zylinderkopfdichtung Audi 80 avant v6 zahnriemen
Habe jetzt den Kopf runter genommen habe mir vorher am stirnrad eine Makierrung gemacht doch als ich dann den Zahnriemen runter nahm hat sich das Rad auf beiden Seiten verdreht und steht nicht mehr auf der Makierrung kann ich den Zahnriemen jetzt so wieder dran machen oder muss ich ihn auf die Makierrung bringen also die stiernräder und dann habe ich noch ein Problem wollte den Zahnriemen auch direkt wechseln aber dafür muss ich das Rad unten von der Kurbelwelle abschrauben aber das dreht sich dann ja wie mache ich das am besten das sich nicht alles verstellt?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yeremyyerome
Jetzt habe ich wieder was entdeckt was mir Kopfschmerzen bereitet wie soll ich denn bitte das Kurbelwellen Rad mit 400 NM anziehen?
Warum soll die Schraube überhaupt gelöst werden????
Die muss für den Zahnriemenwechsel nicht gelöst werden!!
So eine Frage noch dann gebe ich auch ruhe und werde mich morgen früh mal ran begeben und schauen das ich es hin bekomme werde dann berichten.
Also und zwar hat einer geschrieben ich bräuchte aritier Werkzeug für die Nockenwellen kann ich die nicht einfach mit einem Schraubenschlüssel wieder in die Markierung bringen?
Also wenn ich die Schraube wirklich nicht lösen muss um den Zahnriemen runter zu bekommen wäre ich echt dankbar wenn mir jemand schreibt wie ich den sonst runter bekomme?
Ähnliche Themen
hi,
hab genau die gleiche reparatur gerade hinter mir! 🙂
wenn du das lösen der kurbelwellenscheibe umgehen willst, löse einfach die riemenscheibe davor (vom keilrippenriemen)...
sind 6 oder 8 kleine imbusschrauben.
hab ich auch so gemacht und hat super geklappt!
ansonsten respekt das du an sowas ran gehst ohne erfahrungen zu haben😉
mfg nico
Danke noch mal für eure Hilfe.
Und danke für den guten Tipp von coupE89 das wird mir so einiges erleichtern.
Und danke für die Seiten ist auch sehr hilfreich.
Werde morgen Abend berichten ob alles geklappt hat oder ob ich mein Baby zerstört habe...
Hallo Leute ich habe jetzt alles zusammen gebaut und er dreht auch läuft gut aber springt nicht an ich kann orgeln und orgeln der kommt einfach nicht auch nicht mit Starterspray kann mir vielleicht einer einen Tipp geben ob ich vielleicht irgendwas vergessen habe?
Kann es an dem ot Punkt liegen?
Und kann ich die Stirnräder fixieren und das Kurbelwellen Rad einfach eine Umdrehung weiter drehen oder passt das mit den Stirnrädern dann nicht?
egal wie dus machst: die nockenwellenräder müssen auf position bleiben oder zumindest danach wieder dieselbe position haben.
eventuell MUSST du die nockenwellenräder sogar leicht verdrehen, da du sonst beim drehen der kurbelwelle mit den ventilen aufsetzen könntest.
wenn du die kurbelwelle um 1 umdrehung weiterdrehst und er dann immernoch nicht anspringt, dann stimmen die positionen generell nichtmehr überein. allerdings sollte er dann zumindest fehlzündungen haben sodass du freiwillig aufhörst zu starten.^^
aber wenn er anspringt, dann bist du mein ganz persönlicher held! 🙂
ich sehe licht am ende des tunnels! 😁
So Leute der Wagen läuft ganz ruhig alles super jetzt habe ich aber wieder ein Problem wenn er warm ist geht er nicht an ich habe kein Zündfunken und wenn er wieder abgekühlt ist,ist der Zündfunken wieder da also wenn ich ihn einmal an habe bleibt er an bin ein stück gefahren er wird warm und wenn ich ihn dann aus mache habe ich kein Zündfunken mehr kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen.
Und vielen dank noch mal an (mga1) lag wirklich an der Kurbelwelle ohne dich hätte ich das glaub ich echt nicht hin bekommen vielen dank noch mal...