zylinderkopfdichtung Audi 80 avant v6 zahnriemen
Habe jetzt den Kopf runter genommen habe mir vorher am stirnrad eine Makierrung gemacht doch als ich dann den Zahnriemen runter nahm hat sich das Rad auf beiden Seiten verdreht und steht nicht mehr auf der Makierrung kann ich den Zahnriemen jetzt so wieder dran machen oder muss ich ihn auf die Makierrung bringen also die stiernräder und dann habe ich noch ein Problem wollte den Zahnriemen auch direkt wechseln aber dafür muss ich das Rad unten von der Kurbelwelle abschrauben aber das dreht sich dann ja wie mache ich das am besten das sich nicht alles verstellt?
58 Antworten
Habe jetzt gerade noch mal geschaut habe jetzt noch ein ganz großes Problem ich habe Wasser im öl bzw.bei dem Zylinder an dem ich die Kopfdichtung gemacht habe wenn ich den Deckel wo man Öl nachfüllt abnehme ist das Öl auf dem Deckel ganz weiß kann es sein das ich ich den Zylinderkopf nicht richtig angezogen habe ich habe erst die in der Mitte angezogen und dann bin ich über kreuz nach außen gegangen mit wie viel NM müssen die angezogen werden habe bei 20 NM angefangen und bin bis 80 NM gegangen.
wasser im ölkreislauf.
die frage ist jetzt natürlich woher es kommt.
1.) das wasser ist bei der demontage des kopfes in den ölkreislauf gekommen. (wahrscheinlich)
2.) die neu verbaute zylinderkopfdichtung ist nicht dicht.
3.) der zylinderkopf ist nicht genug festgezogen und deshalb undicht.
ich würde zuerst punkt 1 überprüfen. füll den kühlwasserbehälter bis zur maximum-markierung, fahr paar kilometer und dann schau nach ob anschließend wasser fehlt.
wenn der wasserstand in etwa gleichbleibt (kleine änderungen können durch wärmeausdehnung oder restluft im system vorkommen), dann müsste ein ölwechsel ausreichen.
wenn der wasserstand merklich und anhaltend fällt, dann wirste die dichtung wohl nochmal nachkontrollieren müssen. 😉
das heißt kopf nochmal runter, dichtflächen peinlichst genau reinigen und je nach zustand der alten dichtung nochmal eine neue nehmen.
Und was ist mit meinem anderen Problem das ich im warmen Zustand nicht starten kann schauh mal bitte habe da noch was rein geschrieben
eine Seite zurück da habe ich das beschrieben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yeremyyerome
Und was ist mit meinem anderen Problem das ich im warmen Zustand nicht starten kann schauh mal bitte habe da noch was rein geschrieben
da kann ich dir auf die schnelle leider auch nicht helfen. 🙁
hast du auf KEINEM zylinder nen zündfunken? oder nur auf der bank die du ausgebaut hattest?
Bei Temperatur habe ich einen kompletten Zündausfall auf beiden Zylindern also kein Funken mehr aber nur wenn der Motor warm ist.
dann scheints fast nen elektronisches problem zu sein.
frage an die anderen: wasfür sensoren oder fühler könnten hier unter wärmeeinfluss für zündungsunterbrechung sorgen? oder gibts sonstige vorschläge, die als ursache herhalten könn(t)en?
welche zylinderbank hattest du denn ausgebaut? links (1-3) oder rechts (4-6)?
wenn ich mich nicht täusche müsste auf der linken seite ein temperaturfühler fürs kühlwasser sein... vermutlich sogar der für die motorsteuerung (glaub 2-polig).
vielleicht hast du da beim schrauben nen kabel zerstört, sodass das steuergerät nen falschen wert bekommt?! 😕
wenn sich jemand die mühe macht die rep. anleitung zu posten, sollte man diese auch lesen. ich bin seit 2004 ausgelernter kfz- mechaniker und sehe immer noch in den computer oder die bücher.
Ja das kann sein habe die linke Seite gemacht aber ich habe alles 10 mal kontrolliert ich finde da einfach nichts wäre super wenn mir jemand sagen könnte wo dieser Temperatur Fühler sitzt weil ich geh mal ganz stark davon aus das es daran liegt wenn er kalt ist springt er sofort an und läuft gut ganz ruhig was mir noch aufgefallen ist ich glaube das der sehr schnell heiß wird also die Temperatur geht extrem schnell hoch.
wie hast du die zündung geprüft ? an deiner stelle würde ich ersteinmal den kopf richtig festziehen bevor du weiter suchst. wie in der anleitung beschrieben . vielleicht hast du glück und die neue dichtung ist noch ok. aber nicht alle schrauben auf einmal lösen. sondern jede einzeln lösen und festziehen und das stufenweise
So ich habe jetzt die Zylinderkopf ordnungsgemäß angezogen das Wasser was im Öl Kreislauf war kam wohl nur beim abnehmen vom Zylinderkopf in den Öl Kreislauf habe den Ventildeckel jetzt noch mal richtig gereinigt es ist auch kein Wasser in der Öl Wanne wenn ich den Peilstab raus ziehe ist das Öl einwandfrei und im Wasser Behälter ist auch kein Öl,aber ich habe immer noch das Problem das wenn der Motor Warm ist bekomme ich ihn nicht an der muss immer erst abkühlen dann springt er an also ich habe im warmen zustand einen kompletten Zündausfall auf beiden Zylindern.
wenn die steuerzeiten passen und alle stecker wieder angeklemmt wurden solltest du ihn mal auslesen lassen . weil wenn der temperaturfühler defekt oder abgeklemmt ist schaltet er die zündung nicht ab
ich weiss jetzt nicht wie es bei deinem modell ist kenne das problem aber von opel und zwar die zündspule wird zu heiss bzw. hat risse . war da wärmeleitpaste unter deiner
Ja die Steuerzeiten müssen ja passen sonst würde die karre ja nicht laufen und das hat ja auch nichts damit zu tun das er wenn er heiß ist nicht anspringt.
Also ich habe ja drei Zündspulen und die werden garnicht heiß.
Kann mir jemand sagen wo der Temperatur fühler sitzt?
Und der Wärmetauscher?