Zylinderkopfdichtung wechseln mit dem "ganzen Spaß" drum herum.
So nun ist es so weit, am Wochenende werde ich mich zum ersten mal daran wagen, eine Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Mit gewechselt wird auch gleich der Zahnriehmen, Wapu, Termostat und Öl.
Ein paar Fragen hätte ich aber dazu noch und zwar um die Wasserpumpe herauszubekommen muss die untere Zahnriemenabdeckung ja auch mit runter und die ist wiederrum von der Riemenscheibe des Keilriemens an der Kurbelwelle verdeckt. Hat einer einen wirklich guten Tipp für mich, wie ich die Schraube auf der Riemenscheibe gelöst bekomme ohne Spezialwerkzeug(Schlagschrauber)? hat die Schraube ein Links- oder ein Rechtsgewinde? Hängt die Riemenscheibe des Zahnriemens an der Kurbelwelle mit an der Schraube oder hat die eine eigene Befestiegung?
Ich habe irgendwo etwas davon gelesen, das man die Nockenwelle um 7 Zähne verdrehen soll, bevor man den Zahnriemen komplett spannt. Was genau ist damit gemeint?
Ich habe auch noch irgendwo gelesen, das irgendeine Dichtung im Bereich des Zylinderkopfes geklebt ist, welche ist es und was für einen Kleber muss ich verwenden?
Ich habe noch ein "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch vom Kadett E, da die Motoren ja relativ ähnlich sind, werde ich mir dieses Buch zu Hand nehmen, wenn ich nicht weiter weiß, nur die Fragen hier kann mir das Buch leider nicht beantworten.
MfG
Smoker
16 Antworten
Glaub jetzt nicht das der Öldruckschalter war. Normal zieht man den auch garnicht ab und auf das Anspringen hat der keinen Einfluss...
Hauptsache läuft, Glückwunsch! Ich hatte auch zweimal das Prob. das er erst nicht wollte und nach ein bisschen undefiniertem rumgesuche und gewackel gingen die Böcke an... Wenn man wirklich schnell ist bei´m tauschen der ZKD und die Hydros nicht ausdrückt springt er auch nicht an. Da deiner aber über Nacht stand schließ ich das aus.
Danke dir!
Ich sag mal so, ich habe mir das ganze etwas komplizierter gemacht. Ich habe die Ansaugbrücke und Abgaskrümmer erst abgebaut und dann den Kopf runter genommen. Deswegen habe ich den kompletten Motorkabelbaum vorher überall abgemacht und zur Seite gelegt. Kam dann überall besser ran ohne das da irgendein Kabel/-strang irgendwo im weg lag. Im nachhinein hätte ich den Krümmer und Ansaugbrücke auch drauflassen können und dann den Kopf runter nehmen. Hätte dann blos den Krümmer vom Hosenrohr lösen müssen.
Aber die Kabel hätten sowieso zur Seite gemusst.