Zylinderkopfdichtung V6 SEA

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

😉 Nun schlagt mich nicht gleich tot und verweist mich auf die SuFu, bitte erst lesen... 😉

Nun ist es wohl soweit, meine hintere ZKD wird durchlässiger. Noch nicht wirklich schlimm, noch kein Öl im Wasser, noch kein Ölverbrauch, aber seit der letzten Durchsicht vor 4 Wochen ist der Austritt stärker geworden und tropft allmählich auf den Auspuff. 🙁 Na toll.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Folgende Möglichkeiten:

Bei Ford reparieren lassen für ca. 2500 Euro?! Hat das mal jemand machen lassen? Durften alle Unterdruckschläuche mitgetauscht werden wegen Bruch? Durften die Kabelbäume aus gleichem Grund saniert werden?

Bei einer freien Werkstatt machen lassen? (Hab hier gelesen wie kompliziert das selbst für erfahrene Schrauber ist- sollte man dann einer freien Werkstatt den Motor anvertrauen?)

gebraucht kaufen - z.B. über e..y? (Motor mit 1 Jahr Garantie für 1400,- oder ohne für 700,- (bei Laufleistungen um 120.000km (angeblich))) Aber ob die Garantie auch noch zählt wenn die Dichtungen undicht werden oder sonstiges kann man da nicht rauslesen- und Zusicherungen am Tel. zählen nicht... Was macht man mit dem alten Motor?

Auto mit Getriebeschaden kaufen für 1500,-? (Aber wieso sind bei 120.000 die Getriebe (Automatik und Schalter) kaputt, der Motor noch top?!) Gabs da wirklich so kurzlebige Getriebe?

Kennt jemand eine Adresse für regenerierte Motoren die man bezahlen kann? (im Austausch)

Sicherlich sollt Ihr mir hier nicht die Entscheidung abnehmen- aber für Eure Meinungen und Ratschläge wäre ich dankbar... 🙂

Für alle die mich noch nicht kennen nochmal die technischen Daten:
Mondeo Turnier MK1 Automatik Bj 10/95,
V6 170PS, 160.000km, Motor läuft hervorragend, Service immer gemacht...

Danke für Eure Einträge!
Oliver

Beste Antwort im Thema

na, wenn es dein traumauto ist, dann mach es.

ich rede ja nur vom kosten nutzen faktor. ein hobby sollte einem eine grosse summe verzeihen ;-)

aber das ist richtig, wenn dir das getriebe hops geht nach 10 tkm ... dann ärgerst du dich doppelt und dreifach. aber sowas kann dir bei allem passieren.

ein freund hat einen ibiza cupra mit 1,8t motor. sein hobby. hatte vor 2 jahren nen motorschaden. wir dachten der turbo wärs gewesen. also direkt umgebaut auf grösseren etc .. war jede menge arbeit. nun wollte er ihn abstimmen lassen und dachte sich, vorher sicherheitshalber nochmal die kompression zu messen. har hat ne kleine scheibe vermisst und wollte ausschliessen das diese im motorraum schaden angerichtet hat... tja auf zylinder 3 - null kompression. motor aufgemacht, kolben weggebrannt. der motorschaden vor 2 jahren war ein heisslaufen im 3. zylinder. das heisst nun wieder 1 jahr warten. Aber worauf es hinausläuft,
die frage ist, was macht er nun? einfach austauschmotor? oder direkt anständig mit schmiedekolben, andere lagerschalen, kurbelwelle feinwuchten, stabilere pleul, 2. ölkolbenkühlung verbaut ... alle lager und dichtungen tauschen ...

man fragt sich immer : was kommt als nächstes ... und wenn man einmal dran ist ... dann direkt richtig ... aber es kommt immer anders als man denkt. Aber es ist sein hobby, er macht alles selbst und er hat einen wagen für den alltag. ein uralter e30 318 mit 200tkm den er nun schon 3 jahre fährt ... vorher nur als winterauto und ab dem schaden durchweg ... das ding ist über 20 jahre alt, schluckt garkein öl, läuft supergut und es war noch nichts kaputt. nur mal ein querlenker da er ins feld geknallt ist.

also, wird es zweckmässig sein ODER aber dein hobby? denn weniger werden die reparaturen sicher nicht.

Gruß Marc

80 weitere Antworten
80 Antworten

hallo olli wieso ist der immer noch nicht fertig, macht wohl nur der lehrling find es vielzulange bis der fertig wird 
gruss rene 

find ich auch arg lange...was treiben die denn da ?

stimmt melli viel zu lange 3 tage wär normal sagte ein meister von BMW zu mir war vorher meister bei Ford und das für den preiss grins

Weiß nicht, aber irgendwie müssen ja auch die 2500,- Euro begründet werden, wenn der nach 2 Tagen fertig wäre wär es auch für den Ford- Stundenlohnsatz etwas zu fix gegangen... *lol*

Oder der Lehrling hat erstmal die TSI zu lesen bekommen, und dann 3 Tage gebraucht um sie zu verstehen... 😉 (P.S.: Hab heute den Schuldigen kennengelernt der meinen V6 machen darf (muß) - hmm, der war wirklich noch sehr jung.... *doch langsam ernsthaft ins grübeln komm* Aber hat ja nix zu sagen.......

Wird schon alles gut gehen... 😉

P.S.: Also ich hab ja nicht ausgereifte Ahnung davon- aber hätte ich das bei mir in der Garage gemacht hätte ich zumindest die Ansaugwege abgedeckt- und zwar alle 12..... (zumindest wenn ich weiß der Besitzer kommt gucken/ Fotos machen...)

Ähnliche Themen

ist das ne hinterhof ford bude habe sowas noch nicht gesehen auf palette ist ja nicht vertraunserweckent wenn du 2500 bezahlen sollst und der stunden satz bei60euro liegt 
sind bei 3 tagen 24stunden kanapp 1500 hundert uns bei 5tagen schon 3000 euro
also müsste er schon lange fertig sein olli gruss Rene

Nu sei mal nicht so- immerhin hat der Block schon mal auf ner Euro- Palette gestanden... Der Rest nicht... 😉

60,- Euro Stundensatz?! Bei Ford??? Hmm, die Preise gibts leider schon lang nicht mehr, eher 90,- ...

na den weiss ich nicht wer da schraubt oder was sehr mies finde ich das scheinen nicht die schnellsten zu sein grins  

Der MK2 ist Rostanfällig geworden , an den hinteren radläufen , und in den schwellern .
Der Motor bei meinem V6 is bei 80 tausend flöten gegangen , habe mal ne Frage , kann mir jemand sagen wiesow eigentlich einfach der Lüftermotor ausgeht und die Temperatur anzeige unten bleibt wenn das kühlwasser kocht und der motor fast glüht ??

Also bei meinem St200 war die ZKD auch defekt !!War bei Ford kostenvoranschlag ca. 3000 weil der moter ausgebaut werden müßte.DIE SPINNEN DOCH DIE RÖMER !!!!!!
Habe jetzt den Motor bei einem alt erfahrenem Motorbauer machen lassen. Da war nix mit ausbauen und so,war zwar eine sau arbeit sagte er,aber es wurden beide ZKD gewechselt,neue Zündkerzen,neuer Luftfilter,neuer Kühlmittelbehälter,ölwechsel mit filter,und was noch so dazugehöhrt.Also eine generral überhohlung für sagenhafte 1800 Euro.Der wagen stand 3 Tage bei ihm und nun läuft er wieder bis auf ein kleines Lüfter problem.Sage dir nur Ford ist viel zu teuer !!!!!!

mein schrauber hätte es für 1500 gemacht mit material aber er wollte ja lieber ford, aber das muss ja jeder selbst entscheiden gruss 

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Weiß nicht, aber irgendwie müssen ja auch die 2500,- Euro begründet werden,

dafür hättest du schon leicht und locker einen überholten gebrauchten v6 kaufen und einbauen lassen können! das wäre dann 1 tag arbeit gewesen, wenn überhaupt! motor raus dauer doch nicht lange mit dem passenden werkzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Chaos1994


Der MK2 ist Rostanfällig geworden , an den hinteren radläufen , und in den schwellern .
Der Motor bei meinem V6 is bei 80 tausend flöten gegangen , habe mal ne Frage , kann mir jemand sagen wiesow eigentlich einfach der Lüftermotor ausgeht und die Temperatur anzeige unten bleibt wenn das kühlwasser kocht und der motor fast glüht ??

Hallo Chaos!

Also ich hab nen MK1- und bei mir ist von Rost noch keine Spur...
Auch mein MK3- Werkstattwagen zeigt noch keine typischen Rostmängel (Türunterkanten ect.)
Der V6 hat jetzt ca. 160 Tkm runter - und ist vom Verschleißbild noch hervorragend...

Wenn der Motor kocht, die Temp.- Anzeige aber nix besonderes anzeigt und der Lüfter vom Kühler auch nicht anspringt ist ggf. Deine Wasserpumpe hinüber, die Schaufelräder sind aus Plastik und verbrennen manchmal. Da der Fühler für die Anzeige und der Thermostatschalter hinter der Pumpe sitzen merken die nix davon. Schau mal auf Johnes Homepage...

P.S.: Falls das der Fall sein sollte würde ich empfehlen nicht mehr damit herumzufahren um weitere Schäden (wenn nicht schon eingetreten) zu vermeiden...

Hab aus dem gleichen Grund meine Pumpe vorsorglich auch tauschen lassen - auch wenn meine noch ganz war... (auf dem Foto schon die neue)

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


dafür hättest du schon leicht und locker einen überholten gebrauchten v6 kaufen und einbauen lassen können! das wäre dann 1 tag arbeit gewesen, wenn überhaupt! motor raus dauer doch nicht lange mit dem passenden werkzeug.

Melli, glaub mir, ich hab vorher gesucht nach regenerierten oder "guten V6- Motoren mit wenigen km" - nix aufzutreiben oder zu sagenhaften hohen Preisen. Bei Motoren weit jenseits der 100.000 km weiß man nicht wann bei denen die Probleme anfangen- und obendrein weiß man nicht wie die gefahren wurden. Auch Schlachtfahrzeuge oder mit Getriebeschaden hab ich nachgeschaut- keine zu vernünftigen Preisen. (Transport, Umbau, Entsorgung jeweils mit zu gerechnet)

Wenn Du ne Adresse gehabt hättest- warum sagst dann nicht vorher Bescheid?!

Ja, Rene hat Recht, das Angebot mit 1500,- Euro war verlockend- aber im Endeffekt sträubte ich mich doch gegen den Gedanken eines polnischem Schraubers der das schon irgendwie macht; auch wenn ich Dir Deine fachliche Einschätzung seiner Arbeit nicht absprechen möchte und dort ggf. sogar besser bedient worden wäre...... Nur kann ich bei Ford ggf. besser die Arbeit reklamieren bzw. gehe von vorn herein davon aus das sie die entsprechenden fachlichen Spezialkenntnisse und Spezial- Werkzeuge dafür haben...

Ich dachte ich machs richtig wenn ich ne Ford- Werkstatt nehme bei der der Meister das genau gleiche Auto fährt und bei seinem auch schon die ZKD gewechselt hat- dann kennt er sich ja damit aus...

Aber erstmal schauen wann er fertig ist- und wie es dann geworden ist..... 😉

(Und wie hoch dann die Schlußrechnung überhaupt ausfällt, vom Getriebeöl stand nix im Kostenvoranschlag (wer weiß was noch alles nicht), und der Werkstattwagen war auch nicht so lange geplant.....) 😉

P.S.: Die Dichtungen der Schaltsaugbrücke sehen doch noch gut aus- die kommen bestimmt wieder rein.... *lol*

Übrigens, Rene, falls Du die Ford- Teile- Nummer für die Holzklötze und die Ford- Palette haben möchtest: Ich kann gern mal fragen... *lach*

(Warum muß eigentlich links der Kettenspanner raus, rechts aber nicht?!) - Naja, muß so sein. 🙂

ich weiß garnicht was ihr habt, besser auf ner holzpalette als auf dem beton oder sonstwodrauf.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen