Zylinderkopf M103.983 300 CE
Moin Moin,
jetzt wo mal wieder mehr Zeit am start ist wollte ich den Zylinderkopf in angriff nehmen!
Bräuchte aber wertvolle Tipps! Wer hat schonmal die ZKD gewechselt? Was gibt es besonder besonders zu beachten?
Ich habe mir bei DC den Dichtungssatz gekauft ( 6x Krümmerdichtung, Ansaugdichtung, ZKD, diverse kleine Dichtringe, sowie ein Simmering (Foto. Für welche Stellen sind diese einzelnen Dichtringe?), 14 Schrauben (waren nicht inklusive))
Der hat jetzt 255 tsd km runter, würdet ihr auch die Steuerkette wechseln?
Die Ventilschaftdichtung werden auch gewechselt.
Wer mir aber aufjedenfall sagen kann wofür diese einzelnen dichtringe sind hat mir schon sehr geholfen 🙂
Beste Antwort im Thema
undglaublich wie man mangelnde fachkentnis mit aroganz verkaufen kann... ich habe deshalb aufgegeben in foren zu schreiben... und aufgrund der beratungsresistenz der user auch aus dem geschäft genommen... und gehe nun einem neuen berufszweig nach... der odltimer restauration....
74 Antworten
hast du raubrierteile...? im moment mache ich keine miez... aber letztes jahr hab ich einen ev 12 gebaut... ist hier im jaguarforum... seite 3 oder 4... im moment hab ich kleinere am machen...austin und triumph
Hab ein paar gute Lieferanten auf der Insel... Letzter mga Umbau mit 1,8 l und overdrive... Hat mir erst mal gereicht.... V12 macht keinen Spaß...
190SL Schrauben ist nicht doll, das ist ne Pontonlimousine und da kommt man schon überall nur besch. dran und beim 190SL noch besch...ener. Ist ähnlich Käse wie 300er...
Pagoden sind viel netter zu schrauben...
Und alt, och, son Kompressormercedes, der ist alt...
Oder mal n paar Autos für die London Brighten Ralley...
Ich glaub mit Bildern von som Zeug kann ich Wände füllen...
... ach ne, ich hab davon ja Wände voll hängen...
So nen paar Sachen sind an ner pagoden aber auch nicht schön... Instrumente einbauen zb. Dichtungen an der a Säule....
Ähnliche Themen
Update 2: zkd wurde für 75€ geplant und Ventile wurden neu eingeschliffen + vsd aufsetzen... inklusive Reinigung des Kopfes für 85€ also gesamt 160€
Jetzt mal ne Frage zur Dichtung: in der Anleitung auf der wis cd steht das Kühlsystem erst abdrücken wenn Motor betriebswarm... Wie mach ich das? Ich hab keine Gerätschaften und wie soll ich die motortemp messen? Ein Kollege meinte mach die Flüssigkeit einfach schon rein aber wenn es noch nicht dicht ist kommt doch Wasser in die Kolben/ventile ins Öl etc. dann hab ich noch gelesen die kurbelgehäusenentlüftung auf verstopfheit überprüfen damit kein Überdruck entsteht und die Dichtung nicht wieder undicht wird..
Will meinen Ventildeckel neu lackieren mit Schleifpapier ist es echt mühsam. Was ist mit sandstrahlen und wie teuer? (Im Bild ist noch die vorher Version) Bilder vom Kopf folgen.
Instrumente an ner Pagode ? Au ja...
Ich hab nach nem ZKD Wechsel noch nie n Kühlsystem abgedrückt, waurm auch??? Seh ich keinen Sinn drin.
Auch ne verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung wäre mir bei dem Motor völlig neu...
Ventildeckel neu lackieren, ja viel spass... Der ist m.E. gepulvert oder irgendwie sowas, das kriegste am besten mit Entlacker runter... Dann anschleifen, viel Füller drauf, schleifen, schleifen, schleifen, lacken 🙂
Beim Deckel musst du mit säureprimer vor und mit epoxyfüller hinterher. Besser entlacken und pulvern lassen.
Zitat:
@mercedesstrichacht schrieb am 18. Februar 2015 um 09:39:26 Uhr:
Beim Deckel musst du mit säureprimer vor und mit epoxyfüller hinterher. Besser entlacken und pulvern lassen.
Sind da ca. 80€ zu viel für den ventildeckel? Wie siehts mit dem luftfilterkasten aus? Wäre beides Pulvern für 100€ okay?
Wie bekomme ich eigentlich am besten die alten dichtungsreste vom Block runter?
Mit ner Cuttermesserklinge und dann den Block einmal mit nem Schleifstein abziehen, mit Öl, das bindet die Schleifreste und dann kann man den danach abwischen.
80€ für den Deckel sind OK, Luftfilterkasten ist aus Plastik ^^
Ich meine den Deckel davon ^^
Also nicht mit nem dichtungsentfern spray a la Victor reinz und dann mit nem Scharber sondern mit ner Klinge okay..
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:08:43 Uhr:
Ich meine den Deckel davon ^^
Den Deckel vom Luftfilter würd ich sandstrahlen, vorher Beulen sauber entfernen... grundieren und lackieren.
Sieht das nur so aus oder hat der am Rand von Zylinder 3, 4 und 5 nichts weggenommen? Sieht aus als wenn dort noch Vertiefungen wären... und wo der Feuerring aufliegt... könnt aber auch ne optische Täuschung sein...
Das Spray habe ich auch, von LM, taugt nicht viel...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 18. Februar 2015 um 13:17:05 Uhr:
Sieht das nur so aus oder hat der am Rand von Zylinder 3, 4 und 5 nichts weggenommen? Sieht aus als wenn dort noch Vertiefungen wären... und wo der Feuerring aufliegt... könnt aber auch ne optische Täuschung sein...
keine ahnung, ich hoffe nur optische täuschung...
Keine sorge, die Dichtung muss auch was tun... Solange sich keine Tunnel drunter durch gefressen haben, ist alles ok...