Zylinderkopfdichtung >> Motorschaden? :(

Audi A3 8P

Hey Jungs, ich verzweifel gerade mit meinem Fahrzeug 🙁
Es ist mein Erstfahrzeug und bisher war ich sehr zufrieden.
Bis letzte Woche AUDI meinte, dass wohl die Zylinderkopfdichtung kaputt sei.

Ich hatte ihn zu Audi gebracht, d er Kühlflüssigkeit verlor. Das wollte ich natürlich überprüfen lassen. Beim Check stellte sich dann heraus, dass alle Schläuche und der Behälter in Ordnung seien.

Daraufhin stelle ich natürlich neugierig die Frage, woran das sonst liegen könnte. Und boooom sagte der Freundliche zu mir: Es könnte die Zylinderkopfdichtung sein. Dafür wollen sie dann auch mal direkt 1000 - 1200€ haben. Ohne Material.

Nunja... jetzt spingt mein Fahrzeug gar nicht mehr an 🙁
Könnte der Motor jetzt völlig hin sein?
Und wie ist das eigentlich? Muss mein Händler nichts übernehmen, da ich ihn erst 3 Monate habe?

Freu mich schon auf eure Post´s.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leventus


Ich habe gerade mit meinem Autohändler telefoniert.
Er hat mir gesagt, dass ich zwar Garantie hätte, dass es aber keine Neufahrzeug-Garantie sei und ich mich mit 60% beteiligen müsse! Da hab ich ihm gesagt, dass ich den Wagen gerade mal 2 Monate fahre und das ich noch Gewährleistung habe.

Ja, dass will er. Aber was er will interessiert nicht. Das ganze läuft über die Gewährleistung und das ist ganz klar geregelt. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind:

-du hast nicht als Privatperson gekauft

-der Verkauf durch den Händler erfolgte im Kundenauftrag (Händler ist quasi nur der Vermittler)

Gerne wird bei Gebrauchtwagenverkäufen auch eine Gebrauchtwagengarantie kostenpflichtig oder kostenfrei angeboten. Der Händler profitiert davon meist mehr als der Kunde, da er Defekte die er ja im Rahmen der Gewährleistung erfüllen muss dann über diese Versicherung laufen lässt und der Kunde dann auch oft einen Anteil selber zahlen müssen. Ich habe das im Bekanntenkreis selber erlebt. Teilweise waren die dann sogar froh das sie diese Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hatten ;-( Es ist manchmal erschreckend wie unwissend manche Leute in diesen Dingen sind. Du hast bisher alles richtig gemacht. Vor allem spreche nicht von Garantie sondern von Gewährleistung! Das ist ein bedeutender Unterschied. Einen Anwalt würde ich erst nach einem nochmaligen Gespräch mit den Händler einschalten. Das Rumgetrickse des Händlers schein angeboren und in vielen Fällen kommt er damit durch. Wenn er merkt das du weist wovon du redest wird er vermutlich einlenken. Die Situation ist glasklar.

Noch ein kurzer Hinweis: Auch auf Reparaturen und deren Teile gibt es Gewährleistung. Dieses gilt aber nicht für Reparaturen die Aufgrund der Gewährleistung für den Kunden kostenfrei sind. Durch diese Reparatur (Mängelbeseitigung) verlängert sich nicht die Gewährleistung weder für das Fahrzeug noch für das Einzelteil bzw. die Reparatur.

Nachtrag: Nach meiner Kenntnis hast du keinen Anpruch auf einen Leihwagen oder Schadensersatz für den Nutzungsausfall und auch für den Transport zum Händler bist du verantwortlich. Du musst dem Händler die Möglichkeit zur Mängelbeseitigung geben.

Viel Glück!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry



Zitat:

Original geschrieben von Leventus


Das blöde ist ja, dass sein Autohaus 120 KM von mir entfernt ist.
Ich weiss gar nicht wie ich mein Fahrzeug dahin bekommen soll.
Denn er meint, er muss das nicht holen.

Lass dich von dem Kasper nich veräppeln - das Gesetz ist hier eindeutig!

http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html

Zitat:

Original geschrieben von Ribhry



Zitat:

(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Sprich nochmal mit ihm, mach ihm klar, dass du deine Rechte kennst und dass er die Karre gefälligst wieder flott machen soll. Wenn er anschließend immernoch Zicken macht, dann schalte einen Anwalt ein (auch, wenn du keine Rechtsschtzversicherung hast und es dich zunächst erstmal etwas Geld kostet). Spätestens dieser wird deinen Verkäufer zur Vernunft bringen.

Danke für die Info 🙂

Soll ich ihn direkt darauf ansprechen, dass es klar geregelt ist und das er das Fahrzeug abholen muss?

lg. Levent

Villt ist ja auch das Service Heft gefälscht und an der Uhr gedreht 😰

Möglich scheint mir da alles...

Hast du alte TÜV Berichte? Vergleich mal den KM Stand.. Nur Vorsichtshalber

Ich frage mich gerade auch, bei was für einem Händler du gekauft hast...

Ist das so ein Händler, der irgendwo an der Ecke einfach ein paar Wagen (meist nur gute) für unverschämt günstige Preise rumstehen hat, ohne Werkstatt etc.?

Achja, von solchen "Händlern" bekommt man ja auch immer die netten Kärtchen ans Auto gesteckt😉.

Mir liegen hier leider keine alten TÜV Berichte vor.
Ich hatte damals nur den neuen TÜV-Bericht vom Autohändler bekommen.
Bringt es wohl etwas die alten Besitzer zu kontaktieren?
Und darf ich das überhaupt?

lg. Levent

Ähnliche Themen

Freilich darfst du das ...
Du darfst doch reden mit wem du willst 😁

🙂 dann warte ich ersteinmal den Anruf vom Autohändler ab.
Mal schauen was der so zu berichten hat!

UPDATE

Der Händler hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet, obwohl er mir am Telefon gesagt hatte, dass er sich gegen Mittag melden wird!

Lg. Levent

Sag mal ist das hier ein verspäteter Aprilscherz?

Die Fragestellung kommt mir langsam etwas seltsam vor.
So unentschlossen und unsicher kann doch niemand wirklich sein.

Wieso?
Er meinte, dass er ja schauen muss, was er machen kann! Soll ich ihn jetzt drängen?
Neeee, ich geb ihm heute seine Zeit und morgen ruf ich an.

Ich denke mal, dass ein Tag genügend zeit ist!
Morgen schauen wir mal weiter 🙂
Was er zu sagen hat.

lg.

Mein lieber audifreund.......du wirst es so machen, nicht mit dem ruecken an die Wand- sondern die Flucht nach vorne- Angriff ist die beste verteidigung. Du haust dir eine ordentliche Portion Burger mit pommes rein, ich Rede nicht von ein oder zwei, futtere vier oder fuenf. Einen Tag warten....dann faehrst du mit nem Kumpel zu dem spastiker von autodealer und setzt ihm einen pechschwarzen Haufen auf den Tisch der stinkt wie satansscheisse persoehnlich. Will damit sagen das du dem Kamerad die Meinung sagst und die Konsequenzen !!!!!deutlich!!!!! vor Augen fuehrst. Das gibt's doch nicht! Pack dir mal an die Eier!
Ein bisschen mehr Mut und selbstvertrauen! Frist setzen, wenn er nicht reagiert geh in eine Werkstatt, lass den schaden reparieren und lass den Anwalt deines vertrauen die Rechnung an deinen freundlichen verkaeufer schicken, natürlich mit den passenden gesetzlichen Argumente .
BUMM! So wird's gemacht! Frisch ans werk!

Gruesse
chriss

Zitat:

Original geschrieben von Gotobsen


Mein lieber audifreund.......du wirst es so machen, nicht mit dem ruecken an die Wand- sondern die Flucht nach vorne- Angriff ist die beste verteidigung. Du haust dir eine ordentliche Portion Burger mit pommes rein, ich Rede nicht von ein oder zwei, futtere vier oder fuenf. Einen Tag warten....dann faehrst du mit nem Kumpel zu dem spastiker von autodealer und setzt ihm einen pechschwarzen Haufen auf den Tisch der stinkt wie satansscheisse persoehnlich. Will damit sagen das du dem Kamerad die Meinung sagst und die Konsequenzen !!!!!deutlich!!!!! vor Augen fuehrst. Das gibt's doch nicht! Pack dir mal an die Eier!
Ein bisschen mehr Mut und selbstvertrauen! Frist setzen, wenn er nicht reagiert geh in eine Werkstatt, lass den schaden reparieren und lass den Anwalt deines vertrauen die Rechnung an deinen freundlichen verkaeufer schicken, natürlich mit den passenden gesetzlichen Argumente .
BUMM! So wird's gemacht! Frisch ans werk!

Gruesse
chriss

Daumen hoch! So wirds laufen 😉

Einige Authändler wollen es einfach nicht anders als auf die Theke geka*** zu bekommen.

Du weißt jetzt dass der Händler für Transport, Material und Arbeitszeit aufkommen muss um dein Auto wieder flott zu machen - dafür hat er drei Versuche. Schafft er es nicht den Mangel nach dem dritten Versuch aus der Welt zu schaffen, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten. Soll heißen: Du stellst ihm den Karren wieder auf den Hof und kaufst dir von einem seriösen Händler ein Auto (im Bildlichen Sinn).

Jetzt los und greif dir den Kameraden!
Viel Erfolg
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Gotobsen


Mein lieber audifreund.......du wirst es so machen, nicht mit dem ruecken an die Wand- sondern die Flucht nach vorne- Angriff ist die beste verteidigung. Du haust dir eine ordentliche Portion Burger mit pommes rein, ich Rede nicht von ein oder zwei, futtere vier oder fuenf. Einen Tag warten....dann faehrst du mit nem Kumpel zu dem spastiker von autodealer und setzt ihm einen pechschwarzen Haufen auf den Tisch der stinkt wie satansscheisse persoehnlich. Will damit sagen das du dem Kamerad die Meinung sagst und die Konsequenzen !!!!!deutlich!!!!! vor Augen fuehrst. Das gibt's doch nicht! Pack dir mal an die Eier!
Ein bisschen mehr Mut und selbstvertrauen! Frist setzen, wenn er nicht reagiert geh in eine Werkstatt, lass den schaden reparieren und lass den Anwalt deines vertrauen die Rechnung an deinen freundlichen verkaeufer schicken, natürlich mit den passenden gesetzlichen Argumente .
BUMM! So wird's gemacht! Frisch ans werk!

Gruesse
chriss

Du bist Drehbuchautor im Bereich Daily Soaps beim Unterschichten-TV nicht wahr? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gotobsen


Mein lieber audifreund.......du wirst es so machen, nicht mit dem ruecken an die Wand- sondern die Flucht nach vorne- Angriff ist die beste verteidigung. Du haust dir eine ordentliche Portion Burger mit pommes rein, ich Rede nicht von ein oder zwei, futtere vier oder fuenf. Einen Tag warten....dann faehrst du mit nem Kumpel zu dem spastiker von autodealer und setzt ihm einen pechschwarzen Haufen auf den Tisch der stinkt wie satansscheisse persoehnlich. Will damit sagen das du dem Kamerad die Meinung sagst und die Konsequenzen !!!!!deutlich!!!!! vor Augen fuehrst. Das gibt's doch nicht! Pack dir mal an die Eier!
Ein bisschen mehr Mut und selbstvertrauen! Frist setzen, wenn er nicht reagiert geh in eine Werkstatt, lass den schaden reparieren und lass den Anwalt deines vertrauen die Rechnung an deinen freundlichen verkaeufer schicken, natürlich mit den passenden gesetzlichen Argumente .
BUMM! So wird's gemacht! Frisch ans werk!

Gruesse
chriss

Ich könnt das nicht, kacken wenn einer guckt :-)

... und das so früh am Morgen! 🙂

Bleib ruhig und besonnen. Ruf an, frag nach einem Termin wann du das Auto vorbeibringen kannst. Wenn er meckert --> Schriftlich ne Frist setzen ---> wenn er die nicht einhält zum Anwalt und weitersehen.

So würde ich zumindest vorgehen.
Sollte er die mitteilen er müsste das nicht machen oder nur zu 40% blablabla tritt er meines Wissens von seinem Recht auf Mängelbeseitigung zurück und du kannst es direkt von einem dritten reparieren lassen und in Rechnung stellen. Dass er die Reparatur nicht auf eigene Kosten durchführen will solltest du natürlich am besten schriftlich von Ihm bekommen. :-)

Also:

1. Anrufen, sachlage nochmal schildern
2. Versuchen einen Termin zu vereinbaren
3. Sollte er sich weigern: Mit hinweis auf deine Rechte eine Frist setzen. (ich meine mal was von 2 Wochen gelesen zu haben die als angemessen gelten) --> hier würde ich schon mit Anwalt als Konsequenz bei nichteinhaltung drohen
4. Hält er die Frist nicht ---> Anwalt
5. Sagt er, dass er nicht reparieren muss --> versuchen das in irgendeiner Form schriftlich oder unter Zeugen zu bekommen und dann --> Anwalt und von einem dritten reparieren lassen!

Ich würde im hier nicht auf die Theke kacken! :-)
Sondern ganz sachlich und mit Nachdruck erläutern wie es aussieht. Wenn er sich querstellt garnicht argumentieren lassen oder auf eine Diskussion einlassen.
Immer sachlich bleiben 🙂

Diese Händler sind schon kurrios unterwegs. Ich hab vor 6 Wochen meinen G4 TDI mit >200000km verkauft. Er wollte, dass ich ihm im Kaufvertrag bestätige, dass Getriebe / Motor i. O. sind. Ich habe dann "nur" geschrieben, dass dem Verkäufer kein Mangel bekannt ist.
2 Wochen nach Verkauf ruft er an und erzählt mir was von nem (angeblichen) Getriebeschaden. Ohne angabe einer Werkstatt wo das Auto jetzt steht... ich sollte doch die Hälfte der Kosten übernehmen ansonstens würde er mit Anwalt kommen und ich muss alles zahlen. Als ich ihm dan klar machte wie das rechtlich aussieht (keine Sachmängelhaftung; hab mich bei einem Anwalt + ADAC Rechtsauskunft per tel. und E-mail beraten lassen... also 3 unabhängige gleichlautende Auskünfte bekommen) wurde es von Minute zu Minute weniger was er rausschlagen wollte. Irgendwann hat er dann aufgegeben. Ich denk die Masche zieht er jedes mal ab und hat ne Erfolgsquote von 50% dass zumindest ein Teil, sprich 300-600 Euro des angeblichen Schadens gezahlt wird nur um dem angedrohten Rechtsstreit zu entgehen.

Das nur noch so am Rande über das Geschäftsgebahren von sog. "Händlern" :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tomml


... und das so früh am Morgen! 🙂

Bleib ruhig und besonnen. Ruf an, frag nach einem Termin wann du das Auto vorbeibringen kannst. Wenn er meckert --> Schriftlich ne Frist setzen ---> wenn er die nicht einhält zum Anwalt und weitersehen.

So würde ich zumindest vorgehen.
Sollte er die mitteilen er müsste das nicht machen oder nur zu 40% blablabla tritt er meines Wissens von seinem Recht auf Mängelbeseitigung zurück und du kannst es direkt von einem dritten reparieren lassen und in Rechnung stellen. Dass er die Reparatur nicht auf eigene Kosten durchführen will solltest du natürlich am besten schriftlich von Ihm bekommen. :-)

Also:

1. Anrufen, sachlage nochmal schildern
2. Versuchen einen Termin zu vereinbaren
3. Sollte er sich weigern: Mit hinweis auf deine Rechte eine Frist setzen. (ich meine mal was von 2 Wochen gelesen zu haben die als angemessen gelten) --> hier würde ich schon mit Anwalt als Konsequenz bei nichteinhaltung drohen
4. Hält er die Frist nicht ---> Anwalt
5. Sagt er, dass er nicht reparieren muss --> versuchen das in irgendeiner Form schriftlich oder unter Zeugen zu bekommen und dann --> Anwalt und von einem dritten reparieren lassen!

Ich würde im hier nicht auf die Theke kacken! :-)
Sondern ganz sachlich und mit Nachdruck erläutern wie es aussieht. Wenn er sich querstellt garnicht argumentieren lassen oder auf eine Diskussion einlassen.
Immer sachlich bleiben 🙂

Diese Händler sind schon kurrios unterwegs. Ich hab vor 6 Wochen meinen G4 TDI mit >200000km verkauft. Er wollte, dass ich ihm im Kaufvertrag bestätige, dass Getriebe / Motor i. O. sind. Ich habe dann "nur" geschrieben, dass dem Verkäufer kein Mangel bekannt ist.
2 Wochen nach Verkauf ruft er an und erzählt mir was von nem (angeblichen) Getriebeschaden. Ohne angabe einer Werkstatt wo das Auto jetzt steht... ich sollte doch die Hälfte der Kosten übernehmen ansonstens würde er mit Anwalt kommen und ich muss alles zahlen. Als ich ihm dan klar machte wie das rechtlich aussieht (keine Sachmängelhaftung; hab mich bei einem Anwalt + ADAC Rechtsauskunft per tel. und E-mail beraten lassen... also 3 unabhängige gleichlautende Auskünfte bekommen) wurde es von Minute zu Minute weniger was er rausschlagen wollte. Irgendwann hat er dann aufgegeben. Ich denk die Masche zieht er jedes mal ab und hat ne Erfolgsquote von 50% dass zumindest ein Teil, sprich 300-600 Euro des angeblichen Schadens gezahlt wird nur um dem angedrohten Rechtsstreit zu entgehen.

Das nur noch so am Rande über das Geschäftsgebahren von sog. "Händlern" :-)

Guude! Natürlich wäre es das beste ruhig und besonnen zu bleiben.....aber irgendwann ist doch der Punkt erreicht wo es einfach genug ist. Unser Freund ist doch die ganze zeit lieb und nett gewesen und gab dem händler meiner meinung nach genug zeit.

gruß
Chriss

Deine Antwort
Ähnliche Themen