zylinderkopfbearbeitung
Hallo Jungens!
Ich hab nun meinen Motor soweit, das er vernünftig läuft...war zwar ein riesen großer Aufwand, aber nun geht er. Die Leistung reicht mir aber nicht ganz...😉
Deswegen soll die altbewährte Tuningvariante mit Zylinderkopfbearbeitung, Fächer, Ansaugbrücke, Nocke und Prüfstand her. Soweit habe ich eigentlich schon alles abgeklärt, nur fehlt mir eine gute und eventuell auch günstige Firma, die mir den Zylinderkopf bearbeitet.
Hat einer von euch da Erfahrung?
Könnt Ihr mir eine Firma empfehlen?
Was würdet Ihr am Kopf machen lassen?
MFG
adolfo
P.S.: Weis jemand noch wo das Thread rumgeistert, wo man seine Erfahrungen zu 2l Umbau kund tun kann???
134 Antworten
Hi Blitzcrieg und erst mal gute Besserung!!!!
Der MV6 liegt mir nur im Gedächtis, weil SP ein Umbauset dafür anbietet...
Aber wie Du schon sagtest hab ich mir schon gedacht, das der Motor einfach zu schwer ist. Und dann den Kofferraum mit Gegengewichten zu spicken ist ja auch fürn Arsch.
Naja, der Turbo macht mich schon irgendwie an...das muss ich lassen. Auch wenn ich bis dato noch nie einen gefahren bin...also den von Opel...
Die Preise spiel ich nicht unnötig runter. Hab ja schon gemeint, daß ich das schon für realistisch halte was QP und Fade und andere da gesagt haben.
Mein Ding ist einfach, das mir noch der Dampf in dem NE fehlt. Es ist halt nicht so, das man sagen könnte "Jupp der geht ab wie ein Zäpfchen"...aber vielleicht hab ich mir da auch ein bisserl zu viel erwartet...vielleicht hat meine Kiste auch die Leistung noch nicht erreicht, die er eigentlich haben sollte...Du kennst ja die Vorgeschichte, denk ich...😉
Es ist halt ein Gedanke...und vielleicht mach ichs ja noch wirklich. Und genau deswegen hole ich ja bei euch auch den Rat ein und diskutiere das mit euch durch. Vielen Dank übrigens nochmal für eure Tips und Tricks und auch für eure kostruktive Kritik.
Tja ich habe mein Konzept einfach noch nicht gefunden. Ich hab ja schon ein recht gut gehendes Auto mit dem NE. Ich hab nur die Befürchtung, das ich halt wenn ich mir den XE reinhänge wieder denke..."Scheisse, hättest Du Dir doch lieber den LET reingehängt...".
Wie habt Ihr denn damals rausgefunden, was Ihr genau macht...ich mein, QP (falls ich das rchtig verstanden habe) macht ja nun auch noch nen XE rein....?
MFG
adolfo
Tja, wieso rüste ich jetzt auf XE... ist eine Vernunftsfrage. NE aufrüsten ist von den Kosten her letztlich mit einer XE Aufrüstung identisch, mit dem feinen Unterschied: Der XE hat 150PS serienmäßig, der NE hat sie hochgezüchtet. Da sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, was sinniger ist.
Hinzu kommt, dass der XE sich relativ spielend auf ca. 170-180PS aufmachen lässt, sich aber schon mit seinen 150PS verdammt giftig fährt. Also nehm ich den Aufwand auf mich und baue das Ding mit fate zusammen komplett um.
Die Frage nach LET, V6 oder sowas stellt sich da allerdings nicht mehr, weil das kostentechnisch rein gar nicht mehr tragbar ist. Für die 1.500 Euro, die ich für die XE Aufrüstung derzeit einplane, kriege ich kein vernünftiges anderes Auto... für 8.000 könnte ich aber schon 2 fertig umgebaute XE Corsas bekommen. Das steht dann in gar keinem Verhältnis mehr. Und in ein paar Jahren wird eh mal ein anderes Auto in der Garage stehen, also: Auf dem Boden bleiben.
hmm klingt ja vernünftig...das ist richtig.
Aber dazu müsste man mal einen XE in nem B Corsa gefahren haben...
Leider hab ich da niemanden, wo ich sowas mal fahren könnte. Ich weis ja nich mal ob mein NE nun die volle Leistung hat. Vielleicht fehlt mir ja noch was...
Kein Plan....
MFG
adolfo
Musst wohl doch am WE nach Dortmund kommen... NE und XE Corsas vorhanden. 🙂
Ich bin ja die Tage mal bei fate mitgefahren. Im Anzug fühlt sich das nicht sooo anders an. Klar, 35PS mehr, aber es ist jetzt nicht das ultimative "wow!" Erlebnis. Krass wird es aber bei Geschwindigkeiten über 120km/h, da reisst so ein XE einfach weiter, während man dem NE irgendwie anmerkt, dass er arbeiten muss.
Ähnliche Themen
@ Qphalanx
Interessante Neuigkeiten die ich da lese 🙂
Meinste nicht dass der NE auch halten würde wenn er ca 150ps hätte, oder hast du Angst das dann die Charakteristik nicht mehr so ganz alltagstauglich wäre ?
Ist die Frage inwieweit sich C20NE und C20XE unterscheiden. C20XE hat ja soweit ich weiss sowas wie Schmiedekolben und natriumgeflutete Ventile, oder ? Wäre nen Punkt...
Andererseits kann man das Mehrgeld auch in den NE stecken, den mit 3Stofflagern und C20XE ähnlichen Späßen aufrüsten, sodass der auch standfest wäre. Mal davon ab, ich glaub bis 150ps hätte ich nicht einmal Angst im NE... ok, Ölkühler verbauen, ansonsten sicher kein Thema.
Für die 1500 Kriegste den NE halt auch sehr fresh, und sicher auf ein Nieveau wo er mit dem C20XE mitfahren kann.
Der Faktor der natürlich dagegenspricht ist, dass der NE im Corsa verbaut ist. Wenn der nackte Motor in der Garage steht, hat man mehr Zeit und man kann besser arbeiten.
Und nen zweiten NE Block, ok, wäre verständlicherweise Unfug.
Einerseits find ichs schade dass du den C20NE "aufgibst", zumal schon 'nen Saugrohr verbaut ist und so.
Adererseits gefallen mir natürlich deine PS-Pläne. Hätte es beim C20NE spannender gefunden, aber ok.
@adolfo
Danke @ Gute Besserung !
Ich verstehe ja deinen Einwand mit "wenn schon denn schon", andererseits gehört meiner Meinung nach nicht bloss pure Leistung zu einem guten Umbau, sondern viel mehr wie ausgereift und professionell das ganze ausgeführt wird.
Ich würde mein Geld lieber sparen und mit einem guten 115-150ps Motor rumfahren, anstatt 200 ps zu haben, aber beim Umbau und bei der Instandhaltung jeden Cent umdrehen zu müssen.
Nachher muss man irgendwo ne Kompromisslösung eingehen, was einen dann beim Fahren immer im Hinterkopf bleibt.
Dann doch lieber bissl Geld sparen, nen Sauger neu aufbauen und gesparte Kosten zum Teil in Auffrischung der Karosse und der Technik stecken. Ich könnte auf die 50ps mehr verzichten, wenn ich wüsste das alles tip top gemacht ist, und im Normalfall so schnell nix kaputtgehen kann.
Wenn viel Geld vorhanden ist, keine finanziellen Engpässe in Sicht sowie Beziehungen und Werkstatt vorhanden sind, siehts natürlich anders aus. Dann kann man sich auch an 'nen Turboumbau wagen.
Das ist bloss wirklich noch ein ganz anderes Kaliber...
Hm, fahr doch mal auf 'nen Prüfstand und lass die Leistung deines C20NE messen !
Das wäre sicherlich sehr aufschlussreich, besonders um zu sehen wie gut der Motor noch in Schuss ist. Dann haste zumindest schonmal Vergleichswerte...
und ja, ich kenne deine C20NE story usw... Könnte mir vorstellen dass du schon ganz anders denken würdest, wenn der Motor wirklich tip top wäre, und ein bissl was dran gemacht. Nen C20NE hat auch von Serie aus ziemlich starke Reserven... Leistungsmax bei 5200 u/min.. das sagt schon alles. Allein mit anderen Nockenwelen dürfte der sich schon ziemlich verändert anfühlen.
Zur Not halt C20XE aufbauen...
Aber nen Turboumbau würde ich nicht angehen wenn nich viel Geld und Beziehungen + Werkstatt vorhanden ist. Da wäre mir die Gefahr zu groß damit unglücklich zu werden...
Mein Vatta hatte den c20xe im Astra Gsi. Der hatte zwar sehr viel Glück, allerdings hatte der Motor auf 2 verschiedenen Prüfständen 185-192ps. Und zwar nur durch Filtermodifikation, relativ humane Risse-Nocken, Powercap, Gruppe-A + Rennkat und 'nem einstellbaren Benzindruckregler.
Klar, nen Turbo hat trotzdem mehr Dampf insbesondere Drehmoment, aber ob es das Wert ist ? Höchstens wenn man über 200ps anstrebt...
mahlzeit.
@blitzcrieg, 2.5V6 un 3.0V6 sind IDENTISCH im block un kopf, nur halt mehr hubraum, aber die äusseren abmasse sin gleich. nur die ansauganlage ist vom 2.5 C25XE, frontfeile. köpfe sind auch identisch.
so, un dass auslitern geht wie folgt: kopf nach dem planen gerade hinlegen, brennraum nach oben, ventile etc. müssen drin sein eingeschliffen (also dicht!) un die kerze muss auch drin sein. dann, nimmst ne plexiglasplatte in grösse eines brennraums un bohrstn loch in die mitte(5mm). dann legst die platte drauf un tust mitner pipette ein dünnflüssiges medium eintreufeln (z.b. petroleum, spritus, benzin, diesel oder sowat), zählst dabei die tropfen (dank der schwerkraft sin die ja alle immer gleichgross) un notierst dat. dass machste mit jedem brennraum. hinterher hast du also BR(brennraum) 1 100tropfen, BR 2 108 tropfen, BR 3 99 un br 4 101. logischerweise musst du jetz brennraum 1, 3 und 4 auf die grösse von brennraum 2 bringen (er is ja der grösste). dass passiert z.b. durch ausfräsen mitm dremel an geeigneten stellen. (im normalfall da, wo es keine auswirkung auf die leistung hat). un dann wieder messen. wieder fräsen. wieder messen etc. ich hab für meinen wintercorsa kopf 4h gebraucht, für den kopf vom 2.3er motor 5h (wegen ventilen alles mit). is nervig, aber wichtig.
Hi Blitz,
ja, irgendwo find ich das auch schade. Der Gedanke an einem "heissgemachten" Motor ist nachwievor lecker. Das Problem ist aber auch, dass ich beim NE mit 150-160PS an einer Kosten/Nutzen Grenze angelangt bin. Danach gehts weiter mit Einzeldrossel, etc.
Jetzt ist das Ding aber da schon ausgereizt, der Leerlauf unrund und der Verbrauch wohl stets ab 9l aufwärts.
Beim XE fang ich an der Stelle erst an Nockenwellen einzubauen, etc.
Wie man es auch dreht, die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich hab auch irgendwo keinen Nerv für viel, viel Geld den NE standfest zu machen und auszureizen, nur um hinterher doch noch auf XE umzubauen. Und genau das sehe ich nämlich leider kommen. Und manchmal würde ich auch auf der AB gerne mal schneller können... ein weitere Punkt pro XE, der muss das Serie aushalten, der NE dagegen wird 220-230 Sachen nicht lange mitmachen.
Aber naja, ich hab ja Deadline nächstes Jahr im Frühjahr, dann schaun wir mal was wirklich passiert. Bislang vergleiche und rechne ich noch wie ein Irrer. 🙂
Grüße,
qp
Ja aufs Treffen kommen wollte ich ja...wenn da nicht ein wichtiges Turnier am Samstag wäre...
Mal abgesehen davon wir das dieses Jahr wohl ne kühle angelegenheit...
Wann ist denn mal wieder ein Treffen?
Das wäre echt mal sinnvoll sowas mal zu fahren oder mitzufahren und dann zu entscheiden...
Schiesse auch...hätte aufs Treffen voll Bock...
MFG
adolfo
Ach, kühle Angelegenheit... im Schnitt sind 80% aller Treffen eine kühle Angelegenheit. Wir leben nunmal in Deutschland! 😁
Was geht denn bei nem gemachten NE zuerst Flöten ?
Der Block oder ?
Wenn der hin is einfach nen neuen rein und gut oder nicht ?
motor
hi!
das ding ist halt wenn du einen motor hast der viel gelaufen hat und dann nicht den kompletten motor neu aufbaust kannst immer wieder rennerei mit haben etc.erst pleullager,dann motor wieder zusammen,dann hohen ölverbrauch,kolben müssen neu usw..und jedes mal den ganzen motor zerlegen,da kommst ja kaum zum fahrn.
dann lieber einmal den motor ganz machen,vom wem der sein handkwerk versteht und du hast ruhe.mein motor läuft seit 2 jahren ohne jegliche probs und so muss es denk ich sein..
Ich seh das so wie vaux. Alle 6 Monate den Block zu tauschen kann einfach nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Und es ist ja so, dass man den Motor aufbaut, um die Leistung auch abzufordern. Wenn ich das jedesmal mit einem schlechten Gefühl tun muss, dann hab ich keinen Spass an der Sache.
motor
hi!
genau QP,vorallem jedes mal wieder block raus,kopf planen,dichtungen neu usw....muss net sein..
Moin,
Davon ab, das schlimmste ist doch dass man nie weiss wann ein Kolbenring zerbröselt, ein Lager sich festfrisst oder sonstwas. Da ich mindestens 2x im Jahr nach Bayern (450km einfach) und an die Nordsee (300km einfach) fahre will ich mit dem Risiko einfach nicht starten.
Bleibt zudem die Gefahr, dass so ein wildgewordener Kolben den für teuer Geld aufgearbeiteten Kopf zerschiesst. Bei all den Maßnahmen, die hier so genannt wurden, ist der Vorteil "Freiläufer" schnell dahin.
Und, was ich noch gar nicht erwähnt habe: Außer einer Garage hab ich keine großartige "Werkstatt" zur Verfügung, um immer einen Block auf Lager zu haben. Geschweige denn eine Hebebühne, Grube, etc.
Sagen wir mal so - hätte ich jetzt viel Geld über, dann würde ich gerne den NE ausreizen. Und zwar so, dass es auch standfest ist. Bei den Mitteln, die mir zur Verfügung stehen, ist ein XE Umbau aber wesentlich sinniger.
Grüße,
qp