Zylinderkopfdichtung Polo 86c
Hi Leute,
ich habe festgestellt, das mein Polo Öl verliert. Es kann eigentlich nur die Zylinderkopfdichtung sein, denn die Ölwannendichtung wurde schon gewechselt. Jetzt meine Frage an euch : Sollte man so eine Reparatur in einer Werkstatt vornehmen lassen, oder kann man Geld sparen und das ganze auch selbst machen ?
Danke euch !
Gruß surfer 😉
35 Antworten
Also, hatte genau das selbe Problem mit meinem.
Simmering am Nockenwellenrad wechseln. Ist ein Kinderspiel und kostet stolze 8 Euro. Zahnriemen markieren, Nockenwellenrad mit einer dicken fetten Rohrzange festhalten und die Schraube loesen. Die wird bei VW gut mit Locktite eingekleister, also viel Spass dabei 🙂 Ich weiss, die hat ein Loch zum Arretieren, aber bei uns sind dabei 3 Schraubenzieher ums Leben gekommen.
Von da aus an ZKD zu kommen ist auch nicht schwierig. Wasser ablassen, schrauben rausziehen (sind wahrscheinlich M12 Vielzahn oder Innensechskant). Die werden auch gut festgeknallt also viel Spass dabei. Achte auf die Reihenfolge! Die ZKD und schrauben kosten 30 Euro.
Achja ganz wichtig: zu VW fahren und fragen, ob die dir den Kopf ausmessen koennen. Wenn der geplant werden muss ueberleg dir gut, wie lieb du dein Auto hast. Das ist nicht ganz billig (mir wurde gesagt 250euro und dann hab ich lieber einen Austauschmotor besorgt).
Das haben wir alles so gemacht und dann hat er immer noch gequalmt wie verrueckt also liegt der kleine 1,3er nun auf der Werkbank und wird bald in den Motorhimmel eingewiesen. Nicht aber bevor ich mir aus den Kolben ein kleines Andenken machen.
Gruss
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Nockenwellenrad mit einer dicken fetten Rohrzange festhalten und die Schraube loesen.
Ne is klar...
Zitat:
Achja ganz wichtig: zu VW fahren und fragen, ob die dir den Kopf ausmessen koennen. Wenn der geplant werden muss ueberleg dir gut, wie lieb du dein Auto hast. Das ist nicht ganz billig (mir wurde gesagt 250euro und dann hab ich lieber einen Austauschmotor besorgt).
Man muß ja auch nicht zu VW fahren,es gibt genug freihe Werkstätten die da mal ein Lineal draufhalten können und manche können den Kopf(wenn überhaupt nötig) auch gleich abziehen.
Zitat:
Das haben wir alles so gemacht und dann hat er immer noch gequalmt wie verrueckt also liegt der kleine 1,3er nun auf der Werkbank und wird bald in den Motorhimmel eingewiesen. Nicht aber bevor ich mir aus den Kolben ein kleines Andenken machen.
Welcher liegt jetzt auf der Werkbank?
Gruß Matze
Gut, naechstes mal fragen wir dich dann einfach, wie man die Nockenwelle arretieren soll.
Welcher soll wohl auf der Werkbank liegen? Na, der kaputte natuerlich.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Gut, naechstes mal fragen wir dich dann einfach, wie man die Nockenwelle arretieren soll.
Mußt dich ja nicht gleich angegriffen fühlen! Es lesen ja auch viele mit die noch nicht so viel Schraubererfahrung haben wie andere,und wenn da einer ließt "mit einer dicken fetten Rohrzange" kann das auch nach hinten losgehen!
Natürlich hat aber jeder so seine Metoden,ganz klar.
Zitat:
Welcher soll wohl auf der Werkbank liegen? Na, der kaputte natuerlich.
Hat sich halt so gelesen
"Das haben wir alles so gemacht und dann hat er "immer noch gequalmt wie verrueckt" also liegt der kleine 1,3er nun auf der Werkbank...
Es war nur eine Frage,denn es gibt ja auch fehlerhafte Neu/Austauschteile.
Also bitte nicht gleich so gereizt.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Ich bitte um Verzeihung, habe heute einfach nur einen Scheiss Tag hinter mir 🙂
Mit der Rohrzange kannst du Riefen in das Rad hauen die den ZR angreifen, das kann gefährlich werden!
Ich hab mir vom Schrott eine LKW/Träcker schwungmasse geholt wo das profil passt und den Zahnkranz
um ein stück erleichtert! Da ne Mutter unten ran geschweist und gut wa das ganze! Beim ZR wechsel den riemen vorsichtig runter ziehen und die 13 schraube gegen ne längere tauschen um damit der Zahnkranz anzuschrauben!
Einwenig gegenhalten und schon war die schraube ab!😁
" Manuel" was willst dir den für nen Andenken aus dem Kolben machen?🙂
Gruß Erik
Also ich dachte ich flexe die von der Kurbelwelle ab, schweisse die einzelnd auf ein Podest wo "10.4.92-13.2.2009" drauf steht und verschenke die an die 4 Leute, die mir am meisten bei der Atkion geholfen haben 🙂
Einfach zum Schrotthaendler bringen, das kann ja jeder.
Ich hab das bis jetzt immer gemacht. In meiner Wohnung steht die ein oder andere Schraube mit Datum, die mir ueber Tage hinweg Kopfzerbrechen geboten hat. Z.B. der obere Teil von einem Federbein von einem Audi. Muss man heutzutage haben, sowas 🙂
Hihi, geile Idee! Bei meinen Probs gelegendlich hätte ich woll schon ne ganze Garage voll!😁😁😁
Gruß Erik
Also Leute, auch wenn jetzt einige von euch die Hände überm Kopf zusammenschlagen... Ich werde meinen kleinen Flitzer am Donnerstag in eine bekannte Autowerkstatt geben. Die Sache ist mir einfach zu heiß. Bevor ich da nachher noch was verhaue, ist mir das einfach sicherer. Außerdem wird gleich auch noch neues Öl und ein neuer Ölfilter eingebaut und eben die Kopfdichtung und neue Schrauben. Naja 250 Euro ist zwar nicht gerade wenig, aber .. Autofahren ist eben nicht billig. Und wenn man nicht so viel Ahnung davon hat, muss man wohl eben in den sauren Apfel beißen 😉
Zitat:
Original geschrieben von surfer09
Also Leute, auch wenn jetzt einige von euch die Hände überm Kopf zusammenschlagen... Ich werde meinen kleinen Flitzer am Donnerstag in eine bekannte Autowerkstatt geben. Die Sache ist mir einfach zu heiß. Bevor ich da nachher noch was verhaue, ist mir das einfach sicherer. Außerdem wird gleich auch noch neues Öl und ein neuer Ölfilter eingebaut und eben die Kopfdichtung und neue Schrauben. Naja 250 Euro ist zwar nicht gerade wenig, aber .. Autofahren ist eben nicht billig. Und wenn man nicht so viel Ahnung davon hat, muss man wohl eben in den sauren Apfel beißen![]()
Klingt doch nach einem fairen Preis!
Da wird ja auch das Kühlmittel Dichtungen usw... drin sein.
Ich sicher keine falsche Entscheidung.
Gruß Matze
Stimmt, 250 Euro ist ein guter Preis. Frage ist nur, ob es dabei bleibt. Wenn der Kopf verzogen ist, kommen nochmal 250 dazu :\
Ja, dann bin ich ja beruhigt. Der Mann am telefon sagte das da alles schon mit drin wäre ! Alle Dichtungen, Schrauben, Öl usw. .. Ich hoffe jetzt erstmal nicht, das der Kopf verzogen ist, aber der verzieht sich ja normalerweise auch nur, wenn der zu heiß läuft. Und das tut er nicht. Ich bin auf das Ergebnis mal gespannt am Freitag, wenn ich ihn wieder abhole. Ich werde euch natürlich sofort davon berichten ! 🙂
Meine bescheidene Meinung: das betrifft nicht die ZKD, sondern "nur" den Wellendichtring der Nockenwelle; spar dir die 250 € und laß nur den Wellendichtring ersetzen. Sei dabei wenn repariert wird, dann kannst du immer noch den Umfang der Arbeiten erweitern.
Wenn es die ZKD wäre, würde auf dem Bild von oben das Öl an der Kante zw Zylinderkopf und Motorblock unterhalb des Krümmers stehen.
Hmm, anscheinend geht editieren doch:
Das Öl wird am Wellendichtring rausgedrückt und durch den Fahrtwind am Motorblock verteilt.
Solltest du wirklich zu der großen bekannten Kette gehen wollen, laß dein Auto dort niemals alleine, sonst wird die Rechnung mind doppelt so hoch.
Und du kannst nicht behaupten, niemand hätte dich gewarnt.
Muß neuen Beitrag schreiben, weil ich nicht editieren kann.
Kennst du nicht eine kleine Autowerkstatt, wo der Inhaber noch selber schraubt , und zeitwertgerechte Reparaturen für seine Kunden im Auge hat, anstatt zu einer bekannten Werkstattkette zu gehen, die auf Teufel komm raus Umsatz machen muß .
Hör dich doch in deinem Bekanntenkreis um oder achte mal gezielt auf kleine Hinterhofwerkstätten.
Wenn Du die ZKD. machst kannst Du den Simmering am Nockenwellenrad gleich mitmachen,oder machen lassen wenn Du den Kopf in einer Werkstatt auf Verzug prüfen läst(ist keine große Sache wenn der Kopf eh runter ist)
Gruß Matze..............so wies aussieht, würd ich erstmal "nur" die Nockenwellensimmeringe machen und mir das ganze dann mal noch ne Woche anschauen....wenns weg ist ist die ZKD machen,.......net notwendig.