1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Zylinderkopfdichtung beim GTI defekt!!

Zylinderkopfdichtung beim GTI defekt!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
für alle Golf V GTI-Fahrer habe ich hier mal eine erschreckende Meldung!
Bei meinem GTI, BJ. Nov. '05, 19TKm, ist die Zylinderkopfdichtung durch! Bemerkt hat das der Freundliche beim Kundendienst, da Kühlwasser gefehlt hat. Zylinder 3 ist undicht und es war sogar etwas Wasser drin! Die Dichtung wird jetzt getauscht. Zum Glück hat er noch Garantie...
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Warum soll das für alle GTI-Fahrer ne erschreckende Meldung sein? Kommt halt auch mal vor....

jop, passiert halt mal und ist in keinster weise die regel.

Zitat:

Original geschrieben von nfsmw


Hallo!
Jetzt hat es mein GTI V 05/05 55000km erwischt.
Ich habe heute eine braune Schmiere am Ölmessstab und danach innen an der Öldeckeldichtung endteckt.
Der Wasserstand ist auch knapp unter Min.
Da wird wohl auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Am Montag geht es zu Werkstatt.

jetzt nur mal keine voreiligen schlüsse ziehen. schmiere am deckel kann auch von kurzstrecke kommen, das ist ganz normal.
16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Warum soll das für alle GTI-Fahrer ne erschreckende Meldung sein? Kommt halt auch mal vor....

Ja, ich kenne das auch noch aus Golf I GTI - Zeiten.
Aber bei unter 20TKm ist's doch etwas früh, wie ich finde.
Zumal ich's nie übertreibe und meistens eher gemütlich fahre.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fips21


Ja, ich kenne das auch noch aus Golf I GTI - Zeiten.
Aber bei unter 20TKm ist's doch etwas früh, wie ich finde.
Zumal ich's nie übertreibe und meistens eher gemütlich fahre.
Gruß

moin,

bei der laufleistung kannst du eher von einem defekten zuliefererteil ausgehen...aus dem grund hast du ja die garantie, da solche gravierenden mängel in den ersten 50tkm am motor auftachen...

mfg

Yo, ist sicherlich kein Thema.
Solange es keine Krankheit ist, die immer wieder auftritt...
Gruß

Als ich bis vor 2 Wochen nich bei nem Renault händler gearbeitet habe,kann mich nichts mehr schocken.
Da werden dinge wie ausgeschlagene Vorderachse und Lenkung,defekte simmeringe,gerissene Zahnriemen,gebrochene Schwungscheiben usw. ,bei einer laufleistung von unter 30Tkm,als "Normal" angesehen.
Aber das bei deinem Wagen wird wohl ein einzelfall sein.
MfG Der Christof

Hi,
39000 km vorsichtig gefahren,
Kühlwasserverlust....Zylinderkpfdichtung ist hinüber.
A4 T-fsi 2 Monate aus der Garantie raus.
Er ist kein Einzelfall.
Gibt es noch mehr?
Gruß slibo

Zitat:

Original geschrieben von slibo


Hi,
39000 km vorsichtig gefahren,
Kühlwasserverlust....Zylinderkpfdichtung ist hinüber.
A4 T-fsi 2 Monate aus der Garantie raus.
Er ist kein Einzelfall.
Gibt es noch mehr?
Gruß slibo

Liest Du Deinen eigenen Thread nioch?

http://www.motor-talk.de/forum/t-fsi-maschine-problem-t1602445.html

Hi,
natürlich lese ich ihn,Du hast mich doch freundlicherweise hierhin verwiesen.
Danke übrigens.
Oder hab ich was übersehen?
Gruß slibo

Zitat:

Original geschrieben von fips21


Hi,
für alle Golf V GTI-Fahrer habe ich hier mal eine erschreckende Meldung!
Bei meinem GTI, BJ. Nov. '05, 19TKm, ist die Zylinderkopfdichtung durch! Bemerkt hat das der Freundliche beim Kundendienst, da Kühlwasser gefehlt hat. Zylinder 3 ist undicht und es war sogar etwas Wasser drin! Die Dichtung wird jetzt getauscht. Zum Glück hat er noch Garantie...
Gruß

Gut nee Dichtung wird gewechselt, wenn der Kopf kaputt ist es schon ein wesentliches Bestandteil des Motors. Der reine Materialpreis ist sehr gering nur der Arbeitsaufwand macht es teuer.

Hallo!
Jetzt hat es mein GTI V 05/05 55000km erwischt.
Ich habe heute eine braune Schmiere am Ölmessstab und danach innen an der Öldeckeldichtung endteckt.
Der Wasserstand ist auch knapp unter Min.
Da wird wohl auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Am Montag geht es zu Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von nfsmw


Hallo!
Jetzt hat es mein GTI V 05/05 55000km erwischt.
Ich habe heute eine braune Schmiere am Ölmessstab und danach innen an der Öldeckeldichtung endteckt.
Der Wasserstand ist auch knapp unter Min.
Da wird wohl auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Am Montag geht es zu Werkstatt.

Also am Messstab und am Deckel kann sich im Winter und bei Kurzstrecke schonmal Schmiere bilden.
Im Ausgleichsbehäter sollte nix vom Öl zu sehen sein und wenn Wasser und Ölstand normal sind, aber es gibt ja Fahrer die nie nachschauen.
Der Wasserstand ist eigentlich immer so vor minimum es ist ja ein Auzsgleichsbehälter also niemals voll. Temperaturanzeige erhöht und Öl im Ausgleichsbehälter . Kopfdichtungsschaden ja
Aber nachschauen kann nie verkehrt sein. Die Motorabdeckung sieht gut aus , man hat sie so gemacht ,dass man sie nicht einfach abnehmen kann um den Kunden etwas vorzugaukeln von einem Motor der neuen Generation.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Warum soll das für alle GTI-Fahrer ne erschreckende Meldung sein? Kommt halt auch mal vor....

jop, passiert halt mal und ist in keinster weise die regel.

Zitat:

Original geschrieben von nfsmw


Hallo!
Jetzt hat es mein GTI V 05/05 55000km erwischt.
Ich habe heute eine braune Schmiere am Ölmessstab und danach innen an der Öldeckeldichtung endteckt.
Der Wasserstand ist auch knapp unter Min.
Da wird wohl auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.
Am Montag geht es zu Werkstatt.

jetzt nur mal keine voreiligen schlüsse ziehen. schmiere am deckel kann auch von kurzstrecke kommen, das ist ganz normal.

Danke für euere Antworten!
Heute habe ich ca. 300ml Kühlerschutz G30 nachgefühlt.Anzeige steht jetzt auf max.
Ich konnte keine Ölspuren im Ausgleichsbehälter entdecken!
Temperatur ist normal!
Öl verbraucht er schon lange!
ca. 1 Liter bei 5tkm.
Vielleicht habe ich ja morgen Glück beim Freundlichen!

Ich habe auch in den letzten Tagen vermehrt Öl verlust festgestellt und diese braunen Schmiere sind auch an meinem Motor zu finden. Werde morgen vorsichtshalber mal zum freundlichen fahren und der soll nachschauen. Falls er meint es wäre normal soll er mir das schriftlich in Checkheft eintragen und dann bin ich bei späteren folgen nicht Schuld, da es gemeldet worden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen