Zylinderkopfdichtung

Mercedes C-Klasse W203

Tag erstmal 🙂

Also, ich hab das Anliegen dass ich mir momentan um den Motor meines C320 den Kopf zerbreche. Er wird täglich zirka 20 Km in die Stadt und 20 zurück bewegt, (wird also warm ) doch warscheinlich liegt eine undichte Zylinderkopfdichtung vor. Nun meine Probleme: Der Wagen hat den bekannten "Ölmatsch" (beiger Ölschleim) auf dem Deckel. Vorne ist die linke Seite des Motors mit Öl (unter dem Ölfilter) voll. Der Wagen läuft allerdings ohne Probleme Kühlwasser sieht auch nicht verfärbt oder so aus. Der Durchzug ist wunderbar wie gewohnt vom 320-er und er war im November letzten Jahres zum Wintercheck in der Werkstatt da wurde auch nichts beanstandet (bei Mercedes versteht sich). Nun meine Frage? Muss ich Angst vor einer teuren Zylkinderkopfdichtung-Reperatur haben? Das käme mir momentan ganz ungelegen weil bis zum B-Check noch 5000 Km hin sind und ich dann neue Sommerreifen brauche und den teuren B-Check machen muss. Ich bitte um Hilfe..

17 Antworten

hi, ich denke kopfdichtung wird`s nicht sein und der gnatz am deckel bildet sich leider bei diesen frost. wenn der ölverlust nicht lachenmässig ist, dann wüdr ich`s erstmal waschen und beobachten. ciao

Ich finde es schon bewundernswert, das du ein Ölverlust am Motor schon festgestellt hast und trotzdem ihn in die "Fresse" latscht...

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


Ich finde es schon bewundernswert, das du ein Ölverlust am Motor schon festgestellt hast und trotzdem ihn in die "Fresse" latscht...

wie meinste das?

Ich weis ja nicht ob ich in der Beziehung alleine bin, aber stelle ich ein Ölverlust an meinem Motor fest, steh ich in der nächsten Werkstatt auf der Matte und würde dies anschauen lassen.

Ich will ja Nachts schlafen können ......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


Ich weis ja nicht ob ich in der Beziehung alleine bin, aber stelle ich ein Ölverlust an meinem Motor fest, steh ich in der nächsten Werkstatt auf der Matte und würde dies anschauen lassen.

Ich will ja Nachts schlafen können ......

ich hab in vielen Threads gelesen dass irgentwo ein "Schwitzen" des Motors normal sein kann deswegen bin ich noch nicht in die Werkstatt gefahren..

Zitat:

Original geschrieben von C320Basti


Tag erstmal 🙂

Vorne ist die linke Seite des Motors mit Öl (unter dem Ölfilter) voll.

hört sich aber nicht nach "schwitzen" an .....

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx



Zitat:

Original geschrieben von C320Basti


Tag erstmal 🙂

Vorne ist die linke Seite des Motors mit Öl (unter dem Ölfilter) voll.

hört sich aber nicht nach "schwitzen" an .....

Zitat:

Original geschrieben von C320Basti



Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


hört sich aber nicht nach "schwitzen" an .....

und von dort läuft das ganze eben auf den unterboden

Zitat:

Original geschrieben von C320Basti



Zitat:

Original geschrieben von C320Basti

und von dort läuft das ganze eben auf den unterboden

Hallo,

vielleicht ist der Ölfiterdeckel nicht richtig festgezogen und deshalb kommt dort etwas Öl heraus. Mal versuchen den Deckel festziehen und das Öl abzuwaschen mit Bremsenreiniger.

Gruß
i-bose

Okay, vielen Dank und wie weiß ich wann er fest gezogen ist und wie zieh ich den fest?

Zitat:

Original geschrieben von C320Basti


Okay, vielen Dank und wie weiß ich wann er fest gezogen ist und wie zieh ich den fest?

Da braucht man einen Ölfilterschlüssel, am besten zu Mb oder andere Werkstatt fahren und dort nachfragen ob jemand versuchen kann ob man den Deckel nachziehen kann, extra einen Schlüssel zu kaufen würde sich nicht rentieren.

Wenn er nicht mehr zu drehen geht ist er fest, aber das ist eine Gefühlssache.

Alles klar vielen Dank, gibt es sonst noch irgentwelche Vermutungen?

Hi,

Vermutungen? Durchaus 😉

Ich vermute 20km Stadtverkehr sind gerade bei diesen Temperaturen viel zu wenig sind damit der Motor richtig warm wird.

Mag sein das die Anzeige auf 90° steht aber das Öl und somit das Kondenzwasser sind weit entfernt von richtig schön heiß.

Vielleicht fährst du morgen mal 100 oder besser 200km damit der Motor so richtig schön warm wird,dann verschwindet vielleicht auch der leckere ölmatsch aus dem Motor.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Vermutungen? Durchaus 😉

Ich vermute 20km Stadtverkehr sind gerade bei diesen Temperaturen viel zu wenig sind damit der Motor richtig warm wird.

Mag sein das die Anzeige auf 90° steht aber das Öl und somit das Kondenzwasser sind weit entfernt von richtig schön heiß.

Vielleicht fährst du morgen mal 100 oder besser 200km damit der Motor so richtig schön warm wird,dann verschwindet vielleicht auch der leckere ölmatsch aus dem Motor.

Gruß Tobias

Okay alles klar werd das bei gelegenheit mal machen also längere strecke vollgss durchblasen wenn er betriebstemperatur hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen