zylinderkopfbearbeitung
Hallo Jungens!
Ich hab nun meinen Motor soweit, das er vernünftig läuft...war zwar ein riesen großer Aufwand, aber nun geht er. Die Leistung reicht mir aber nicht ganz...😉
Deswegen soll die altbewährte Tuningvariante mit Zylinderkopfbearbeitung, Fächer, Ansaugbrücke, Nocke und Prüfstand her. Soweit habe ich eigentlich schon alles abgeklärt, nur fehlt mir eine gute und eventuell auch günstige Firma, die mir den Zylinderkopf bearbeitet.
Hat einer von euch da Erfahrung?
Könnt Ihr mir eine Firma empfehlen?
Was würdet Ihr am Kopf machen lassen?
MFG
adolfo
P.S.: Weis jemand noch wo das Thread rumgeistert, wo man seine Erfahrungen zu 2l Umbau kund tun kann???
134 Antworten
wie bereits gesagt, die PS werte kannste nit einfach so zusammenrechnen. die wirkungsbereiche überschneiden sich ja auch, die einzelnen komponenten beeinflussen sich gegenseitig.
und zum XE: es is falsch, dass der NE untenrum 'besser' geht, der einzige unterschied ist, dass der XE obenrum nochma einen draufsetzt und der NE absackt. ansonsten nehmen die sich untenrum nit viel, siehe auch leistungsdiagramme.
@ adolfo
Das gängigste Mittel bei der Zylinderkopfbearbeitung ist eigentlich das vergrößern und bearbeiten der Ein- und Auslasskanäle.
Ich kenn mich mit den Preisen im einzelnen nicht so aus, aber das Vergrößern der Kanäle bringt meist schon am meisten. Größere Ventile bringen natürlich auch noch richtig was, aber wie du bereits gesagt hast kann das recht teuer werden. Da musste ja dann je nachdem Ventilführung aufreiben lassen falls der Ventilschaft größer ist, andere Ventilsitze... usw... evtl würde es auch reichen die Serienventile strömungsgünstig bearbeiten zu lassen, ist billiger und man müsste nicht soviel drumherum machen lassen.
Ventilsitz nach außen verlegen ist zwar ne nette Maßnahme zur Strömungsoptimierung, aber ka ob das nötig ist, ich würds lassen.
Stattdessen würde ich den Kopf ein bissl Abplanen lassen, so dass du ca. ne 10:1 bis 10,2:1 Verdichtung kriegst.
Der Freiläufervorteil ist dann natürlich dahin, aber das ist auch schon bei Sportnockenwellen der Fall.
Das mit der Lexmaul Ram ist tatsächlich etwas suboptimal. Aber wenn du das Ding einmal rumliegen hast...
Würde aber kucken die LX90 Nocke dann doch neu zu bekommen. Gebraucht kann man Pech haben und das Ding ist verschlissen oder leicht eingelaufen, und erreicht nicht seine volle Leistung.
Ähnliche Themen
Tach!
Freiläufer hin oder her, wenn leistung sein muss, dann sollte man auch kompromisse eingehen.
Kopf bearbeiten und planen, dann Rumpf bearbeiten damit eine höhere verdichtung da ist, kolbenspaltmas zum Ventil nehmen und dann in den kolbenboden ventiltaschen einfräßen. damit hast du fast wieder einen freiläufer. je nach dem, wie stark der kolbenboden ist.
Doch wenn du im strassenverkehr sammstags mal zum bäcker deine brötschen holst oder sonst auch im alltag damit fahren willst, solltest du dir im klaren sein, das das auch mit einer menge an sprit verbunden ist.
habe mittlerweile schon einige motoren gemacht. laufen alle auch nach jahren noch. aber man sollte ein gesundes maß finden und die sache nicht übertreiben, wenn du mit dem teil keine rennen fahren willst.
eines noch, ab einer gewissen leistungssteigerung kostet jedes PS richtig geld und die zahlen, die hier lese, sind nicht mit ein paar mark gemacht.
wenn nur der kopf neu gemacht werden soll, und alles perfekt ist, kannste auf den rumpf warten, bis die lager kommen. wird nicht lange dauern.
weiter fragen über pn.
ischl
in diesem zuge sollte man aber auch gleich auf verstärkte haupt und pleuellager setzen, in verbindung mit neu geschliffenen (un von mir aus polierten für die fanatiker) lagerstellen. un wie alle es schon sagten, kauf alles von einem tuner. abstimmung sollte meines erachtens bei VGS gemacht werden, wenn der tuner selbst es nicht tut. da im bereich sauger da so ziehmlich die fähigsten kasper sitzen. 😁
wer aber auch noch seeeeeehr gut is, ist GERENT, die habens auch echt drauf.
Ok Jungens! Danke Für die vielenvielen Infos. Wenn ich allerdings alles machen lasse, was Ihr da gesagt habt werde ich mir für das Geld wahrscheinlich einen Turbo reinhängen können...😉 (würde mich übrigens immernoch reizen...aber selbst mit meinem "vorbereiteten" Corsa müsste ja immernoch ein überholter Turbo und ne dickere Bremsanlage her....)
Ich werde jetzt erst mal die Teile verbauen, die ich habe...und das ist bis dato der Lexmaul Fächer. Hier werden wir gleich die ganze Abgasanlage optimieren. Danach sehen wir weiter. Aber ich werde mich da wie Ihr vorgeschlagen habt dann doch auf einen Tuner stürzen und das machen lassen...Ausser ich bekomme doch die Turbolust...😉
@QP: Tja, wo verschwand die Leistung meines Motors...falls Du übrigens einen Mechaniker mit einem riesen Kürbis in seinem Arsch rumlaufen siehst...das war meiner...😉
Das war eine Kombination von viel Pfuscherei...
1. Die Zündspule und damit die komplette Motorelektronik war am Strom des Handschuhfachlichtes angeschlossen (KEIN WITZ!!!!)
2. Magnetventil...einfach die Schläuche rumliegen lassen und am Kabelbaum den Stecker abgeknipst...
3. Drehzahlgeber am Getriebe war nciht mal vorhanden. Einfach die Tachowelle auf das Getriebe gepfriemelt. Den 3-poligen Stecker hat er einfach hinter den Anlasser geklemmt.
4. Die Schläuche am Leerlaufregler waren porös wie die Sau und leckten an allen Ecken und Enden
5. Knick in der Kraftstoffleitung...wo er den Flexschlauch auf den blauen Kunststoffschlauch draufgemacht hat...
6. Motorkontrollleuchte einfach abgeknipst...hat anscheinend durchgeleuchtet...
7. Lambdasonde gar nicht erst angeschlossen...
usw.....
Wir haben dann mit einem Opelspezialisten den ganzen Kabelbaum rausgerissen und alles auf 3-reihiges Steuergerät umgebaut. Nun läuft er eigentlich ganz gut...säuft e bisserl Öl, aber die neuen Ventilschaftdichtungen machen wir in 2 Wochen rein, dann sollte sich das auch erledigt haben.**hoff**
Sagt mir doch nochmal ein paar Links zu den Tunern, die Ihr gerade vorgeschlagen habt. Da werde ich mir mal ein paar Angebote machen lassen. Wenn Ihr wollt kann ich die Antwortmails auch mal hier posten...
MFG
adolfo
www.risse-motorsport.de
www.dsop.net
...und deinen Mechaniker würde ich wohl nie wieder aufsuchen.
göttlich..
Ich hab vorher nix aber auch rein gaaarnix am Auto geschraubt und es mit ein klein bischn Unterstützung hinbekommen 😁
aber sowas -.- Da sag ich nix mehr zu :P
Bevor mein Mechaniker nicht wieder sitzen kann geh ich da auch nicht mehr hin...😉
Aber mal im Ernst...Ich hab für die Beseitigung des Elektronikpfusches ziemlich genau 250 Euro bezahlt. Ich werde gegen meinen Mechaniker auf jeden Fall vorgehen...Entweder Cash auf die Kralle oder in Teilen zum gleichen Wert.
Wie ist denn die Addy von Kaul?
MFG
adolfo
Vielen Dank!
Aber wieso fangen die erst bei Gruppe H an den Kopf zu planen?
Hat das irgend einen tieferen Sinn?`
MFG
adolfo
kopf
hi!
ich denke die haben sich da etwas unvorteilhaft ausgedrückt.ich denke das sie eher damit meinen kopf planen um verdichtung zu erhöhen.bei den ersten stufen kann es sein das sie nur ein haarlinie drauf legen und wenn der kopf gerade ist lassen sie ihn so und wenn nicht wird er nur kurz einmal gerade geplant.
ahhhh ja.
Aber ist das denn so problematisch die Verdichtung zu erhöhen?
Muss man da am Motor auf irgend was achten?
Anderes Öl? Andere Dichtungen?...etc??
MFG
adolfo