zylinderkopfdichtung?

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen gebrauchten FoFi Mk6 gekauft, BJ 2002, 210.000km auf dem Tacho.
Gestern war bei der Probefahrt die Farbe des Kühlmittels noch rot/rosa. Heute habe ich den Wagen ca. 40km gefahren. Nach der Fahrt sieht die Suppe wie folgt aus.
Kann sein, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist?
Der Ausgleichsbehälter hat Risse in sich, also ein bekanntes Problem von FoFi Mk6. Aber bei meinem damaligen FoFi Mk6 war die Farbe des Kühlmittels trotz defekten Ausgleichsbehälter immer rosa.
Eure Meinung wäre eine große Hilfe für mich.
Danke
VG

IMG_20200525_125800.jpg
Beste Antwort im Thema

Oder ist das einfach Rost weil jemand ohne ausreichend Frostschutz unterwegs war? Mach ne Probe auf Küchenrolle und lass nen Tropfen sich dort ausbreiten.
Sonst hilft nen test in der Werkstatt ob Abgase im Kühlsystem sind. CO2 Test. Kann man aber auch auf eBay Amazon etc kaufen, bist unter 20€ dabei.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 29. Mai 2020 um 07:01:09 Uhr:


1. Es passen eigentlich 4,xx Liter Mischung rein. Rest ist zum spülen und nachkippen

2. Ausgleichsbehälter Deckel öffnen. Unten am Kühler Plastikschraube öffnen aber nicht rausziehen. Alte Flüssigkeit ablassen unten. Unten zumachen. Oben am Kühler Plastikschraube öffnen. In Ausgleichsbehälter neue Flüssigkeit rein bis es oben am Kühler rausfließt. Oben am Kühler zu. Flüssigkeit rein bis max. Ausgleichsbehälter offen lassen und Motor starten zum entlüften

3. Ich weiß nur das g12+ geht und mit altem Kühlmittel gemischt werden darf. G40 kenne ich nicht.

Hi,
Danke für die Antwort.
Heute habe ich folgende gemacht :
1. Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter abgesaugt. Dabei kam ca. 1 Liter Kühlmittel raus.
2. Kühlmittel vom Kühler abgelassen, in dem ich die eine Plastikschraube aufgedreht habe. Es kamen ca. 3 Liter raus.
3. Dann habe ich Ausgleichsbehälter gewechselt und über den erstmal nur mit Wasser aufgefüllt. Es kam aber keine 4 Liter rein, wie abgesaugt und abgelassen wurde. Wieviel, weiß ich nicht, gefühlt maximal 2 Liter. Aber ich habe so viel reingegossen, wie ich konnte.
4. Dann Motor gestartet und am Stehen für ca. 20 Minuten laufen zu lassen. Während dessen habe ich max. ca. 0,5 Liter nachgefüllt. Mich wunderte allerdings, dass das System bei Betriebstemperatur selbst nicht mehr so viel Wasser aufgenommen hat (Groß Kreislauf wäre geöffnet) . Woran liegt das?
5. Ich wollte jetzt das ganze über die Ablassschraube ablassen und nochmals nachfüllen, allerdings mit Kühlmittel, vielleicht mit mehr G20 als Wasser, damit es irgendwie auf 50:50 Verhältnis kommt. Ist meine Vorgehensweise in Ordnung, eurer Meinung nach?
6 Außerdem hast du von der oberen Schraube des Kühlers gesprochen. Welche ist das? Ist es die auf dem Foto?
Ich danke euch im Voraus.
VG

IMG_20200530_184229.jpg

Weil du Luft im System hast, drück mal auf die ganzen Schläuche drauf damit das Kühlmittel durch kommt, die luft sammelt sich immer an der höchsten Stelle.

Mach mal auch die Heizung an auf volle Leistung sobald 90° erreicht sind.

Pass auf das du den motor nicht überhitzt, bei 100° Grad ausmachen.

Wiederhole das ganze von vorne und schön die Schläuche zusammendrücken.
Oft sind das die dicken hinteren wo sich Luft staut.

Wenn alles geklappt hat am nächsten Tag nochmal Kühlmittel hinzufügen da er noch sinken wird im ausgleichsbehälter.

Ich kippe beim Wechsel nur G12 Kühlmittel ohne Wasser rein.
Bei mir passen 6l rein ins System.

Ich habe keine ablass schraube, ich mach die Schläuche von der WaPu ab, geht schneller auch.

MfG

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 30. Mai 2020 um 18:51:22 Uhr:


Weil du Luft im System hast, drück mal auf die ganzen Schläuche drauf damit das Kühlmittel durch kommt, die luft sammelt sich immer an der höchsten Stelle.

Mach mal auch die Heizung an auf volle Leistung sobald 90° erreicht sind.

Pass auf das du den motor nicht überhitzt, bei 100° Grad ausmachen.

Wiederhole das ganze von vorne und schön die Schläuche zusammendrücken.
Oft sind das die dicken hinteren wo sich Luft staut.

Wenn alles geklappt hat am nächsten Tag nochmal Kühlmittel hinzufügen da er noch sinken wird im ausgleichsbehälter.

Ich kippe beim Wechsel nur G12 Kühlmittel ohne Wasser rein.
Bei mir passen 6l rein ins System.

Ich habe keine ablass schraube, ich mach die Schläuche von der WaPu ab, geht schneller auch.

MfG

Hi, ich habe den Motor gerade gestartet und habe festgestellt, dass ein lautes Zischen im Motorraum vorhanden war. Kann es dran liegen, dass zu wenig Kühlflüssigkeit im System ist? Ausgleichsbehälter ist bis max. voll und ich habe auf die Schläuche gedrückt. Sieht alles ok aus...
VG

Kannst du das Geräusch aufnehmen?
Du musst die Schläuche richtig drücken/kneten überall, da muss mindestens 4 l reinpassen.

Dieser Vorgang kann länger dauern als man denkt vorallem wen man eine LPG anlage hat, ich stand mal 4 Stunden und war kurz vorm durchdrehen.

MfG

Ähnliche Themen

Prüf ob die Plastikschrauben am kühler zu und trocken sind. Prüf ob unter dem Auto Tropfen sind. Betriebstemperatur sind 90 Grad und da kocht auch nichts. Ich habe erst neulich Zahnriemen und wapu gewechselt und habe nach jeder Fahrt den Deckel vom Ausgleichsbehälter geöffnet um Restluft abzulassen. War aber nicht viel Restluft drin. Wenn Luft im System ist hört es sich an wie Wasserfall Geräusche.

Prüf auch ob das Thermostatgehäuse dicht ist.

Wenns zischt dann sollte es auch Tropfen und irgendwann am Boden sichtbar sein.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 30. Mai 2020 um 20:03:02 Uhr:


Kannst du das Geräusch aufnehmen?
Du musst die Schläuche richtig drücken/kneten überall, da muss mindestens 4 l reinpassen.

Dieser Vorgang kann länger dauern als man denkt vorallem wen man eine LPG anlage hat, ich stand mal 4 Stunden und war kurz vorm durchdrehen.

MfG

Hi, anbei ist die Datei. Man hört fast immer, nur zwischen durch ist das Zischen kurz weg, da ich die Kamera weiter weg vom hinteren Bereich des Motors bewegt habe.
Es hört sich an, als ob Luft aus einem Reifen rauskäme.
Da ich den Wagen erst seit ein paar Wochen habe, kann ich nicht sagen, ob das Zischen vor dem Kühlwasser - Wechseln schon besteht.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 30. Mai 2020 um 20:09:52 Uhr:


Prüf ob die Plastikschrauben am kühler zu und trocken sind. Prüf ob unter dem Auto Tropfen sind. Betriebstemperatur sind 90 Grad und da kocht auch nichts. Ich habe erst neulich Zahnriemen und wapu gewechselt und habe nach jeder Fahrt den Deckel vom Ausgleichsbehälter geöffnet um Restluft abzulassen. War aber nicht viel Restluft drin. Wenn Luft im System ist hört es sich an wie Wasserfall Geräusche.

Prüf auch ob das Thermostatgehäuse dicht ist.

Wenns zischt dann sollte es auch Tropfen und irgendwann am Boden sichtbar sein.

Hi, kannst du mir bitte sagen, wo das Thermostatgehäuse sich befindet?

Sorry, ich bin Laie was Schrauben angeht...

Danke dir.

Ich habe die Datei hoch geladen, weiß nicht, ob es sich wie Wasserfall anhört. Für mich eher wie Luft aus Reifen, allerdings permanent...

Hier kannst du dir alles in Ruhe ansehen. https://ford.7zap.com/en/car/54/6.34926,7.29708/

https://ford.7zap.com/en/car/54/6.34926,7.29708/20/1556/15484/67457/

Das zischen klingt wirklich als ob irgendwo Luft rausgepresst wird. Kannst es eventuell mit bisschen Rauch oderso lokalisieren. Einfach draufschauen und zuhören.

Am Ausgleichsbehälter wird Druck aufgebaut. Da kann es zischen. Kontrolliere ob das zischen daherkommt indem du an den Schläuchen vom Ausgleichsbehälter wackelst. Mit Seifenwasser und sprühflasche kannst auch suchen. Oder mach einfach Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, wenn's nicht mehr zischt hast es gefunden.

Zitat:

@bka24141 schrieb am 30. Mai 2020 um 18:33:00 Uhr:



Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 29. Mai 2020 um 07:01:09 Uhr:


1. Es passen eigentlich 4,xx Liter Mischung rein. Rest ist zum spülen und nachkippen

2. Ausgleichsbehälter Deckel öffnen. Unten am Kühler Plastikschraube öffnen aber nicht rausziehen. Alte Flüssigkeit ablassen unten. Unten zumachen. Oben am Kühler Plastikschraube öffnen. In Ausgleichsbehälter neue Flüssigkeit rein bis es oben am Kühler rausfließt. Oben am Kühler zu. Flüssigkeit rein bis max. Ausgleichsbehälter offen lassen und Motor starten zum entlüften

3. Ich weiß nur das g12+ geht und mit altem Kühlmittel gemischt werden darf. G40 kenne ich nicht.

Hi,
Danke für die Antwort.
Heute habe ich folgende gemacht :
1. Kühlmittel vom Ausgleichsbehälter abgesaugt. Dabei kam ca. 1 Liter Kühlmittel raus.
2. Kühlmittel vom Kühler abgelassen, in dem ich die eine Plastikschraube aufgedreht habe. Es kamen ca. 3 Liter raus.
3. Dann habe ich Ausgleichsbehälter gewechselt und über den erstmal nur mit Wasser aufgefüllt. Es kam aber keine 4 Liter rein, wie abgesaugt und abgelassen wurde. Wieviel, weiß ich nicht, gefühlt maximal 2 Liter. Aber ich habe so viel reingegossen, wie ich konnte.
4. Dann Motor gestartet und am Stehen für ca. 20 Minuten laufen zu lassen. Während dessen habe ich max. ca. 0,5 Liter nachgefüllt. Mich wunderte allerdings, dass das System bei Betriebstemperatur selbst nicht mehr so viel Wasser aufgenommen hat (Groß Kreislauf wäre geöffnet) . Woran liegt das?
5. Ich wollte jetzt das ganze über die Ablassschraube ablassen und nochmals nachfüllen, allerdings mit Kühlmittel, vielleicht mit mehr G20 als Wasser, damit es irgendwie auf 50:50 Verhältnis kommt. Ist meine Vorgehensweise in Ordnung, eurer Meinung nach?
6 Außerdem hast du von der oberen Schraube des Kühlers gesprochen. Welche ist das? Ist es die auf dem Foto?
Ich danke euch im Voraus.
VG

Nein das ist nicht diese Schraube. Die Schraube auf dem Foto ist eine Kappe vom Klimakühler und lass die in Ruhe. Die Schraube die du suchst kannst du sehen wenn du den rechten Scheinwerfer der mit drei schrauben gesichert ist ausbaust oder einfach Mal vor dem rechten Scheinwerfer Oberkörper vorbeugen und runterschauen Richtung kühler. Du hast sicher noch Luft im System, weil du auffüllen musst bis es oben aus dem Kühler rausfließt. Hast du nicht gemacht demnach ist dein Kühler nicht voll gefüllt...

Zitat:

Nein das ist nicht diese Schraube. Die Schraube auf dem Foto ist eine Kappe vom Klimakühler und lass die in Ruhe. Die Schraube die du suchst kannst du sehen wenn du den rechten Scheinwerfer der mit drei schrauben gesichert ist ausbaust oder einfach Mal vor dem rechten Scheinwerfer Oberkörper vorbeugen und runterschauen Richtung kühler. Du hast sicher noch Luft im System, weil du auffüllen musst bis es oben aus dem Kühler rausfließt. Hast du nicht gemacht demnach ist dein Kühler nicht voll gefüllt...

Ups, ich habe die Kappe vom Klimakühler aufgedreht und reingeschaut. Da gibt irgendwas wie ein Ventil, dachte es wäre zum Entlüften. Wäre schlimm wenn ich das ein paar mal reingedrückt habe?

Zitat:

@bka24141 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:42:41 Uhr:



Zitat:

Nein das ist nicht diese Schraube. Die Schraube auf dem Foto ist eine Kappe vom Klimakühler und lass die in Ruhe. Die Schraube die du suchst kannst du sehen wenn du den rechten Scheinwerfer der mit drei schrauben gesichert ist ausbaust oder einfach Mal vor dem rechten Scheinwerfer Oberkörper vorbeugen und runterschauen Richtung kühler. Du hast sicher noch Luft im System, weil du auffüllen musst bis es oben aus dem Kühler rausfließt. Hast du nicht gemacht demnach ist dein Kühler nicht voll gefüllt...

Ups, ich habe die Kappe vom Klimakühler aufgedreht und reingeschaut. Da gibt irgendwas wie ein Ventil, dachte es wäre zum Entlüften. Wäre schlimm wenn ich das ein paar mal reingedrückt habe?

Da kommt Klima Kältemittel raus wenn man auf das Ventil drückt. Von Kältemittel kann man erblinden und Verbrennungen auf der Haut bekommen. Ansonsten passiert nicht viel außer das deine Klimaanlage ohne Kältemittel nicht mehr kühlt. An der Fahrzeug Front sind hintereinander immer der Klimakühler und der Kühler vom Motor weil diese durch den Fahrtwind gekühlt werden. Der Klimakühler steht unter Druck und man sollte da nicht drangehen. Bei dem fiesta geht der Klimakühler aber oft durch Steinschlag kaputt und dann geht die Klimaanlage nicht mehr.

Zitat:

Die Schraube die du suchst kannst du sehen wenn du den rechten Scheinwerfer der mit drei schrauben gesichert ist ausbaust oder einfach Mal vor dem rechten Scheinwerfer Oberkörper vorbeugen und runterschauen Richtung kühler. Du hast sicher noch Luft im System, weil du auffüllen musst bis es oben aus dem Kühler rausfließt. Hast du nicht gemacht demnach ist dein Kühler nicht voll gefüllt...

Danke für deine Antwort. Ich bin froh, euch hier zu haben.

Mit rechtem Scheinwerfer meinst du wahrscheinlich den Scheinwerfer auf Fahrerseite?

Handelt es sich dabei auch um eine Plastikschraube wie die untere zum Ablassen?

Zitat:

@bka24141 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:58:54 Uhr:



Zitat:

Die Schraube die du suchst kannst du sehen wenn du den rechten Scheinwerfer der mit drei schrauben gesichert ist ausbaust oder einfach Mal vor dem rechten Scheinwerfer Oberkörper vorbeugen und runterschauen Richtung kühler. Du hast sicher noch Luft im System, weil du auffüllen musst bis es oben aus dem Kühler rausfließt. Hast du nicht gemacht demnach ist dein Kühler nicht voll gefüllt...


Danke für deine Antwort. Ich bin froh, euch hier zu haben.
Mit rechtem Scheinwerfer meinst du wahrscheinlich den Scheinwerfer auf Fahrerseite?
Handelt es sich dabei auch um eine Plastikschraube wie die untere zum Ablassen?

Nein, der Scheinwerfer von Beifahrerseite. Aber wie gesagt kannst auch einfach Mal vorbeugen und auf den Motorkühler draufschauen. Die Plastikschraube oben ist gleich wie die unten aber ist diagonal oben am Motorkühler. Ist eigentlich leicht zu sehen wenn du dich vorbeugst und auf den Motorkühler schaust. Plastikschraube unten ist auf Fahrerseite. Plastikschraube oben ist auf Beifahrerseite.

Seitenangaben werden IMMER in Fahrtrichtung angegeben, nur mal zur Klarstellung!

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 30. Mai 2020 um 23:04:45 Uhr:



Zitat:

@bka24141 schrieb am 30. Mai 2020 um 22:58:54 Uhr:



Danke für deine Antwort. Ich bin froh, euch hier zu haben.
Mit rechtem Scheinwerfer meinst du wahrscheinlich den Scheinwerfer auf Fahrerseite?
Handelt es sich dabei auch um eine Plastikschraube wie die untere zum Ablassen?

Nein, der Scheinwerfer von Beifahrerseite. Aber wie gesagt kannst auch einfach Mal vorbeugen und auf den Motorkühler draufschauen. Die Plastikschraube oben ist gleich wie die unten aber ist diagonal oben am Motorkühler. Ist eigentlich leicht zu sehen wenn du dich vorbeugst und auf den Motorkühler schaust. Plastikschraube unten ist auf Fahrerseite. Plastikschraube oben ist auf Beifahrerseite.

Hi, ich habe heute die zwei Schrauben des Kühlers aufgedreht und Kühlmittel abgelassen. Dann habe ich die untere zugedreht, die obere offen gelassen und neues Kühlmittel über den Ausgleichsbehälter reingekippt. Es kam nur ca. 2,3 Liter rein und Kühlmittel tritt noch nicht an der oberen Schraube aus, ist der Ausgleichsbehälter allerdings schon voll.
Woran kann dies liegen, deiner Meinung nach? Ist so viel Luft im Kühler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen