles zusammengebaut war, ging der nicht mehr drauf, also haben die den einfach weg gelassen und es auch so im Computer hinterlegt. Der Vorbesitzer war damit wohl einverstanden. Dazu kommen noch die Injektoren. Wenn einer Fest gebacken ist, ist das kein Problem, aber ich kenne nur 2 Werkzeuge die die Injektoren im eingebauten Motor, herausbekommen. Da kommt man nur mit einem Hydraulischen oder einem, der es über eine Mutter herausdreht wird, dran, beide führen dazu das du den Injektor, das Magnetventil entfernen musst, dabei sehr gut aufpassen, da sind Teile, wie die Kugel zum verschließen des Rücklaufs, nicht mal 1mm groß ist, die meisten würden die nicht mal erkennen wenn die gleich vor einem liegt, wenn die weg ist, war es das, die findest du nie wieder, Staubkörner auf dem Boden sind größer. Dazu kommt noch, du könntest dadurch den gleichen Fehler bekommen wie ich. Deswegen ist auch hier der Vorteil, wenn der Motor draußen ist, kann man den Injektor mit jedem Billigen Hammer heraus klopfen ohne den Injektor zu zerlegen. Werkzeug solltest du gut gesammelt haben. Je kleiner desto besser. Also Torx SW10-12-14-18 wirst du brauchen. Die Hochdruckpumpe müsste 12er Torx haben. 14 AGR, die 18 Zylinderkopfschrauben und die sind Wahnsinnig Fest. Mein Stahlwille Drehmomentschlüssel hat bei 325nm ausgelöst, Schlagschrauber wird hier leider nicht passen, da der Motor bei mir eingebaut war, also kein Platz dafür. Der Rest der Schrauben sollten 10er Torx sein, ansonsten das Übliche 8-10- bis 27er an dem Kurbelwellenriemenscheibe als Sechskant Nuss, bin nicht sicher könnte auch 24er sein. Ist auch egal. Für die Injektoren. Hazet 992SLG-T40 oder etwas ähnliches. Drehmomentschlüssel der zwischen 7nm und 80nm abdeckt, oder eine Kombination aus mehreren. Ringmaulschlüssel in 8 damit muss man einige Torx schrauben ab und wieder andrehen, ungewöhnlich, aber geht nicht anders. Es gibt stellen die sind für eine 1/4 Miniratsche zu eng. BGS 3084 Drehwinkel-Messgerät macht die Arbeit leichter, anzeichnen geht auch, bin aber kein Fan davon. Und kleine, lange und spitze Hacken, wenn der Injektor draußen ist, kann man die Verkokung mit Aceton sehr leicht entfernen, Taschentuch in Aceton tunken und dann in dem Loch so lange und so oft pulen bis es da drinnen blitze Blank ist. Auf keinen Fall da rumfräsen. Ansonsten. Katalysator kann drauf bleiben. Wenn du Hebebühne hast, würde ich den aber abmachen. Steuerkette kann dir nicht in den Motor fallen, also brauchst du diese auch nicht zu Fixierten oder irgendwie zu befestigen. Aber das Aller wichtigste ist Platz zum schrauben, vor der Tür würde ich mir diese Arbeit nicht zu trauen. Ich hatte den Motor zwar nicht draußen, aber die Teile vom Auto lagen unter dem Auto, in dem Auto, auf dem Auto, auf Regale Verteilt und auf Dutzende Sichtboxen Verteilt, es herrschte trotz 30qm, Platzmangel. Und es gab kaum eine Schraube die mal nicht runter fiel. Ein Langer Magnetheber ist hier ein sehr wertvolles Werkzeug. Leider gibt es da noch eine Sache bei diesen Motoren. Der Motor besitzt eine Metallzylinderkopfdichtung die eigentlich nicht kaputt gehen kann. Das heißt, es besteht eine sehr große Chance das deine Zylinderkopfdichtung gar nicht kaputt ist, sondern den Zylinder Kopf einen Riss hat, dazu neigen diese Zylinderköpfe, wenn man auf der Autobahn versucht hat die Schallmauer zu durchbrechen. Oder der Zylinderkopf geht auch mal im Bereich der Ventil Sitzringe Kaputt. Ebenfalls lohnt sich da die Reparatur nicht, denn den auf zu arbeiten kostet mehr wie ein neuer. Man bekommt für 500€ schon einen neuen oder im schlimmsten Fall einen überholten. Ich habe schon an einigen Sachen geschraubt und viel gesehen, aber was Platzmangel und Improvisation anging, hat dieses Auto alles in den Schatten gestellt. Alles dauerte mindestens 7 Mal so lange, wie es hätte dauern dürfen.