Zylinderkopfdichtung nach nur 130000km defekt?
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem,
wir besitzen einen A4 1.8 t 125ps mit der 4 Gang Automatik in der Familie, lange Geschichte. Wurde von meiner Oma damals 98 in Ingolstadt mit dem Opa zusammen geholt. Seitdem gab es nie Probleme, Service wurde immer bei Audi gemacht (ja trotz des Alters). Der gute hat jetzt fast 130tkm drauf und wir dachten uns er hat neue Bremsleitungen verdient. Nach dem Wechsel (1500€) hab ich ihn Abgeholt und Warmgefahren und war dann etwas zügiger unterwegs, damit er mal wieder ausgefahren wird.
Danach hab ich ihn noch ein wenig kaltgefahren und abgestellt.
Jetzt zum Problem, am nächsten Tag sind wir nach ca. 4km stehengeblieben mit der Meldung dass das Kühlwasser überhitzt ist
Kühlwasser hat keines gefehlt. War auch nicht verfärbt oder so, einfach normal Blau. Dann zum ersten Mechaniker gebracht, der hat das Thermostat ausgebaut, gleiches Problem, zur nächsten Werkstatt gefahren. Mir ist dabei.aufgefallen, dass er nach dem Kaltstart ein wenig weiß gequalmt hat, was aber gleich wieder weg was(sollte ja normal sein). Wenn man die Luft auf ganz heiß dreht kommt nur kalte Luft. In der Werkstatt war dann die Diagnose Zylinderkopfdichtung, es wurde versucht mit diesem Steel Seal zu reparieren, was aber nicht geklappt hat.
Kann ich irgendwie überprüfen ohne so ein co2 teil was genau fehlt? Könnte es dann vielleicht doch die Wasserpumpe sein? Weil wieso sollte plötzlich die Zylinderkopfdichtung mit der laufleistung aufgeben(ohne Wasserverfärbung usw.)? Würde es sich bei dem Auto denn noch lohnen sie zu reparieren wenn es ca 1000€ kosten würde oder lieber einen anderen Motor z.B. 2.8er?
Danke im Vorraus für die Antworten
13 Antworten
1500,- für den Wechsel der Bremsleitungen??
Bei 130tkm in 25 Jahren wurde der Wagen vermutlich nur kurzstrecken bewegt .
Der Kopfdichtung tut das nicht gut.
Warum willst du einen anderen Motor einsetzen?
Das ist aufwändiger vor allem bei einem 2.8 Motor muss auch die Bremsanlage angepasst werden und alles eingetragen werden.
Wenn der Wagen gut da steht lass ihn reparieren und bald kannst du das "H" Kennzeichen drauf machen.
Ich würde erstmal nach der Wasserpumpe schauen.
Das klingt so als wäre das Schaufelrad lose bzw. abgebrochen.
Dafür spricht auch das die Heizung nicht mehr geht.
P.S. Kühlsystem danach umbeding spülen das der Müll den ihr da reingekippt habt möglichst wieder rauskommt.
Ähnliche Themen
Jo, würde auch sagen erst mal die Wasserpumpe nach schauen.
Aber warum ist das Kühlwasser Blau😕 beim 98er sollte es Rot sein.
Hab grad gesehen dass ich das garnicht dazugeschrieben hatte, man sieht wie die Wasserpumpe ab und zu ein paar Wasserstöße in den Behälter spritzt, es ist aber immer unregelmäßig egal wie man gas gibt. Immer nur alle paar sekunden ein spritzer. Wieso das Kühlwasser blau ist und nicht pink weiß ich leider nicht.
Das mit dem anderen Motor hab ich mir schon gedacht dass es nicht so einfach ist.
Zumal der 1.8 T eigentlich 150 PS haben müßte und mindestens genauso gut geht, wie der 2.8er Sauger.
Der 1.8 T ist zudem recht leicht zu tunen und dann hast du Recht schnell 180 - 200 PS :-)
Das ist sicher nur der Sauger mit 125PS.
Auto läuft mittlerweile nach langem hin und her wieder. Es war doch nur die WaPu läuft jetzt sogar mit rotem Kühlwasser, keine Ahnung wieso da davor blaues drin war. Allerdings stinkt es jetzt aus dem Kühlkreislauf weil die De**en Steal Seal reingeschüttet hatten, da ja angeblich die Kopdichtung hin wäre.
Zitat:
@Marius04 schrieb am 18. July 2023 um 20:19:23 Uhr:
Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem,
wir besitzen einen A4 1.8 t 125ps mit der 4 Gang Automatik in der Familie, lange Geschichte. Wurde von meiner Oma damals 98 in Ingolstadt mit dem Opa zusammen geholt. Seitdem gab es nie Probleme, Service wurde immer bei Audi gemacht (ja trotz des Alters). Der gute hat jetzt fast 130tkm drauf und wir dachten uns er hat neue Bremsleitungen verdient. Nach dem Wechsel (1500€) hab ich ihn Abgeholt und Warmgefahren und war dann etwas zügiger unterwegs, damit er mal wieder ausgefahren wird.
Danach hab ich ihn noch ein wenig kaltgefahren und abgestellt.
Jetzt zum Problem, am nächsten Tag sind wir nach ca. 4km stehengeblieben mit der Meldung dass das Kühlwasser überhitzt ist
Kühlwasser hat keines gefehlt. War auch nicht verfärbt oder so, einfach normal Blau. Dann zum ersten Mechaniker gebracht, der hat das Thermostat ausgebaut, gleiches Problem, zur nächsten Werkstatt gefahren. Mir ist dabei.aufgefallen, dass er nach dem Kaltstart ein wenig weiß gequalmt hat, was aber gleich wieder weg was(sollte ja normal sein). Wenn man die Luft auf ganz heiß dreht kommt nur kalte Luft. In der Werkstatt war dann die Diagnose Zylinderkopfdichtung, es wurde versucht mit diesem Steel Seal zu reparieren, was aber nicht geklappt hat.
Kann ich irgendwie überprüfen ohne so ein co2 teil was genau fehlt? Könnte es dann vielleicht doch die Wasserpumpe sein? Weil wieso sollte plötzlich die Zylinderkopfdichtung mit der laufleistung aufgeben(ohne Wasserverfärbung usw.)? Würde es sich bei dem Auto denn noch lohnen sie zu reparieren wenn es ca 1000€ kosten würde oder lieber einen anderen Motor z.B. 2.8er?Danke im Vorraus für die Antworten
Welche Werkstatt arbeitet denn bitte mit Steel Seal? Ich fasse es nicht.
Pfuscher
Schön das der Audi wieder läuft!
Das mit dem Dichtmittel ist natürlich unterste Schublade, hoffentlich setzt sich dadurch jetzt nicht der Wärmetauscher der Heizung zu oder sonst was.
Die von dir beschrieben Symptome haben ganz klar auf eine defekte Wapu hin gedeutet und nicht die Kopfdichtung!
Habt ihr mal einen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen lassen? Meines Wissens nicht vorgeschrieben von Audi aber nach 25Jahre und mehr als 100tkm wäre das mal überfällig.
wenn ihr den Wagen noch ein paar Jahre behalten wollt wäre das eine Sinnvolle Investition.
Wir waren auch erstmal über das Steel Seal geschockt, da wir zudem im Vorraus nichtmal gefragt wurden. Ist eine in der Umgebung relativ bekannte Werkstatt die angeblich recht gute Arbeit machen soll?
Getriebeölspülung hatten wir auch schon überlegt da die wirklich fällig wäre. Muss mich mal beim Freundlichen informieren.