Zylinderkopfdichtung
Tag erstmal 🙂
Also, ich hab das Anliegen dass ich mir momentan um den Motor meines C320 den Kopf zerbreche. Er wird täglich zirka 20 Km in die Stadt und 20 zurück bewegt, (wird also warm ) doch warscheinlich liegt eine undichte Zylinderkopfdichtung vor. Nun meine Probleme: Der Wagen hat den bekannten "Ölmatsch" (beiger Ölschleim) auf dem Deckel. Vorne ist die linke Seite des Motors mit Öl (unter dem Ölfilter) voll. Der Wagen läuft allerdings ohne Probleme Kühlwasser sieht auch nicht verfärbt oder so aus. Der Durchzug ist wunderbar wie gewohnt vom 320-er und er war im November letzten Jahres zum Wintercheck in der Werkstatt da wurde auch nichts beanstandet (bei Mercedes versteht sich). Nun meine Frage? Muss ich Angst vor einer teuren Zylkinderkopfdichtung-Reperatur haben? Das käme mir momentan ganz ungelegen weil bis zum B-Check noch 5000 Km hin sind und ich dann neue Sommerreifen brauche und den teuren B-Check machen muss. Ich bitte um Hilfe..
17 Antworten
80% der Mercedesmotoren ölen mehr oder weniger an verschiedensten Stellen. Heute wie gestern. Damals: Ein Motor war dann ok, wenn er richtig "im Öl steht"😁. Nur ist das meist nicht zu erkennen (erst nach Ausbau oder Untersuchung mit Spiegel), der Garagenboden bleibt da trocken, weil die Mengen oft sehr gering sind und Abdeckungen vieles verbergen. Z.B. wenn Mercedes meint, Ölwechsel durch Absaugen tätigen zu müssen!
Ich würde mir auch keine sorgen machen,das die Kopfdichtung hin ist.Da bei den Temperaturen das ganz normal ist wenn ein bißchen Schlamm unterm Öldeckel ist.Vor allem weil er ja nur Kurzstrecke gefahren wird.Großartiger Ölverlust scheint es ja auch nicht zu sein,sonst hätte Dein Ki doch schon längst Meldung gegeben.Ansonsten fahr doch einfach früher zur Inspektion hin dann können die ja mal schaun ob alles soweit noch in Ordnung und im Rahmen ist.