Zylinderkopf M103.983 300 CE
Moin Moin,
jetzt wo mal wieder mehr Zeit am start ist wollte ich den Zylinderkopf in angriff nehmen!
Bräuchte aber wertvolle Tipps! Wer hat schonmal die ZKD gewechselt? Was gibt es besonder besonders zu beachten?
Ich habe mir bei DC den Dichtungssatz gekauft ( 6x Krümmerdichtung, Ansaugdichtung, ZKD, diverse kleine Dichtringe, sowie ein Simmering (Foto. Für welche Stellen sind diese einzelnen Dichtringe?), 14 Schrauben (waren nicht inklusive))
Der hat jetzt 255 tsd km runter, würdet ihr auch die Steuerkette wechseln?
Die Ventilschaftdichtung werden auch gewechselt.
Wer mir aber aufjedenfall sagen kann wofür diese einzelnen dichtringe sind hat mir schon sehr geholfen 🙂
Beste Antwort im Thema
undglaublich wie man mangelnde fachkentnis mit aroganz verkaufen kann... ich habe deshalb aufgegeben in foren zu schreiben... und aufgrund der beratungsresistenz der user auch aus dem geschäft genommen... und gehe nun einem neuen berufszweig nach... der odltimer restauration....
74 Antworten
Also erst einmal ist der Block nicht sauber, der muss metallisch Blank sein !
Die Kurbelwellenriemenscheibenschraube, da gibts n Werkzeug hinten an der Ölwanne, worüber man auf den Anlasserzahnkranz die Kurbelwelle feststellt. Ansonsten mit 2 Mann, hinten mit dickem Schraubendreher festhalten, vorne Schlagschrauber drauf, oder passenden Schlüssel und dicken Hammer. So fest sind die Schrauben idr. nicht.
Früher haben wir die auch immer so aufbekommen, nur aufpassen, dass sich der Motor nicht dreht, sonst verkantet sich die Kette ! Ansonsten kannste das da hinten auch anderweitig festsetzen, irgendwie geht das immer 🙂
Das richtige Blockierwerkzeug ist aber auch nicht unbedingt schlecht.
Wenn du da durchgucken kannst, wundert mich das, ich muss aber gestehen dass ich noch nie versucht habe durch einen Ventilsitz zu schauen 😁
Hast du den Flüssigkeitstest gemacht?
Wenn die Brühe durchläuft ists nicht dicht, scheissegal was der Instandsetzer abdrückt...
Du merkst, so einfach ist das alles nicht, "mal eben" ne Kopfdichtung zu machen...
Tip für die Kette... Gummiband und kette hoch hängen. Geht einfach an der Motorhaube. Dann passiert nix, wenn es sich etwas verdreht.
Gruß Stefan
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 20. Februar 2015 um 09:09:48 Uhr:
Wenn du da durchgucken kannst, wundert mich das, ich muss aber gestehen dass ich noch nie versucht habe durch einen Ventilsitz zu schauen 😁Hast du den Flüssigkeitstest gemacht?
Wenn die Brühe durchläuft ists nicht dicht, scheissegal was der Instandsetzer abdrückt...
Wenn man da durchschauen kann... dann ist definitiv nix dicht!
Ich mache geschäftlich auch Druckproben von Rohrleitungen und Ventilen...
Da braucht es nicht viel damit etwas undicht ist. Und wenn der Spalt so groß ist daß man durchsehen kann... dann baut sich da gar kein Druck auf... der is so schnell weg wie er aufgebaut ist.
Da wir ja kein Bild vom Spalt haben... können wir dazu auch nichts sagen. Wer weiß auch wie der Kopf lag... ob da nicht Druck auf der Schließfeder war...
Also du kannst Aufjedenfall nicht "durchschauen" du siehst nur einen Hauch von Licht ganz leicht... Ich mach noch mal auf allen auslassventilen den Benzin Test. Hab es nur bei einem gemacht wo ich dachte da musste was laufen war aber dicht. Ist Diesel besser geeignet?
Ähnliche Themen
Je dünner die Flüssigkeit, umso besser.
Nicht nur auf den Auslaßventilen. Füll den kompletten Raum, sodass alle Ventile untergetaucht sind. Vorher natürlich Zündkerzen reinschrauben, damit da nix ablaufen kann...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Februar 2015 um 00:44:06 Uhr:
Je dünner die Flüssigkeit, umso besser.
Nicht nur auf den Auslaßventilen. Füll den kompletten Raum, sodass alle Ventile untergetaucht sind. Vorher natürlich Zündkerzen reinschrauben, damit da nix ablaufen kann...
Selbstverständlich 😁
Und wenn es abläuft... den Kopf wieder rumdrehen und schauen wo es naß geworden is...
Hab die Teile zum Pulvern gebracht. Der ventildeckel ist schon wieder leicht dreckig geworden... Brauche noch ne neue Abdeckung für die verteilerkappe und noch den Kanal für die Zündkabel...
Sieht doch nett aus!
Mit was wurden die Krümmer lackiert?
Mit Hitzebeständigem lack aus der Dose. Das ist die low Budget Ausführung. Sieht besser aus als vorher
Die Krümmer hätt ich nur gestrahlt... die sehen in Kürze wieder aus wie vorher denke ich.
Mach in nem Jahr nochmal nen Bild, das wäre klasse... dann wissen wir mehr.
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 3. März 2015 um 23:16:14 Uhr:
Ich hatte Angst das beim strahlen die Krümmer Risse bekommen
Die Gusskrümmer? Nee... die reißen nicht beim Strahlen... ist ja nur die Oberfläche.
Was hast genommen... Zinkspray?
Würde mich wirklich interessieren wie das in 1,2,3... Monaten oder einem Jahr aussieht.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 3. März 2015 um 23:19:11 Uhr:
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 3. März 2015 um 23:16:14 Uhr:
Ich hatte Angst das beim strahlen die Krümmer Risse bekommenDie Gusskrümmer? Nee... die reißen nicht beim Strahlen... ist ja nur die Oberfläche.
Was hast genommen... Zinkspray?
Würde mich wirklich interessieren wie das in 1,2,3... Monaten oder einem Jahr aussieht.
4,5 Jahre später.
Sieht nicht mehr so nice aus. Nach 2 Jahren fing das Abblättern an. Auf ewig Ruhe wird’s erst mit Sandstrahlen was.
Wenn man es quick and Dirty haben will, kann ich die Auspufflack-Version dennoch empfehlen.