Zylinderkopfdichtung

Mercedes C-Klasse W203

So wenn ich schon mal hier bin, dann gleich noch ne Frage.

Ich muss ca. alle 6Wochen mein Kühlwasser auffüllen. Denke mal das wird die Zylinderkopfdichtung sein.
Da ich keine Lust hab 1500Euro zu zahlen.

Hab das im Internet gefunden.

Was haltet ihr davon? Jemand Erfahrung mit dem Zeugs? Bringt es was?

Grüße

Abdichtung
33 Antworten

Hallo,

tu dir das nicht an. Das Zeug weiß ja nicht, dass es sich an der Zylinderkopfdichtung absetzen soll. Den Klebekram hast du dann im ganzen Kühlsystem und bekommst ihn wahrscheinlich nie wieder ganz raus. Folgen sind auch zugesetzte Heizungs- und Haupttkühler.
Investiere doch erstmal in eine vernünftige Diagnose:
Abdrücken des Kühlsystems
und CO_Messung des Kühlwassers
Die Ursache kann ja auch ganz banal sein (defekter Schlauch)

Grüße Ulf

Moin
Habe bei meinem w203 C200Kompressor bj2001 mit dem alten m111 motor auch erst kopfdichtung gemacht ist relativ easy kann man auch selber machen wen man ein wenig Ahnung hat dann kostet alles zusammen nur ca 500 € allerdings weiß ich ja nicht welchen motor du hast.
Von dem Zeug kann ich nur abraten da es mehr zusetzt als alles andere und mit Pech noch mehr kaputt geht.

An UDieckmann und Andkno - ihr habt mir 100% - und mehr - recht. Danke für Beitrag !
regnif

Ja sicher, immer tief in die Tasche greifen. geht schließlich ums Leben bei so einem Auto...
Es gibt Mittel, die sind durchaus praktikabel. Man muss halt vorsichtig sein und das richtige finden und richtig anwenden, z.B. die Heizung schließen, eventuell den Kühler kurzschließen. Es gibt da einige Infos auch hier im Forum, aber immer kommt vor allen andern... "Bloß nicht ... Motorschaden ... kapitaler Schaden" am Ende soll man fürchten, dass auch noch die Lenkung plötzlich blockieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 24. Januar 2021 um 16:26:01 Uhr:


Ja sicher, immer tief in die Tasche greifen. geht schließlich ums Leben bei so einem Auto...
Es gibt Mittel, die sind durchaus praktikabel. Man muss halt vorsichtig sein und das richtige finden und richtig anwenden, z.B. die Heizung schließen, eventuell den Kühler kurzschließen. Es gibt da einige Infos auch hier im Forum, aber immer kommt vor allen andern... "Bloß nicht ... Motorschaden ... kapitaler Schaden" am Ende soll man fürchten, dass auch noch die Lenkung plötzlich blockieren kann.

Wenn etwas kaputt ist sollte man es reparieren, wie in dem Fall die kopfdichtung und nicht irgendein angebliches Wundermittel irgendwo rein kippen oder drauf schmieren und hoffen das dass defekte Bauteil sich von alleine repariert. Für kurze Zeit zum überbrücken geht das vielleicht aber nicht um auf Dauer eine kopfdichtung zu reparieren.
Bei einigen kann das Zeug vielleicht funktioniert haben aber es gibt auch genug Leute wo das nach hinten los ging und das sollte man wissen wen man überlegt so ein Mittel zu benutzten.

Die Kopfreparatur an einem alten Motor ist auch mit Risikern verbunden, oder nicht? Ich selbst hatte einen Lagerschaden nach einer Kopfreparatur.
Nach einer "richtigen" Reparatur, wie sie ja hier von den "Fachleuten" gefordert wird, wird ja auch der Kopf geplant (was im diesem Falle unnötig wäre). Dadurch nimmt die Kompression zu, die Leistung wird nicht mehr vertragen und es gibt einen Lagerschaden. Bekanntes Problem bei älteren Motoren.

Ich hab mit Öl Additiven gute Erfahrungen gemacht, würde dir vorschlagen diese Frage in US Foren zu stellen oder in US Videos dazu zu suchen. Die US Boys sind bei solchen Additiven furchtloser und haben auch deutlich mehr Auswahl.

Ich meine Steel Seal wäre was lang erprobtes für Head Gaskets.

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 24. Januar 2021 um 21:48:50 Uhr:


Die Kopfreparatur an einem alten Motor ist auch mit Risikern verbunden, oder nicht? Ich selbst hatte einen Lagerschaden nach einer Kopfreparatur.
Nach einer "richtigen" Reparatur, wie sie ja hier von den "Fachleuten" gefordert wird, wird ja auch der Kopf geplant (was im diesem Falle unnötig wäre). Dadurch nimmt die Kompression zu, die Leistung wird nicht mehr vertragen und es gibt einen Lagerschaden. Bekanntes Problem bei älteren Motoren.

In dem Fall gibt es dickere Kopfdichtungen. Ich bezweifle jedoch dass der Lagerschaden an der minimal höheren Verdichtung gelegen hat.

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 24. Januar 2021 um 21:48:50 Uhr:


Die Kopfreparatur an einem alten Motor ist auch mit Risikern verbunden, oder nicht? Ich selbst hatte einen Lagerschaden nach einer Kopfreparatur.
Nach einer "richtigen" Reparatur, wie sie ja hier von den "Fachleuten" gefordert wird, wird ja auch der Kopf geplant (was im diesem Falle unnötig wäre). Dadurch nimmt die Kompression zu, die Leistung wird nicht mehr vertragen und es gibt einen Lagerschaden. Bekanntes Problem bei älteren Motoren.

Rechne uns Bitte einmal vor um wie viel höher die Komprssion ist wenn der Kopf um 0,1 - 0,3mm geplant wird, mehr ist es im Regelfall nicht!
Das davon ein Lagerschaden kommt ist nahezu ausgeschlossen!

Ich sagte, dass das Problem bekannt ist unter Fachleuten.

Zitat:

@Raupe1989 schrieb am 23. Januar 2021 um 23:56:30 Uhr:



Ich muss ca. alle 6Wochen mein Kühlwasser auffüllen. Denke mal das wird die Zylinderkopfdichtung sein.

Ist der Wasseraustritt an der ZKD aussen, verdampft das Wasser womöglich bei dieser geringen Menge und wäre nur sichtbar an einer Wasserspur. Hier würde ein geeignetes Mittel helfen können, oder einfach abwarten und alle 6 Wochen Wasser nachfüllen. Wenn aber nirgends ein Wasseraustritt zu sehen ist, weder an der Kopfdichtung, noch unter dem Auto nach längerer Fahrt, oder sonst wo, dann gibt es neben einer Undichtigkeit der Kopfdichtung auch die Möglichkeit, dass der Kopf einen Riss hat oder das Aluminium porös ist. In allen Fällen wäre entweder Wasser im Öl oder Öl im Wasser, oder beides. Ist das der Fall, muss der Kopf runter. Und wäre es die ZKD, würde es auch schnell schlimmer werden.

Zitat:

@Alphateddy schrieb am 25. Januar 2021 um 13:30:57 Uhr:



Zitat:

@Raupe1989 schrieb am 23. Januar 2021 um 23:56:30 Uhr:



Ich muss ca. alle 6Wochen mein Kühlwasser auffüllen. Denke mal das wird die Zylinderkopfdichtung sein.

Ist der Wasseraustritt an der ZKD aussen, verdampft das Wasser womöglich bei dieser geringen Menge und wäre nur sichtbar an einer Wasserspur. Hier würde ein geeignetes Mittel helfen können, oder einfach abwarten und alle 6 Wochen Wasser nachfüllen. Wenn aber nirgends ein Wasseraustritt zu sehen ist, weder an der Kopfdichtung, noch unter dem Auto nach längerer Fahrt, oder sonst wo, dann gibt es neben einer Undichtigkeit der Kopfdichtung auch die Möglichkeit, dass der Kopf einen Riss hat oder das Aluminium porös ist. In allen Fällen wäre entweder Wasser im Öl oder Öl im Wasser, oder beides. Ist das der Fall, muss der Kopf runter. Und wäre es die ZKD, würde es auch schnell schlimmer werden.

......welch Sinneswandel ??

Hast du am Deckel des Öleinfüllstutzen braungelben Schlamm wenn du den Deckel abschraubst? Das könnte ein Hinweis auf einen Schaden an der ZKD sein.

Zitat:

@andi-8 schrieb am 25. Januar 2021 um 15:22:22 Uhr:



Zitat:

@Alphateddy schrieb am 25. Januar 2021 um 13:30:57 Uhr:


Ist der Wasseraustritt an der ZKD aussen, verdampft das Wasser womöglich bei dieser geringen Menge und wäre nur sichtbar an einer Wasserspur. Hier würde ein geeignetes Mittel helfen können, oder einfach abwarten und alle 6 Wochen Wasser nachfüllen. Wenn aber nirgends ein Wasseraustritt zu sehen ist, weder an der Kopfdichtung, noch unter dem Auto nach längerer Fahrt, oder sonst wo, dann gibt es neben einer Undichtigkeit der Kopfdichtung auch die Möglichkeit, dass der Kopf einen Riss hat oder das Aluminium porös ist. In allen Fällen wäre entweder Wasser im Öl oder Öl im Wasser, oder beides. Ist das der Fall, muss der Kopf runter. Und wäre es die ZKD, würde es auch schnell schlimmer werden.

......welch Sinneswandel ??

Das ist es ja, des Auto kann 3 Tage stehen und unterm Auto ist alles trocken. Und mir ist auch nicht bekannt das Öl im Wasser ist, bzw Wasser im Öl.
Hmm vielleicht ist ja doch nur ein schlauch bisl undicht. Fahre damit seit 1 1/2 Jahren. Ist immer gleich von der Menge was ich verliere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen