Zylinderkopfdichtung Polo 86c

VW Derby 86

Hi Leute,

ich habe festgestellt, das mein Polo Öl verliert. Es kann eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung sein, denn die Ölwannendichtung wurde schon gewechselt. Jetzt meine Frage an euch : Sollte man so eine Reparatur in einer Werkstatt vornehmen lassen, oder kann man Geld sparen und das ganze auch selbst machen ?
Danke euch !

Gruß surfer 😉

35 Antworten

Klar kann man,wenn man kann!
Wenn Du es dir zutraust,kauf Dir ein "So wird`s gemacht" Buch von H.R.Etzold da steht alles gut erklärt drin.
Etwas Werkzeug brauchst Du dafür aber auch.

Aber bist Du dir sicher das es die ZKD ist?
Macht er blau hinten raus?
oder Hast Du Öl im Wasser?

Gruß Matze

nee, also Öl im Wasser habe ich noch nicht bemerkt und auch keinen blauen qualm. Aber man kann erkennen, das es unterhalb der Kofpdichtung raussifft und dann nach unten hin läuft. Das Buch habe ich schon ! 😉 Meinst du denn , das es doch nicht die Kopfdichtung ist ?

Also wenn es "unterhalb der Kofpdichtung raussifft" dann wird es die schon sein.
Ich würde (fals Du es noch nicht hast) mal die ganze Seite wo es rauskommt mit Bremsenreiniger abwaschen und nochmal schauen ob es nicht vom Deckel kommt.

Gruß Matze
Ps. Bei meinem Bruder seinem 190er war es auch die ZKD,die Dichtung war genau bei  einem Ölkanal durch und das Öl lief nach draußen runter über das Getriebe.

ok, ich werds dann mal probieren ! Danke !

Ähnliche Themen

Nochwas
Wenn Du die ZKD doch machst ist das wichtigste die Reihenfolge beim lösen/anziehen der ZK-Schrauben(steht ja alles im Buch) und die Schrauben immer neu (Dehnschrauben)
Wenn du den Kopf runter hast kannst du den in jeder Werkstatt auf Verzug prüfen lassen(kostet ein Trinkgeld).
Fals dein Zahnriemen/Wasserpumpe schon alt sind empfiehlt es sich die gleich mit zu wechseln(ist ein Aufwasch)
Aber ich wünsche Dir das es nur die Deckeldichtung ist,kannst dann ja mal berichten.

Gruß Matze

ich hab jetzt einmal 3 Fotos hochgeladen, wo man so einigermaßen was erkennen kann. Was meint ihr dazu ?

Nr. 2

und Nr. 3

Hallo
Also auf den Bildern sehe ich nur das es "von oben" kommt!Ölwanne kann es nicht sein.(wie du ja schon gesagt hast)
Wie schaut es denn direkt über dem Krümmer aus?
Wenn er da trocken ist also am Zylinderkopfdeckel nichts runter läuft wird es die ZKD sein.
Kanst ja mal Bilder vom Motor oben machen.

Gruß Matze

So jetzt habe ich mal ein Bild von oben gemacht. Also ich habe da nur eine Stelle am Nockenwellenrad gefunden die wohl etwas undicht ist (siehe Markierung). Ansonsten ist oben alles trocken.

Hallo
Bis auf das seitliche leichte "rausschwitzen" schaut der vorn echt dicht aus,also wirst Du die ZKD doch machen müssen,einen Vesuch/Blick war es wert.

Gruß Matze

hallo woher weiss ich denn das es kaputt ist?
Ich habe Schleim am Deckel .

Zitat:

Original geschrieben von babyone025


hallo woher weiss ich denn das es kaputt ist?
Ich habe Schleim am Deckel .

Das muß garnichts heißen,der Schleim kommt auch vom Kurzstrecken oder wenig fahren,das ist "nur" Kondenswasser.

Mal abputzen und eine längere Strecke fahren,ruhig mal ne Std. spazieren fahren.

Also so lang dein Kühlwasser nicht weniger wird und die Abgase nach Kühlmittel richen würde ich mir da keine Sorgen machen.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von surfer09


So jetzt habe ich mal ein Bild von oben gemacht. Also ich habe da nur eine Stelle am Nockenwellenrad gefunden die wohl etwas undicht ist (siehe Markierung). Ansonsten ist oben alles trocken.

Wenn Du die ZKD. machst kannst Du den Simmering am Nockenwellenrad gleich mitmachen,oder machen lassen wenn Du den Kopf in einer Werkstatt auf Verzug prüfen läst(ist keine große Sache wenn der Kopf eh runter ist)

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen