1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zylinderkopfdichtung >> Motorschaden? :(

Zylinderkopfdichtung >> Motorschaden? :(

Audi A3 8P

Hey Jungs, ich verzweifel gerade mit meinem Fahrzeug 🙁
Es ist mein Erstfahrzeug und bisher war ich sehr zufrieden.
Bis letzte Woche AUDI meinte, dass wohl die Zylinderkopfdichtung kaputt sei.

Ich hatte ihn zu Audi gebracht, d er Kühlflüssigkeit verlor. Das wollte ich natürlich überprüfen lassen. Beim Check stellte sich dann heraus, dass alle Schläuche und der Behälter in Ordnung seien.

Daraufhin stelle ich natürlich neugierig die Frage, woran das sonst liegen könnte. Und boooom sagte der Freundliche zu mir: Es könnte die Zylinderkopfdichtung sein. Dafür wollen sie dann auch mal direkt 1000 - 1200€ haben. Ohne Material.

Nunja... jetzt spingt mein Fahrzeug gar nicht mehr an 🙁
Könnte der Motor jetzt völlig hin sein?
Und wie ist das eigentlich? Muss mein Händler nichts übernehmen, da ich ihn erst 3 Monate habe?

Freu mich schon auf eure Post´s.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leventus


Ich habe gerade mit meinem Autohändler telefoniert.
Er hat mir gesagt, dass ich zwar Garantie hätte, dass es aber keine Neufahrzeug-Garantie sei und ich mich mit 60% beteiligen müsse! Da hab ich ihm gesagt, dass ich den Wagen gerade mal 2 Monate fahre und das ich noch Gewährleistung habe.

Ja, dass will er. Aber was er will interessiert nicht. Das ganze läuft über die Gewährleistung und das ist ganz klar geregelt. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind:

-du hast nicht als Privatperson gekauft

-der Verkauf durch den Händler erfolgte im Kundenauftrag (Händler ist quasi nur der Vermittler)

Gerne wird bei Gebrauchtwagenverkäufen auch eine Gebrauchtwagengarantie kostenpflichtig oder kostenfrei angeboten. Der Händler profitiert davon meist mehr als der Kunde, da er Defekte die er ja im Rahmen der Gewährleistung erfüllen muss dann über diese Versicherung laufen lässt und der Kunde dann auch oft einen Anteil selber zahlen müssen. Ich habe das im Bekanntenkreis selber erlebt. Teilweise waren die dann sogar froh das sie diese Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen hatten ;-( Es ist manchmal erschreckend wie unwissend manche Leute in diesen Dingen sind. Du hast bisher alles richtig gemacht. Vor allem spreche nicht von Garantie sondern von Gewährleistung! Das ist ein bedeutender Unterschied. Einen Anwalt würde ich erst nach einem nochmaligen Gespräch mit den Händler einschalten. Das Rumgetrickse des Händlers schein angeboren und in vielen Fällen kommt er damit durch. Wenn er merkt das du weist wovon du redest wird er vermutlich einlenken. Die Situation ist glasklar.

Noch ein kurzer Hinweis: Auch auf Reparaturen und deren Teile gibt es Gewährleistung. Dieses gilt aber nicht für Reparaturen die Aufgrund der Gewährleistung für den Kunden kostenfrei sind. Durch diese Reparatur (Mängelbeseitigung) verlängert sich nicht die Gewährleistung weder für das Fahrzeug noch für das Einzelteil bzw. die Reparatur.

Nachtrag: Nach meiner Kenntnis hast du keinen Anpruch auf einen Leihwagen oder Schadensersatz für den Nutzungsausfall und auch für den Transport zum Händler bist du verantwortlich. Du musst dem Händler die Möglichkeit zur Mängelbeseitigung geben.

Viel Glück!

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Also bei dem Materialpreis tippe ich darauf, dass du
einen komplett neuen Zylinderkopf brauchst und
nicht nur die Dichtung.

Fahre selbst einen 2.0 TDI BKD Motor und grad ist
mein Auto in der Werkstatt um einen komplett neuen
Kopf zu erhalten.

Ebenso wechsel ich gleich den Zahnriemen mit

Und da ja so ein Auto ne riesige Sparbüchse ist,
muss ich auch gleich noch n Austauschgetriebe und
ne neue Kupplung einbauen lassen.

Material ca. 4000 €

Grüße
Andre

Er schreibt doch das die 1000-1200 der Preis OHNE Material ist also die Arbeitskosten.

Ohje, das hatte ich total übersehen.

Da bin ich ja mal echt froh, dass ich für meine
ganze Umbau Aktion keine Arbeitszeit bezahle.

Sonst wär das Auto n wirtschaftlicher Totalschaden.

Gruß
Andre

Hey king_brainy,
wäre es vielleicht möglich, dass du mir deine Rechnung einscannst und mir schickst?
Deinen Namen und die Anschrift kannst du gerne schwärzen 🙂
Hast du das direkt bei VW / AUDI machen lassen?

lg.

Wird dir leider nichts bringen.

Es ist kein offizielles Audi Autohaus mehr. Nur noch Werkstatt
und Gebrauchtwagen sowie Seat Neuwagen.

Habe mit dem Chef dort eine Abmachung bzgl.
"Seine Arbeitszeit" vs. "Meine Arbeitszeit"

Da er es war, der mir die Kiste vor 45.000 KM verkauft
hat, hat er mir auch seine EK Preise auf's Material weiter gegeben,
damit ich ihm die Bude nicht zerlege 🙂

Denn Zylinderkopf, Zahnriemen, Getriebe und Kupplung
auf einmal ist schon ne ganz schöne finanzielle Belastung.

Müsste man normale Preise UND zusätzlich noch die Arbeitszeit
zum regulären Satz bezahlen, wäre das Auto wie schon geschrieben
wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

So kann ich nochmal 2 Jahr (respektive 80.000 KM) fahren und
dann das Auto abgeben. Ist im Moment sinnvoller, weil für ein
"besseres" Auto extra eine Finanzierung auf mich zu nehmen
möchte ich nicht.

Grüße
Andre

Okay.
Ich denke mal, dass ich ihn entweder heute oder morgen zu Audi bringen werde!
Momentan warte ich noch auf deren Rückruf. Da ich mit einem Kundenberater besprechen möchte, wie wir verfahren.

Denn das Auto hab ich erst vor knapp 3 Monaten beim Autohändler gekauft.
Nun hab ich mir sagen lassen, dass er mir 6 Monate Gewährleistung geben muss.
Natürlich auf Teile die keine Verschleissteile sind.

Sollte sich also herausstellen, dass die defekten Teile keine Verschleissteile sind, dann muss doch eigentlich mein Autohändler die Kosten tragen oder nicht? Oder muss er in den 6 Monaten auch die Verschleissteile ersetzen?

lg. Levent

Um welchen Motor gehts denn überhaupt?

Eine Zylinderkopfdichtung liegt bei unter 100€, aber man benötigt noch neue ZK Schrauben
wenn die Dichtung gewechselt wird.
Ich schätze alles in allem unter 200€ Materialkosten bei nur Dichtung wechseln.

Ein ZK Wechsel beim 2.0 TDI BKD Motor liegt bei etwa 2400€ inkl.
Arbeitslohn und Material.

Bei meinem letzten Wechsel zahlte ich ~2600€ weil ich den Zahnriemen noch
mal habe mitwechseln lassen.

LG
MC

Das ist ne gute Frage 🙂
Woher bekomme ich denn heraus um welchen Motor es sich handelt? 🙂
Dann sag ich es dir sofort 🙂

EDIT:
Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass das Fahrzeug 09/2003 zum ersten mal zugelassen wurde.
2.0 TDI Turbo / Diesel.

lg.

Wenn er 140 PS hat ist es der BKD Motor mit dem "kleinen" ZK Problem.

Durch abdrücken kann man die Risse im Kühlwassermantel nicht feststellen.
Sie öffnen sich (µ oder 1/100 mm) bei Erwärmung und schliessen sich wenn der
Motor wieder abgekühlt ist.

Ja sorry, hab ich total vergessen!
Jap, ist der 140 PS Motor!
Wenn ich den ZK auswechseln lasse, dann hab ich das Problem in 2 Jahren nocheinmal?
Und muss genau dieses Schaden nicht der Autohändler tragen von dem ich das Auto habe?
Denn sowas passiert doch nicht von heute auf morgen.

Danke für deine Hilfe 🙂
lg. Levent

Etwas Lesestoff zum ZK

Zylinderkopf defekt von 07/2006
http://www.motor-talk.de/.../kuehlmittelverlust-t2330568.html?...

Zylinderköpfe in Hannover produziert
http://www.motor-talk.de/.../...verwerten-oder-neuen-t2347717.html?...

Zylinderkopfproblem noch aktuell
http://www.motor-talk.de/.../...-alle-2-0-tdi-fahrer-t1102519.html?...

Zylinderkopf Menge zählen
http://www.motor-talk.de/.../...on-nur-menge-zaehlen-t1940515.html?...

Zylinderkopfwechsel beim Touran 2.0TDI
www.langzeittest.de/vw-touran/berichte/2008/april.php

Zylinderkopfproblem bei Seat
http://www.seatforum.de/.../showthread.php?...

usw......usw......wenn man mal googelt oder bingt......

Wenn du als Privatmann den Wagen erst vor drei Monaten bei einem Händler gekauft hast, dann hast du mindestens 12 Monate Gewährleistung, für die der Händler aufkommen muss. In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir nachweisen, dass der von dir bemängelte Fehler noch nicht beim Kauf vorhanden war. Das dürfte ihm schwerfallen bzw. ein recht teueres Gutachten erfordern. Wenn er behaupten würde, dass der Fehler (z.B. kaputte ZK-Dichtung) bereits beim Kauf vorlag, dann würde er sich ins eigene Fleisch schneiden, weil er dann gestanden hätte, dir ein defektes Fahrzeug verkauft zu haben, ohne auf den Mangel hinzuweisen. Das wäre dann Betrug! Es sieht natürlich alles anders aus, wenn irgendwo im Kaufvertrag ein entsprechender Hinweis auf einen Mangel stehen würde.

Ich denke mal, dass du gute Karten hast, dass der Händler den Schaden übernehmen muss. Bedenke aber, dass du den Wagen nicht in einer fremden Werkstatt reparieren lassen kannst, sondern zuerst musst du dem Verkäufer die Chance zur Nachbesserung - also Reparatur - geben.

Viel Glück wünscht

Christof

Das hört sich doch schonmal gut an! 🙂

Ich habe mir mein Vertrag nocheinmal angeschaut.

Da ist kein Eintrag oder Vermerk, von defekten Gegenständen oder Teilen.

Darüber hinaus ist im Serviceheft eingetragen:
  • Lonlife Service: JA
  • Inspektions Service: JA
  • Ölwechsel: JA
  • Inspektion: JA 

Doch merkwürdiger Weise hat er ein Kreuz bei JA gemacht, obwohl es wirklich unnötig ist!

undzwar bei

Zusatzarbeiten } Seite 12

(alle 30.000KM)! Wenn ich auf die Seite 12 blätter dann steht dort bei alle 30.000KM:

"Haldex-Kupplung Öl ersetzen

- Bemerkung: TT Quattro"

äääääh?? Ich fahre aber keinen TT? Sondern einen A3? Hat der einfach willkürlich irgendwas angekreuzt oder wie?
Ich habe mir zu Morgen einen schlepper organisiert. Der fährt mich mit dem Fahrzeug auf den Hoff von meinem Autohändler.
Der ist ja immerhin 140KM von mit entfernt.

Dann muss mein Autohändler also mein Fahrzeug wieder Fahrbereit machen und alle defekten Teile gegen ungebrauchte Original-Teile ersetzen oder?
Oder darf er das entscheiden? Darf der mir da wieder gebrauchte Teile reinhauen?

lg. Levent

wenn du denn quattro hast, dann ist das mit dem ölwechsel schon korrekt, nur das "TT" stimmt nicht so ganz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen