Zylinderkopf wird nicht dicht

Yamaha Aerox 50

Hallo liebe Gemeinde,
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. An meinem Roller hat sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet.
Ich dachte dann mir... Wo ist das Problem? Vier Schrauben ab, die beiden Dichtungen rein und gut
Ist. Leider falsch gedacht. Beim ersten Mal habe ich die Schrauben so pimalAuge angezogen. Lieber
Etwas weniger als mehr. Das war aber leider ein Fehler. Der Roller ist nicht mal richtig angesprungen,
Ich habe nur noch gehört wie das Wasser zischt, und das was. Das zweite mal habe ich die Geschichte
Wiederholt, diesmal aber mit Drehmomentschlussel die ganze Sache angezogen. Die ganze Sache über Kreuz
Und mit 12 Nm.. Damit hat die Dichtung ganze 10 min "gehalten". Wobei war die nicht wirklich dicht, da in
den 10 min der Roller die ganze Zeit gequalmt hat. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Beste Antwort im Thema

In die Rille sollte nichts rein was sich ausdehnen kann außer die Dichtung. Öl und Fett kann Dichtungen aus Gummi angreifen, Wasser dehnt sich dermaßen das der Zylinderdeckel angehoben wird. In die Rille also nur die Dichtung und oben an der Stelle die mit dem Kopf direkt in Kontakt kommt max ein wenig Säurefreies Fett, das ist aber bei einem gutem Sitz der Dichtung gar nicht nötig und eigentlich schon gar nicht wenn die aus Gummi oder so ist. Bei Papier sieht das etwas anders aus, Papierdichtungen können mit Öl bestrichen werden, da dichten die sogar besser weil die ein wenig aufquellen.
Bei Dir ist nicht ohne Grund die Dichtung innen gefloppt, da wo es heiß wird. Außen ist es kühler da geht Deine Strategie wohl so gerade.

34 weitere Antworten
34 Antworten

So, ich habe den Zylinderkopf jetzt ausgebaut und festgestellt A:ich habe nicht mit nötiger Sorgfalt gearbeitet. Die Dichtfläche ist nicht ordentlich gereinigt. Liegt daran, daß ich den Kopf nicht komplett ausgebaut habe, da ich wegen den Schlauchschellen etwas Panik hatte. Dadurch ist die Reinigung auf der Strecke geblieben. B:ich habe die gleiche Dichtung drei mal benutzt und C:der Kopf ist nicht verzogen. Ich habe ihn auf Spiegel mit der dichtfläche abgelegt und da kippt nichts. Ich werde den Kopf auf der Arbeit erstmal vernünftig reinigen, da ich da ganz andere Möglichkeiten habe. Ultraschall, Druckluft usw. Habe auch noch eine Frage zum Temperatursensor... Wie wird der abgedichtet? Ich konnte da beim rausschrauben keine Dichtung feststellen.
Und jetzt noch ein "Livebild" von den Kopf

20160410-122216

Wo ist das bild vom sensor?

Hier einmal das Bild von Sensor und noch eine Frage hinterher....
Kann ich das ZylindergehäuseZylindergehäuse ebenfalls problemlos abziehen,
Ohne das weitere "Überraschungen" auf mich warten? Lose ist es schon, und eine neue Fusdichtung
War bei den Set je dabei. Und die dichtfläche konntekonnte ich dabei auch gleich besser
Reinigen. Nur habe ich Angst, ob ich den Kolben problemlos wieder rein bekomme.
Fragen über Fragen...

20160410-163108

Auf jeden Fall die neue Dichtung nehmen.
Kolben ist kein Problem,nur ein bisschen aufpassen das die Kolbenringe nicht verdreht sind.

Ähnliche Themen

und ein wenig 2Taktöl damit der Kolben besser flutscht, muss nicht, hilft aber manchmal. Sauberkeit und Sorgfalt sind wirklich nicht zu unterschätzen, gerade bei so Möhren muss das sein damit die irgendwann wieder besser werden. Ich durfte heute ein rosa Fahrrad putzen, ölen und einstellen. Die Probefahrt war wirklich sehr sehr unangenehm....Ein Kerl auf einem pinkem Mädchenfahrrad (ich bin da ein wenig altmodisch)

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. April 2016 um 17:40:47 Uhr:


und ein wenig 2Taktöl damit der Kolben besser flutscht, muss nicht, hilft aber manchmal. Sauberkeit und Sorgfalt sind wirklich nicht zu unterschätzen, gerade bei so Möhren muss das sein damit die irgendwann wieder besser werden. Ich durfte heute ein rosa Fahrrad putzen, ölen und einstellen. Die Probefahrt war wirklich sehr sehr unangenehm....Ein Kerl auf einem pinkem Mädchenfahrrad (ich bin da ein wenig altmodisch)

Wie so ?Passt doch zu deinem Profil-Bild,brauchst nur ein Kleidchen.😁
Konnte aber heute auch das Fahrrad von meinem Neffen reparieren.🙁

Das ist aber schon sehr schrill

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. April 2016 um 19:51:30 Uhr:


Das ist aber schon sehr schrill

Nur mit den Schuhen dürfte es Probleme geben.😕🙄😁

So, ich habe jetzt alles ausgebaut, die dichtflächen gereinigt, neue Dichtungen eingebaut. Neue Kerze, frisches Kühlwasser. Der Roller ist auch sofort angesprungen und läuft. Nach außenaußen hin ist auch alles Dicht. Nur
Qualmt er ein wenig weiß blau. Es ist nicht vielviel und ich weiß jetzt nicht wieviel es vorher war aber.... Ok, ich habe die Zylinder Fläche ordentlich mit zweitaktöl benetzt damit der Kolben bei Einbau auch gut rein geht... Mal schauen

Kühlwasser mit Frostschutz?

Selbstverständlich ;-)

Lass es qualmen. Der zylinder ist nicht eingefahren und vllt ist noch wasser im auspuff. Zudem muss das öl der montage auch weg...

Abwarten und beobachten...

Aber, du musst zustimmen... Du hast gefuscht bei der montage... Und jetzt mit sauberer arbeit klappt auch alles... 😛

Das gebe ich zu, aber eine Sache lässt mir keine Ruhe. Beim ersten Mal habe ich die Dichtung als Set gekauft. Bei dem Set war die Dichtung für Außen viel Dicker als die, die ich jetzt Einzel gekauft habe. Vorher konnte ich die Dichtung nur mit sehr viel Mühe in die Nutt rein bekommen. Meine Überlegung ist, ob die vielleicht zu starkstark war, so daß die innendichtung gar nicht vernünftig abdichten könnte...

Die Anordnung der Schrauben sollte genug Druck auf den Innenring gewährleisten..

Ansonsten sage ich mal so.. vllt. zu billig nachgebaut... Zubehör halt, nicht org. Hersteller...?!

Ja so eine Universal Dichtung, schrecklich was die alles so verkaufen. ich nehme gerne Teile von RMS oder TP. das Zeug passt einfach. Im Scootercenter hab ich auch noch nichts unpassendes bekommen. Ist ein wenig teurer aber passt. Wenn die das nicht haben passt es auch nicht.

Werbung ENDE

Deine Antwort
Ähnliche Themen