zylinderkopfbearbeitung
Hallo Jungens!
Ich hab nun meinen Motor soweit, das er vernünftig läuft...war zwar ein riesen großer Aufwand, aber nun geht er. Die Leistung reicht mir aber nicht ganz...😉
Deswegen soll die altbewährte Tuningvariante mit Zylinderkopfbearbeitung, Fächer, Ansaugbrücke, Nocke und Prüfstand her. Soweit habe ich eigentlich schon alles abgeklärt, nur fehlt mir eine gute und eventuell auch günstige Firma, die mir den Zylinderkopf bearbeitet.
Hat einer von euch da Erfahrung?
Könnt Ihr mir eine Firma empfehlen?
Was würdet Ihr am Kopf machen lassen?
MFG
adolfo
P.S.: Weis jemand noch wo das Thread rumgeistert, wo man seine Erfahrungen zu 2l Umbau kund tun kann???
134 Antworten
öl sollte natürlich ein hochwertiges sein. und dass planen ist nicht wirklich problematisch, man sollte nur auf 2 dinge achten: die verdichtung nich zu hoch wählen, so 10.5-1 oder maximal 11-1 sind mit super-plus schön fahrbar. 2. sollten die brennräume EXAKT dass gleiche volumen haben, auslitern genannt. langwierige angelegeneheit. (ich z.b. hasse es!!!) die dichtungen, hm, die von OPEL solltenwohl reichen. verstärkte brauchste nich wirklich. un ich denke, kaul plant die köpfe erst dann, wenn es dass jeweilige reglement zulässt. kumpel kam seeeeehr günstig an en XE kopf, der richtig fies gemacht war, er war auch abgefräst wegen verdichtung, aber genau dass durfte er nich weil dass reglement dies nich erlaubte. also konnte er den kopf verkloppen un en neuen machen lassen.
Höhere Verdichtung nur mit Super Plus???
Dat wäre ja scheisse...
Und...Reglement?
Ich will das Ding auf der Strasse fahren...keine Rennen...😉
Also hochwertiges Öl ok, aber Super Plus oder V-Power ist dann doch ein wenig teuer oder?
Kann man nicht ne höhere Verdichtung fahren mit Super?
MFG
adolfo
na holla. super+ sollte man immer fahren wenn du mehrleistung hast. von nix kommt nix. wennde den dann aufm prüfstand schickst, stellen die in 99% der fälle sogar den chip darauf ein. also, die zündkurve bzw. frühzündung.
Ach was solls, ich sauf ja auch Asbach und nicht die billige Chantre-plörre...
Da darf mein kleiner auch mal was besseres saufen...;-)
Reichen 98 Oktan oder solltens die 100 sein?
MFG
adolfo
Ähnliche Themen
mal halblang... die 9,2:1 im c20ne Serie kann man ja sogar mit "normal" fahren... Solang du nicht die 10,5:1 übersteigst ist auch kein Super+ nötig.
Unser x14xe hat soweit ich weiss serienmäßig 10,5:1, und fährt auch nur mit Super. Klingeln tut da auch nix etc...
C20NE hat zwar keinen Klopfsensor glaub ich ( oder ? ), sollte aber trotzdem mit Super funktionieren.
Also nix übertreiben... mehr Verdichtung bringt iregndwann eh nix mehr... von 9,2 auf 10 bringt mehr als von 10 auf 10,8, um mal nen Zahlenbeispiel zu nennen. Insofern lieber sein lassen, ne humane Verdichtung wählen ( ist auch besser für die Lager ) und mit Super fahren können.
Prüfstandsabstimmugn ist natürlich auch nen Thema... viele Tuner verlangen super+ oder empfehlen es, andere wiederum nehmen es nur zur Leistungsmessung. Der Motor erreicht die vom Tuner angegebene Leistung also evtl nur mit S+, aber fahren tut er auch mit Super, und auch ohne Klingeln oder Klopfen.
Lieber auf 1-2 ps verzichten, und die Zündung nicht soo extrem auf früh stellen lassen.
Was ich sagen wollte, lieber human bleiben und mit Super fahren können. Ein leicht aufgemöbelter c20ne macht sicher schon enorm Spass, auch wenn er nicht bis zum Exitus ausgereizt ist.
ne, klopfsensor hatter eben nich. dacht ich zumindest auch. un wenn er beim abstimmen is, gehn die mit der zündkurve zwar nich an die grenze, aber doch nahe ran. daher ist, meiner meinung nach, dass sicherheitspotenzial "super+" angebracht, dass klingeln hört man nich immer. grade bei heissem wetter oder den lustigen schrott-offen-lufi der immer schön die warme motorluft ansaugt ists meiner meinung nach angebracht. natürlich kann die zündkurve auf super abgestimmt werden, denke ich mal. aber, wenn man schon ordentlich geld ausgibt für tuning, wäre es doch schade dass es wegen klingelschaden in rauch aufgeht. un der X14XE hat ja klopfsensor, beim ihm ists fast egal, solange keine glühzündung auftritt. meine meinung.
Ja wat nu?
Super+ oder Super?
Erhöhung der Verdichtung war angedacht so auf 10:1..maximal 10,5:1.
Es soll ja noch ein alltagstauglicher Wagen bleiben, mit dem man auch mal zum Kippenholen fahren kann oder in Drive ohne gleich den Motor im Stand warmlaufen zu lassen...
MFG
adolfo
motor
hi!
also ich denke sekt oder selters.man kann auch so einen motor mit super fahrn aber dann bekommste auch weniger leistung raus.weil verdichtung kann dann kaum angehoben werden und beim abstimmen kann man auch nicht soviel mit der züdnung vorgehen usw..
das ding ist du must aufpassen bei wem du kopf/motor etc machen läst kaul zb. macht sehr viel rennsport motorn das heißt bei nem straßenmotor gibt es tuner die da mehr erfahrung haben als kaul.Westhues Tuning wo mein motor weg kommt zb fängt ohne weber bzw einzeldrossel gar nicht an motor/kopf etc zu machen,der baut wieder fast nur reine rennmotorn.
also must du für dich nen tuner finden der auch viel für die straße macht und ich denke da biste bei dsop ganz gut beraten.Risse macht auch mehr rennsport bzw CIH motorn.
mein motor bekommt Vpower plus oktanbooster,sprich ich fahr mit über 100oktan durch die gegend,aber ich brauch den wagen auch nicht jeden tag.also man muss halt voher genau wissen was man will und was der motor leisten muss und was nicht..
naja, wenn man das gekd dazu hat, den motor aufzumöbeln, dann sollte doch auch genug geld da sein, um mit super + zu fahren oder? hört sich wieder so nach 'hauptsache geld sparen' an... also an sowas sollte es meiner meinung nach doch nit scheitern.
@enginejunk
Ich hab doch geschrieben dass der c20ne KEINEN Klopfsensor hat, bzw dass ich dies vermute.
Aber wenn man den ROZ Stecker eh auf 95 Oktan hat, sollte der Motor damit ja auch laufen.
Wie gesagt, Sekt oder Selters schön und gut, aber ihr fahrt zum Teil ganz andere Motoren 😉
Vauxhall ist natürlich ein Extrembeispiel...
Klingt zwar schon so als wolle adolfo gut was rausholen, aber ein c20ne hat allein schon mit anderen Nocken ne ganz andere Charakteristik, wenn sich das Leistungsmaximum nicht mehr bei bäuerlichen 5200 u/min befindet sondern bei 6000. Fühlt sich denn alles schon viel spritziger an, wenn auch vorm Begrenzer noch was kommt...
Habs zwar beim c20ne noch nich erlebt, aber kenne den Effekt von anderen Motoren.
Kommt halt drauf an was man will... Sekt oder Selters muss nicht immer sein. Klar kann man ins Extrem gehen, das bietet dan auch das größte Faszinationspotenzial, aber Spass kann man auch mit "alltagstauglichem" Tunign haben. In manchen Situationen vielleicht sogar mehr...
Ich denke mit der Verdichtugn ist kein Thema. Gibt genug Autos die mit 10,5:1 rumfahren und nur Super brauchen.
Die Geschichte mit der Motronikanpassung ist halt so eine Sache... aber einem guten Tuner kann man ja auch seien Wünsche äußern, sodass die Zündkennfelder halt etwas humaner angepasst werden...
Die Kunst ist ja je nach Anspruch nicht nur schlichte Maximalleistung (fürs Geld), sondern auch einen Motor aufzubauen der sich alltagstauglich fahren lässt, und zwar auch ohne Sonderbehandlungen wie 100 Oktan-Sprit...
musser dann halt nur dem chiper un dem tuner sagen. im übrigen habe ich dich nich persöhnlich angegriffen wegend em kloppsensor, hab selbst überlegt. der X20SE der ja fast baugleich is mitm NE hat ja einen. darum.
kein Problem, so schnell fühl ich mich nicht angegriffen, wir verstehn uns...
Bin ja keine Diva, sonst würde ich ja ne Höherlegung fahren und Dämmwolle um meinen Serienauspuff packen 😁
*hehe* aber, hab ichs überlesen oder wieviel leistung solle eigentlich anliegen???? warn doch so um die 150ps, oder? also, bei DER leistung brauch man nich mal unbedingt die verdichtung erhöhen, der mittlere brenndruck wird ja nich nur darüber gesteuert. ne fette kopfmassage mit grossen ventilen sin schon optimum. dazu ne 296er nocke und evtl dass 18er saugrohr, fächer un rennkat sin ja standard. 😉 sowie etwas für die haltbarkeit des blocks tun. dann dürften dann schon gut un gern 150ps anliegen, tendennz zu mehr....... 😁
so, jetz hab ichs mal rausgesucht: C20NE, optimal bearbeiteter kopf (serienventile), kolben gefräst, verdichtung 11:1 (uiuiuiui), 298° welle sowie alle lager verstärkt, bei anlieferung vom motor 4072€ inkl. EEprom abstimmung un montage der teile. 158PS minimum. fairer peis sog ich mal.
Also 4000 Ocken zusätzlich 😰
Dann doch lieber gleich nen XE oder sogar noch ne Schippe drauf und auf LET 😁