Zylinderkopf M103.983 300 CE
Moin Moin,
jetzt wo mal wieder mehr Zeit am start ist wollte ich den Zylinderkopf in angriff nehmen!
Bräuchte aber wertvolle Tipps! Wer hat schonmal die ZKD gewechselt? Was gibt es besonder besonders zu beachten?
Ich habe mir bei DC den Dichtungssatz gekauft ( 6x Krümmerdichtung, Ansaugdichtung, ZKD, diverse kleine Dichtringe, sowie ein Simmering (Foto. Für welche Stellen sind diese einzelnen Dichtringe?), 14 Schrauben (waren nicht inklusive))
Der hat jetzt 255 tsd km runter, würdet ihr auch die Steuerkette wechseln?
Die Ventilschaftdichtung werden auch gewechselt.
Wer mir aber aufjedenfall sagen kann wofür diese einzelnen dichtringe sind hat mir schon sehr geholfen 🙂
Beste Antwort im Thema
undglaublich wie man mangelnde fachkentnis mit aroganz verkaufen kann... ich habe deshalb aufgegeben in foren zu schreiben... und aufgrund der beratungsresistenz der user auch aus dem geschäft genommen... und gehe nun einem neuen berufszweig nach... der odltimer restauration....
74 Antworten
Okay top! Ich hab mal mit ner Taschenlampe in die Führung der auslassventile rein geleuchtet: an Zylinder 4,5,6 sieht man einen ganz leichten lichtspalt... Sollte ich den wieder bei dem Motormenschen vorbei bringen oder ist das toleranz? Angeblich hat er einen Test mit Vakuum gemacht. (Er liegt nicht auf den Federn) meiner Meinung nach vorbei bringen weil ihm ja dann irgendwie Kompression fehlt oder ? --> Leistungsverlust
Kannst du davon mal nen Bild machen?
Äh, wie n Lichtspalt, wo?
Wie kannst du in die Auslassventilführung leuchten? Da sollte ein Ventil drinstecken, da geht wohl kein Licht vorbei.
Und ne Ventilschaftdichtung sollte da auch noch im Weg sein...
Ach so, moment, du hast in die Auslasskanäle geleuchtet, und kannst durch den Ventilsitz schauen? Das ist schlecht ^^
Schraub da einfach 6 Zündkerzen rein, dreh den Kopf um und gieße Spiritus (Spiritus rostet nicht und stinkt nicht so), alternativ Benzin in die Brennräume, die Ventile müssen mindestens 1 Minute komplett dicht sein. Wird dabei in den Kanälen Einlass sowie Auslasseitig irgendetwas feucht, erklärt das den eher "geringen" Preis des Motorinstandsetzers... Für 160€ geplant, gereinigt, alle Ventile gereinigt, aus und eingebaut, Schaftdichtungen erneuert, und eingeschliffen ist günstig, normal musste dafür 250-300€ rechnen...
So, ich war jetzt eben wieder bei ihm und er hat vor meinen Augen den Vakuum Test gemacht und er meinte halt ist alles dicht, "wie neu"
Sind diese Vakuum Tests zuverlässig?
Ich bin für den auch bis an den ar... Der welt gefahren. Das ist kein schiki miki hier in Hamburg sondern ein betrieb die es echt drauf haben 😁
Heute wird der Kopf aufgesetzt. Erst noch die dichtfläche mit nem Stein reinigen
Zitat:
Ich hab mal mit ner Taschenlampe in die Führung der auslassventile rein geleuchtet: an Zylinder 4,5,6 sieht man einen ganz leichten lichtspalt
Was meinst du mit Führungen?
Schaust du von oben, oder von unten rein?
Meinst du die Dichtfläche am Ventilsitz oder die Schaftdichtungen?
Mach mal den Test den Mark vorgeschlagen hat. Den Kopf hinlegen, so wie auf deinen Fotos, mit der Unterseite nach oben. Vorher Kerzen einschrauben, dann mit Spiritus befüllen und schauen ob es da bleibt oder abläuft.
Ich meine die dichtfläche an den ventilsitzringen. Ich poste später bilder
Edit: meine iPhone 5s Kamera kann das leider nicht aufs Foto bekommen...
Das ist der Ventilsitz. Wenn du da durchgucken kannst, dann brauchste den Kopf gar nicht erst aufbauen, die Ventile müssen zu 100% Dicht sein.
Vakuumtestgerät habe ich auch, die alte Methode habe ich früher gemacht und mache die heute noch zur Endkontrolle oder wenn ich Köpfe habe wo ich mit meinem Vakummessgerät nicht drauf komme...
Wenn du n Kopf mit undichten Ventilen draufschraubst, ist die Arbeit für die Tonne, kannst besser bei mir den Hof fegen kommen, sparste das Geld für die neue Dichtung 😉
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:42:36 Uhr:
Edit: meine iPhone 5s Kamera kann das leider nicht aufs Foto bekommen...
Funktioniert der Autofokus nicht? Dann bleib mit deinem Finger mal auf dem Display, dann erscheint irgendwann "AE/AF-Sperre"... dann is der Autofokus aus. Dann noch den Blitz abstellen.
Habe auch nen 5s, damit sollte es eigentlich super gehen.
Bilder wären echt oberwichtig. Denn wenn die wirklich nicht dicht sind, brauchst, wie Mark schon schreibt, garnicht weiter machen. Aber dazu sollten wir das sehen...
Mach doch n normales Foto und markiere zB mit Paint die Stelle an der man das Licht sieht.
Ja aber wie soll ich denn ein Foto machen wenn der Spalt so klein ist das man einfach nichts sehen kann. das Licht kommt zu schwach dadurch. Es ist wirklich sehr wenig. Aber ich hab ja selber gesehen wie er das getestet hat. Also sind da scheinbar doch minimale Toleranzen gestattet?
Dann leg den Kopf hin, mach ne Kerze rein und füll die Räume mit Spiritus. Wenn der da bleibt, is ok. Wenn er abläuft dann nicht. Den Test kenn ich auch, und den hab ich auch schon oft mit angesehen.
Oder leg deine Taschenlampe in den Abgaskanal, mach den Raum dunkel und schiess dann nen Foto.
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 19. Februar 2015 um 17:42:15 Uhr:
Ja aber wie soll ich denn ein Foto machen wenn der Spalt so klein ist das man einfach nichts sehen kann. das Licht kommt zu schwach dadurch. Es ist wirklich sehr wenig. Aber ich hab ja selber gesehen wie er das getestet hat. Also sind da scheinbar doch minimale Toleranzen gestattet?
Es geht ja nicht darum ob man Licht sieht auf dem Foto sondern um uns zu zeigen an welchen Stellen überhaupt. Mit ist das aufgrund deinen Beschreibungen noch nicht ganz klar wo du reingeleuchtet hast und wo du dann Licht gesehen hast.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 19. Februar 2015 um 17:54:38 Uhr:
Es geht ja nicht darum ob man Licht sieht auf dem Foto sondern um uns zu zeigen an welchen Stellen überhaupt. Mit ist das aufgrund deinen Beschreibungen noch nicht ganz klar wo du reingeleuchtet hast und wo du dann Licht gesehen hast.Zitat:
@Bozz59 schrieb am 19. Februar 2015 um 17:42:15 Uhr:
Ja aber wie soll ich denn ein Foto machen wenn der Spalt so klein ist das man einfach nichts sehen kann. das Licht kommt zu schwach dadurch. Es ist wirklich sehr wenig. Aber ich hab ja selber gesehen wie er das getestet hat. Also sind da scheinbar doch minimale Toleranzen gestattet?
das erste bild im anhang sollte das mal etwas veranschaulichen. ich habe noch mal weitere fotos angefügt vom Motorblock und von der alten dichtung (kopf und block seite)
leider ist mir was richtig dummes passiert... mir ist die gleitschiene in der mitte gebrochen...(foto) das heißt also die 300NM schraube muss runter! ich brauche dafür das spezialwerkzeug zum blockieren (woher? jemand in Hamburg der mir das ausleihen kann oder helfen?) aber womit dann 300NM lösen? ich habe keinen schlagschrauber und komme auch nicht an einen ran. bekomme ich die auch mit ner knarre + verlängerung und etwas muskelkraft gelöst? manche erzählen was von anlasser ritzel blockieren soll wohl nicht so gut sein...
wenn man schon die gleitschiene macht, was MUSS noch gemacht werden? ich hab schon den simmering an der kurbelwelle gekauft. sonst noch irgendwas?