zylinderkopfdichtung?

Ford Fiesta Mk6

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen gebrauchten FoFi Mk6 gekauft, BJ 2002, 210.000km auf dem Tacho.
Gestern war bei der Probefahrt die Farbe des Kühlmittels noch rot/rosa. Heute habe ich den Wagen ca. 40km gefahren. Nach der Fahrt sieht die Suppe wie folgt aus.
Kann sein, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist?
Der Ausgleichsbehälter hat Risse in sich, also ein bekanntes Problem von FoFi Mk6. Aber bei meinem damaligen FoFi Mk6 war die Farbe des Kühlmittels trotz defekten Ausgleichsbehälter immer rosa.
Eure Meinung wäre eine große Hilfe für mich.
Danke
VG

IMG_20200525_125800.jpg
Beste Antwort im Thema

Oder ist das einfach Rost weil jemand ohne ausreichend Frostschutz unterwegs war? Mach ne Probe auf Küchenrolle und lass nen Tropfen sich dort ausbreiten.
Sonst hilft nen test in der Werkstatt ob Abgase im Kühlsystem sind. CO2 Test. Kann man aber auch auf eBay Amazon etc kaufen, bist unter 20€ dabei.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Oben muss es am Kühler rausfließen wenn man über den Ausgleichsbehälter auffüllt. Wenn es nicht rausfließt ist im kühler eventuell was verstopft?? Vielleicht ist das auch der Grund für die Verfärbungen im Kühlmittel.

Ich würde versuchen den kühler von oben mit Gartenschlauch zu spülen während die untere Schraube auf ist. Ansonsten einfach neuen kühler einbauen. Um einen neuen kühler einzubauen ist eine Grube oder Hebebühne ratsam, weil der Kühler mit dem Klimakühler zusammengeklickt ist und man den von unten ausbauen muss.

Probier's mit spülen, wenn da nichts geht neuen kühler einbauen. Vielleicht hat der Vorbesitzer Kühlerdichtmittel reingekippt, weil eine Undichtigkeit im Kühlerkreis war??

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 31. Mai 2020 um 14:35:50 Uhr:



Ich würde versuchen den kühler von oben mit Gartenschlauch zu spülen während die untere Schraube auf ist. Ansonsten einfach neuen kühler einbauen. Um einen neuen kühler einzubauen ist eine Grube oder Hebebühne ratsam, weil der Kühler mit dem Klimakühler zusammengeklickt ist und man den von unten ausbauen muss.

Probier's mit spülen, wenn da nichts geht neuen kühler einbauen. Vielleicht hat der Vorbesitzer Kühlerdichtmittel reingekippt, weil eine Undichtigkeit im Kühlerkreis war??

Danke für deine Antwort erstmal. Echt super.

Kurze Frage von meiner Seite... Wie wird der Kühler genau gespült? Die untere Schraube des Kühler aufgedreht, dann mit einem Schlauch Wasser in de Ausgleichsbehälter reinspritzen?

Alle schrauben zudrehen, dann die Schläuche abmachen und den gartenschlauch da ran.
Dann siehst du ja ob das Wasser durchfließt.

Zitat:

@bka24141 schrieb am 31. Mai 2020 um 15:08:32 Uhr:



Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 31. Mai 2020 um 14:35:50 Uhr:



Ich würde versuchen den kühler von oben mit Gartenschlauch zu spülen während die untere Schraube auf ist. Ansonsten einfach neuen kühler einbauen. Um einen neuen kühler einzubauen ist eine Grube oder Hebebühne ratsam, weil der Kühler mit dem Klimakühler zusammengeklickt ist und man den von unten ausbauen muss.

Probier's mit spülen, wenn da nichts geht neuen kühler einbauen. Vielleicht hat der Vorbesitzer Kühlerdichtmittel reingekippt, weil eine Undichtigkeit im Kühlerkreis war??


Danke für deine Antwort erstmal. Echt super.
Kurze Frage von meiner Seite... Wie wird der Kühler genau gespült? Die untere Schraube des Kühler aufgedreht, dann mit einem Schlauch Wasser in de Ausgleichsbehälter reinspritzen?

Bei dir kommt oben am kühler keine Flüssigkeit raus, also musst du oben spülen bis es unten Rum rausfließt. Ausgleichsbehälter zu, beide Plastikschrauben am kühler auf und von oben nach unten mit Gartenschlauch durchspülen. Davor minus von batterie runternehmen und erst wenn es trocken ist wieder Batterie dran. Auf YouTube gibt es genug Videos zu fiesta coolant drain.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 31. Mai 2020 um 15:12:37 Uhr:


Alle schrauben zudrehen, dann die Schläuche abmachen und den gartenschlauch da ran.
Dann siehst du ja ob das Wasser durchfließt.

Ich würde einfach neuen kühler einbauen, dann muss ich mich nicht fragen warum der verstopft war.

Wir wissen ja nicht ob der dicht ist, ferndiagnose bei sowas ist unmöglich.

Das kann uns nur der TE bestätigen.

Hallo zusammen, eine kleine Frage von mir...
Mir ist aufgefallen, dass als ich den Motor am Stehen für locker 15 Minuten laufen ließ und Betriebstemperatur erreicht wurde (danach hatte ich Kühlmittel-Temperatur gemessen lag bei ca. 82 Grad), ist der Lüfter nicht angegangen. Ist es normal? Das Auto war die ganze Zeit am Stehen. Wann geht der Lüfter an?
Mir ist noch etwas aufgefallen : bei meinem damaligen FoFi mk6 80 PS gibts bei dem Lüfter immer einen Nachlauf nach jeder langen Fahrt. Dies ist aber bei diesem Wagen mit 100 PS bisher noch nie der Fall. Ist der Lüfter defekt?

Der Lüfter geht ab 107 Grad an, ein nachlaufen ist nicht normal ausser bei dieseln oder Wagen mit turbos.

82grad ist zu wenig, Betriebstemperatur hat er erst bei 90grad plus.. Bei 82 Grad ist der Thermostat ja noch zu..

Deine Antwort
Ähnliche Themen