Zylinderkopfdichtung V6 SEA

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

😉 Nun schlagt mich nicht gleich tot und verweist mich auf die SuFu, bitte erst lesen... 😉

Nun ist es wohl soweit, meine hintere ZKD wird durchlässiger. Noch nicht wirklich schlimm, noch kein Öl im Wasser, noch kein Ölverbrauch, aber seit der letzten Durchsicht vor 4 Wochen ist der Austritt stärker geworden und tropft allmählich auf den Auspuff. 🙁 Na toll.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Folgende Möglichkeiten:

Bei Ford reparieren lassen für ca. 2500 Euro?! Hat das mal jemand machen lassen? Durften alle Unterdruckschläuche mitgetauscht werden wegen Bruch? Durften die Kabelbäume aus gleichem Grund saniert werden?

Bei einer freien Werkstatt machen lassen? (Hab hier gelesen wie kompliziert das selbst für erfahrene Schrauber ist- sollte man dann einer freien Werkstatt den Motor anvertrauen?)

gebraucht kaufen - z.B. über e..y? (Motor mit 1 Jahr Garantie für 1400,- oder ohne für 700,- (bei Laufleistungen um 120.000km (angeblich))) Aber ob die Garantie auch noch zählt wenn die Dichtungen undicht werden oder sonstiges kann man da nicht rauslesen- und Zusicherungen am Tel. zählen nicht... Was macht man mit dem alten Motor?

Auto mit Getriebeschaden kaufen für 1500,-? (Aber wieso sind bei 120.000 die Getriebe (Automatik und Schalter) kaputt, der Motor noch top?!) Gabs da wirklich so kurzlebige Getriebe?

Kennt jemand eine Adresse für regenerierte Motoren die man bezahlen kann? (im Austausch)

Sicherlich sollt Ihr mir hier nicht die Entscheidung abnehmen- aber für Eure Meinungen und Ratschläge wäre ich dankbar... 🙂

Für alle die mich noch nicht kennen nochmal die technischen Daten:
Mondeo Turnier MK1 Automatik Bj 10/95,
V6 170PS, 160.000km, Motor läuft hervorragend, Service immer gemacht...

Danke für Eure Einträge!
Oliver

Beste Antwort im Thema

na, wenn es dein traumauto ist, dann mach es.

ich rede ja nur vom kosten nutzen faktor. ein hobby sollte einem eine grosse summe verzeihen ;-)

aber das ist richtig, wenn dir das getriebe hops geht nach 10 tkm ... dann ärgerst du dich doppelt und dreifach. aber sowas kann dir bei allem passieren.

ein freund hat einen ibiza cupra mit 1,8t motor. sein hobby. hatte vor 2 jahren nen motorschaden. wir dachten der turbo wärs gewesen. also direkt umgebaut auf grösseren etc .. war jede menge arbeit. nun wollte er ihn abstimmen lassen und dachte sich, vorher sicherheitshalber nochmal die kompression zu messen. har hat ne kleine scheibe vermisst und wollte ausschliessen das diese im motorraum schaden angerichtet hat... tja auf zylinder 3 - null kompression. motor aufgemacht, kolben weggebrannt. der motorschaden vor 2 jahren war ein heisslaufen im 3. zylinder. das heisst nun wieder 1 jahr warten. Aber worauf es hinausläuft,
die frage ist, was macht er nun? einfach austauschmotor? oder direkt anständig mit schmiedekolben, andere lagerschalen, kurbelwelle feinwuchten, stabilere pleul, 2. ölkolbenkühlung verbaut ... alle lager und dichtungen tauschen ...

man fragt sich immer : was kommt als nächstes ... und wenn man einmal dran ist ... dann direkt richtig ... aber es kommt immer anders als man denkt. Aber es ist sein hobby, er macht alles selbst und er hat einen wagen für den alltag. ein uralter e30 318 mit 200tkm den er nun schon 3 jahre fährt ... vorher nur als winterauto und ab dem schaden durchweg ... das ding ist über 20 jahre alt, schluckt garkein öl, läuft supergut und es war noch nichts kaputt. nur mal ein querlenker da er ins feld geknallt ist.

also, wird es zweckmässig sein ODER aber dein hobby? denn weniger werden die reparaturen sicher nicht.

Gruß Marc

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


ich weiß garnicht was ihr habt, besser auf ner holzpalette als auf dem beton oder sonstwodrauf.

mfg

richtig, kenne das eigentlich auch nicht anders.

hi olli also mein schrauber ist seit 20jahren meister hat grade ein V6 24v beim alfa ausgebaut und neuen motor wieder eingebaut und der alfa ist schwieriger zu schrauben,mit pallete war bei uns beim tüv verboten wir hatten spezille wagen dafür wird aber bestimmt gut werden dein wagen gruss rene 

Huhu Rene!

Ich will ja auch nicht sagen das Dein Schrauber schlecht ist (wie soll ich das beurteilen...) - aber wegen o.g. Gründe doch zu Ford...

Und nun gib bitte mal meiner Ford- Werkstatt erstmal ne Chanse - vieleicht wird ja doch alles gut und er läuft dann auch wieder 240km/h... *lol*

Aber mal ernsthaft: Ich hätte mir persönlich zwar auch nicht vorgestellt den Motor so gelagert mit offenen Ansaugwegen und Ventiltrieben zwischen den Hebebühnen zu finden - schon damit kein Dreck von den Arbeiten an der Hebebühne hineinkommt- aber ich bin da vieleicht auch anders und viel zu pingelig.... Ich kenn den realen harten Werkstattalltag nicht und vieleicht wirds ja immer so gemacht... und is gar nix weiter bei... (der Kunde merkts ja eh nicht)

Also freu ich mich auf morgen Abend und hoffe das dann mein Mondeo endlich fertig ist- und alles gut gegangen ist...

Erstmal Danke an DeltaF und Melli für die beruhigenden Worte... 🙂

Oliver

hallo olli
wird schon alles glatt gehen hoffe ich mal sag mir den nur mal was es gekostet hat und was sie alles gemacht haben bin da mal gespannt gruss RENE 

Ähnliche Themen

Hmm, es verzögert sich weiterhin- sie sind noch am zusammenbauen. Neuer Termin: "Donnerstag; ach nee, eher Freitag. Aber nochmal vorher anrufen..." Na denn....

So, es ist geschafft. Zumnindest erstmal....

Also allem voran: Der Wagen läuft wieder, um die paar "Kleinigkeiten" kann sich die Werkstatt nächste Woche kümmern.

Nach ganzen 2 Wochen und 2.300,- Euros später hab ich ihn endlich wieder. Fairerweise muß man aber dazu sagen das in dieser Summe außer den Kopfdichtungen (und entsprechender Arbeitsleistung) auch enthalten sind: Kurbelwellendichtung re/ li, Dichtungssatz Motor unten sowie ein weiterer Dichtungssatz (die beiden zus. 274,51 netto?!), 7l Öl fürs Automatikgetriebe, Motoröl + Filter, der Wählhebelsensor für die Automatik (bekannt von Johnes HP- sicherheitshalber 😉 ), Klima leeren/ füllen, Öl für die Servo sowie der Mietwagen (wobei wir uns auf 210 Euro geeinigt haben). Nicht zu vergessen (neben einigen "Kleinteile- Positionen): 1 Radmutter nebst zugehörigem Bolzen?! *lol*

Also- (meines Erachtens) - doch für die Kostenvoranschläge ein zeigbares Ergebnis. 🙂

Jetzt müssen nur noch fix die "Kleinigkeiten" nachgebessert werden:
- deutliches Ventiltickern - auch im warmen Zustand... (neu) (soll ggf. Umlenkrolle sein...?!)
- stark surrendes Geräusch aus dem Steuerkettenkasten vordere Zylinderbank
- Riemenscheibe Kurbelwelle hat Seitenschlag
- Gasbowdenzug hinter der ASR- Box abgebrochen (und an der Drosselklappe mit dem Bowdenzug des Tempomaten verdreht 😉 )
- Scheibenwaschwasser läuft unten aus dem Motorraum (vermutlich Schlauch noch ab- aber hatte keine Lust die untere Abdeckung bei Regen zu demontieren)
- sämtliche Halterungen für Schläuche/ Kabel wurden eingespart sodaß alles entweder irgendwo baumelt oder scheuert...
- ein Kühlwasserschlauch wurde völlig anders verlegt sodas er an mehreren Stellen scheuert (auch mit Kabelbindern nicht besser hinzubekommen, und man kommt kaum noch an den Peilstab fürs Getriebeöl...)
- Gummidichtungen in den Steckern fehlen teils

Leider sind diverse Kabelisolierungen aufgebrochen, vorallem an den Mehrfachsteckern... 🙁

Naja, also wie gesagt nur "Kleinigkeiten"... 😉

Hab erstmal heute ne halbe Tüte Kabelbinder und ein zerrissenes Handtuch im Motorraum versteckt um alles zu fixieren und am scheuern zu hindern. (Die demontierten Halterungen waren bestimmt nicht im Preis von 16,60 netto für Kleinteile enthalten - oder das waren die Entsorgungskosten...) *lol*

Also wie Ihr seht- man muß nur Geduld haben - dann wird alles gut. 😉

Oliver

du bist echt der traum eines jeden werkstattchefs....was du da kleinigkeiten nennst sind für mich doch teils schon schwere mängel! ich hätte entweder den wagen SO garnicht mitgenommen, oder erstmal nur einen teil angezahlt...bis alles behoben worden ist....du bist echt leicht zufrieden zu stellen!

hallo OLLI also muss dich mal kurz entäuschen der obere und untere dichtsatz macht mann immer neu das ist normal und kurbellwellen dichtung auch ,aber die mängelliste finde ich für eine sogenannte fachwerkstatt etwas sehr hoch
Grusss RENE 

Ihr scheint die leichte Ironie in meinem Text nicht ganz mitbekommen zu haben. 😉

Hab schon beim Meister zu Hause angerufen und ihn gefragt ob er noch was merkt- hab leider erst alles nach und nach mitbekommen als ich schon dort weg war. (Vieleicht hätte ich doch nicht so fix mit den 110 € Trinkgeld für die Werkstattcrew sein sollen... 😉 !!!Oh, das sollte ich mal im ATU- Thread posten!!! lol 😉 )

Das mit dem Ventilklappern und dem Rollengeräusch aus dem Steuerkettenkasten macht mir doch ziemlich Sorgen, auch wenn das letztere zumindest bei warmen Motor fast verschwand...

Außerdem hab ich ehrlich gesagt komische Gefühle gehabt bei der Probefahrt:
- der Motor dreht außergewöhnlich hoch bei Last (wo er sonst längst geschaltet hätte)
- allgemein nicht so spritzig und bissig wie vorher, weniger Leistung allgemein

Aber das kann auch täuschen, vieleicht müssen sich die Öle (Automatik) erst alle richtig verteilen oder ich empfinde es auch nur so da man sowieso anders drauf ist wenn statt dem dumpfen Auspuffgrummeln ein dröhnen (wie bei def. Umlenkrollen- Kugellager) vermischt mit Nähmaschinenrasseln aus dem Motorfraum hört)

Hab meinen Meister gefragt ob ich zu ihm nach Hause kommen soll- könnten wir ja die Wagen tauschen. Hat allerdings nix drauf erwiedert (ist ja ab nächste Woche im Urlaub)

war das ein witz mit 110euro trinkgeld,und gibst montag den wagen wieder ab oder fährst ihn gleich in die halle grins,sag mir aber nicht das du warten musst bis der meister wieder da ist,und was hat er gesagt der meister, 

Zitat:

Original geschrieben von tubertini


hallo OLLI also muss dich mal kurz entäuschen der obere und untere dichtsatz macht mann immer neu das ist normal und kurbellwellen dichtung auch ,aber die mängelliste finde ich für eine sogenannte fachwerkstatt etwas sehr hoch
Grusss RENE 

Wieso enttäuschen? Bin doch froh das alles erneuert wurde... (Ernst gemeint)

Und ja, der Wagen geht Mo wieder in die Werkstatt- die können das alles gar nicht glauben... und müssen erstmal schauen woher das kommt...
Wie´s dann weitergeht - mal schauen, kann leider nicht dabei sein da ich wieder nach Stuttgart muß...

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen



Zitat:

Original geschrieben von tubertini


hallo OLLI also muss dich mal kurz entäuschen der obere und untere dichtsatz macht mann immer neu das ist normal und kurbellwellen dichtung auch ,aber die mängelliste finde ich für eine sogenannte fachwerkstatt etwas sehr hoch
Grusss RENE 
Wieso enttäuschen? Bin doch froh das alles erneuert wurde... (Ernst gemeint)

Und ja, der Wagen geht Mo wieder in die Werkstatt- die können das alles gar nicht glauben... und müssen erstmal schauen woher das kommt...
Wie´s dann weitergeht - mal schauen, kann leider nicht dabei sein da ich wieder nach Stuttgart muß...

meinte doch das es normal ist das es gemacht wird hat sich von dir nach etwas besonderes angehört mit den dichtungen

Zitat:

Original geschrieben von tubertini



meinte doch das es normal ist das es gemacht wird hat sich von dir nach etwas besonderes angehört mit den dichtungen

Nein, wollte doch nur die Summe relativieren... Irgendjemand muß doch mal die Werkstatt in Schutz nehmen 😉 (auch wenn mir im Moment allerdings nicht wirklich danach ist)

Aber zu dem Preis von Deiner Werkstatt ist das doch ok, bei den Nebenposten... wäre das auch nicht mehr so viel preiswerter gewesen. Wenn jetzt die Qualität genauso gestimmt hätte........

weiss nicht 800 -100 euro weniger und den schneller fertig mit allen material und garantiert nicht so viele mängel,da kann in der zeit wirklich nur ein lehrling dran geschraubt haben,wie heisst der ford händler den gruss

Rene! Schlingel! Du weißt genau wer das ist! tzz tzz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen